Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac 2010 Grafikfehler
iMac 2010 Grafikfehler
Diddy
05.05.21
07:00
Guten Morgen,
Schon bisher 3 mal konnte an mein iMac (21,5, Mitte 2010) beobachten, dass merkwürdige Sachen am Screen nach Benutzung passieren.
zweimal war es nachdem der Bildschirmschoner an ging, einmal während einer Videokonferenz. Bei letzteren habe ich reagiert und Fotos gemacht. Dabei war das eine so nach rund 3 Stunden Betrieb, gestern in der ViKo nach 8 Stunden Betrieb - ViKo mit Freunden nach einem Homoffice-Tag. Der Mac läuft dann noch für ne Minute (konnte die Stimmen hören), dann hängt er sich auf.
PRAM Reset nach dem ersten Mal gemacht, dann war für ein paar Tage Ruhe, jetzt wieder. Gestern habe ich auch nen PRAM Reset nach dem Absturz gemacht, da isser beim Booten dieses Mal hängengeblieben. Beim ersten Mal letzte Woche konnte ich weiterarbeiten. Jemand eine Idee?
Beim Reboot
Hilfreich?
0
Kommentare
RustyCH
05.05.21
07:56
Was für ne Grafikkarte hat der iMac? Einige AMD-Grakas sind berüchtigt, dass sie nach einiger Zeit den Geist aufgeben. Ersatz ist nur gebraucht und/oder zu überhöhten Preisen zu kriegen.
Es gibt von Dosdude
ein kleines Programm, mit dem die zusätzliche Grafikkarte deaktiviert werden kann, und nur die integrierte Grafikkarte betrieben wird.
Wird aber bei so einem alten Rechner keinen Spass machen.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
+1
Diddy
05.05.21
08:03
RustyCH
Was für ne Grafikkarte hat der iMac? Einige AMD-Grakas sind berüchtigt, dass sie nach einiger Zeit den Geist aufgeben. Ersatz ist nur gebraucht und/oder zu überhöhten Preisen zu kriegen.
Es gibt von Dosdude
ein kleines Programm, mit dem die zusätzliche Grafikkarte deaktiviert werden kann, und nur die integrierte Grafikkarte betrieben wird.
Wird aber bei so einem alten Rechner keinen Spass machen.
Hi,
eine ATI Radeon 4670. Von dem berüchtigten fehlerhaften GraKa habe ich auch gehört - nebst der abenteuerlichen Maßnahme, diese Backofen zu backen, wovon ich allerdings wenig halte.
Dosdude kenne ich auch. Muss ich mal schauen.
Das merkwürdige ist, dass der Fehler mal so und so auftritt, also nicht nachstellbar ist. Ich stelle mich auch darauf ein, einen neuen Mac zu kaufen, nach 10 Jahren kann man das ja mal. Aber vielleicht kennt ja doch jemand doch ne Abhilfe
Hilfreich?
+1
Diddy
05.05.21
08:04
Der Mac ist übrigens genauer ein Core i3 3,06, ATI Radeon HD 4670 256 MB und 16 GB 1333 MHz DDR3
Hilfreich?
+2
RustyCH
05.05.21
08:18
Ich denke, dass ist ganz normal, dass diese Fehler nach langem Betrieb unregelmässig auftauchen, da es eine Mischung aus "sterbenden" Chip und thermischer Belastung ist. Sie werden mit der Zeit immer häufiger auftreten.
Hier noch eine Bericht um in einem 27" iMac die GraKa zu wechseln:
Er läuft immer noch auf dem Pult meiner Frau.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
+2
Robby555
05.05.21
08:41
Diddy
RustyCH
Was für ne Grafikkarte hat der iMac? Einige AMD-Grakas sind berüchtigt, dass sie nach einiger Zeit den Geist aufgeben. Ersatz ist nur gebraucht und/oder zu überhöhten Preisen zu kriegen.
Es gibt von Dosdude
ein kleines Programm, mit dem die zusätzliche Grafikkarte deaktiviert werden kann, und nur die integrierte Grafikkarte betrieben wird.
Wird aber bei so einem alten Rechner keinen Spass machen.
Hi,
eine ATI Radeon 4670. Von dem berüchtigten fehlerhaften GraKa habe ich auch gehört - nebst der abenteuerlichen Maßnahme, diese Backofen zu backen, wovon ich allerdings wenig halte.
Dosdude kenne ich auch. Muss ich mal schauen.
Das merkwürdige ist, dass der Fehler mal so und so auftritt, also nicht nachstellbar ist. Ich stelle mich auch darauf ein, einen neuen Mac zu kaufen, nach 10 Jahren kann man das ja mal. Aber vielleicht kennt ja doch jemand doch ne Abhilfe
Die günstigste Abhilfe ist tatsächlich das Rösten im Backofen. Wichtig ist es streng nach der YouTube Anleitung zu machen und gute Wärmeleitpaste beim Zusammenbau zu verwenden. Ich habe erst dieses Jahr eine ATI aus einem 2009er i7 iMac geröstet, hat danach wieder funktioniert, alle Temperaturen wieder im grünen Bereich. Bei einem 2007er MacBook Pro hat die Prozedur auch mit dem Mainboard geklappt. Apple baut leider auch mal murksige Geräte, zum Glück konnte man diese Geräte noch zerlegen …
Hilfreich?
+3
Diddy
05.05.21
14:41
RustyCH
Auch ne Option.
Robby555
hm, gibt Berichte wie deinen wo es klappt und wo es nur eine kurzzeitige Abhilfe war. Vielleicht war im letzteren Fall auch die Backzeit oder Temperatur falsch. Das Ding ist, dass ich mir wegen durchgehenden HO einen Ausfall nicht leisten kann. So müsste ich nen anderen Mac vorhalten damit ich ggf umswitchen kann, falls es schief läuft. Heute lief es bisher. Ich muss mal schauen.
Wenn sonst jemand eine Idee hat, gerne her damit. Danke auch alle erstmal für Euren Input bisher!
Hilfreich?
+1
lenn1
05.05.21
15:32
Es gibt ne Möglichkeit durch etwas Umbau den iMac zu nem hdmi Monitor zu machen. Ist Vlt ne Option wenn man sich das Alter ansieht. Meinen 2009er musste ich leider letztes Jahr auch wegen so einem Problem entsorgen. Hatte das Video zu dem Umbau aber leider noch nicht gesehen zu dem Zeitpunkt
Hilfreich?
+1
Robby555
05.05.21
16:09
Diddy
RustyCH
Auch ne Option.
Robby555
hm, gibt Berichte wie deinen wo es klappt und wo es nur eine kurzzeitige Abhilfe war. Vielleicht war im letzteren Fall auch die Backzeit oder Temperatur falsch. Das Ding ist, dass ich mir wegen durchgehenden HO einen Ausfall nicht leisten kann. So müsste ich nen anderen Mac vorhalten damit ich ggf umswitchen kann, falls es schief läuft. Heute lief es bisher. Ich muss mal schauen.
Wenn sonst jemand eine Idee hat, gerne her damit. Danke auch alle erstmal für Euren Input bisher!
Nun ja, wenn du den iMac beruflich nutzt und kein Firmenlaptop oder sonst was zur Verfügung steht, dann hat ein über 10 Jahre alter Rechner seinen Dienst getan und ist längst abgeschrieben. Zeit etwas neues zu kaufen.
Bei meinem alten 2009er 27" iMac war es etwas anderes. Ich brauchte ihn nicht mehr, ein Freund wollte ihn haben um Windows 7 mit einer älteren Photoshop Version darauf zu nutzen. Da 12 GB RAM verbaut waren hat sich die Mühe gelohnt und wenn es nicht geklappt hätte dann wäre es mir auch egal gewesen.
Hilfreich?
+1
Diddy
05.05.21
17:54
Robby555
Nun ja, wenn du den iMac beruflich nutzt und kein Firmenlaptop oder sonst was zur Verfügung steht, dann hat ein über 10 Jahre alter Rechner seinen Dienst getan und ist längst abgeschrieben. Zeit etwas neues zu kaufen.
Der iMac war bis dato auch ne private Kiste. Seit November bin ich im Dauer-HO und wähl mich per Citrix auf meinen Büro-PC ein. Daher gibbet auch kein Firmen-PC.
Und: Klar, zehn Jahre waren gut
aber der wurde recht selten heavy oder täglich benutzt - bis halt zu dieser HomeOffice-Sache. Das scheint das Ganze beschleunigt zu haben.
Daher bin Ich dennoch zufrieden mit der Performance, aber ich weiß auch wann ich den Stecker ziehen muss. Hab ich nen Grund zum M1 zu wechseln
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Google vor der Zerschlagung?
PIN-Code erraten: Dauer
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
2027: Großes Produktjahr?
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...