Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
arstechnica Test: Ohrhörer ER-4P günstiger
arstechnica Test: Ohrhörer ER-4P günstiger
arsbbr
17.03.05
17:34
Wie ja auch in den Kurzmeldungen zu lesen ist, hat arstechnica
Kopfhörer getestet. Erwartungsgemäß waren die Ohrhörer von Etymotic ER-4P beim Klang wieder über (fast) jeden Zweifel erhaben.
Kritisiert wird natürlich der Preis: Angegeben mit 330$ direkt vom Hersteller. Wirklich kein Schnäppchen. Wer sich aber ein bisschen umschaut, wird schnell billigere Angebote finden. Zusätzlich spielt einem der günstige Dollar in die Tasche. Habe meine ER-4Ps für 180,33 Euro aus den USA importiert. Dieser Preis ist all inclusive: Verand/Verpackung, Kreditkartengebühren. So günstig sind sie hier in Deutschland nicht zu kriegen (auch nicht bei eBay).
Wer mit dem Gedanken spielt, sich hochwertige Ohrhörer zuzulegen, sollte also auch einen Import in Betracht ziehen.
Zu dem o.g. Bericht von ArsTechnica ist wenig hinzuzufügen. Zusammenfassend kann ich für meinen Geschmack folgende Punkte auflisten.
+Akuratester und detailliertester Klang (^=Monitorboxen)
+Sehr kompakt
+Herausragende Isolierung zur Außenwelt
-Nicht zum Joggen geeignet, da durch die gute Isolierung die eigenen Geräusche wie Schnaufen:-y, Kabel-Reibung und stark Auftreten den Musikgenuss stören.
-Gewöhnungsbedürftiges Einsetzten der Hörer (hab mich selber aber schnell daran gewöhnt)
Da Hören ja bekanntlich Geschmackssache ist, stört es manche Leute, dass der Frequenzgang bis in die Tiefen annähernd linear am Trommelfell ankommt. Es ist also kein "Boost" á la Koss Porto Pro eingebaut.
Anfangs etwas enttäuscht von dem "Impact", möchte ich ihn jetzt nicht mehr missen. Die PortaPros und iPod Ohrhörer bleiben jetzt meist in der Schublade, da sie sich jetzt anhören, als ob ganze Frequenzbänder abgeschnitten sind...
Wenn man diese Ohrhörer an einen iPod anschließt, lohnt es auf jeden Fall, die EU-Lautstärkebegrenzung auszuschalten. Durch die höhere Impedanz sind sie bei gleicher Lautstärke nämlich etwas leiser als die orig. iPod Ohrhörer.
Hilfreich?
0
Kommentare
Rantanplan
17.03.05
18:21
Übrigens muß man nicht gleich 180 Dollar ausgeben, wenn man höherwertigen Klang sucht. Es läßt sich mit geringen Mitteln und etwas Handanlegen auch für wenige Euro ein ordentliches Ergebnis erzielen. Dazu nimmt man die originalen Apple-Ohrhörer. Mit einem scharfen Messer trennt man an der Nahtstelle zwischen dem grauen und weißen Bereich den Schmalzfänger ab, danach entfernt man mit einer Feile einen Teil des übriggebliebenen Rumpfes, so daß die rückwärtigen Luftlöchchen verschwunden sind.
Der verbliebene Stumpf mit dem Schallwandler paßt recht gut in den äußeren Gehörgang. Für unter 20 Euro bekommt man im Baumarkt eine 200ml-Kartusche Silikon - nicht das im "Für Sie"-Bereich nehmen, sondern das für den Innenausbau - und für ein paar Euro die zugehörige Auspressmechanik. Mit dem leicht durchsichtigen Silikon spritzt man dann nach dem Einführen des Ohrhörerstumpfes in den Gehörgang denselben dicht aus und wartet kurz, bis das Silikon sich gefestigt hat. Danach hat man ein ausgesprochen intensives Hörerlebnis und die Außenwelt bleibt dort wo sie hingehört: draußen. Außerdem kann man weiterhin mit den weißen Kabeln und Stöpseln beweisen, daß man auch in der Masse Individualist ist.
PS:
O:-)(devil)(w00t):-y
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
sonorman
17.03.05
18:21
arsbbr
Glückwunsch.
Hilfreich?
0
arsbbr
17.03.05
18:28
Rantanplan:
Sicher8-) Bin auch ein Bastelfan, aber bis jetzt habe ich mich bei meinem Innenohr zurückgehalten(sick).
Gleiches hat auch schon jemand von iPodfun.de gemacht.
Hier
steht mehr.
Hilfreich?
0
Rantanplan
17.03.05
18:31
arsbbr
Ist ja lustig. Ich dachte, ich mache mal einen Scherz... und dabei gibt es das (fast) wirklich
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
sonorman
17.03.05
18:33
Das absolute Gegenteil zu den alles abdichtenden Schmalzbohrern: Der AKG K-1000! Die richtige Kopfform vorausgesetzt, ein absolut überzeugender Kopfhörer.
Hilfreich?
0
arsbbr
17.03.05
18:37
sonorman:
Und im Rucksack immer ein Hochspannungsnetzteil mit Autobatterie dabei
Mit weißen Kabeln und 'nem shuffle ist man bestimmt der coolste Held im Erdbeerfeld(w00t)
Hilfreich?
0
arsbbr
17.03.05
18:45
Die richtige Kopfform hätte wohl dieser Wicht hier:
Hilfreich?
0
Rantanplan
17.03.05
18:46
sonorman
Ey, sonorman, nett dich mal persönlich zu sehen. Aber ich muß sagen, du trägst zuviel Schminke auf
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
sonorman
17.03.05
18:51
Rantanplan
sonorman
Ey, sonorman, nett dich mal persönlich zu sehen. Aber ich muß sagen, du trägst zuviel Schminke auf
Ich bin doch so eitel.
Und irgendwie muss ich den Gips ja zusammenhalten.
arsbbr
Jo! Damit bist Du der Held in JEDEM Feld.
Hilfreich?
0
Quinn
17.03.05
18:05
Hey, ich hab von allen Ohrhörern die "Schwestermodelle": Etymotic ER-6i, Koss Sporta Pro und natürlich auch noch originale iPod (die ich nun meist beim Skypen verwende).
<br>
<br>Kann nur bestätigen, dass auch hier die Etymotic mit weitem Abstand am besten klingen, die Porta Pro nutze ich meist, wenn ich nur kurz höre, oder eben noch Umgebungsgeräusche wahrnehmen möchte.
<br>
<br>Die ER-6i haben ja auch direkt einen Bass Boost mit drin (im Vergleich zu den ER-6 und auch den ER-4), aber auch sonst kann ja jeder Bass Boost oder Loudness je nach Wunsch direkt am iPod aktivieren!
<br>
<br>Insgesamt bin ich aber mit beiden (also den Etymotics und den Koss) überaus zufrieden und würde Sie jederzeit sofort wieder kaufen. Die originalen von iPod taugen wirklich nur als Behelfslösung, wenn man gerade nichts anderes zur Hand hat.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
Test Meze Poet
macOS 16: Namen
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Bericht: Apple zieht bei Apple Watch mit Kamera...
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...