Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
iTunes-MS Prepaidkarte
iTunes-MS Prepaidkarte
marciew
23.03.04
23:00
Hi zusammen
Eben gerade entdeckt,
auf ebay wird eine 15$ Prepaid karte für den iTMS verkauft.
MEine Frage nun, ist das legal ? und ist das Angebot echt ? oder bezahl ich da xx € und krieg ne Zahlenschlange die ich nicht brauchen kann ?
Hilfreich?
0
Kommentare
Thomas Franz
23.03.04
23:27
so einfach wie beschrieben gehts dann doch nicht, weil die adresse schon "real" sein muss, und legal isses nur dann, wenn die karte verschenkt wird. da begibt sich zwar in erster linie der verkäufer aufs glatteis, als käufer erwirbt man aber keine rechte an nichtlegalen verkäufen - du stecks in der selben grauzone fest; da kann man "nur für den privatgebrauch" auch eine tauschbörse in anspruch nehmen - ohne das ich hier zum rechtsbruch aufrufen möchte.
gruß, thomas
Hilfreich?
0
djapple2
23.03.04
23:31
ich denke schon dass das legal ist. Wieso auch nicht? Die Nr. gibtst du im Store ein und kannst dann für 15$ einkaufen. Was ich nicht so toll finde ist (zwar nur eine Kleinigkeit aber trotzdem):
Ein Song kostet 0,99$. Wenn man mit 15$ z.B. 15 Songs einkauft, bleiben 0,15$ Restguthaben. Was soll ich dann damit machen? Blödsinn..., dann muss man öfters Prepaidkarten kaufen, um dann von diesen angehäuften Resten wieder einen Song zu kaufen.
Hilfreich?
0
djapple2
23.03.04
23:32
zum Rechtsbruch möchte ich hier natürlich auch nicht aufrufen! Ist nur eine Vermutung meinerseits! Keine Garantie oder Gewährleistung das es auch wirklich so ist!
Hilfreich?
0
Schlurchz
24.03.04
01:05
Generell wäre es schon illegal, da Du in den USA eine gültige Adresse besitzen musst (steht so in den Nutzerbedingungen, oder?!!??).
Natürlich kann man dies umgehen, indem man im Internet irgendeine amerikanische Seite aufruft und die Adresse, die im impressum angegeben ist verwendet! (verstanden?!!
Dadurch gibt man zwar eine falsche Adresse an und verstösst auch gegen die Lizenzbestimmungen, aber da man ja wirklich für die Musik bezahlt und keine z.Bs. geklauten Kreditkartendaten verwendet, würde ich sagen, dass dies ein wirklich (wenn überhaupt) winzig kleines vergehen gegen die Nutzungsbedingungen sind!!! MEINER MEINUNG NACH vergleichbar mit im Urlaub CD gekauft und hier in D immer noch gehört! (übertrieben gesagt müsste dies auch schon gegen die Lizenzbedingungen der Plattenfirmen verstossen!) Die Plattenfirmen können doch froh sein, dass man bezahlt!!!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
2027: Großes Produktjahr?
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Krankt Apples Software?