Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wie kann man Tonspur eines .mov auswechseln
Wie kann man Tonspur eines .mov auswechseln
Stefan S.
18.05.11
23:52
Wie kann man die Tonspur eines .mov auswechseln?
Ich habe die Tonspur erst aus dem mov mit MPEG Streamclip heraus gelöst und dann bearbeitet (EQ).
Wie kriege ich sie wieder herein?
Bei MPEG Streamclip habe ich nichts gefunden. Ich möchte natürlich das Video nicht umkodieren.
Kann ich den .mov-Container öffnen? Wie? Und die Audiospur austauschen?
Oder gibt es eine Software für sowas?
Danke schonmal!
Hilfreich?
0
Kommentare
söd knöd
19.05.11
00:00
Mit Quicktime Pro geht es ohne Probleme.
Hilfreich?
0
Stefan S.
19.05.11
00:11
hm.
Habe kein Quicktime Pro.
Weiß wer noch ein anderes (kostenloses) Programm?
(Danke trotzdem)
Hilfreich?
0
dreyfus
19.05.11
00:11
Garageband. Neues Projekt vom Typ Film anlegen, Film in die Filmspur ziehen, neuen Track hinzufügen und deine bearbeitete Datei hineinlegen. Die Originaltonspur entfernen. Fertig.
Hilfreich?
0
Stefan S.
19.05.11
00:27
Das Video wird dabei nicht neu kodiert?
Hilfreich?
0
Stefan S.
19.05.11
00:35
Ah, scheint so zu sein, steht so im Bereitstellen-Dialog.
Danke!
Hilfreich?
0
Stefan S.
19.05.11
00:41
… wenn man "höchste Qualität" einstellt
Hilfreich?
0
dreyfus
19.05.11
00:56
Ja, da wird leider neu kodiert, auch wenn man an der Videospur selbst nichts ändert.
ffmpeg bzw. ffmpegx sollte das eigentlich können, mit dem -newaudio flag kann man Audiospuren hinzufügen.
Hilfreich?
0
John08
19.05.11
01:06
Mit Subler
sollte das sehr einfach möglich sein. Audiospur einzeln exportieren, bearbeiten und dann wieder zusammen mit der Videospur abspeichern. Subler macht kein re-encoding für Video.
Hilfreich?
0
Stefan S.
19.05.11
01:07
Subler habe ich zwar auch gefunden, ist aber bei mir beim Speichern immer abgestürzt.
Hilfreich?
0
John08
19.05.11
01:09
Hm, dann empfehle ich auch ffmpeg. Mkvtools könntest du noch ansehen, ich weiß aber weder, ob das .mov kann noch, ob man da leicht eine neue Audiospur hinzufügen kann.
Hilfreich?
0
xplanepilot
19.05.11
12:10
Ich benutze dafür QT Sync
Es kann Tonspuren löschen und hinzufügen und auch zeitlich verschieben.
Der Film kann als Referenz oder Kopie ohne umkodieren gespeichert werden oder auch exportiert werden.
Hilfreich?
0
ChrisK
19.05.11
13:08
Stefan S.
Subler habe ich zwar auch gefunden, ist aber bei mir beim Speichern immer abgestürzt.
Subler ist auch eher für .mp4 gedacht (ja, ich weiß, das ist .mov sehr ähnlich)
John08
Mkvtools könntest du noch ansehen, ich weiß aber weder, ob das .mov kann noch, ob man da leicht eine neue Audiospur hinzufügen kann.
Die mkv-Tools können (natürlich) nur nach mkv speichern.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
Stefan S.
19.05.11
13:47
QT Sync ist prima, schnell und einfach für meine Zwecke.
Danke an alle und xplanepilot!
Hilfreich?
0
John08
19.05.11
14:08
@chrisk: vllt. magst du mal die Beschreibung von Mkvtools lesen oder gar das Programm selbst ausprobieren. Dann wirst du merken, dass Mkvtools (natürlich) auch andere Formate/Container als MKV beim Speichern verwenden kann.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Apples Quartalsergebnis
Gurman: Apples "Product Renaissance" im Jahr 20...
PIN-Code erraten: Dauer
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...