Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wieder einmal: iPhoto-Alternative gesucht
Wieder einmal: iPhoto-Alternative gesucht
underworld
02.10.05
16:18
hi
ich bin - wieder einmal - auf der Suche nach einer iPhoto-Alternative. Bislang war ShoeBox mein Favorit, aufgrund unzähliger Bugs und vor allem der nur halbherzig implementierten Pseudo-Hierarchie nehme ich aber mittlerweile davon Abstand und bin also wieder auf der Suche. Durch ShoeBox habe ich aber gut gemerkt, was ich eigentlich haben möchte:
1. Vollständige Importfunktionialität für Schlüsselwörter, Kommentare und Bewertungen aus iPhoto - kann ShoeBox leider nicht (die Kommentare gehen verloren).
2. Verwaltung der Kategorien in einer Hierarchie mit Spaltenansicht wie im Finder.
Beispiel:
In iPhoto hat ein Bild die Schlüsselwörter Berlin, Bahnhöfe, S Friedrichstraße, S-Bahn, ÖPNV
Die Schlüsselwörter werden importiert und von mir in einer Hierarchie angeordnet:
ÖPNV/Berlin/S-Bahn/Bahnhöfe/S Friedrichstraße
ÖPNV/München/MVV/Züge
usw.
Ziehe ich ein Bild in "S Friedrichstraße", so wird es automatisch mit der gesamtem Hierarchie verknüpft, erhält also alle fünf Schlüsselwörter. Wird ein Bild nur in Bahnhöfe gezogen, so erhält es die vier Schlüsselwörter "ÖPNV, Berlin, S-Bahn, Bahnhöfe".
Letzteres ist leider der Knackpunkt an ShoeBox: Es verfügt nur über eine Pseudo-Hierarchie. Man kann zwar die Schlüsselwörter in einer Hierarchie anordnen, sie stehen aber nicht in Bezug zueinander. Weise ich also S Friedrichstraße hinzu, so ist damit noch nicht klar, dass das auch ein Bahnhof in Berlin ist, obwohl ich dies durch die Hierarchie definiert habe. Noch schlimmer: In einer Hierarchie grenzt man von oben nach unten weiter ein. In ShoeBox kann man dagegen ein Schlüsselwort mit 2000 Treffern hierarchisch an ein Schlüsselwort mit 3 Treffern hängen. Öffnet man dann das mit den drei Treffern, so werden auf einmal 2003 Treffer angezeigt...
Man kann ebenfalls das Schlüsselwort "Berlin" z.B. nicht einmal in "Wohnungen/Berlin" und "ÖPNV/Berlin" verwenden, da "Berlin" in beiden Fällen alle Berlin-Bilder enthalten würde, ich erwarte dort aber die mit ÖPNV UND Berlin bzw. die mit Clubs UND Berlin...
3. Speicherbare Suchen analog zu den intelligenten Alben von iPhoto.
4. Übergabe der Schlüsselwörter und Kommentare an Spotlight (kann ShoeBox nur halb - Kommentare kommen nicht bei Spotlight an und umgekehrt).
Kennt ihr da was? Preis ist mir mittlerweile fast egal. 200 Euro ist die absolute Grenze.
Hilfreich?
0
Kommentare
Fipz
02.10.05
16:28
Fotostation Pro!
Hilfreich?
0
newmacer
02.10.05
18:34
Picture Arena
Hilfreich?
0
underworld
02.10.05
18:38
Hm. Kann mich von den Dokumenten dort (yeah, Javascripts, die mit Safari nicht gehen, Java-Applets für Menüs und eine Suchtechnik die - oh Wunder - Bilder direkt ohne das Erstellen komplexer Suchen durch Eingabe eines Wortes findet) nicht überzeugen.
Ich teste gerade iView media pro. Bin bislang recht angetan davon. Spotlight-Unterstützung, iPhoto-Import, komplexe Verschlagwortung (aber nicht in Hierachien, mal schauen, was ich mit den "Sets" machen kann), Versionierung, Dia-Shows mit Übergängen und Audiounterstützung, Sprachnotizen (erinnert mich an den alten Nextstep-Mailer), Quicktime-Export usw. Klingt soweit ganz nett
.
Hilfreich?
0
sonorman
02.10.05
18:47
iView ist sicherlich eines der professionellsten Tool in diesem Bereich, aber wie offensichtlich auch Fotostation Pro (kannte ich noch nicht) ist es nur eine auf OS X portierte Anwedung. Alles nicht wirklich Mac-Like.
Ich hoffe wirklich, dass bald das versprochene große Update für Picture Arena kommt. Allerdings bin ich mit der kombinierten Verwendung von iPhoto und Photoshop inzwischen ziemlich zufrieden. Die beiden bieten mir allen was ich brauche. Wobei ich allerdings keine so gigantischen Bildarchive verwalte, dass ich eine umfangreiche Verschlagwortung mit hunderten von Kategorien benötigen würde.
Jedenfalls halte ich schon in der jetzigen Version Picture Arena für die weit bessere Lösung als Shoebox.
Hilfreich?
0
mcarno
02.10.05
20:38
Adobe Bridge
- es war in der CreativeSuite CS2 dabei und ich bin zufrieden damit.
Hilfreich?
0
underworld
03.10.05
02:43
Mit Aliasen hatte ich auch gearbeitet. Die helfen leider nicht, da sie nur die Originalergebnisse spiegeln.
Hilfreich?
0
underworld
03.10.05
02:43
sonorman: Arbeitest du mit iView?
Hilfreich?
0
underworld
03.10.05
17:02
Also insgesamt bin ich von iView recht angetan. Es gibt zwar keine Hierarchie, aber die Aufteilung der Schlüsselwörter in verschiedene Gruppen wie Standort und Stadt ist schon ganz nett (auch wenn ich dadrin gerne noch eine Hierarchie hätte, um z.B. innerhalb von Standorten alle Bahnhöfe rausfiltern zu können).
Nett ist auch, dass ich ein Schlüsselwort, wie z.B. ÖPNV auswählen kann und wenn ich in der Suchmaske Berlin eingebe, so wird die Ansicht gefiltert nach ÖPNV in Berlin. Irritierend dagegen: "Gebe ich "ÖPNV Berlin" direkt in der Suchmaske an, so findet er nichts, obwohl die Bilder mit beiden Schlüsselwörtern markiert sind.
Faszinierend finde ich die Filterung nach Bildfarben. So etwas hatte ich mir schon lange gewünscht. Ich kann also ein Bild anklicken, mir wird hervorgehoben zu welcher Grundfarbe es gehört, ich kann die Grundfarbe anklicken und erhalte eine Übersicht farblich ähnlicher Bilder. Genial!
Umständlich dagegen: Klicke ich ein Bild an, so hebt er alle Schlüsselwörter, Personen usw. hervor, denen das Bild zugeordnet ist. So wie das Adressbuch von Tiger. Da ich aber natürlich recht viele solcher Schlagworte habe wäre es nett, wenn er mir auch nur die des aktuellen Bildes anzeigen würde... Weiß jemand, ob das möglich ist?
Die Bearbeitungsfunktionen sind ebenfalls sehr nett. Die Versionierung geht deutlich weiter als die von iPhoto und behält jede alte Version, die man sich auch wieder anschauen und bei Bedarf zur Aktuellen machen kann. So bin ich das von den etwas teureren Content Management Systemen auf Arbeit gewohnt.
Ich hatte in iPhoto intelligente Alben, die z.B. alle Bilder meiner 20er rausgesucht hatte. Das unterstützt iView nur so halb. Man kann Suchen zwar speichern und erneut ausführen, aber nicht als ständig aktualisiertes Set zur Verfügung haben. Dagegen gibt es die Datumsfunktion, wo man schnell einen Zeitraum von 10 Jahren markieren kann und die gewünschten Bilder erhält. Das ist zwar ok, aber nicht ganz so komfortabel wie in iPhoto.
Etwas irritierend ist die Verwendung von Datumsangaben wie Erstellt, Aufnahme am und Ereignisdatum. Die kollidieren bei mir alle, weil ich bei manchen Bildern kein Aufnahme am habe, sondern nur ein Erstellungsdatum, das Erstellungsdatum aber wiederum nicht das Aufnahmedatum ist, sondern das Datum, an dem ich das Bild importiert habe. Gibt es hier Workarounds, die z.B. im Falle eines leeren oder fehlenden Exif-Aufnahme-am dort das Erstellt-Datum einsetzen oder die generell das "frühere" Datum als Aufnahme am sichern?
Nett auch die Automator-Sachen:
Hilfreich?
0
sonorman
03.10.05
18:07
underworld
Ich habe iView mal eine Zeit lang ausprobiert. Aber es ist mir für ein Organisationstool selbst zu unorganisiert. Viele Funktionen sind scheinbar sinnlos kreuz und quer über die Fenster und die Menüs verstreut, so dass an intuitives Arbeiten nicht zu denken ist.
Ein Beispiel: Um die Größe der Thumbnails anzupassen kann man in iView aus einer Liste ein paar feste Größen auswählen. Nachdem man eine Größe gewechselt hat, sagen wir von 96 x 96 auf 160 x 160 Pixel, ändert sich die Größe der Thumbnails aber nicht. Die Abstände zwischen den Minibildern werden aber plötzlich viel größer. Das man die Thumbnails erst neu aufbauen lassen muss, verrät einem das Program nicht. Den Befehl muss man erst mal ganz woanders in irgendeinem Menü suchen. Was für ein Schrott!
Ich halte es wirklich für eines der mächtigsten und schnellsten Bildverwaltungsprogramme auf dem Mac, aber für meine Zwecke taugt es nichts und die Bedienung ist in vielen Punkten unter aller Sau. Ein PC-Derivat eben.
Hilfreich?
0
arsbbr
03.10.05
19:59
Ach ja
Hab selbst auch keine anständige Lösung...
Nachdem ich Adobes Bridge selber als tolle Allround-Lösung gehyped habe, bin ich wieder auf der Erde angekommen... Bridge ist unglaublich lahm beim Einlesen, vergisst den Cache und stürzt bei großen Ordner öfters ab.
iView's Oberfläche war schon immer Mist. Die Verwaltung von selbstgebauten Ordnerstrukturen ist extrem unübersichtlich.
iPhoto kann veränderte RAWs nicht anständig anzeigen. DNG wird gar nicht unterstützt. Und wenn man per Drag&Drop ein RAW-Bild auf Photoshop zieht, wird das JPEG geöffnet - klasse
amp;
Im Moment benutze ich wieder Portfolio. Das kann anständig selbstgebaute Ordnerstrukturen verwalten, hat Smartfolders und ein gutes Bewertungssystem. Dafür gehörts nicht zu den schnellsten Programmen und DNGs können nur in Thumbnailgröße dargestellt werden.
Ab und zu probier ich dann mal wieder Picture Arena, das hoffentlich bald Alben in Ordner sortieren kann und beim RAW Import etwas schneller wird.
Gibt's da irgend was neues? Wann kommt 1.4 und was wird es können?
Was ist aus dem Gerücht von Apples iPhoto Pro geworden?
Hilfreich?
0
arsbbr
03.10.05
20:52
sonorman
Sehe gerade, dass Du anscheinend mit der Kombi iPhoto/Photoshop gut arbeiten kannst. Wie läuft das ab? Verstehe nicht ganz, wie man da einen anständigen Workflow hinzuaubern kann, wenn
a) iPhoto in Wirklichkeit RAW nur als Vorschau unterstützt
b) Immer JPEGs und nicht RAWs in Photoshop geöffnet werden
Falls Du alle RAWs automatisiert in JPEG/Tiff umwandelst, was passiert dann mit den RAWs? Backup? Im gleichen Ordner? Wie verwaltet man grundsätzlich verschiedene "Versionen" eines Bildes, wie z.B. RAW(orginal)@@RAW(processed)@@PSD(bearbeitet)@@JPEG(Druck)@@JPEG(Internet)
Verstehe nicht, wie man sowas in iPhoto hinbekommen soll - und seien es nur 2-3 verschiedene Bilderversionen...
Hilfreich?
0
underworld
03.10.05
20:54
Was die Oberfläche von iView angeht finde ich die erstaunlich wenig PC-like. Ja, ein paar der Punkte sind krude angeordnet, aber mittlerweile hat jede Applikation - allen voran die von Apple - solche und ähnliche Ecken und Kanten. Ich werde iView die nächsten drei Wochen mal testen und bin gespannt, ob es iPHoto ersetzen kann. Insgesamt bin ich, was die Performanz angeht, unglaublich begeistert. Ein Bild vier Schlüsselwörtern zuorden (wenn diese noch nicht existieren) ist ja in iPhoto selbst mit Keyword Assistent eine Qual. Hier ist das dagegen in wenigen Sekunden erledigt
Hilfreich?
0
arsbbr
03.10.05
21:27
gaspode
Mit JPEG(Druck) meinte ich eigentlich die Version für einen Online-Bilderdienst. Es macht schon Sinn, verschiedene Versionen eines Bilder parat zu haben.
Das mit dem RAW Programm kann ich nicht ganz verstehen. Warum möchtest Du genau das gleiche Ergebnis, wie die Orignal Canon-Programme hinkriegen? Die Automatikfunktionen von Photoshop/C1pro usw. sind den Algorithmen der Camerahersteller eh überlegen. Wozu dann noch dem schlechteren Canon-Bild hinterherjagen?
Falls es Dir aber dennoch wichtig, ist: Es gibt ein kostenloses Tool von Canon, das ähnlich gute Ergebnisse hinkriegt: Digital Photographer Professional.
Alle anderen RAW-Konverter für den Mac kann man an einer Hand abzählen, da die Entwicklung wahrscheinlich wegen den verschiedenen RAW-Formaten zu aufwändig für kleine Firmen ist.
Da wären Bibble, C1Pro, Photoshop (Elements){irgendwas vergessen?}, wobei Photoshop wirklich noch das intuitivste und schnellste der Art ist.
Unter Windows gibt's sogar ein sehr gutes kostenloses Programm
Vielleicht wird's ja portiert nach dem Intel-Switch
Hilfreich?
0
sonorman
03.10.05
21:27
arsbbr
Tja mein Lieber, das ganze ist auch bei nicht ausschliesslich auf iPhoto und PS beschränkt. Einen richtig guten Workflow habe auch ich mangels geeigneter Software nicht.
Seit Photoshop CS2 schieße ich nicht mehr so viele RAW-Bilder. Nur für die Produktfotografie, was allerdings längst nicht täglich vorkommt, oder für ganz bestimmte arrangierte Fotos verwende ich RAW. In den meisten Fällen reicht mir JPG, da ich mit den neuen Funktionen in CS2 (z. B. Lens Correction Filter) und NoiseNinja in vielen Fällen genauso gute Ergebnisse erziele, wie mit Camera RAW. Und Probleme mit dem Weissabgleich habe ich bei meiner Kamera nur sehr selten.
In iPhoto importiere ich aufgrund der schlechten Unterstützung überhaupt keine RAW-Dateien. Die Importiere ich in eine eigens angelegte Ordnerstruktur, von wo aus ich sie mit PS und Bridge bearbeite. Fertig bearbeitete Bilder gelangen entweder in die jeweiligen Produkt-Ordner der Hersteller (Gerätefotos), oder in einen eigenen Ordner für bearbeitete RAW. Produktfotos verwalte ich nicht mit iPhoto. Die Verwaltung der RAW-Bilder erledige ich entweder völlig manuell mit PathFinder (4 alpha) oder mit Picture Arena. Alle JPGs verwalte ich mit iPhoto.
JPGs importiere ich direkt von der Kamera in iPhoto. Bilder, die eine aufwändigere Nachbearbeitung erfahren sollen, ziehe ich per D&D auf den Desktop und von Dort aus auf Photoshop. Nach der Bearbeitung importiere ich die Bilder wieder in iPhoto, wo ich dann sowohl das Original, als auch das nachbearbeitete Bild habe.
Meine Wunschkombination bestünde aus einem iPhoto, dass eine vernünftige RAW-Verwaltung ermöglicht und eine direkte Übergabemöglichkeit an externe Bildbearbeitungsprogramme bietet. Wenn ich z. B. ein Bild in InDesign verwende, kann ich jederzeit "Edit Original" wählen, woraufhin ich das Bild in Photoshop bearbeiten kann. Sobald ich es dort per Apfel+S abspeichere und zurück zu InDesign wechsele, werden mir dort sofort die Änderungen angezeigt. So müsste das auch in iPhoto laufen.Wenn dann noch RAW-Bilder vernünftig in iPhoto angezeigt würden (und nicht eine JPG-Kopie), würde mir das ganze schon reichen. Dann könnte ich auch alle meine Produktbilder mit iPhoto verwalten und mit PS bearbeiten. Ich befürchte nur, das wird ein Wunschtraum bleiben.
Hilfreich?
0
sonorman
03.10.05
21:35
Es gibt noch eine neue RAW Software namens Silypix Developer Studio. @@
Leider ist die Website auf den ersten Blick wenig informativ (findet jemand da Screenshots?).
Davon abgesehen ist Camera RAW noch immer die beste Möglichkeit, die Bilder im Verbund mit Photoshop zu bearbeiten. Ich muss arsbbr da zustimmen, dass die Automatikfunktion in Camera RAW doch auch dem Laien einen guten Startpunkt vorgibt.
Hilfreich?
0
arsbbr
03.10.05
21:56
Pathfinder 4 alpha(?)
Weißt Du was, was auf www.cocoatech.com nicht steht
?
Was kann die neue Version?
Hilfreich?
0
sonorman
03.10.05
22:11
arsbbr
Was kann die neue Version?
Vieles!
Insbesondere hat es auch eine viel bessere Vorschaufunktion.
Ist auf der offiziellen Seite noch nicht zu haben.
Hilfreich?
0
camaso
03.10.05
22:43
sonorman
iView ist sicherlich eines der professionellsten Tool in diesem Bereich, aber wie offensichtlich auch Fotostation Pro (kannte ich noch nicht) ist es nur eine auf OS X portierte Anwedung. Alles nicht wirklich Mac-Like.
iView ist ursprünglich eine Mac-Anwendung, die schon auf OS9 oder sogar früher lief. Die Win-Variante kam später dazu.
Gruss
camaso
Hilfreich?
0
arsbbr
03.10.05
22:50
Aber 100%ig sind die JPEG Bilder ausm RAW-Converter besser als die JPEGs aus der Kamera. Die Situation hat sich zwar mit dem DigicII Prozessor in den Kameras etwas verbessert, kommt aber sicher nicht an ein manuelle RAW Konvertierung ran. Man denke da nur an das entfernen von Farbrauschen etc.
Von Haus aus kommen die Bilder unkorrigiert aus dem ACR. Bei CS2 ist eine Autokorrektur integriert worden, die man natürlich ausschalten kann. Aber selbst bei CS2 ist der Weißabgleich standarmäßig auf "as shot" eingestellt - verändert also garnichts.
Das mit der Schärfe kannst Du ja mal durch einen direkten Vergleich rausfinden. Welche Kameraeinstelung der ACR-Einstellung entspricht, kann man so sicher gut bestimmen.
Hilfreich?
0
frontflash
03.10.05
22:51
nutzt jemand photomechanic?
Hilfreich?
0
arsbbr
03.10.05
22:54
frontflash
Hab's mir mal kurz angeschaut. Ist sehr schnell und schlank, scheint aber mit diesem ganzen IPTC-Zeug mehr für Fotojournalisten geeignet zu sein.
Hilfreich?
0
underworld
04.10.05
00:42
Die 2.4er sah noch sehr OS9-mäßig aus. Mittlerweile geht es. Nur die Fonts sind ungewohnt dünn und hässlich - halt Quickdraw und kein Quartz. Da könnte man von Unsanity mal Silk installiert...
Die IPTC-Sachen finde ich in der Regel erstaunlich passend. Wenn ich Bilder mache, dann gehören die zwangsläufig einem Land und einer Stadt. Meist auch einem Standort. Manchmal leider auch mehreren Standorten (z.B. Siegessäule und Tiergarten und Straße d. 17. Juni), was IPTC wohl nicht unterstützt. Dafür kann man beliebig viele Personen und sonstige Schlüsselwörter angeben. Probleme habe ich noch mit dem Genre - da kenne ich mich zuwenig aus
.
Insgesamt passt das aber ganz gut und wer den IPTC-Kram nicht mag, der kann ja alles wie sonst auch rein mit den Schlüsselwörtern machen.
Ich bin gespannt, wie nächste Woche mein Kamera-Workflow aussehen wird. RAW kann meine Kamera eh nicht, deshalb geht's mir eher im die Möglichkeiten zur schnellen Verschlagwortung, wo ich mir in iPhoto mit Keyword Assistant geholfen hatte.
Wie gesagt, sind da die Standorte nervig. Vor allem, weil es soviele sind und man sie nicht gruppieren kann...
Hilfreich?
0
underworld
04.10.05
19:01
Hmmm... also momentan bin ich recht angetan davon, dass endlich mein Scan-Workflow funktioniert: Bild auf den Scanner legen, Knopf drücken, Scan läuft, wird als Tiff in einen Ordner gelegt, sort per Ordneraktion/Automator umbenannt, in die iView Library geschoben, importiert, ich werde nach Datum und Titel gefragt und danach wird, für eventuelle Ausschnitte, die die Scansoftware nicht selber hingekriegt hat, noch kurz das importierte Bild in der Vorschau geöffnet.
Danach liegt in iView rum und muss nur noch kleine Anmerkungen zu Stadt und Standort kriegen, was durch die Favoriten extrem gut geht: Per Knopfdruck sind fünf Felder richtig gefüllt und das nächste Stück geht in den Scanner.
So hatte ich mir das mit iPhoto gewünscht, war aber mangels passender Aktionen und natürlich der grundsätzlichen Langsamkeit dort nicht möglich
Hilfreich?
0
underworld
05.10.05
13:52
Tja, ich werde mir dann mal am Freitag, wenn ich wieder auf Arbeit bin, iView Pro kaufen. Das Teil gefällt mir einfach nur gut
. Vor allem gefällt mir, dass es so unauffällig im Hintergrund mitlaufen kann. Es belegt nur 30-50MB RAM und steht für alles mögliche zur Verfügung. So habe ich einen Automator-Workflow gebaut, der mit der Digicam für eBay-Artikel automatisch durch Digitale Bilder gestartet wird und die Bilder nach iView importiert und verschlagwortet. Ein in der Sidebar liegender Smart Folder wiederum scannt nach aktuellen Bildern mit dem Schlagwort eBay in der iView-Library, so dass ich, wenn ich in iSale arbeite, in Windeseile die Bilder finde
.
Ergebnis: Die Bilder werden importiert und verschlagwortet und über den Finder/Spotlight gefunden. iView katalogisiert alles brav und tritt nicht als Applikation in Erscheinung, sondern wird im Hintergrund nur mitgenutzt. Endlich klappt sowas mal
.
Hilfreich?
0
Gaspode
03.10.05
21:01
Er wird es machen wie ich: Bilder nur einmal nachbearbeiten. Oder altenativ erst mal alles bearbeiten und aussortieren wie man es braucht und zum Schluß in iPhoto importieren. Als Diashow und Sortierprogramm.
Bilder für Druck und andere Medien mit iPhoto organisieren, halte ich ein bisschen für abwegig. Das ist wie wenn man mit iDVD kommerzielle DVDs erstellen wollte. Irgendwie nicht ganz das für was das Programm gedacht ist.
Ich hätte wo wir grade von RAW sprechen mal gerne ein Programm - nicht von Canon - das RAWs richtig anzeigt wie von der Kamera gedacht (was ja immer nur die Hersteller Software kann) und man dann dort editieren kann. Die RAW Programme die ich kenne (iPhoto, PS, PS Elements, CSone) dagegen lassen einen Einsteiger da voll im Stich und liefern nur das Rohmaterial. Von da muss man erst mal gucken, dass man eine vernünftige Darstellung wie es auch der Kamerahersteller machen würde, hinbekommt. Das ist definitv nur für Profis geeignet, jeder andere ist da überfordert. Ich finde die Lücke ist zu groß. Aber dafür müssten wohl Canon oder Nikon die Algorithmen ihrer Kameras rausrücken.
Hilfreich?
0
Gaspode
03.10.05
22:40
Ob die Adobe Autofunktionen wirklich besser sind als das was Canon aus den Bildern macht? Die Behauptung impliziert ja umgekehrt, dass eine Canon DSLR schlechte (JPEG-)Bilder liefert. Und dem stimme ich jetzt mal so nicht zu.
Es ist sowieso Geschmackssache auf was man die Betonung legt. Und da fängt für mich das Problem an: Wenn ich 90% meiner Bilder als JPEG übernehme wie sie von der Kamera kommen (weil sie so sind wie ich sie haben wollte), aber die anderen 10% mit von Adobe vorgegebenen Parametern, dann weichen die beiden Kategorien voneinander ab. Ich will aber das zum Schluß alles aus einem Guß ist. Ich weiss ja z.B. schon gar nicht welchen Wert ich für das Schärfen in PS mit dem RAW Converter vorwählen soll, damit ich die gleiche Schärfung hab wie bei JPEGs die direkt von der Kamera kommen. Das mag für den Grafikprofi kein Problem sein, da der sowieso das "absolute Auge" hat und genau weiss was er tut und seine (eigenen) Rahmenbedingungen einhalten kann. Ich dagegen muss mich in erster Linie auf das verlassen was meine Kamera macht um auch über einen längeren Zeitraum konstankte Ergebnisse zu haben. Und ich möchte das nur in Teilen korrigieren (Stichwort Belichtungskorrektur mittels RAW Datei).
Hilfreich?
0
Gaspode
03.10.05
22:50
Es ist jedenfalls nicht OS X-like. Das Ding kommt nicht von Windows, sondern aus uralten Mac-Tagen und das sieht man iView an.
Hilfreich?
0
Gaspode
03.10.05
22:51
Was ist denn Silypix für ein Teil? Es kommt mit Installer daher obwohl es nur eine einzelne Anwendung ist und beim ersten Start will es mein Admin-Passwort?
Hab ich gleich wieder runtergeschmissen von der Platte. Ich will eine Anwendung und die braucht kein Admin-Passwort und keinen Trojaner.
Hilfreich?
0
Gaspode
03.10.05
23:23
Hmm, also besser glaub ich noch nicht so ganz. Hab hier grade mal ein Testbild erwischt, da waren recht starkes Moire nach dem Adobe DNG Converter und laden in PS Elements drin. Das JPEG Original direkt von der Kamera hat die nicht.
Gut vermutl. ist PS da ganz anders gestrickt als PS Elements. Verwenden wohl nur den gleichen Konverter für RAW und danach gehts einen anderen Weg.
Siehe auch mein anderer Thread: Hatte versehentlich auf dem Rechner noch den 3.1 Konverter drauf. Hab jetzt den 3.2 genommen. Bei dem sind dafür die Bilder im Finder nicht rosa sonder einfach nur schwarz. Sehr seltsam, da OS X 10.4 DNG eigentlich unterstützt.
Warten wir mal auf DNG Converter 3.3 oder OS X 10.4.3
Hilfreich?
0
HOMBRESINIESTRO
02.10.05
18:36
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber hast du in Shoebox auch mit Aliasen gearbeitet?
Siehe hier: http://www.kavasoft.com/Shoebox/help/pgs/aliases.htm
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
LaunchPad in macOS Tahoe wiederherstellen: deak...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
iPhone 17 Pro: Neues Display mit wichtigen Verb...
macOS 15.5 ist erschienen
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...