Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>externer Brenner unter osx problemlos möglich?

externer Brenner unter osx problemlos möglich?

s5431.08.0702:51
Hi,

und zwar habe ich meinen mac noch nicht allzulange und nun frage ich mich ob es problemlos möglich ist einen externen dvd brenner zu benützen?

hab schon ein bischen gesucht und bin auf patchburn gestoßen was wohl sehr hilft externe geräte auch über itunes anzusprechen.

trotzdem wollte ich einfach mal hier die erfahreren user fragen.
es gibt auch einige ältere beiträge hier im board, aber vllt hat sich unter 10.4 noch was getan bzw tut sich in 10.5 einiges.

schonmal danke für eure antworten
-
shane
0

Kommentare

MilesDavis29
MilesDavis2931.08.0704:17
Also ich habe mir beim Blöd-Markt einen externen LG GSA-E40N 18x DVD-Brenner mit USB Anschluss gekauft.

Er läuft hier einwandfrei. Ich musste ihn nur anschließen und kann sowohl mit Toast als auch mit allen OSX Programmen (iTunes, Festplatten Dienstprogramm etc.) sowie direkt aus dem Finder brennen.

Alles ohne Patchburn! :apple:
0
Moe99999
Moe9999931.08.0704:32
jop, ich hab an meinem alten powermac g5 auch einen dran, der ohne probleme läuft

achja, willkommen im forum
„42“
0
s5431.08.0704:52
nabend,

der LG GSA-E40N ist schon mal nen richtig guter tipp, da er doch richtig günstig ist und wenn er wie erwähnt auch über alle apple programme angesprochen werden kann, super.

was mich noch interessieren würde ist ob es nen großen unterschied macht ob ich nen usb2 oder firewire gerät dranhängen hab.
hab schon gelesen das usb den cpu mehr beanspruch. könnte mir da noch wer weiterhelfen?

im grunde ist es mir ja egal, weil dann lass ich meinen mac halt mal ein paar min in ruhe, aber interessant wärs trotzdem.

schonmal vielen dank euch beiden. ...und ab zum zzz
-
shane
0
Moe99999
Moe9999931.08.0705:07
firewire ist auch noch schneller
„42“
0
iKev31.08.0705:41
also FireWire 800 wäre gegenüber USB2 schon deutlich schneller, aber bei FireWire400 ist der Unterschied soweit ich weiß nicht soooo groß

das mit dem CPU wäre mir neu, ich kann mir nicht vorstellen, das eine USB Schnittstelle mehr als 1% CPU saugn kann, dann höchstens die Software die das Gerät über Schnittstellen anspricht, z.B. iTunes oder was-auch-immer
0
Moe99999
Moe9999931.08.0705:47
theoretisch ist usb2.0 sogar schneller als firewire 400, aber praktisch nicht unbedingt
„42“
0
DonQ
DonQ31.08.0705:53
hab hier 1fw und 1usb2 als ide, an ppc.

usb platte ist deutlich träger im ansprechverhalten und cpu lastiger.

allerdings nur leichterer übertragungsgeschwindigkeits vorteil für FW.

in der summe,

FW Platte ist "elastischer"



„an apple a day, keeps the rats away…“
0
DonQ
DonQ31.08.0705:55
edit,

fw400

ist hier nur theoretisch langsamer als USB2.
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
vb
vb31.08.0710:59
ikev
fw 800 fürs brennen? also wirklich - hauptsache schnell, was?
das ist für video-dateien bei der nachbearbeitung , audio vielleicht usw. sinnvoll.
DEN datendurchsatz schafft kein aktueller brenner auf die scheibe zu bringen, abgesehen davon sollte man das auch gar nicht. langsamer brennen ist sicherer ( für backups)



> der lg ist einer der besten brenner überhaupt, was die errors ( auf der dvd ) angeht.
aussage eines bekannten, der sich damit beruflich (unter anderem ) am fraunhofer institut beschäftigt.
laut ihm sollte dvd als backup medium verboten werden. wenn er einen brenner kaufen würde, dann einen lg.
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
hellgee666
hellgee66631.08.0712:46
Meine Erfahrungen zu dem Thema sind folgende:

Ich habe aus meinem PowerMac G4 (Gigabit Ethernet) das interne DVD-Laufwerk inklusive Laufwerksschacht ausgebaut und in ein externes Gehäuse gepackt, weil mir mein G4 nach dem Upgrade mit Dual 1,3-Ghz-CPU viel zu heiß und vor allem zu laut war. An die Stelle des Laufwerks habe ich dann einen relativ leisen 120mm-Lüfter plaziert. Hab noch ein paar andere Modifikationen vorgenommen um die Kiste leiser zu kriegen. Wen es interessiert kann mich ja fragen, wer es für Frevelei hält, bitte ignorieren.

Aber zurück zum Thema: Ich hab das externe an eine USB2-PCI-Controller-Karte ("SmartDisk" glaube ich heisst die Firma, günstig auf der Bucht geschossen) angeschlossen. Alle Funktionen werden so unterstützt, wie bei einem internen Einbau, es läuft also fast perfekt, bis auf zwei kleine Nachteile.

1. Wenn das externe Laufwerk angeschlossen und eingeschaltet ist, funktioniert bei mir der Ruhezustand nicht mehr, der G4 muss dann neu gestartet werden. Wenn man das Laufwerk vorher auswirt und abschaltet klappt es aber. Ich weiss nicht ob das am PCI-Controller liegt, mit exteren Festplatten ist es aber genauso.

2. Da kein internes Laufwerk mehr eingebaut ist, will der Apple DVD-Player nicht mehr starten. Man kann das aber umgehen in dem man ein Image einer Video-DVD (z.B. mit Toast) mountet. Damit lässt er sich austricksen und man kann DVDs vom externen schauen.

Zu Geschwindigkeit kann ich sagen, dass das beim Brennen nebensächlich ist. Ich könnte, wenn ich wollte mit der maximalen Geschwindigkeit brennen, die mein Laufwerk und die Rohlinge hergeben. Da aber überall empfohlen wird höchstens mit der halben maximalen Geschwindigkeit zu brennen, belasse ich es auch dabei.
Allerdings muss ich sagen, dass die Geschwindigkeit von per USB2 angeschlossenen Festplatten extrem viel niedriger ist als von internen.
0
Rantanplan
Rantanplan31.08.0712:54
iKev
das mit dem CPU wäre mir neu, ich kann mir nicht vorstellen, das eine USB Schnittstelle mehr als 1% CPU saugn kann, dann höchstens die Software die das Gerät über Schnittstellen anspricht, z.B. iTunes oder was-auch-immer

So so. Dann übertrage doch mal eine große Datenmenge per USB, meinetewegen auf einen USB-Stick. Da werden dir zwei Dinge auffallen: erstens ist es am Mac erschreckend langsam, obwohl USB 2.0, zweitens ist der Rechner ordentlich ausgelastet, obwohl nur Dateien kopiert werden. Dann machst du das gleiche nochmal, meinetwegen auf eine FW-Platte, und wunderst dich
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
oliver
oliver31.08.0713:57
ergänzung zu @@Rantanplans richtigen bemerkungen: USB2 ist außerdem unter OS X deutlich langsamer als FW400, weil apple ähhh...suboptimale treiber dafür integriert hat.:-y
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
0
DonQ
DonQ31.08.0714:15
bin davon ausgegangen das sich das mit der intel einführung für osx bessert, das war wohl nicht so wirklich.
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
s5431.08.0715:58
hey,

vielen dank für eure antworten. haben mir doch sehr weitergeholfen.

vorallem da ich mir derzeit auch gedanken über eine externe festplatte mache.

merci
-
shane
0
nova.b31.08.0716:03
Die Geschwindigkeit der Schnittstelle ist hier sekundär, beide Systeme erfüllen ihren Zweck.

Ich hatte einen Vorgänger von oben genannten externen LG Brenner, er hatte vor zwei Jahren noch FW und USB.

Mir ist aufgefallen, das ich mit FW nie Fehlbrände hatte, mit USB kam das schon mal vor, wenn man während des Brennens weitergearbeitet hat (hab noch G4). Ich vermute mal, dass das in Zeiten von Dual-Core noch seltener vorkommt und unkritisch ist.
0
vb
vb31.08.0717:15
nova

was hat das mit der cpu zu tun? die geräte buffern doch eh alle, es sei denn du brennst on the fly. aber selbst da müsste ein puffer sein, bzw eigentlich ziemlich sicher. die cpu würde man doch hauptsächlich zum kodieren von video etc bruchen - vor dem brennen ( toast)

ikev

usb wird vom cpu des rechners verwaltet, fw NICHT ( hat eigenen controller.

deshalb ist usb ja auch so scheisse ( eigentlich )(w00t)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.