Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Wie .wma in iTunes mit iTunes 4.5?

Wie .wma in iTunes mit iTunes 4.5?

Bueno
Bueno28.04.0414:29
HuHu!
<br>
<br>Weiß jemand wie das geht?
<br>Soll doch jetzt in der neuen Version gehen...
<br>Wenn ich auf importieren gehe kann ich die .wma files nicht auswählen.
<br>
<br>thx,
<br>
<br>bueno
0

Kommentare

ametzelchen
ametzelchen28.04.0414:34
geht nur unter Windows guckst du hier http://www.apple.com/itunes/import.html ..rechts unten unter keyfeatures
0
Bueno
Bueno28.04.0414:36
Was soll das denn? Ich will doch unter OS X doch auch meine doofen .wma in aac haben.... so ein shit.
0
NGA
NGA28.04.0414:39
... nimm EasyWMA ( http://www.carrafix.com/EasyWMA/ ) funktioniert prima!
0
Agent
Agent28.04.0415:05
hmm wenn das wirklich so ist.. kann ichs nicht verstehen!
0
Bueno
Bueno28.04.0415:27
ja, hab ja EasyWMA, aber die qualität ist nicht gerade der hammer.
0
NGA
NGA28.04.0416:14
neuste version? da kannst du die bitraten einstellen...
0
Agent
Agent28.04.0416:27
aber aus welchem grund behält uns apple dieses future vor und gibts soagr den bösen windofer?
0
Fenvarien
Fenvarien28.04.0417:28
Apple denkt eben, Mac-User haben ohnehin keine wma-Dateien. In der Win-Welt will man so den Umstieg erleichtern.
„Up the Villa!“
0
Fipz
Fipz28.04.0417:34
- Die automatische Konvertierung vom WMA- in das AAC-Format, damit Windows-Anwender ihre bestehenden Songs, die als WMA (ohne Kopierschutz) vorliegen, in iTunes und auf dem iPod abspielen können.
<br>
<br>Erster Artikel auf MTN!
0
Agent
Agent28.04.0417:35
schon klar .. aber es wäre ja keien sach gewsen oder? - und n tolles feature mehr (bröucht ich selber aber nicht..)
<br>
<br>ps. ot. kennt jemand ein besonders gelungerner effeckt für itunes?
0
Olly
Olly28.04.0418:05
Ich nehme an iTunes verwendet für die Konvertierung die WMA-Libary vom WindowsMediaPlayer und die gibts nun mal unter nicht.
0
Stefab
Stefab29.04.0400:14
So eine Frechheit!!!!
<br>
<br>Habe auch vergeblich versucht meine paar dutzend wma&rsquo;s nach iTunes zu holen!! Natürlich gibts EasyWMA, aber ich habe mich ECHT gefreut, die anstatt in das blöde mp3 ins AAC zu wandeln und dadurch auch eine (halbwegs) gute Qualität zu bekommen!!! Nun bevorzugt Apple auch schon windows user! Wohin soll das führen? Die wollen wohl aus dem Computer Geschäft aussteigen und nur mehr von iPods, Musicstore for Windows usw. leben! Ich seh das schon kommen! ARGGHHLLL... Die haben vielleicht schon etwas zu viel Erfolg mit dem iTMS und dem iPod!! Ich will ALLE features der Windows Version auch am Mac haben!!!
<br>
<br>Ausserdem was ist mit Switchern?? Die müssen dann auch ihre WMA&rsquo;s durchs grottige EasyWMA jagen! Danke Apple, das war ein Schritt zu weit!
<br>
<br>Grüße,
<br>Stefab
0
Thomas Franz
Thomas Franz29.04.0400:23
also so weit ich etwas von der Physik einer datei verstehe, kann man die Beste wma Datei (oder jede andere) beim besten willen nicht durch konvertieren in ein anderes Format ( so gut es auch immer sein mag) verbessern.
<br>
<br>Grüße, Thomas
0
Agent
Agent29.04.0400:24
stefab trotzdem muss ich ihm recht geben.. es wäre strategisch sichereinmal ne gute sache!
0
NGA
NGA29.04.0402:33
stefab: was ist bitte an EasyWMA grottig? du kannst die wma ja in mp3 (oder auch wav) mit 320kbps konvertieren... wenn du schon <strong>schlechte</strong> ursprungsdateien hast, kannst du sie <strong>niemals</strong> durch egal welches konvertieren <strong>verbessern</strong>!
<br>
<br>(aber auch das sagte schon mein vorredner )
<br>
<br>@@stefab: ... and btw.: du machst ganz schön lärm... wofür?
0
NGA
NGA29.04.0402:34
(meinte mit vorredner: Thomas Franz)
0
Stefab
Stefab29.04.0403:56
Hallo??
<br>
<br>Damits auch (hoffentlich) wirklich alle kapieren:
<br>
<br>Was mache ich mit 320 kbps mp3, die sind riesig - Soll ich die dann wohl noch in 160 kbit AAC umwandeln??? - Nein Danke, dann wirds wirklich grottig!
<br>Die Ursprungsdateien sind NICHT schlecht, jedoch in mp3 umwandeln VERSCHLECHTERT deren Qualität merklich!
<br>Darum habe ich gehofft nun direkt in AAC umwandeln zu können um weniger Qualitätsverluste bei einer kleinen Datei größe zu haben!! - alles klar? Nix mit Dateien "aufbessern" oder so nen Schmarrn...
<br>
<br>Das beste ist nun denke ich, die wma Datein in WAV umzuwandeln, die in iTunes kopieren und dort in 160 kbit AAC wandeln und die WAV files löschen.
<br>Das Problem daran ist nur: Das ist relativ umständlich und langwierig, verglichen mit der Variante, die Windows Usern zur Verfügung steht. Und auf Windows gibt es sicher auch etwas wie EasyWMA. Würde es diese Notlösung am Mac nicht geben wäre die Anschwärzung seitens Apple extrem!
<br>
<br>Und warum rege ich mich auf? Ganz einfach: Es ist eine Frechheit von Apple Windows User mit mehr features auszustatten, damit die bequemer mit iTunes umgehen können. Switcher können plötzlich iher WMAs nicht mehr umwandeln, die sie von Freunden bekommen. (unter win gings) usw. Diese Sache ist zwar eher eine Kleinigkeit, aber wenn iTunes auf einem System etwas mehr kann, dann sollte wirklich auf OS X sein. Damit schneidet sich Apple ins eigene Fleisch und in das seiner User.
<br>Jetzt fäng es an, dass iTunes für Win mehr Formate lesen kann und konvertieren, irgendwann kommt dann Safari für Windows, der plötzlich mehr kann und nur der kann bestimmte Seiten richtig rendern und mit bookmarks anderer Programme sauber umgehen. Dann vielleicht noch ein Final Cut Pro für windows das nun mehr kann, weil eingies am Apple nicht ging, usw?
<br>Wenn das noch dazu so auf die leichte Schulter genommen und toleriert wird, hat Apple ja nicht mal Probleme in diese Richtung zu gehen. Die User kaufen die teueren Macs und fressen dann alles, was man ihnen gibt. Können plötzlich die Apple Programme mehr unter Windows... naja was solls, ist doch egal! oder wie? Sowas versteh ich wirklich nicht... Ok, die meisten wird es (derweil) nicht treffen (keine WMA files), aber die die welche haben haben jetzt mehr Arbeit, als hätten sie Windows, müssen sich auskennen (EasyWMA erstmal finden, usw.). Da bleibt man doch gleich lieber bei Windows...
<br>
<br>Naja, ich hoffe es ist jetzt etwas verständlicher...
<br>Beste Grüße,
<br>Stefab
<br>
<br>PS: Den Windows Mediaplayer (9) gibts ja auch für Mac OS X, daran wirds wohl nicht liegen...
0
Stefab
Stefab29.04.0404:02
Hach, das ist echt nervig, dass man auf MTN keine messages editieren kann!
<br>
<br>Wollte bei der Umfrage den Punkt: "Nein vorher wars klarer." gegen: "Ja, aber ich bin da anderer Meinung." tauschen.
<br>
<br>
<br>Also wer Punkt 4 klickt, für den gilt: "Ja, aber ich bin da anderer Meinung."
<br>
<br>
<br>Finde das Forum sonst echt super (vor allem so leicht gemachte Umfragen!). Nur man muss sich erst registrieren und dann kann man erst nix editieren von seinen Beiträgen...
0
NGA
NGA29.04.0407:00
way off! du bist ja ganz schön kiebig... in meinen augen ist&rsquo;s &rsquo;ne kleinigkeit die apple da mit itunes 4.5 ins rennen geschickt hat. letztendlich dient iTunes mittlerweile nur noch für die nutzung von iTMS - wer hat woher wmas? legal? ich glaube kaum! ich kam seit vielen jahren nur gezwungener maßen mit wmas oder rams (real) in berührung: win-user hatten diese. ich selber nutze ausschlieslich mp3 bei 192kbps (nicht vbr) stereo... aac ist nicht soooo viel besser und was es mir an platz spart? 1/6 vielleicht? ich habe es nicht ausgerechnet... aber harddisks kosten nicht mehr die welt und irgendwann ist mein cd-archiv auch komplett gerippt (1800 cds+)...
<br>und das apple mehr mit software verdient als mit hardware? wers glaubt... itunes ist die erste software die massentauglich von apple für die win-user angeboten wird. KEIN safari, final cut, dvd studio pro, imovie, iphoto - logic gibts nur noch für mac, habe ich etwas vergessen? ich glaube deine aufregung ist umsonst - du brauchst keine angst haben das apple das lager wechselt (wirklich witziger gedanke!).
<br>
<br><i>"[...]dann Safari für Windows, der plötzlich mehr kann und nur der kann bestimmte Seiten richtig rendern [...]</i>
<br>
<br>was für ein quatsch, jetzt fängt aber mein blut an zu kochen! safaris wurzeln liegen beim konquerer auf linux... und welcher browser was rendert und wie gut liegt nur daran inwiefern sich die entwickler die standards beim browser-bauen reingezogen haben... safari ist <strong> nicht </strong> der beste browser! mixe mozilla/firefox mit omniweb5, träufle ein wenig safari darauf und quirle das ganze mit&rsquo;m explorer... <strong>dann</strong> hättest du einen halbwegs guten browser -- und das finalcut für win jemals dasl licht der welt erblicken wird: keine chance.
<br>
<br>apple grösserer mist ist das <i>"Apple Losless"</> format. keine spezifikationen gefunden oder zugänglich. <strong>ausserdem</strong> läufts nicht auf den iPods der ersten generation (5GB)...
0
Bueno
Bueno29.04.0409:30
Also ich bin auch der meinung von stefab, es sollte unter windows nicht mehr futures geben!
<br>
<br>@@NGA " wer hat woher wmas? legal? ich glaube kaum!"
<br>
<br>Ich habe wmas, legal! Und diese würde ich nun gerne einfach mit nicht zu viel qualitätsverlust in AAC konvertieren. Find ich echt nicht gut das man das jetzt unter windows mit iTunes kann und unter OS X nicht.
<br>
<br>bueno
0
NGA
NGA29.04.0414:38
1.) rechtschreibung kann manchmal ausser kontrolle geraten... aber aus "feature" "future" zu machen (2. mal in diesem thread!) tztztztz
<br>
<br>2.) ihr beschwert euch über eine software, die umsonst ist!
<br>
<br>3.) bis gestern/vorgestern gabs überhaupt keine info das iTunes wma - egal auf welcher plattform - unterstützen würde... also weshalb ein fass aufmachen? klingt mir eher wie ein kleines kind das sagt "will auch" egal ob sinn oder unsinn...
<br>
0
Rotfuxx29.04.0414:52
Die PC-Tunes-Version nutzt ein WMA-framework soviel ich gehört habe, dass es auf dem Mac noch nicht gibt. Wenn Apple in MacOSX integrieren will, sind garantiert Lizenzgebühren notwendig oder es wird vielleicht sogar komplett untersagt bzw. nur über die Installation des WMP for Mac zur Verfügung gestellt.
<br>
<br>Ich denke, dass Apple keine Interesse daran hat für ein eher unnötiges Feature Geld zu bezahlen (beim PC gibt&rsquo;s das Dank Framework wohl umsonst) geschweige denn die Installation des WMP-Players zu fördern.
0
Max_volume
Max_volume22.10.0500:47
Geht das jetzt beim sechse? Also bei mir nicht! Oder mach ich was falsch?
0
McHard
McHard22.10.0502:54
bueno
es gibt noch eine andere Möglichkeit, WMA unter ITunes abzuspielen,
ohne Konvertierung!

Flip4Mac für Quicktime installieren, WMA Datei unter Quicktime öffnen und als "abhängige" .mov Datei speichern (ca.8k).
Diese Datei erkennt ITunes und kann sie verwalten und abspielen.;-)

Praktisch wäre ein Skript oder Programm zur automatischen Wandlung.
Das funktioniert bezüglich ITunes auch mit DivX oder anderen Videoformaten, also mit allen, die der Quicktime Player darstellen kann.:-)

Gruss McHard
0
Max_volume
Max_volume26.10.0514:47
Ich finds schei..., dass man mit iTunes 6 keine wma-dateien abspielen kann. Ist doch blöde amp;
0
HauDrauf
HauDrauf26.10.0515:01
Max_volume

Liest Du Dir auch den Thread von Anfang an durch? Danke.

Und mir ist es *!*§, ob ich wma in iTunes abspielen kann. Das ist nun wirklich kein Killerfeature für iTunes.
Wer mit wma usw umgehen möchte, sollte sich einfach flip4mac kaufen.



„"Diese Österreicher scheinen ihre Heimat im Kaukasus zu haben; sobald sie einen Berg sehen, müssen sie rauf" - Friedrich der Große“
0
nova.b26.10.0515:05
hab ich gelesen, es entspricht auch meiner eigenen erfahrung: aac ist optimiert für 128 kbit. qualität entspricht dann etwa 160 kbit mp3. wenn man also bessere ergebnisse rausholen will, muß man mindestens 192 kbit mp3 machen.
oberhalb von 128 kbit fällt steigt die qualitätvon aacs nicht mehr wesentlich.
0
_mäuschen
_mäuschen26.10.0516:40
McHard
Nachteil dieser 'abhängigen' audio files ist,
dass sie in iTunes als Movie erscheinen
0
kawi
kawi26.10.0516:43
boah unglaublich was man hier lesen muß. "apple bevorzugt Win Nutzer" ... "eine Frechheit von Apple" etc ... früher war das mal ne sachliche seite und ein einigermaßen fachlich gehobenes Forum hier - in letzter zeit wirds immer mehr ein Kindergarten.

Ich finde es ne frechheit überhaupt ernsthaft wma dateien auf seinem rechner zu haben und sich DANN auch noch über nen qualitätsverlust zu beklagen. Wenn euch der Qualitätsverlust einer erneuten Konvertierung schon zu schlimm ist - was machen denn dann Crappy wma Dateien überhaupt auf eurem rechner?
Qualität schreien und dann den rechner voller wma dateien - häää?
Und dann schonmal dran gedacht das es kein im system eingebautes wma framework in Os X gibt - anders als vielleicht in windows? und das eine eigene routine dafür vielleich zusätzlich Lizenzgebühren kostet ?
also wer am mac mit wma Dateien hantiert der hats auch irgendwie nicht besser verdient *ähem.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.