Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wie .CXT Dateien öffnen
Wie .CXT Dateien öffnen
Rainer Puschner
29.10.07
15:16
Hallo Leute,
habe von einem Kunden eine Macromedia Director CD erhalten mit lauter .CXT Dateien drauf. Diese soll ich nun vertonen (ich brauche also etwas wie ein QT-Movie, damit ich es mir im Sequencer synchronisieren kann).
Nur: WIE öffne ich am Mac eine .CXT Datei???
Screengrab soll nicht das Problem sein, aber öffnen am Mac
Hilfreich?
0
Kommentare
trw
29.10.07
15:39
rainer puschner
Moin,
hmmm, sind .cxt nicht "geschützte" .dir-Dateien?
Dafür wirst du dann wohl einen Crack benötigen oder die original Projekt-Dateien im .dir-Format (soweit ich mich erinnere).
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
29.10.07
15:44
aha, also wenn ich die dir daten bekommen kann, wie öffne ich die dann????
Hilfreich?
0
trw
29.10.07
15:49
rainer puschner
Mit Macromedia Director (für den Mac).
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
29.10.07
15:52
Player-only gibts keinen???
Hilfreich?
0
trw
29.10.07
15:59
rainer puschner
Glaube nicht, da der Player ja von Director erzeugt wird.
(was ja gerade der Vorteil von Director sein soll - Präsentation auf jedem Rechner ohne extra Programm/Player/...)
Ich bin da absolut kein Fachmann, aber man kann wohl Shockwave ausgeben und auch irgendwelche QuickTime-Filme erzeugen.
Frag doch mal hier genauer dach Director - ich glaube es tummeln sich hier auch ein paar Profis.
(Oder halt im Director-Forum noch mal fragen: http://www.directorforum.de/ )
Mehr weiss ich leider auch nicht ... ;-(
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
29.10.07
16:08
Danke, Player ist aber eben nur für Windoof erzeugt worden !!!
Hilfreich?
0
trw
29.10.07
16:20
rainer puschner
Ahh, so ein Mist.... da wirste dich wohl mit dem Ersteller mal in Verbindung setzen müssen.
Director erzeugt seit einer der letzten Versionen Mac und Windows-Player (egal mit welcher Version man arbeitet).
Es werden eigentlich div. dir-Dateien (die Arbeitsdateien) erzeugt.
Aus einer macht man dann die Start-Datei (den Projector) für Mac (Endung .osx) und/oder Windows (Endung .exe).
Die anderen dir-Dateien sind dann damit "verknüpft".
und damit andere nicht an den Inhalt (wie z.B. recht leicht bei Powerpoint) herankommt, werden diese dir-Dateien dann vorher in geschützte cxt-Dateien gewandelt.
Hab damit mal rumgespielt, da ein Bekannter sich das Programm gekauft hatte, "um was besseres als Powerpoint" zu haben.
Er hat dann aber gemerkt, dass er damit gar nicht umgehen kann und so durfte ich damit einige Zeit mal etwas spielen.
Aber auch für mein Kleinhirn war das ein paar Nummern zu groß!
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
29.10.07
16:28
ist director eigentlich Zeitstabil, oder dauert die Präsentation auf einem alten Rechner tatsächlich länger, als bei einem schnellem Gerät??? Ziemlich bescheuert, wenn ich die Präsentation vertonen soll und nicht weiss (= wissen kann), auf welchem Gerät die Präsentation dann abgespielt wird!!! Dort laufen dann Ton und Bild wieder auseinander!!!!
Blöde Computer-Welt
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
30.10.07
11:02
nachobenschieb
ist so eine director präsentation nun zeitstabil, oder nicht?
Hilfreich?
0
Insert Text Here
30.10.07
11:08
Geschützte Director Dateien sind .dxr Dateien.
Von cxr in Verbindung mit dem Director hätte ich noch nie gehört.
Zeitstabil sollte er sein. Als ich manche Director Projekte auf einem ur alt Notebook abgespielt habe, ruckelte nicht nur das Video
Hilfreich?
0
Insert Text Here
30.10.07
11:09
Ich depp...vergesst meine ersten beiden Sätze. Habe mich verlesen
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
30.10.07
11:29
Insert Text Here<br>
Zeitstabil sollte er sein. Als ich manche Director Projekte auf einem ur alt Notebook abgespielt habe, ruckelte nicht nur das Video
Das würde aber bedeuten, dass wenn ich das Ding am Mac irgendwie zum laufen kriege, per Screengrab ein quicktime movie machen könnte, und zu dem dann meinen soundtrack anlege, oder?
Nur: WIE bekomme ichs am Mac zu Abspielen, ich will ja eh nix editieren...
Hilfreich?
0
Insert Text Here
30.10.07
12:14
Lade dir einfach die Demo vom Director, ziehe die Datei in die Cast und exportiere es.
Dies sollte funktionieren, wenn es sich um eine linieare Präsentation handelt weil Director die Timline einfach durchfährt.
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
30.10.07
12:25
lade mir gerade die Demo , mal sehen...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
PIN-Code erraten: Dauer
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
MacBook Air M4 erschienen
2027: Großes Produktjahr?
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Mac Studio mit M3 Ultra