Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>iphoto: Wie löschen von bereits gelöschtem?

iphoto: Wie löschen von bereits gelöschtem?

kabilit08.02.0501:42
Hallo Allerseits!

Habe seit Stunden hier alles zum Thema iPhoto gelesen, nur eine Sache kam noch nie vor: Habe gerade mal versucht, einfach eine Neu Bib anzulegen und die alte zu importieren: Siehe da Sachen, die längst gelöscht sind (Papierkorb leer) sind wieder da! Skandal, meine Platte ist sowieso so voll!

Dummerweise zeigt iPhoto auch nach dem erneuten verwenden der alten Bib keine Filme mehr an, weiß jemand Rat?

Ziel der Aktion war ja eingentlich nur, das ganze etwas zu beschleunigen, da seit 3 Tagen beim scrollen die Bilder erst "schargemacht" werden, war vorher nie der Fall war.

Ist hier mein 1. Posting, hoffe, nicht gegen irgendwelche Forenregeln zu verstoßen...:-)

Never change a running, gilt das auch für mac? Bin erst im Sommer 2004 geswitcht...


0

Kommentare

Ties-Malte
Ties-Malte08.02.0502:14
kabilit
Never change a running, gilt das auch für mac?
Selbstverständlich - das gilt immer! Auch, wenn sich ein Mac meist freundlicher verhält. (Herzlich willkommen übrigens ).
Also: Zu den Videos kann ich leider nichts sagen, habe keine in iP. Was die wieder aufgetauchten Bilder angeht, nur eine Vermutung: iPhoto speichert, wenn du Bilder nachbearbeitet hast, neben diesem immer auch das Original! Könnte es sein, dass beim Löschen das Original behalten wird? Mit iPhoto Diet @@ kannst du verwaiste Dateien löschen, wobei ich jetzt erst mal vorsichtig wäre, bis du iP wieder im Griff hast.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
kabilit08.02.0511:35
psy
kabilit,

das ist ein großes Problem von OS X. Bei iCal ect. ist es dasselbe.

Bläst sich das auch so auf?

Ich habe aus der Not der "unwiederruflichen" Dateiablage z.B. bei iPhoto erst einmal alles auf eine seperate Partition unter meinen eigenen Namen gespeichert. Von dieser lasse ich iPhoto alles einlesen.

Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden. Habe aber nur eine Partition. (iBook 1000, 768MB, und je nach geöffneten Programm so zw. 6 und 2 GB Platz auf der Platte)
Was meinst du mit unter deinem Namen speichern? Was machst du mit den eingelesenen Bildern nach dem Einlesen? Löschen? Sonst hast du ja alles doppelt!

Dann wenn ich etwas löschen möchte, lösche ich zunächst den "Film" in iPhoto und dann die "Prev" usw.

Prev?

Wenn alles nicht hilft, dann entferne ich alles was mit iPhoto zu tun hat (Finder - iPhoto usw. löschen) und nehme in kauf, dass ich meine 1700 Photos (auf der anderen Partition) mit meinen von mir verteilten Namen
neu importieren muss - dauert sehr sehr lange.

Und dann hast du nicht mehr die "Filmansicht", das hatte ich gemeint, nicht Video.

Ich weiss, dass diese Lösung sehr umständlich ist - sie ist aber sehr sicher und übersichtlich!

Hmm:-(

Und gegen das aufblasen hilft nix? Habe eigentlich so 950 im Archiv, nach dem erneuten Einlesen gestern waren es plötzlich eben so um die 2500, eben alle alten Projektbilder, die ich nur temporär benötige...
0
sonorman
sonorman08.02.0511:39
Ties-Malte

Jo, genau das hätte ich auch gesagt. Danke für's Tippen.
0
Andi
Andi08.02.0512:05
Kann das neue iP sowas wie automatisch hinzufügen?

Beisp.

Ich hab im Ordner "Minis" alle meine selbstbepinselten Warhammer Miniaturen. Wenn ich nun neue Bilder in diesen Ordner lege, kann iP die dann automatisch hinzufügen oder geht das nur "per Hand" . Oder gar mit Ordneraktionen?

Sorry die dumme Frage.:-[
Ich hab noch nie was mit iP gemacht. Nur mal auf, und vor Monaten alle Photos importiert. Is also längst nicht mehr auf dem neusten Stand, meine Lib.:-y
„möp!“
0
Ties-Malte
Ties-Malte08.02.0512:40
sonorman

Andi: Es ist eigentlich ähnlich wie in iTunes: Dort schmeißt du die Stücke ja auch nicht in irgend einen Ordner, sondern legst einen solchen in iTunes an oder ziehst die Stücke in einen bestehenden Ordner in ITunes (also nicht im Finder). So auch in iPhoto: Bilder, die du nur in einen Ordner ziehst (im Finder), tauchen nicht automatisch in iP auf. Ziehst du die Bilder in das entsprechende Fenster in iPhoto, sind sie eben da, wo sie hin sollen. Äh, habe ich mich kryptisch und umständlich genug ausgedrückt?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
kabilit08.02.0512:47
Also: iPhoto diet ausprobiert (vorher natürlich Backup!), hat fast nix gelöscht, auch in den "schlimmsten" Einstellungen. Neue Bib aus Backup erstellt: 2500 photos statt 950! iPhoto taugt also nur als Dateibrowser, der die Platt voll macht, so schön es auch ist. Habe mich so daran gewöhnt!

Und von Hand löschen geht auch nicht richtig, seltsamerweise werden die (bereits gelöschten) Photos im Finder nicht angezeigt, wohl aber importiert.

Was tun?

zum Glück habe ich noch mein Originalarchiv inkl. meiner Ordnerstruktur! Also Neues Spiel?

Bei Entourage gehts so einfach, Datenbank neu anlegen, und schon wird das Emailpostfach schön klein....

Hoffentlich wird sowas wie iPhoto mal Bestandteil von MS Office, damit mal was funkioniert

frustriert.

muß jetzt mal was schaffe, ciao
0
Andi
Andi08.02.0513:13
Ties-Malte
Andi: Äh, habe ich mich kryptisch und umständlich genug ausgedrückt?
Ne, is schon klar.

Wie gut geht iP denn mit Dubletten um? Wenn ich den Ordner jetzt noch mal in iP rein ziehe. Kommen dann die schon importierten nochmals in die Lib?
„möp!“
0
Ties-Malte
Ties-Malte08.02.0516:05
Hab ich vorher nie probiert, aber eben mal ein Foto aus iP auf den Desktop gezogen und erneut auf iP:
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
psy08.02.0502:05
kabilit,
<br>
<br>das ist ein großes Problem von OS X. Bei iCal ect. ist es dasselbe. Ich habe aus der Not der "unwiederruflichen" Dateiablage z.B. bei iPhoto erst einmal alles auf eine seperate Partition unter meinen eigenen Namen gespeichert. Von dieser lasse ich iPhoto alles einlesen.
<br>
<br>Dann wenn ich etwas löschen möchte, lösche ich zunächst den "Film" in iPhoto und dann die "Prev" usw.
<br>
<br>Wenn alles nicht hilft, dann entferne ich alles was mit iPhoto zu tun hat (Finder - iPhoto usw. löschen) und nehme in kauf, dass ich meine 1700 Photos (auf der anderen Partition) mit meinen von mir verteilten Namen
<br>neu importieren muss - dauert sehr sehr lange.
<br>
<br>Ich weiss, dass diese Lösung sehr umständlich ist - sie ist aber sehr sicher und übersichtlich!
<br>
<br>1. Alle Bilder auf einer sep. Partition mit eigenen Namen
<br>2. Alle Bilder geordnet - von dieser Partition eingelesen - in iPhoto mit seiner eigenen für mich unübersichtlichen Ordnung.
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
0
psy08.02.0512:26
kabilit 2,
<br>
<br>bei iCal hatte ich das Problem, obwohl ich alle Termine gelöscht habe nach dem Einlesen eines Backups auch die zuvor gelöschten Termine nun doppelt da waren.
<br>
<br>Ich hab das auch hier gepostet, es wusste keiner so recht eine Antwort darauf. Ich habe dann zu nächst nach und nach alles was mit iCal zu tun hatte gelöscht und selbst dann einer Neuinstall. von Ical waren auf einmal - immer nach dem Einlesen des Backups - die Termine drei oder sogar vierfach vorhanden. Das hat mich schier zur Verzweiflung gebracht.
<br>Wenn man sie dann mit der Hnad geköscht hat, und auf den iPod übertragen hat, dann waren sie im iCal weg und auf dem iPod in z:B vierfacher
<br>Ausführung wieder da.
<br>
<br>Zum Schluss habe ich iCal kpl. entfernt und alle Termine einzeln noch einmal mit der Hand eingegeben.
<br>
<br>Jetzt geht es.
<br>
<br>Bei iPhoto komme ich mit der "eigenartigen" Ordnerstruktur nicht zurecht. Von daher benutze ich es nur als "Übersichtsprogramm" und lege meine Fotos auf eine sep. Partition mit meiner Ordnung, die ich dann von iPhoto einlesen lasse.
<br>
<br>zum Bearbeiten der Bilder nehme ich eh "PS-Elements3" auch wenn dieses Programm gleich zweimal einen kpl. Browser (Opera) mitinstall.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.