Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
mal ehrlich, wer kauft Musik Videos?
mal ehrlich, wer kauft Musik Videos?
Bernd
13.10.05
11:34
und dann noch für 2,50 ?
Ich finde die Musik-Videos sehr geil, auch das sie über iTMS erhältlich sind, aber ich zahl doch nit dafür! WARUM denn auch?
Die Vids sollten bei den Singles dabei sein! Das wäre super fair!
Aber nochmals extra das für abkassieren verstehe ich nit!
Wie sehts Ihr?
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
axl
13.10.05
18:33
Mal was anderes. Ich könnte mir vorstellen, dass sich ähnlich den Podcasts ein neuer "Markt" für Videokunst und Kurzfilme auftut. Jeder kann sein Material für den iPod zur Verfügung stellen oder vielleicht sogar für diesen schaffen. Schön als Amulett um den Hals hängen. Und die Kunst wird mobil. Cool wäre es natürlich, wenn man die Werke einfach von einem iPod zum anderen beamen könnte.
„isch 'abe gar keinen slogan“
Hilfreich?
0
ma.r.c
13.10.05
18:45
also ich versteh manche hier ned... ich find das es einfach eine weiterentwicklung ist... ned mehr.. ned weniger... es wird halt ein multifunktionsgerät werden... was spass anbetrifft.. später evtl. pda gerät im apple design... für jeden etwas... ist doch lustig.. hauptsache nix von bill...
liebe grüße
ma.r.c
„... hört wie es schreit ...“
Hilfreich?
0
Rotfuxx
13.10.05
18:55
320 x 240 Pixel entspricht der gerade entwöhnten VHS-Qualität.
720 x 576 Pixel (ist jedenfalls eins der beiden Maße) ist DVD-Quali und eigentlich der Standard, an den man sich gerade gewöhnt hat.
Ich finde daher das der Store ein Rückschritt darstellen würde, wenn er Filme verkaufen würde.
Für typischen TV-Material wie Serien reicht es dagegen noch oder schaut jemand die Housewives, weil er die visuellen Effekte so toll findet? (abgesehen davon, dass es natürlich genügend Gründe gibt, überhaupt nicht zu schauen).
Mit dem bisherigen Angebot steckt Apple ganz leicht den Zeh in ein Marktsegment, dass wahrscheinlich der Renner der Zukunft sein wird, aber noch niemand weiß, wie man es wirklich anfassen soll.
Eins ist klar: Dies wird nicht der letzte Schritt sein und eigentlich müsste nun eine Sache ganz klar sein.
Fullscreen-Funktion für den Quicktime ist kein "Pro-Feature", wenn man Filme verkaufen will.
Hilfreich?
0
Mila
13.10.05
19:26
axl: Ganz Deiner Meinung. Hoffentlich stellt Apple bald die Videos von Künstlern wie Cunningham, Jonze und Gondry zur Verfügung. Für Kurzfilme ist das eine klasse Plattform, auch wenn ich mittelfristig auf bessere Qualität hoffe.
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
HDMI ARC: Muss nicht
Spekulationen um neuartige Apple-Hardware: Verr...
LaunchPad in macOS Tahoe wiederherstellen: deak...
iOS 26, macOS 26: Beta 3 erschienen (Aktualisie...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...