Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPad>So sieht ein produktives iPad-Setup aus ;-)

So sieht ein produktives iPad-Setup aus ;-)

ThorsProvoni
ThorsProvoni18.06.2510:17
iPad Air 5, iPad OS 26 Beta
Magic Mouse und Magic Keyboard per Bluetooth verbunden
Bildschirm (ein umgebauter iMac 27“) per USB mit dem iPad verbunden
In der App „Dateien“ mein Mac Studio als Server verbunden

Das Bild kommt vom iPad, nicht vom Mac Studio.


Gesendet von meinem iPad
+4

Kommentare

Don Gomez
Don Gomez18.06.2510:44
Ich habe Tomaten auf den Augen: Wo ist das USB-Kabel am iPad?
„... darauf einen Dujardin!“
+2
desko7518.06.2510:46
Sehr schön.

Das produktivste Setup ist für mich Mac + iPad per Sidecar und mit Universal Control.
Und am iPad hängt noch ein weiteres Display.

Macbook links, rechts daneben das externe Display vom iPad und darunter das iPad selbst.
Maus und Tastatur werden zuerst am Mac genutzt. Man kann dann aber mit derMaus nach recht auf das externe Display vom iPad und dann runter zum iPad selbst. Sogar Drag & Drop vom Mac zum iPad und umgekehrt geht. Copy & Paste natürlich auch. Es fühlt sich wie ein System an. Wirklich super und mein absolutes Lieblings Setup.
+3
KoGro18.06.2510:48
"Unten" (bzw. hier rechts) in der Mitte???
Don Gomez
Ich habe Tomaten auf den Augen: Wo ist das USB-Kabel am iPad?
+3
Robby55518.06.2510:48
Don Gomez
Ich habe Tomaten auf den Augen: Wo ist das USB-Kabel am iPad?

Ist in der Vergrößerung gut zu sehen
+3
Don Gomez
Don Gomez18.06.2511:32
Robby555
Don Gomez
Ich habe Tomaten auf den Augen: Wo ist das USB-Kabel am iPad?

Ist in der Vergrößerung gut zu sehen

Hatte ich mir in der Vergrößerung angesehen. Ist das so ein abgewinkelter Stecker? Ich sehe das Kabel nicht aus dem iPad kommen... und das Kabel auf dem Bild scheint hinter dem iPad lang zu führen, nicht aber im iPad zu stecken, dafür auch etwas zu hoch angeordnet zu sein (ist der USB-C-Port nicht mehr mittig angeordnet?). Haare spalten..., Ameisen tätowieren... ich weiß
„... darauf einen Dujardin!“
-2
OliverCGN18.06.2511:44
Don Gomez
Ich habe Tomaten auf den Augen: Wo ist das USB-Kabel am iPad?
Das Kabel ist doch deutlich zu sehen. Vermutlich ist Dein Bildschirm zu dunkel eingestellt.

+6
Don Gomez
Don Gomez18.06.2513:31
Ja. Da haben wir den Beweis. Ich habe Tomaten auf den Augen. Oh man! Danke.
„... darauf einen Dujardin!“
+6
darkdickfire
darkdickfire18.06.2514:30
Klasse! Gib uns gerne mal nach einiger Zeit einen Erfahrungsbericht.
Mich würde sehr interessieren, ob ein nicht ganz so anspruchsvoller Nutzer tatsächlich auf nen Mac verzichten könnte.
+2
Mac'lemore18.06.2515:10
Haha, keine Sorge, das passiert den besten! 😄 Ich kann auch nur bestätigen, wie super das Setup mit Universal Control und Sidecar funktioniert – ich nutze das auch regelmäßig. Es fühlt sich wirklich wie ein nahtloses System an! Ich bin auch gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.
0
Kehrblech18.06.2516:38
Ich muss mal ganz provokant fragen: Du verwandelst Dein iPad in einen stationären Computer und nennst das produktives Setup?
-2
sudoRinger
sudoRinger18.06.2517:00
Kehrblech
Du verwandelst Dein iPad in einen stationären Computer und nennst das produktives Setup?
Ich habe immerhin ein Devonthink-Icon entdeckt.
Andersherum ist es auch richtig: Hier wurde ein einst stolzer iMac 27" in ein iPad verwandelt
+1
MLOS18.06.2517:50
Kehrblech
Ich muss mal ganz provokant fragen: Du verwandelst Dein iPad in einen stationären Computer und nennst das produktives Setup?

Nur weil man im Moment stationär arbeitet, heißt das ja nicht, dass das auf Dauer so sein muss. Viele nutzen ja auch ein MacBook größtenteils stationär.
+7
rmayergfx
rmayergfx18.06.2518:13
Ich verstehe das Setup auch nicht. Da steht ein Mac Studio der als Dateiserver für das iPad fungiert. Warum nutze ich nicht gleich den Mac Studio mit BT Maus und Tastatur? Die Dateien kann ich ja jederzeit an das iPad übertragen, sofern ich diese dann unterwegs dabei haben möchte.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
ThorsProvoni
ThorsProvoni18.06.2519:03
Ich habe noch einen Trick herausgefunden: Wenn man das iPad vom Monitor abzieht, dann kann man es genauso wie vorher verwenden!

Eigentlich wollte ich nur zeigen, was mit iPadOS 26 beta schon so alles möglich ist und nicht mein Mac Studio sofort entsorgen. Ich bin sicher, dass das Setup für viele Anwender ausreicht und ein stationärer Rechner nicht mehr nötig ist. Für mich nicht, aber es hat schon echt Spaß gemacht, das iPad so zu nutzen.
+8
desko7518.06.2521:05
ThorsProvoni
... Ich bin sicher, dass das Setup für viele Anwender ausreicht und ein stationärer Rechner nicht mehr nötig ist. ...

Ich auch. Tatsächlich ist meine private Computernutzung eher so, wie oben beschreiben - mit iPad-Schwerpunkt, Mac eher nebenbei. Und iPad auch hauptsächlich im Garten oder zum Zeichnen und auf dem Sofa, nicht nur Stationär. Ich bin also in gewisser Art ein solcher Anwender.

Bei meinem Arbeitssetup ist es allerdings genau andersrum herum.
Da benötige ich die Freiheiten und die Software die man nur auf einem Mac bekommt.
Aber gerade in Kombination machen beide Geräte sehr viel Spass.
+2
Legoman
Legoman19.06.2509:42
Interessiert mich tatsächlich auch. Frau hat zu Hause einen Mac mit 2 Bildschirmen, verwendet unterwegs das iPad. Im Büro hockt sie allerdings auch wie ein Buckeläffchen vor dem iPad. Da will ich noch was einrichten, was aber unbedingt super simpel sein muss. Stecker rein - Rest von allein.
Hab aber noch keinen Plan, wie ich das am besten umsetze.
+3
deus-ex
deus-ex19.06.2510:09
Ist schon bekannt ob iPadOS 26 Widescreen Monitore unterstützt oder sind da an den Seiten immer noch schwarze Ränder?
+1
darkdickfire
darkdickfire19.06.2510:14
deus-ex
Ist schon bekannt ob iPadOS 26 Widescreen Monitore unterstützt oder sind da an den Seiten immer noch schwarze Ränder?

Die ersten YouTube Videos zur iPad OS 26 Beta sind online. Schau mal hier ab Minute 11. Scheinbar haben sie an fast alles gedacht, auch an fullscreen.
+3
Mac-Rookie
Mac-Rookie19.06.2510:35
Ich habe heute mein iPad Air 5 mit iPadOS 26 beta an meinen 30“ Cinema angeschlossen. Wow! Das ist schon sooo mac-like

Auf meinem Cinema kann ich die App-Fenster so legen wie man es vom Mac gewöhnt ist. Das iPad ist am Magic Keyboard angeschlossen. Da habe ich Tastatur und Touchpad (Maus). Am Magic Keyboard habe ich Strom angeschlossen und das iPad via USB-DVI Adapter am Cinema. So wird der Akku nicht leer gesaugt und ich kann entspannt arbeiten.
„Bügeln ist keine Frauenbewegung.“
+3
PythagorasTraining
PythagorasTraining19.06.2516:12
Ich nutze Stage Manager und externes Display am iPad Pro schon seit bestimmt 2022. Das ist wirklich produktiv.

@deus-ex
Stellt man

am iPad ein, wird auch jetzt schon am externen Monitor der ganze Bildbereich genutzt. Also keine schwarzen Ränder❗️

Neu in iPadOS 26 ist dann, dass Apple dies dann auch für die nicht Pro Modelle einführt.
„a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!“
+3
sudoRinger
sudoRinger19.06.2520:08
PythagorasTraining
Stellt man
am iPad ein, wird auch jetzt schon am externen Monitor der ganze Bildbereich genutzt. Also keine schwarzen Ränder❗️
Neu in iPadOS 26 ist dann, dass Apple dies dann auch für die nicht Pro Modelle einführt.
Das hat mich neugierig gemacht, was nun auf meinem iPad mini Gen. 6 läuft, und so habe ich mal die Developer beta installiert.
(-) Auf einem externen Display wird nur das iPad mini gespiegelt. Die Einstellungen unterscheiden nicht zwischen iPad und External Display wie im obigen Screenshot. Einen schwarzen Rand gibt es auch.
(+) Aber Stage Manager funktioniert! Als Stage Manager eingeführt wurde, war das iPad mini außen vor. Jetzt geht's doch - das ist eine schöne Überraschung.
+2
Hot Mac
Hot Mac19.06.2521:49
Meine Family hat zwar mehrere Macs im Haus, ich selbst verwende aber schon seit geraumer Zeit nahezu ausschließlich ein iPad Pro am Pro Display XDR.
Das ist für mich das optimale Setup.
+5
tobias.reichert20.06.2512:14
Weil ich das iPad nutzen will?

rmayergfx
arum nutze ich nicht gleich den Mac Studio mit BT Maus und Tastatur?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.