Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
pc viren verteilen sich über outlook auf dem mac?
pc viren verteilen sich über outlook auf dem mac?
stefanie
10.08.04
16:37
hallo,
ich habe ein seltsames problem: pc viren scheinen sich über mein adressbuch wild nach außen zu streuen. das geht sogar über adressen in meinem buch hinaus zu schrägen eigenkombinationen. da es eben pc viren zu sein scheinen, kann mein anti-virus programm sie nicht erkennen und auslöschen.
pro tag bekomme ich etwa zwei mails mit seltsamen anhängen, die ich sofort lösche. dazu kommen dann in etwa genausoviele e-mails, die sagen, daß meine (anscheinend) geschickten mails (die ich nie versendet habe) nicht zugestellt werden konnten.
kennt jemand das problem??? wie kann ich die untergrundverschickung stoppen???
ratlosen gruß, stefanie
Hilfreich?
0
Kommentare
capapies
10.08.04
16:44
sind keine viren, sondern spam mails - die nicht von dir ausgehen, sondern gehackt sind.
Hilfreich?
0
zappa
10.08.04
16:46
1. PC Viren machen Deinem Mac nichts
2. Die Mails, die Du "anscheinend" geschickt hast, wurden mit gefälschter Absenderadresse (eben Deiner) verschickt.
Keine Sorge!
Hilfreich?
0
djapple2
10.08.04
16:47
Hi stefanie!
Erstmal herzlich Willkommen bei MTN
Ich würde dir erstmals ein ganz anderes email Programm empfehlen. Am besten und kostenlos ist Mail (solltest du bei MacOS X installiert haben).
Da werden dir die Werbeemails usw. automatisch aussortiert. Was für ein MacOS hast du? Und was für einen Mac?
Hilfreich?
0
rofl
10.08.04
17:30
djapple2 wow so freundlich heute
Hilfreich?
0
stefanie
10.08.04
17:32
danke für die infos.
daß mir die pc-viren nix machen ist mir klar, unangenehme finde ich nur die vorstellung, daß sich da jemand aus meinem adressbuch bedient. wenn das überhaupt möglich ist...
als programm verwende ich oultook express 5.02, möchte aber wechseln (´n tip?). arbeite im internet mit meinem alten, kleinen rechner auf 8.6.
Hilfreich?
0
Schnapper
10.08.04
17:40
Steffi
OS X installieren (8.6 ist.. ähm.. naja), Finger weg von Outlook und Co und stattdessen Apple Mail verwenden.
Was für ein "alter, kleiner" Rechner ist es denn?
Hilfreich?
0
stefanie
10.08.04
17:44
naja, es ist ein 7200er mit satten 90 mhz.... der bricht unter osx zusammen. läuft apple mail denn erst ab os x?
Hilfreich?
0
Fenvarien
10.08.04
17:46
das braucht OS X, ja
„Up the Villa!“
Hilfreich?
0
Maxefaxe
10.08.04
17:52
stefanie
Für das klassische Mac OS gibts ja noch Mozilla. Da hat man Internet und eMail-Client in einem:
Wenn Du mal wieder Software für Classic suchst einfach einen Suchbegriff bei
eingeben.
Hilfreich?
0
Schnapper
10.08.04
17:53
Uhm.. auf nem 7200 schaut es mit X natürlich schlecht aus
Der is ja schon.. *überschlag* 8 oder 9 Jahre alt, oder? *staun* Der hätte ja langsam nen Museumsplatz verdient...
Hilfreich?
0
stefanie
10.08.04
18:00
auf jeden fall ist der museumsreif... good old stuff, 8 jahre treue dienste.
Hilfreich?
0
djapple2
10.08.04
18:01
rofl:
was heißt "heute"? Ich war doch immer freundlich, nur in diesem einen Thread von D. war ich halt leicht gereizt. Aber sonst bin ich ein frohlicher Mensch
und harmlos dazu! Oder habe ich einen anderen Eindruck hinterlassen?
stefanie:
Gut, auf einem PPC 7200 mit 90MHz (hatte ich übrigens auch mal!) läuft 8.6 ja ganz ok.
Da kannst du soweit ich das noch in Erinnerung hab als Mailprogramm nur Outlook verwenden. Eine größe Auswahl hat man dann erst ab MacOS X.
Ich hätte jetzt auf garkeinen Fall mit einem PPC7200 bei dir gerechnet
Hilfreich?
0
mäuschen
10.08.04
18:16
So ein PPC 7200 mit 90MHz läuft bei uns auch noch im Verlag.
System 8.6 ohne zu zucken. Läuft allerdings nur FileMaker mit eigener Verlagsabrechnung drauf.
Hilfreich?
0
stefanie
13.08.04
14:20
sonderbar, anscheinend schickt der (pc) virus doch von meinem rechner aus informationen/mails mit viren nach draußen. ich habe eine mail von meinem provider, daß anhand meiner ip adresse eindeutig festzustellen war, daß die mail mit virus-anhang von meinem mac aus gingen, bzw ausgehen.
Hilfreich?
0
zappa
13.08.04
14:52
stefanie
Poste doch mal die Mail von Deinem Provider. Ich kann das irgendwie nicht glauben.
Hilfreich?
0
Ralf Vogt
13.08.04
15:05
Outlook Express ist, glaube ich, für Makroviren empfänglich, die auf Virtual Basic von Microsoft basieren.
Da könnte es aber auch für Mac OS 8.x Scan-Programme geben. Schau mal, ob in den Outlook-Express Voreinstellungen die Scripting-Funktion deaktiviert werden kann.
Benutze ein anderes E-Mail-Programm, siehe z. B.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
13.08.04
16:07
Es stimmt, OE könnte Macro-Viren ausführen, höre ich aber tatsächlich zum ersten mal (was nichts heißen muss
).
Gucke mal hier: @@
Dort gibt es eine 30-Tage-Test-Version, mit der Du mal Deinen Rechner scannen könntest.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
blindmull
13.08.04
17:52
ties-malte: intego findet keine pc-viren. (aber pc-viren dürften eigentlich selbst unter nem 8.x macos nicht funktionieren...)
Hilfreich?
0
Ties-Malte
13.08.04
18:17
blindmull: Auch keine macros? Ich weiß es tatsächlich nicht, weil ich zu der Zeit noch kein Office hatte.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
stefanie
13.08.04
18:20
microsoft...buah
die scripting funktion konnte ich in den voreinstellungen nicht finden.
werde mal noch ein anderes programm testen
das schrieb mir der provider
anlässlich einzelner Hinweise mussten wir feststellen, dass Viren über
Ihren Account versendet wurden. Der Beschwerdeführer sendete uns
typischerweise einen eMail-Header (Kopfzeilen) der verseuchten eMail
mit. In jenem Header ist eine IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit
inklusive Zeitzone enthalten. Diese Daten haben wir ausgewertet und auf
dieser Basis Ihren Account ermittelt.
Hilfreich?
0
zappa
13.08.04
18:40
stefanie
Welchen Provider hast Du denn?
Der "Beschwerdeführer" soll mal den Namen des Virus nennen.
Hilfreich?
0
nb
13.08.04
19:02
Wer über Viren hier schreibt, ist hier komplett falsch.
Hilfreich?
0
nb
13.08.04
19:05
Wer über Viren hier schreibt, ist hier komplett falsch.
Hilfreich?
0
han
13.08.04
19:07
stefanie
auch dieses Mail, welches angeblich von deinem Provider kommt, ist in meinen Augen eher Spam. Schick denen doch mal eine persönliche Anfrage, dann kannst du dir sicher sein.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
13.08.04
19:20
stefanie
Der Beschwerdeführer
Ah, also nur noch einer!
sendete uns typischerweise einen eMail-Header (Kopfzeilen) der verseuchten eMail mit.In jenem Header ist eine IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit inklusive Zeitzone enthalten. Diese Daten haben wir ausgewertet und auf dieser Basis Ihren Account ermittelt.
Ja, so einen Header bastele ich Dir auch in zwei Minuten
Knick es! Wie han schon schrieb - ich glaube auch nicht dran! Macros und OS 8 weiß ich zu wenig drüber, aber insgesamt scheint mir das alles mehr als ungewöhnlich. Wenn die Mail des Providers nicht auf ausdrückliche Nachfrage Deinerseits kam, dürfte die sehr wahrscheinlich gefälscht sein.
Also viel Aufregung um nichts
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ralf Vogt
13.08.04
20:46
Ich würde es nicht ganz so leichthin abtun. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass die e-mail vom Provider selbst nur Spam ist, aber das ließe sich überprüfen. @@Stefanie: Stimmen denn die Zeitangaben überein, so dass Du selbst die Sache verschickt haben könntest? Haben in Deinem Bekanntenkreis Personen Spam von Deinem Absender aus bekommen? Schließlich: Poste doch mal den (kompletten) Header von der Beschwerde-e-mail. Wir könnten dann zumindest checken, ob das tatsächlich von Deinem Provider sein könnte. Übrigens: hatte die Beschwerde-e-mail einen Anhang? das würde dann schon sehr für Spam sprechen.
nb: Hochmut kommt vor dem Fall
Wenn wir glauben, dass wir gefeit wären, hätten wir schon die wichtigste Einfallstüre weit offen. Und wenn Stefanie zu einem Mac-Problem Rat sucht, ist sie hier schon richtig.
Hilfreich?
0
stefanie
17.08.04
20:48
hilfe, was fälschen die leute denn bitte alles?
laut der antwortmail, die ich von meinem provider bekommen habe, geht´s darum:
Subject: [virus Win32/Netsky.Q Wurm] Is that your password?
symantec schreibt dazu:
Er (der virus) nutzt die Sicherheitslücke Incorrect MIME Header Can Cause IE to Execute E-mail Attachment aus, so dass er auf Systemen ohne Patch beim einfachen Lesen einer infizierten Nachricht oder beim Anzeigen einer Vorschau bereits automatisch ausgeführt wird
ist das dann systemunabhängig, nachdem mac ja auch mit dem mime format arbeitet?
Hilfreich?
0
MacMark
17.08.04
22:59
Der Windows IE ist vom Mac IE verschieden.
Bei Emails kann so ziemlich alles gefälscht sein. Ich glaube, nur die IP-Adresse, von der die Mail geschickt wurde, kann nicht gefälscht werden.
Bei Mailprogrammen sollte man das Anzeigen von Bildern deaktivieren, weil die gerne vom Spamserver nachgeladen werden und ihm damit bestätigen, daß die Mailadresse genutzt wird.
HTML-Mails sind mir ebenfalls ein Greul, da ich Email als puren Text plus Anhang kenne von den Anfängen des Internet.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
beat
17.08.04
23:53
wenn ich ein virus wär, würd ich nicht nur nach belieben absender und empfänger aus einem adressbuch kopieren, sondern auch noch gleich einen header von der als absender definierten adresse mitkopieren; vielleicht fällt jemandem nicht auf, dass 2 davon vorhanden sind
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
Ralf Vogt
18.08.04
00:56
Stefanie: Wenn Deine Zeile
"Subject: [virus Win32/Netsky.Q Wurm] Is that your password?"
exakt aus der e-mail zitiert ist, die angeblich von Deinem Provider stammt, dann ist die Email selbst das Produkt eines Virus. Der läuft dann auf einem Rechner von jemandem, der Deine e-mail-Adresse in seinem Adressbuch hat. Die Betreffzeile ist typisch für solch eine Fake-e-mail.
Hatte die e-mail eine Anlage (Attachment?) Darin wäre dann der eigentliche Virus versteckt.
Hilfreich?
0
MP
18.08.04
19:15
Ein Wurm muss nicht zwangsläufig als Atachment sichtbar sein.
Wenns aber wirklich Netsky ist, schickt der sicher nicht von deinem Mac aus Mails weiter. der funzt nur auf DOSen.
Da hat sich wohl jemand deiner Bekannten den Virus gefangen, und ihn an dich weitergeschickt...(unbewusst natürlich)
Hilfreich?
0
Gaspode
10.08.04
16:44
Blödsinn.
<br>
<br>Da verschickt ein PC Mails mit gefälschten Absendern. Du bist nur ein Opfer.
<br>
<br>Find den echten Absender raus und erklär ihm das man Windows-Rechner besser nicht mit dem Internet verbindet oder zumindest einen Virenschutz installiert.
Hilfreich?
0
Gaspode
10.08.04
17:48
Ich glaub nicht, dass sich jemand aus Deinem Adressbuch bedient. Vielmehr bedient sich ein Virus aus einem PC-Adressbuch. Der mailt dann mit dort gefundenen Absendern an ebenfalls dort gefundene Empfänger...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues iPad Pro im Herbst: M5, mehr Kameras – un...
Krankt Apples Software?
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Power Mac G4 Cube: 25 Jahre
Test Nubert nuZeo 3
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
TT High End Spezial