Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>mehrseitige PDFs überlagern

mehrseitige PDFs überlagern

MDmac
MDmac31.05.1014:00
Hallo an alle,

hoffentlich hat jemand eine Idee. Ich hab folgendes Problem.

Ich hab zwei 392-seitige PDF Dokumente, das eine mit, das andere ohne Beschnitt. Jetzt wurden Textänderungen am Dokument ohne Beschnitt vorgenommen. Soweit so schlecht. Es kann kein PDF Dokument mit Beschnitt generiert werden.

Jetzt hab ich mir gedacht könnte ich doch das neue über das alte PDF legen und an den Rändern ist dann noch der Beschnitt des alten PDFs sichtbar.

Leider lässt sich in Acrobat nur immer eine Seite als Hintergrund definieren. Indesign will mir auch die PDFs nicht übereinander platzieren.

Hat jemand einen Lösung?
0

Kommentare

uplift
uplift31.05.1014:14
MDmac
Indesign will mir auch die PDFs nicht übereinander platzieren.

Hat jemand einen Lösung?

Vielleicht über 3 Ebenen.

Oberste Ebene: PDF ohne Beschnitt
Mittlere Ebene: Ein weißer Kasten, der genau so groß ist wie die Seite aus dem PDF ohne Beschnitt.
Unterste Ebene: PDF mit Beschnitt

„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
0
MDmac
MDmac31.05.1014:22
Dachte auch über Ebenen, allerdings geht das mit dem Platzieren nicht. Ich füge das PDF mit dem PlaceMultipagePDF.jsx Script in Indesign ein.

Wenn ich jetzt eine neue Ebene anlege und hier das zweite PDF platziere, verschiebt er mir die anderen Seiten nach hinten. Somit hab ich kein 392-Seitiges Dokument sondern ein 784-Seitiges bzw. ein 783-Seitiges, denn bei der ersten Seite die Indesign platziert ist es so wie ich es haben will, übereinander. Nur die Folgeseiten nicht.
0
guetsel31.05.1017:32
Mit InDesign muss das aber gehen … wo liegt denn das Problem?
0
MDmac
MDmac01.06.1011:02
Das Problem liegt daran, das es Eben nicht geht

Wenn du weißt wie ich das mit Indesign machen könnte, wäre natürlich super. Nur jede Seite einzeln in Indesign zu laden bzw. übereinander zu legen ist keine Option, bei 392 Seiten.
0
xg01.06.1011:55
Zumindest bei InDesign CS4 geht das Importieren von PDFs auch mit "Bordmitteln". Ich habe ähnlich umfangreiche PDFs in eine eigene Ebene importiert einfach mit dem "Platzieren"-Befehl. Ebene in den Vordergrund holen (die anderen am besten ausblenden), "Platzieren" wählen, PDF wählen, zu importierende Seiten wählen (ich hab es zur Sicherheit immer kapitelweise gemacht), 1. Seite einsetzen, zur nächsten Seite gehen, 2. Seite einsetzen ... Das ist zwar nicht vollautomatisch, geht aber recht flott, und es funktioniert unabhängig voneinander auf unterschiedlichen Ebenen. Man kann damit auch mehrere PDF-Seiten auf der gleichen Ebene übereinander legen (soweit sinnvoll).
0
mik01.06.1013:42
Hi zusammen,

das geht schon in InDesign - auch weitgehend "automatisch".


Kurze Anleitung:
- Du hast 2 PDFs je 392 Seiten = "Datei A" und "Datei B"
- über das Script "PlaceMultipagePDF.jsx" die "Datei A" in eine Indesign-Datei laden
- Alle Seiten liegen nun auf Ebene 1
- Ebene 1 duplizieren = Ebene 2
- in den Bedienfeldoptionen zu "Verknüpfungen" bei "Spalte Anzeigen" die Optionen "Abweich. Ebeneneinstell." und "Ebene" aktivieren. Dann kannst Du die Verknüpfungen nach Ebenen sortieren.
- Jetzt wirds spannend: Einen Ordner "XYZ" erstellen, darin die "Datei B" kopieren und diese in "Datei A" umbenennen!
- Dann in der Verknüpfungspalette alle auswählen, die sich auf Ebene B befinden; Unter "Erneut mit Ordner verknüpfen" den Ordner "XYZ" zuweisen.
- Das wärs dann auch schon fast. In der Verknüpfungspalette sieht man nun, daß nun mit 2 verschiedenen Dateien "Datei A" veknüpft ist.
- Um das ganze sauber zu beenden: "Datei A.pdf(392)" mit dem Befehl "alle Instanzen ... neu verknüpfen" mit "Datei B" verbinden und fertig

Alles klar?
Screenshots??

Gruß, Mik
0
Snowleopard_0901.06.1013:49
Wenn Du Acrobat hast, dann kannst Du die Ausgabe über dieses machen.

Extras Druckermarken hinzufügen…
0
mik01.06.1014:02
@ xg ... müßte man in dem Fall halt 784mal machen ...
0
Snowleopard_0901.06.1014:04
Tja, Ohne Fleiss kein Preis sagt ein altes Stickwort. Kannst Dir allerdings eine Automator-Action zusammenbauen. Allerdings musst Du den Vorgang dann zumindest ein mal von Hand durchführen.
0
mik01.06.1014:09
klappt aber wie oben beschrieben viel schneller ...
0
MDmac
MDmac01.06.1015:11
Meine Güte.

Tja also nach xg´s Methode würde ich ja ewig brauche. Es geht ja nicht nur um dieses 392-seitige PDFs. Hab davon noch einige mehr. Das würde Tage dauern.

Da gefällt mir die Option von mik schon viel besser. Hab mich nämlich immer gefragt wie ich die Datei neue auf einer anderen Ebene verknüpfen kann ohne die Datei auf der anderen Ebene auch wieder neu zu verknüpfen. Ist zwar auch recht umständlich aber so müsste es gehen.
Snowleopard_09
Wenn Du Acrobat hast, dann kannst Du die Ausgabe über dieses machen.
Extras Druckermarken hinzufügen…
Das find ich klasse. Ach schön was zum lachen heute. Die Funktion ist wunderbar, allerdings benötige ich keine Druckermarken bzw. Beschnittmarken, sondern eben den Beschnitt an sich. D.h. Elemente die im Dokument randlos sein sollen. Das lässt sich leider nicht automatisch dazu bauen. Obwohl so eine automatische Beschnittsberechnung mit Inhaltserkennung währe doch mal was, nicht wahr Adobe

Im Übrigen hab ich eine Lösung gefunden, allerdings nicht am Mac
Also am PC mit dem lustigen Programm von Nuance - PDF Create, hier gibt es die Option PDFs zu überlagern.
Allerdings muss man wenn das PDF mit Text transparent ist, zuvor im Acrobat einen weißen Hintergrund hinzufügen.

Hoffe das es am Mac auch eine Lösung gibt. So einfach und Simpel wie mit dem PC Programm. Da muss es doch was geben.
0
uplift
uplift01.06.1015:32
Also bei mir klappt das mit dem Script!
Ich platziere PDF 1 via PlaceMultipagePDF.applescript.
Dann sperre ich die Ebene und lege eine neue an.
Diese Ebene wähle ich aus und starte wieder das Script mit PDF 2 und der legt die brav übereinander!
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
0
Snowleopard_0901.06.1016:00
Du wolltest Doch so etwas oder? (Seitenbeschnitt zugeben zum Endformat und durch Marken kennzeichnen) Ist hier mit Acrobat selber generiert
0
Snowleopard_0901.06.1016:02
Ach ja so sah das Original aus.
0
xg01.06.1016:13
mik
@ xg ... müßte man in dem Fall halt 784mal machen ...

Wie geschrieben, ich arbeite mit ähnlich langen Texten und PDFs. Und ich ziehe meine Methode vor. Die mag vielleicht anfangs etwas langsamer sein, aber in der Zeit, die z.B. dieser Blog gebraucht hat, hätte ich das auf diese Weise 5mal erledigt, und ohne größere Nachbearbeitungen. Ich setzte immer 30-50 Seiten auf einmal ein. Dazu muss ich nur auf jede Seite klicken und eine Taste drücken um eine Seite weiter zu schalten.
0
MDmac
MDmac01.06.1016:18
Hi Snowleopard_09,

das trifft es nicht ganz. Bei deinem Dokument wird ja gar nichts angeschnitten. Ist ja weiß. Somit ist auch kein Anschnitt erforderlich. Wenn jetzt das Dokument allerdings ein Bild oder ähnliches hat das bist zum Blattrand gehen soll, benötige ich 3mm Beschnitt.

Hey uplift, mit welcher Indesign Version hast du das denn gemacht. Also bei mir klappt das einfach nicht.
Habs gerade noch einmal versucht. Die erste Seite ist wie gewollt übereinander, aber die Folgeseiten nicht. Er verschiebt die Seiten des ersten Dokuments einfach nach hinten, obwohl sie auf einer eigenen Ebene sind, welche ich gesperrt habe.

xg nimmst du dann das mehrseitige PDF und klickst immer auf die leere Seite und springst dann mit der Tastatur eine Seite weiter und klickst wieder mit der Maus zum um das PDF zu platzieren, verstehe ich dich richtig?
Wenn ja ist das nicht so geschickt, da kann es nämlich passieren dass das PDF nicht richtig auf der Seite zentriert ist.
0
mik01.06.1016:24
MDmac
Es geht ja nicht nur um dieses 392-seitige PDFs. Hab davon noch einige mehr.

Dann brauchst Du nicht wieder von vorn anfangen, sondern einfach in der letzten Datei die 2 PDFs durch neue ersetzen
MDmac
Ist zwar auch recht umständlich aber so müsste es gehen.

Dauert aber höchstens 2 Minuten



0
MDmac
MDmac01.06.1016:28
Stimmt mik, das könnte man dann einfach austauschen. Blöd ist allerdings die PDFs haben unterschiedliche Seitenzahlen und ab und an auch noch ein anderes Format
0
xg01.06.1016:31
MDmac
xg nimmst du dann das mehrseitige PDF und klickst immer auf die leere Seite und springst dann mit der Tastatur eine Seite weiter und klickst wieder mit der Maus zum um das PDF zu platzieren, verstehe ich dich richtig?
Wenn ja ist das nicht so geschickt, da kann es nämlich passieren dass das PDF nicht richtig auf der Seite zentriert ist.
Genau so, und zur richtigen Platzierung habe ich mir vorher entsprechende Führungslinien in die Vorlage gesetzt.
0
Snowleopard_0901.06.1016:42
MDmac
Stimmt mik, das könnte man dann einfach austauschen. Blöd ist allerdings die PDFs haben unterschiedliche Seitenzahlen und ab und an auch noch ein anderes Format

Kannst Du mir mal ein paar Seiten zuschicken. Ich schau mir das mal genauer an. Du kannst mich über eine Nachricht hier erreichen!

(Ach ja gleiche Seiten von beiden Versionen währen ideal.)
0
uplift
uplift01.06.1016:54
Ich hab nur die erste Seite überprüft, der Rest ist auch verschoben.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
0
MDmac
MDmac02.06.1009:19
Hey uplift,

ja das ist das Problem. Echt schade, denn wenn es wie auf der 1. Seite gewesen wäre, wäre es perfekt. Indesign mal wieder. Neeeneee
0
MDmac
MDmac02.06.1009:22
So hier mal eine Seite aus den PDFs:
0
MDmac
MDmac02.06.1009:22
Und das neue PDF:
0
uplift
uplift02.06.1009:26
Kannst Du nicht mit Acrobat die Boxen neu definieren? Meistens sind doch die Elemente in einer PDF nur ausgeblendet und nicht weggeschnitten. Also einfach mal Trim, Bleed und wie sie alle heißen Boxen neu definieren.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
0
MDmac
MDmac02.06.1009:30
Generell geht das schon uplift.

In diesem Fall jedoch wurde das PDF ohne Beschnitt exportiert. Es ist nichts getrimmt oder ähnliches, es ist einfach nix da
0
Snowleopard_0902.06.1009:45
Sende mir doch mal die PDF Daten, am Bildschirm die Screens nutzen nicht viel.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.