Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Wie Mitteilung »Inkompatible Festplatte« unterdrücken?

Wie Mitteilung »Inkompatible Festplatte« unterdrücken?

X-Jo18.06.2518:44
Liebes Forum,

ich betreibe einen Mac mini 2018 (aus bestimmten Gründen, hauptsächlich Sat-TV mit EyeTV 3) mit macOS Mojave (10.14). Nun habe ich auf einem neuen, zusätzlichen Volume des einzigen Containers der internen SSD macOS Sequoia (15.5) installiert.

Melde ich mich bei einem Benutzer (von zwei) unter Mojave an, erscheint immer die Mitteilung »Inkompatible Festplatte …«. Diese lässt sich natürlich weg klicken.

Nun meine Frage an euch: Gibt es wohl eine Möglichkeit, diese Mitteilung zu unterdrücken oder irgendwie automatisiert zu bestätigen?

Die Container mit macOS Sequoia werden beim Start (mit Hilfe von TinkerTool System) deaktiviert. Das verhindert aber nicht, dass die Mitteilung angezeigt wird.



Bin gespannt auf eure Vorschläge!
0

Kommentare

sudoRinger
sudoRinger19.06.2510:44
Der Dialog stammt möglicherweise vom Prozess CoreServicesUIAgent.
Wenn das der Fall ist, kannst du ihn mit folgendem AppleScript schließen:
tell application "System Events"
    try
        click button "Schließen" of window "Inkompatible Festplatte" of process "CoreServicesUIAgent"
    end try
end tell
Sollte das nicht funktionieren, müssen wir herausfinden, wie der Prozess tatsächlich heißt.

Dieser Link gibt noch Infos zu deinem Fall:
0
Marcel Bresink19.06.2511:32
X-Jo
Die Container mit macOS Sequoia werden beim Start (mit Hilfe von TinkerTool System) deaktiviert. Das verhindert aber nicht, dass die Mitteilung angezeigt wird.

Das kann eigentlich nicht sein. Vermutlich meinst Du auch keine Container, sondern Volumes.

Hast Du daran gedacht, dass bei jedem System-Update ein neues Volume erzeugt und das vorige gelöscht wird? Du musst also nach jedem macOS-Update die Sperrliste in TinkerTool System mit der Funktion "System-Volumes aktualisieren …" automatisch anpassen lassen.
0
X-Jo19.06.2514:54
Marcel Bresink
[…]
Das kann eigentlich nicht sein. Vermutlich meinst Du auch keine Container, sondern Volumes.
[…]
Ja klar Volumes, sorry.
0
X-Jo19.06.2515:00
Marcel Bresink

[…]
Hast Du daran gedacht, dass bei jedem System-Update ein neues Volume erzeugt und das vorige gelöscht wird? Du musst also nach jedem macOS-Update die Sperrliste in TinkerTool System mit der Funktion "System-Volumes aktualisieren …" automatisch anpassen lassen.
Die Deaktivierung der Volumes habe ich erst nach der Installation von Sequoia vorgenommen.
0
X-Jo19.06.2515:02
sudoRinger, danke für das Script. Werde ich gleich wenn ich am Rechner bin testen!
0
X-Jo22.06.2517:05
sudoRinger, habe inzwischen dein Script getestet. Leider passiert da gar nichts.

Nach etwas Recherche habe ich versucht, Plan B zu realisieren:

Mittels Xcode ein Programm mit folgendem Code generiert:

CGEventRef eventMouseDown = CGEventCreateMouseEvent(NULL, kCGEventLeftMouseDown, CGPointMake(xPos, yPos), kCGMouseButtonLeft);

CGEventRef eventMouseUp = CGEventCreateMouseEvent(NULL, kCGEventLeftMouseUp, CGPointMake(xPos, yPos), kCGMouseButtonLeft);
    
CGEventPost(kCGHIDEventTap, eventMouseDown);
CGEventPost(kCGHIDEventTap, eventMouseUp);
    
CFRelease(eventMouseDown);
CFRelease(eventMouseUp);

Das funktioniert mit dem aktuellen Xcode unter Sequoia prima. Also flugs Xcode für Mojave geladen, dort in Betrieb genommen und ebenfalls ein Programm mit obigem Code generiert. Hier passiert zu meiner Enttäuschung leider nichts. D. h. weder bewegt sich der Cursor zur angegebenen Position noch erfolgt ein Linksklick.

Selbstverständlich habe ich auf beiden Systemen unter Systemeinstellungen > Datenschutz > Bedienungshilfen meinem Programm die Steuerung des Computers erlaubt.

Was auf beiden Systemen funktioniert, ist lediglich den Mouse Cursor zu positionieren ohne Klick. Mit:

CGWarpMouseCursorPosition ( CGPointMake(xPos, yPos) );
0
X-Jo22.06.2520:07
So, das Problem ist gelöst!

Das Programm muss mit einem Entwicklerzertifikat signiert sein. Außerdem war noch eine kurze Zeitverzögerung nötig.
Zeitverzögerung und Cursorposition sind einstellbar, so ist das Programm universell nutzbar.

Wer so etwas oder so ähnliches mal benötigt, kann sich gerne melden!
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.