Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Welches Format für Keynote Präsentation?
Welches Format für Keynote Präsentation?
Stefab
19.02.05
20:26
Hallo!
Ich habe hier 2 Keynote-Präsentationen, welche auf einem G4-800 abgespielt werden sollen.
Es soll mit einem fixen Zeitablauf sein und mit Bitplayer stellen wir da eine Playlist mit verschiedenen Videos zusammen.
Dargestellt wird das ganze dann auf einem 800x600 Video Beamer. Zuerst haben wir es in das vorgeschlagene Sorenson 3 Video gewandelt, damit ruckelt es aber zu stark. Die CPU kommt da wohl nicht nach.
Denke jetzt, werde es als Animation 16,7 Mio Farben 25 Bilder pro Sekunde speichern. Meint ihr packt das der iMac G4/800 locker? Hier wäre dann wohl eher der Datendurchsatz von der Festplatte der Flaschenhals...
Oder gibt es einen besseren Codec? Was ist zB. mit Pixlet? Frisst der viel Performance? Es sollte auf jedenfall etwas sein, was den Mac möglichst wenig beansprucht und sollte auch nicht unbedigt riesen groß sein...
Besten Dank im Voraus!
Hilfreich?
0
Kommentare
bossa
19.02.05
20:42
warum nicht divx?
oder flash?
„wat mut, dat mut!“
Hilfreich?
0
JustDoIt
19.02.05
20:46
MPEG2 oder MOV mittels z.B. Quicktime Pro.
Hilfreich?
0
Stefab
19.02.05
20:58
Also Motion-JPEG A oder B... mal testen. Danke jedenfall! Divx frisst zuviel bei der Auflösung und flash wüsste ich nicht, wies geht.
Hilfreich?
0
Stefab
19.02.05
21:03
Also weils egal ist, nehm ich jetzt Motion-JPEG B. Und braucht es weniger Rechenleistung bei 100% oder 75% Qualität?
Hilfreich?
0
Christian Fries
19.02.05
21:49
@Stefab: Motion JPEG B ist gut. Ich fand auch "Grafiken" ein schnelles Codes (wenn es direkt aus Keynote benutzt wird).
@Murdock; Das muss nicht sein. Je weniger Information vorhanden ist um so mehr muss der Decoder rechnen um die Ursprungsinformation wieder herzustellen. Bei JPEG könntest Du recht habe, aber ich weiss nicht wie bei JPEG die CPU time skaliert. JPEG/100% ist ja defacto TIFF und da benötigt man gar keine CPU time sondern nur Bandbreite der Platte.
MPEG2, DIVX und Sorenson sind für Keynote Animationen nicht geeignet. Sie sind für Filme (reale Bilder/Farbverläufe, nicht komplexe Kontraste) besser. Eigentlich ist da auch JPEG nicht 100% das beste. Gut wäre ein Codec was z.B. Font-Infos wirklich noch nativ als Vectorgrafik speichert
Hilfreich?
0
Stefab
20.02.05
00:51
Hallo! Für die Keynote Animationen ist es wirklich ganz ok! Habe allerdings noch ein gerendertes Video, hier merkt man total das ruckeln!
Die ganzen Sachen sind alle nur in 800x600. Seit wann schafft ein G4/800 solche Sachen nur mit Mühe und Not?
Drin sind zwar nur 512 MB RAM, aber wenn nur der Player läuft, sollte es doch passen.
Habe nun die gerenderten Sachen alle nach DV-PAL aber mit 30 FPS exportiert (da ich hier alles mit 30 FPS gemacht habe) und nur so rennt es so ziemlich flüssig.
Es ist auch ein Beamer (800x600) über den VGA-Ausgang des iMac G4/800 17" angeschlossen, die Grafikkarte ist GeForce4MX mit 32 MB. Stellt die Benutzen des VGA-Ausgangs so eine ernorme CPU Belastung dar oder wo liegt das Problem? Ich kann mich erinnern, früher hatte ich nie Probleme mit großen "Animation"s-Codec Videos, etc.
Ich verwende auch den Screen Spanning Doctor, da ich festgestellt habe es ist kein Unterschied, ob gespiegelt oder nicht, in der Performance.
Somit ist es leichter am iMac Display alles vorzubereiten und Sachen zu ändern, bevor man es auf der Video Wall zeigt (wirkt nicht so unprofessionell
)
Idealer Player für das ganze ist der BitPlayer, dieser spielt jegliche Quicktime Videos in playlists und bietet alle benötigten Optionen. Gut ist auch, dass man während eine Playlist rennt, diese auch bearbeiten kann. Performance mäßig auch mit dem Quicktime Player gleich, also hier liegts nicht.
Angemeldet bin auch aber nicht als Admin, das sollte aber auf Performance 0% Auswirkung haben...
Naja, finde es nur seltsam, dass so ein G4 plötzlich keine Videos mehr flüssig schafft, gott sei Dank geht DV-PAL noch so halbwegs...
Hatte früher sogar Echtzeit-Effekte etc. darauf angewendet in FCP, war alles kein Problem... naja... Hauptsache es läuft mal irgendwie
Hilfreich?
0
Stefab
20.02.05
00:53
PS: Veranstaltung ist die GreenNight, von "UFO - Die Grünen" Pressbaum (Nähe Wien)
Hilfreich?
0
NGA
20.02.05
02:14
nur mal so als frage: warum 30fps und nicht DV-PAL standard 25fps?
Hilfreich?
0
Christian Fries
20.02.05
11:13
800 x 600 (Auflösung) x 24 (bit farbtiefe) x 30 (fps) / 8 (bit pro Byte) / 1024 (k) / 1024 (M) = 41,2 MB
Mir scheint Deine Datenrate ist 41 MB/sec - richtig?
Zum Vergleich:
Firewire macht 400 MBit = 50 MB/sec (idealerweise, real weniger).
Bei einem 66 MHz Bus a 16 Bit bekommst Du je nach dem ob "rein-raus" einfach oder doppelt zählt von der Festplatte zur Grafikkarte nur 66 MB/sec (oder 122 MB/sec) (idealerweise, real weniger).
Du bist also mit Deiner Datenrate in der Nähe von Bus-Grenzen...
Also gerenderte Sachen kannst Du ruhig auf 640x400 in 25 oder 15 fps runter kochen. Keynote benötigt auch nicht mehr als 15 fps.
Ich frage mich ob der LCD Projektor die 30 fps überhaupt schafft...
Hilfreich?
0
Murdock
19.02.05
20:54
Nimm den JPEG-Codec! (A oder B - ist egal)
Hilfreich?
0
Murdock
19.02.05
21:12
Bei 75 Prozent natürlich ... sind ja weniger Informationen zu verarbeiten.
Hilfreich?
0
Murdock
20.02.05
01:01
Ich glaube das Ruckeln kommt von der Festplatte. Versuche mal ein externe FireWire Festplatte aufzutreiben. Es sollte dann nicht mehr ruckeln. Oder auch eine Möglichkeit: Senke die Framerate auf die Hälfte (12 F/s). Oder halbiere die Auflösung. Ich vermute ganz stark dass dann deine Festplatte im iBook zu langsam ist. Hast du auch einmal einen Blick in die Energiesparoptionen geworfen? Wohlmöglich läuft das iBook nicht auf maximale Leistung.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
TT Messe-Spezial – Teil II
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
macOS 16: Namen
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...