Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Fotografie>Wer hat eine Nikon D300s mit 18-200 VR II und kann mal was testen?

Wer hat eine Nikon D300s mit 18-200 VR II und kann mal was testen?

itsnogood7118.02.1108:31
Hallo.

Schaut euch mal das Bild hier an.

Ist ein Teppichmuster auf einer ebenen Fläche.

Aufgenommen mit einer D300s und einem Nikon 18-200 VRII (Brennweite 50mm)
Das Bild wird an den Ecken extrem unscharf.

Das darf doch nicht sein....
Es ist mir klar, dass das 18-200 kein Profioobjektiv ist. Aber so extrem unscharf??

Ich hab das bei meinem Händler mit einer anderen D300s und einem anderen 18-200 verglichen. Selbes Ergebnis. Ein Sigma Objektiv war noch schlimmer.

Nun meine Frage bzw. Bitte.

Hat jemand das gleiche Objektiv bzw. Kamera und könnte mal so ein Foto zum Vergleich machen?
Oder die gleiche Kamera mit einem anderen Objektiv bzw. gleiches Objektiv auf einer anderen Kamera?

Ich vermute eher, dass hier die D300s das Problem ist. Leider ist mir das erst zuhause in den Sinn gekommen und ich hab das bei meinem Händler leider nicht mit einer anderen Kamera getestet.
0

Kommentare

itsnogood7118.02.1108:36
Hier das Bild im Original:
0
LordLasch18.02.1108:59
das sollte schon normal sein. Stell mal Blende auf 8 und dann müsste es auch in den Ecken scharf sein...
Auf maximaler Offenblende ist kein (kaum ein) Objektiv gut. Man muss immer ein bisschen abblenden.
0
razzfazz
razzfazz18.02.1109:03
LordLasch
das sollte schon normal sein. Stell mal Blende auf 8 und dann müsste es auch in den Ecken scharf sein...
Auf maximaler Offenblende ist kein (kaum ein) Objektiv gut. Man muss immer ein bisschen abblenden.

bin zwar Canonist - sehe das aber genauso. Hatte mich am Anfang bei einem ähnlichen Versuch über mein Sigma Objektiv sehr geärgert weil die Ecken und Randbereiche sehr unscharf waren, dann später dazugelernt abgeblendet und es wurde besser (zwar nicht richtig gut aber immerhin besser)!
„Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Mark Twain “
0
LordLasch18.02.1109:08
Ich hab das 18-105VR und kann heut Abend gerne mal ähnliches probieren bei 50mm...
wie groß ist der Ausschnitt etwa den du da fotografiert hast?
0
itsnogood7118.02.1109:17
LordLasch

Das zieht sich so quer durch alle meine Bilder durch. Egal mit welchen Einstellungen. Auch im Standardprogramm. Wie groß der Ausschnitt ist kann ich dir nicht genau sagen. Hab das Bild einfach im Stehen auf den Boden gemacht. Brennweite 50mm bei einem Abstand von ungefähr 150cm
0
MacMat18.02.1109:21
Schau mal hier:

Da kannst Du sehen wie schlecht die Ecken sein können. Und bei Profiobjektiven kann dir das auch passieren. Schau Dir mal das 24-70 an.... Abgeblendet sollte es aber besser werden. Ich glaube übrigens nicht dass es an Deiner Cam liegt. Die Unschärfe ist in allen Ecken gleich ausgeprägt, das spricht eher für das Objektiv zumal auch die Schärfe in der Bildmitte stimmt.

Gruss
0
ww
ww18.02.1109:29
Hey das ist ein 11x-Zoom! Was erwartest du? Aus dieser Sicht finde ich das 18-200 sogar richtig gut!
0
itsnogood7118.02.1109:33
ww

Sag ich ja, dass man das nicht mit einem Profiobjektiv vergleichen darf.
Allerdings erwarte ich mir zumindest bei 50mm Brennweite ein halbwegs ordentliches Bild.
0
Skywalker
Skywalker18.02.1109:41
MacMat
Schau mal hier:

Wenn diese Darstellung richtig ist, dann wäre ja bei 50mm Blende 11 am besten. Oder interpretiere ich das falsch?
Also einfach mal ausprobieren.

Ich hab ein ähnliches Objektiv, das Canon EF-S 18-200. Die Randunschärfen sind mir da aber noch nicht sooo aufgefallen.
0
sonorman
sonorman18.02.1109:45
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das ist kein Problem Deiner Kamera.

In diesem Versuch kommt neben der unvermeidlichen Randunschärfe des Objektivs noch ein anderer Faktor hinzu: Bei der genannten Brennweite und Distanz sind die Randbereiche des Bildes ein gutes Stück weiter vom Bildsensor weg, als die Bildmitte und damit sind sie (insbesondere wenn wenig abgeblendet wird) nicht mehr ganz im Fokus. Das verstärkt den Effekt der Randunschärfe.

Aber der wesentliche Punkt hier ist wohl, dass das 18-200 nun mal ein stark kompromissbehaftetes Objektiv ist, was solche langen Zooms meistens sind. Kein Objektiv der Welt ist perfekt, und solche "eierlegenden Wollmilchsäue" erst recht nicht.
0
sonorman
sonorman18.02.1109:53
So sieht die Schärfeverteilung für Dein Objektiv bei 50 mm und f/4,8 aus. (f/4,8 ist übrigens bei der Brennweite die Offenblende!)
Durch Serienschwankungen bedingt kann die Randunschärfe bei Deinem Objektiv sogar noch stärker ausfallen.

Quelle @@
0
sonorman
sonorman18.02.1109:54
Und so würde es bei Blende 8 aussehen:
0
ww
ww18.02.1110:12
itsnogood71
Sag ich ja, dass man das nicht mit einem Profiobjektiv vergleichen darf.
Allerdings erwarte ich mir zumindest bei 50mm Brennweite ein halbwegs ordentliches Bild.

Nö das kannst du nicht! Versuchs mal mit Blende 8.

Du schreibst:
egal mit welchen Einstellungen. Auch im Standardprogramm.

Das KANN absolut nicht stimmen! Du MUSST Unterschiede sehen! Ausserdem sind Programmeinstellungen ein Tabu bei Tests.

Ach ja, die D300s ist sicher nicht das Problem (auch wenn du gerne eine neuer Digicam hättest). Bei einer Vollformatcam würde es noch viiiiel schlimmer aussehen.
0
itsnogood7118.02.1110:20
ww

Naja, es gibt schon Unterschiede. Aber die sind relativ gering. Werde das mal mit Blende 8 testen.
Und ich bin mehr als zufrieden mit meiner D300s. Ich will KEINE andere Cam.

Danke an alle für die Erklärungen.

In diesem Fall ist das halt LEIDER normal. Werde in dem Fall mal neue Objektive ins Auge fassen bzw. mehr auf die Blende achten.
0
schleiftier18.02.1110:51
sonorman
Bei der genannten Brennweite und Distanz sind die Randbereiche des Bildes ein gutes Stück weiter vom Bildsensor weg, als die Bildmitte und damit sind sie (insbesondere wenn wenig abgeblendet wird) nicht mehr ganz im Fokus.

Das mit der Entfernung stimmt, das mit dem Fokus nicht - die Schärfeebene ist eine Ebene, natürlich sind die Punkte darauf unterschiedlich weit vom Sensor entfernt. Das heißt jedoch nicht, dass sie nicht scharf auf dem Sensor abgebildet werden können.

0
ww
ww18.02.1110:56
Und ich bin mehr als zufrieden mit meiner D300s. Ich will KEINE andere Cam.

Richtig so! Die D300s ist nämlich immer noch eine sehr gute Cam. Und das Geld für ne Neue investierst du viel besser in eine gute Scherbe, da ist der Mehrwert viel höher!

Du kannst übrigens sicher sein das die sogenannten Suppenzooms (10x und so...) immer ein riesen Kompromiss sind. Je kleiner der Zoombereich ist, umso besser die Abbildungsleistung. Meistens sind die Festbrennweiten am besten, da diese genau für diese Brennweite optimiert worden sind. Auch sind die Objektive der Cam-Hersteller meistens im Vorderfeld der jeweiligen Kategorie vertreten, bzw. sie fallen nicht wirklich ab. Auch sind Zooms mit fester Brennweite auch besser, als zB 4,5-5.6. Das ist einfach mal so ne Hausnummer, es gibt wie überall Ausnahmen.

Wenn Du dir ein Vollformatobjektiv von Nikon kaufst machst du eigentlich nie was falsch. Die kannst Du dann auch mit einer allfälligen neuen Cam weiter gebrauchen. Ich nutze zum Beispiel immer noch mein 180mm/2.8-MF (ca 25-jährig) an meiner D2x und bin immer noch sehr zufrieden damit.
0
sonorman
sonorman18.02.1111:00
schleiftier

Kann sein, dass ich mich da täusche. Gibt es dazu irgendwelche Dokumentation, nach welchen optischen Regeln das abläuft?
0
schleiftier18.02.1111:24
sonorman
Vermutlich jede Formelsammlung, in der was über Optik steht

Wikipedia:
Noch ein Link:
0
Sitox
Sitox18.02.1111:34
schleiftier
sonorman
Bei der genannten Brennweite und Distanz sind die Randbereiche des Bildes ein gutes Stück weiter vom Bildsensor weg, als die Bildmitte und damit sind sie (insbesondere wenn wenig abgeblendet wird) nicht mehr ganz im Fokus.

Das mit der Entfernung stimmt, das mit dem Fokus nicht - die Schärfeebene ist eine Ebene, natürlich sind die Punkte darauf unterschiedlich weit vom Sensor entfernt. Das heißt jedoch nicht, dass sie nicht scharf auf dem Sensor abgebildet werden können.

Wenn die Ebene immer eine Ebene wäre. Ich denke es gibt eine Bildfeldwölbung bzw. gebogene Schärfeebene, die optisch korrigiert werden muss. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut - bei Super-Zooms in der Regel eben weniger gut. Insofern vermute ich schon, dass die Distanzen eine Rolle spielen könnten.
0
itsnogood7118.02.1111:36
Also ich hab das jetzt nochmal getestet.

Mit Blende 8 ist es besser. Mit Blende 22 fast verschwunden. Allerdings hab ich solche Unschärfen auch bei Entfernungen von 10 Meter. Scheint also wirklich ein "Problem" der Linse zu sein mit dem ich leben werden muss.
0
sonorman
sonorman18.02.1111:45
schleiftier

Die Verlinkten Seiten gehen ja nur recht allgemein auf den Begriff Bildebene ein, schreiben aber nicht exakt das von mir erwähnte Phänomen.

Ich stelle mir also nach wie vor die Frage: Ist es wirklich so, wie Du sagst, dass die weiter entfernten Objekte an den Bildrändern immer die selbe Schärfe (Fokussierung) haben, wie die in der Bildmitte, unter der hypothetischen Annahme, es lägen keine objektivbedingten Randunschärfen vor?

Es soll kein Streit werden, wer Recht hat und wer nicht. Mich interessiert nur die Faktenlage. Ich kenne da einen Objektivexperten bei einem renommierten deutschen Optik-Hersteller. Den werde ich nachher mal fragen, wenn er erreichbar ist.
0
sonorman
sonorman18.02.1111:51
itsnogood71
Mit Blende 8 ist es besser. Mit Blende 22 fast verschwunden.
Wenn Du Dich da mal nicht täuscht!
Meinem weiter oben genannten Link zufolge sollte das Objektiv bei f/22 wieder mehr Randunschärfen aufweisen, als bei f/8.

Davon abgesehen führt zuviel Blende natürlich wieder zu Beugungseffekten, wodurch das Bild insgesamt unschärfer wird.

Objektive haben fast immer ihre maximal Schärfe im Bereich zwischen f/5,6 und f/14, wobei (ungefähr) f/8 oft das Optimum darstellt. Blendet man weiter ab, wird das Bild wieder schlechter.

Hier noch mal das Ergebnis Deines Objektivs bei 50 mm, f/8:
0
sonorman
sonorman18.02.1111:51
Und hier bei f/22:
0
sonorman
sonorman18.02.1111:54
Sorry, das ist f/22:
0
itsnogood7118.02.1111:57
sonorman

Werde es nochmal testen. Woher hast du diese tollen Objektivdaten?
0
sonorman
sonorman18.02.1111:59
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Der Link steht in meinem Kommentar weiter oben, aber hier ist er noch mal. @@
0
ww
ww18.02.1113:24
Wenn Du Dich da mal nicht täuscht!
Meinem weiter oben genannten Link zufolge sollte das Objektiv bei f/22 wieder mehr Randunschärfen aufweisen, als bei f/8.

Wenn die Ecken aus der Schärfenebene rauslaufen (die Ebene ist ja nicht eben wie der Teppich) dann kanns mit Blende 22 schon schärfer sein. Beugunsunschärfe wird wohl keine Rolle spielen.
0
sonorman
sonorman18.02.1113:37
ww

Dass die Beugungsunschärfe durchaus eine Rolle spielt, zeigt das Diagramm doch ganz eindeutig. Während bei Blende 8 der "Blur-Index" etwa bei 1 liegt (lila bis violett), sind es bei Blende 22 schon eher 2 "Blur Units" (blau).

Kurz gesagt: f/8 ist eindeutig schärfer, als f/22. Auch in den Bildecken.
0
ww
ww18.02.1114:33
Jepp da hast du schon recht. Aber ich denke hier laufen die Ecken aus der Schärfe raus. Und da ist der Unterschied ungleich höher als die Beugungsunschärfe. Aus diesem Grund sind wohl die Ecken bei Blende 22 schärfer als bei Blende 8.


Ich lese gerade dass auch bei 10m Entfernung noch dieses Problem auftritt...dann lauf es wohl nicht aus der Schärfe raus...

Na ja, von einem Suppenzoom darf man wohl einfach nicht mehr erwarten.
0
ww
ww18.02.1114:41
Anscheinend liegts wirklich an der Beugungsunschärfe - aber ist schon krass in diesem Ausmass!
0
Krypton18.02.1115:01
Ich hatte mal ein Sigma 18-200 an einer Canon 40D, auch hier ließ sich der Effekt mit der schlechten Bildqualität in den Ecken beobachten. Das lässt sich bei den Superzoom-Scherben wohl nicht (zumindest nicht zu diesem Preis) verhindern.
0
sonorman
sonorman18.02.1115:06
ww

Was meinst Du mit "hier laufen die Ecken aus der Schärfe raus."?
Meinst Du damit den selben Effekt, auf den ich weiter oben hinwies? Dass durch die größere Objektdistanz an den Rändern dort das Motiv nicht mehr ganz im Fokus liegt?

Ich habe inzwischen mit meinem Objektiv-Experten gesprochen und er hat mir bestätigt, dass ein solcher Effekt nicht existiert. (Es hat es mir auch sehr genau erklärt, aber das kann hier nicht mehr in allen Einzelheiten wiedergeben.) "schleiftier" hat also Recht und ich hab wieder was dazugelernt.

EDIT: Ich sehe gerade, dass Du auch schon zu neuen Erkenntnissen gelangt bist.
0
ww
ww18.02.1115:12
Was meinst Du mit "hier laufen die Ecken aus der Schärfe raus."?
Meinst Du damit den selben Effekt, auf den ich weiter oben hinwies? Dass durch die größere Objektdistanz an den Rändern dort das Motiv nicht mehr ganz im Fokus liegt?

Nö das meine ich nicht, das darf nicht passieren ausser es ist falsch justiert - ist aber eine andere Baustelle
DIT: Ich sehe gerade, dass Du auch schon zu neuen Erkenntnissen gelangt bist

Genau!

Aber, dass die Abbildung mit Blende 22 besser ist wundert mich schon ein wenig (ist ja kein Makroobj)
0
ww
ww18.02.1115:23
Was meinst Du mit "hier laufen die Ecken aus der Schärfe raus."?
Meinst Du damit den selben Effekt, auf den ich weiter oben hinwies? Dass durch die größere Objektdistanz an den Rändern dort das Motiv nicht mehr ganz im Fokus liegt?

Wenn die Cam nicht absolut im Lot zum Teppich gehalten wird (und das ist ja fast nicht möglich), dann sind die Ecken nicht mehr richtig scharf. Links zB weiter weg, dafür rechts näher als in der Mitte. Der Effekt tritt natürlich in alle Richtungen auf. Aber ich glaube unterdessen auch, dass es nicht damit zu tun hat. Ansonsten würde es bei 10m bestimmt nicht mehr auftreten.
0
Dayzd18.02.1115:38
Passt zwar nicht ganz in diesen Thread, aber finde es trotzdem sehr interessant und vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen hier auch: Online Depth of Field Calculator: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.