Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iMac: Die Klinkte klickt nicht...

iMac: Die Klinkte klickt nicht...

BricksyMac05.09.2219:53
Hallo an alle!

Ohne großes Geschwafel: Der Klinkenanschluss in meinem iMac (siehe unten) wirkt, als wäre er kaputt. Wenn ich ein Kabel für meine Kopfhörer einstecken will, rutscht der Stecker immer heraus bzw. er steckt nicht weit genug darin, das MacOS die Kopfhörer erkennen würde. Ich habe es auch schon mit unterschiedlichen Kabeln ausprobiert, aber immer mit 2 Ringen.

Ich danke für Antworten in Voraus!
Liebe Grüße


Mein Mac:
iMac 2014 27", 4GHz i7 mit r9 295x & 16GB RAM
MacOS Monterey 12.4
„Das Problem sitzt immer vor dem Bildschirm!“
0

Kommentare

Mowgli05.09.2220:53
Hast du schon mal hinein geleuchtet. Könnte ein Flusen sein, der das vollständige Verrasten verhindert. Ob Stereo oder mit Mikro macht da keinen Unterschied. Der Stecker selbst ist immer gleich lang.
+2
M@rtin05.09.2221:01
Ich fürchte eher, dass der Mechanismus verbogen ist, der beim Einstecken den internen Lautsprecher deaktiviert wird und der Ausgang auf die Klinke umschaltet. Wenn dieser Blechzunge verbogen ist und du evtl. noch mit hohem Druck den Stecker eingesteckt hast, könnte die Buchse erst recht hinüber sein. Evtl. kann man, wenn das Board freigelegt wurde, diesen Blechzunge wieder vorsichtig geradebiegen (ohne abzubrechen). Buchse austauschen wäre auf dem Board mit Mehrfach-Layers nur für Profis. AFAIK tauscht Apple nur das ganze Board, was aber wahrscheinlich nicht mehr möglich ist, weil der Mac mit 8 Jahren als Vintage gilt und Apple nur 5-6 Jahre Teile vorhält.
0
beyermann05.09.2222:48
Hatte bei einem 2009er ein ähnliches Problem und habe es wieder zum Laufen bekommen, indem ich mit einem Holzzahnstocher VORSICHTIG die Innereien der Klinkenbuchse wieder gängig gemacht habe.
0
ed von slack06.09.2201:02
beyermann
Hatte bei einem 2009er ein ähnliches Problem und habe es wieder zum Laufen bekommen, indem ich mit einem Holzzahnstocher VORSICHTIG die Innereien der Klinkenbuchse wieder gängig gemacht habe.

genau, bei meinem iphone habe ich auch schon mehrmals beachtliche mengen staub vorsichtig mit einem zahnstocher herausbekommen. es muss alternativ natürlich ein werkzeug aus einem nicht zu harten, nicht leitenden material sein.

aber schon spannend, wie am imac so viel schmutz in die buchse kommen kann – vermute zumindest nicht, dass du den in der hosentasche transportierst.
+2
ww
ww06.09.2208:58
Bestimmt Dreck drin. Bei meinem iPhone konnte ich auch mal den Stecker nicht mehr reindrücken. Ist immer rausgesprungen.

Siehe oben wie reinigen. Zahnstocher geht wunderbar.
+1
ww
ww06.09.2208:59
ed von slack
aber schon spannend, wie am imac so viel schmutz in die buchse kommen kann – vermute zumindest nicht, dass du den in der hosentasche transportierst.

Evt in der Handtasche. Man(n) kann sich gar nicht vorstellen, was die Damen so alles dabeihaben.
+3
RichMcTcNs06.09.2210:07
wer trägt denn einen imac in der Handtasche mit sich rum?
-1
ww
ww06.09.2210:36
RichMcTcNs
wer trägt denn einen imac in der Handtasche mit sich rum?

Hast du noch nie in eine Handtasche geschaut? Wahnsinn, was Frau da alles dabei hat

Ansonsten - Scherz
+3
BricksyMac07.09.2215:37
Danke für die vielen Rückmeldungen! Also Staub konnte ich beim bestem willen dort drin nicht finden. Da wird der Port wohl nicht mehr benutzbar sein...
Verkraftbar

Liebe Grüße
„Das Problem sitzt immer vor dem Bildschirm!“
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work07.09.2217:18
BricksyMac

Es gibt doch auch recht günstige USB-Audio Devices, die komplett ohne extra Treiber funktionieren und 'technisch' (zumindest auf dem Datenblatt) sogar noch besser sind als das, was Apple verbaut.

Wäre das keine denkbare Option für Dich?

Ich hab daheim auch so ein Teil im Einsatz, bei Interesse kann ich mal schauen, was für ein Modell das ist.
+4
Schens
Schens07.09.2218:08
So habe ich das bei einem noch vintigearen Modell gemacht. 6€-DLock-SOundkarte in den USB-Stecker und gut wars.
+1
Oceanbeat
Oceanbeat09.09.2218:54
„ vintigearen…” - muß es nicht vintigerigen heißen? Glückwunsch zu dieser Wortschöpfung!
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
+2

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.