Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welcher Drucker ???
Welcher Drucker ???
Densto
17.07.09
09:44
Hallo, da ich hier zu Hause, einen extra scanner, ein extra Fax und einen drucker (drucken + kopieren) habe, wollte ich jetzt ein All-in-one Gerät!
Also es sollte drucken, kopierten, faxen, scannen und CD-Druck haben!
Wenn möglich auch noch Wlan!
Am liebsten währe mir natürlich ein Canon, preis ist erstmal egal!
Kennt da jemand einen guten (Canon) Drucker ???
mfg Dennis
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
Kommentare
Bassoon
17.07.09
10:55
Warum wäre dir "natürlich" ein Canon am liebsten?
Ist das allgemeiner Konsens, dass die die besten Drucker bauen?
Hilfreich?
0
xaMax
17.07.09
11:07
Wenn der Preis egal ist:
www.canon.de
All-in-one Geräte
"Topmodell" raussuchen (sollte alles können, was Du möchtest)
Kostet dann halt rund 300€ (geschätzt)
Hilfreich?
0
3d-swiss
17.07.09
11:11
Hi Densto,
ich habe den Canon MP 630 im Einsatz. Bin sehr zu frieden. Der grosse Bruder
hat auch einen Fax drin.
Ein Gerät auf dem Tisch spart Platz und Strom. Aber, wenn eine Komponente ausfällt, dann liegt alles lahm.
Ich habe auf einem alten MacMini das Fax rein auf Softwarebasis realisiert. Man will ja nicht jedes Werbefax als Papier, sondern man kann die PDF-Dateien direkt löschen
Der eingebaute Scanner im MP 630 ist viel schwächer als ein kleiner LIDE Scanner. MP 630 kann z.B: nur 600 dpi Scanns erzeugen.
Je nach Anwendungsbereich würde ich das mit dem One-In-All mir noch mal überlegen.
Hilfreich?
0
3d-swiss
17.07.09
11:12
Nachtrag: Die Tinte im MP630 ist nahezu wasserfest. Das ist in meinen Augen ein Vorteil von Canon gegenüber z.B. HP.
Hilfreich?
0
smuehli
17.07.09
11:52
Im letzten Test (ich glaube es war das Juni-Heft) der Macwelt hat sogar ein HP gewonnen, bei Canon sind mittlerweile die Druckkosten höher als bei HP!
Hilfreich?
0
Densto
17.07.09
18:58
@ 3d: Also ich hatte bis vor 4 Monaten denCanon Pixma MP 600, der leider durch ne Flasche bier "ertrunken" ist
Also all-in-one ist supper!
Noch ne Frage, kann ich an den MX860 auch ein altes Laptop dran hängen ???
@ Bassoon: In meinen Augen hat Canon wirklich richtig gtute Drucker und Camcorder!
Also der MX860 ist echt supper, was mir halt fehlt, ist der CD-Druck, welcher ca. für 20 CD´s im Monat bedruckt!
Aber ich denke, da muss ich dann wohl auf meinen alten MP600 zurückgreifen, wenn ich CD´s bedrucken will!
Kennt sonst jemand anderster eine supper Drucker, der meine Erwartungen erfüllt ?
Dennis
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
ohhhjojoj
17.07.09
19:34
Der Epson druckt, scannt, faxt, hat W-Lan und bedruckt CD´s.
http://store.apple.com/de/product/TS869?mco=MTAwMTY1
Hilfreich?
0
Densto
19.07.09
13:56
Also der ePson ist schon gut, aber gibt es nicht so ein Gerätauch von Canon ???
Also ich habe Canon Drucker schon seit Jahren und muss sagen, einfach ein supper Drucker!
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
joop
19.07.09
14:03
Ich hab den auch !! Nimm den Canon MX860 Superteil für wenig Kohle
Hilfreich?
0
Densto
19.07.09
14:05
Welchen hast du, den Canon oder den epson ???
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
Rantanplan
19.07.09
14:10
In der Stiftung Warentest 4/2009 war ein Test von Multifunktionsgeräten, Tintenpisser und Farblaser. Der Testbericht ist auch als PDF einzeln zu haben.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Densto
19.07.09
14:13
@ Rantanplan: Hast du einen link dazu ?
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
Rantanplan
19.07.09
14:23
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Densto
19.07.09
17:39
Ok, Danke Rantanplan
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
Rantanplan
19.07.09
17:42
Und in der aktuellen c't ist auch was
Das Heft gibt es noch zu kaufen. Bzw. in Stadtbüchereien wirst du beides finden.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Termi
19.07.09
18:29
Habe einen Canon MX850 und bin sehr zufrieden. Kann kein WLAN aber da er bei uns im Heizungsraum steht und am LAN hängt, erübrigte sich das. Druck gut, Scannen besser als erträumt (lege zwei Fotos drauf und er scannt jedes Bild in eine eigene Datei und dreht diese auch noch gerade, scanne eine Textseite und das erzeugte PDF ist durchsuchbar, einfach toll).
Tinte von Drittanbietern gibt es mittlerweile auch mit Chip.
Mitgelieferte Software funktioniert gut auf dem Mac und dem Windoof PC meiner Frau.
Hilfreich?
0
Densto
19.07.09
18:43
Der MX850 währe auch ok!
Aber da der Drucker bei mir im Zimmer, wo das Lan kabel aus der Wand kommt, der Router aber meinem Bruder im Zimmer steht geht das nicht!
Oder kann man den Drucker auch an ein Lan Kabel stecken, wenn der Router wo anderster steht ???
Also ich habe für mein alten MP600 immer bei Druckerzubehör gekauft, dann war aber immer der Druckkopf zu, nach ca 3 neuen Patronen!
Hast du originale Tinte ???
Dennis
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
Rantanplan
19.07.09
18:59
Ähem, mehr oder weniger suche ich seit ein paar Tagen auch nach einem Multifunktionsgerät
Das mit dem Canon MX850 klingt ja nicht schlecht - besonders das mit dem Scannen. Wegen des Scannens suche ich nämlich eigentlich so ein Gerät. Einen Drucker habe ich schon, auch einen Scanner, aber ich will einen Einzugsscanner. Aber einzeln kosten die ein Vermögen. Bei Multifunktionsgeräten ist einer mit drin, so kam ich auf die Idee.
Jo, jetzt meine Frage: Der MX850 klingt ja ganz nett, aber ich werde nie wieder im Leben einen Tintenspritzer kaufen. Nie wieder, ich schwöre. Gibt es ein vergleichbares Gerät mit Laserdruckwerk? Ich weiß, Herstellerseite, ich war schon dort, es gibt eine ganze Latte, aber vielleicht hat ja einer von euch eigene Erfahrungen?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
19.07.09
20:01
Also mein bisheriger Favorit ist der hier: Brother MFC-7840W
Vorteile: 1. kein Tintenspritzer, 2. kein GDI-Drucker, 3. Netzwerkdrucker, 4. Postscript.
Einziger Nachteil bisher: 10W Leistungsaufnahme im Standby. Dad ist doppelt soviel wie mein jetziger Brother HL-5050.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Densto
19.07.09
20:16
@ Rentamplan: Ich habe auch erst gedacht, wenn schon, dann schon einen Laserdrucker, aber
Les dir das mal durch!
Ich würde aus kostengründen einen Tintenstrahldrucker nehmen!
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
Rantanplan
19.07.09
20:36
Verstehe ich nicht, der unterstützt doch noch meinen Standpunkt
Ich hatte schon mal einen Tintenpinkler. Da ich nicht wirklich viel drucke, stand der mal einige Wochen ohne Druck. Danach waren die Düsen verstopft. Die Reinigungsversuche haben mächtig Tinte abgepumpt, das alleine wäre schon teuer gewesen. Aber da es ein Canon-Drucker mit fest eingebautem Druckkopf war, wäre nur eine teure Reparatur in Frage gekommen. Die - ich habe mich informiert, was sie ca. kostet - hätte fast den Neupreis des Druckers ausgemacht. Also habe ich den Drucker in die Mülltonne geworfen - nach einem Dreivierteljahr
- und unter Lebenserfahrung abgebucht.
Davor hatte ich einen Laserdrucker. Danach hatte ich wieder einen. Nie Probleme damit. Habe im gesamten Leben der Laserdrucker nur einmal den Toner nachkaufen müssen. Mit Tintenpissern haben in meinem Bekanntenkreis viele Leute ähnliche Probleme. Und dann der ganze Scheiß mit der Tinte. Wo billig kaufen, taugt die was, muß ich wie ein Junkie mit der Spritze rummachen, was passiert, wenn der Drucker sich die Hose vollgemacht hat (das Reinigungsbecken voll ... ja, das gibts), etc. Nee, ich hasse schon die Vorstellung einen Tintenpisser benutzen zu müssen. Am allerliebsten wäre mir ein Farblaser, aber das lohnt sich für mich nicht. Erstens drucke ich dafür zuwenig, zweitens kommt es dann auf das bissl Farbe auch nicht an und drittens haben die eine enorme Standby-Leistungsaufnahme, was ich so gesehen habe. Das geht mir zu sehr ins Geld.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Densto
19.07.09
20:46
Also ich werde wieder einen Tintenstrahldrucker holen, denn der Laserdrucker ist 1.) zu teuer und 2.) gibt es meines wissens keinen Laserdrucker, der in einem all-in-one Drucker ist, oder ?
Also ich denke der MX850 ist der richtige für mich!
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
locoFlo
19.07.09
20:54
Hallo, da ich hier zu Hause, einen extra scanner, ein extra Fax und einen drucker (drucken + kopieren) habe, wollte ich jetzt ein All-in-one Gerät!
Der Satz ist so super.
Ein hoch auf die Konsumgesellschaft.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Densto
19.07.09
22:18
locoFlo
Hallo, da ich hier zu Hause, einen extra scanner, ein extra Fax und einen drucker (drucken + kopieren) habe, wollte ich jetzt ein All-in-one Gerät!
Der Satz ist so super.
Ein hoch auf die Konsumgesellschaft.
Tja so ist das
„
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
“
Hilfreich?
0
locoFlo
19.07.09
23:04
Für die Wirtschaft kann es ja nur gut sein.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
XaraX
19.07.09
23:19
@Alle: Ein ganz allgemeiner Tipp zur Suche eines Druckers/ Multifunktionsgerätes: z.B. nach "Laser Drucker Cash Back" suchen. Viele Hersteller machen mehr oder weniger regelmäßig solche Aktionen, bei denen man nicht nur einige, sondern viele Euros sparen kann und möglicherweise in einer besseren Geräteklasse landet, als man sich ansonsten leisten kann/ möchte. Natürlich dabei die Betriebskosten/ Toner nicht vergessen.
Oft kann man das Gerät bei einem beliebigen (günstigen) Anbieter kaufen und erhält unabhängig von der Kaufsumme einen festen Betrag vom Hersteller überwiesen. Das regeln natürlich alle etwas anders.
Hilfreich?
0
Emil
20.07.09
12:12
2.) gibt es meines wissens keinen Laserdrucker, der in einem all-in-one Drucker ist, oder ?
Doch, gibt's:
Den habe ich im Büroalltag erlebt - und er tut seinen Job gut. Ob er aber auch CDs bedruckt? Keine Ahnung.
Hilfreich?
0
Rantanplan
20.07.09
13:01
Densto
1.) zu teuer und 2.) gibt es meines wissens keinen Laserdrucker, der in einem all-in-one Drucker ist, oder ?
Also ich denke der MX850 ist der richtige für mich!
Wie meinen? Natürlich gibt es All-in-one-Geräte mit Laser. Es ist sogar andersum: Es gab zuerst All-in-one-Geräte mit Laserdruckeinheit, die Tintenspritzer kamen erst später raus, als diese Geräteart sich auch bei Privatleuten verbreitete.
Teurer sind die Laser nur dann, wenn man nicht rechnen kann. Bei Tintenpinklern sind die Einstandspreise günstig (um dem Konsumenten vorzugaugeln, das Gerät wäre billig), dafür sind die Verbrauchskosten exorbitant hoch. Dieses Geschäftsmodell hat sich inzwischen auch auf billige Laserdrucker übertragen, dort wird auch der zu geringe Verkaufspreis über die hohen Tinten- bzw. Tonerpreise wieder reingeholt. Wer also nicht nur fünf Blatt pro Woche druckt, liegt mit Laserdruckern im Verbrauch besser als mit Tintendruckern.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
20.07.09
13:03
Emil
Den habe ich im Büroalltag erlebt - und er tut seinen Job gut. Ob er aber auch CDs bedruckt? Keine Ahnung.
Meine Güte. Sind hier alle mit der Ungnade der späten Geburt geschlagen? Nein, Laserdrucker können keine CDs bedrucken, konnten sie noch nie und werden sie auch nie. Die sind zum Drucken von Briefen und anderem Papierzeug, vorzugsweise s/w, aber auch in Bunt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Termi
20.07.09
13:27
@densto:
Aber da der Drucker bei mir im Zimmer, wo das Lan kabel aus der Wand kommt, der Router aber meinem Bruder im Zimmer steht geht das nicht!Oder kann man den Drucker auch an ein Lan Kabel stecken, wenn der Router wo anderster steht ???
Natürlich kann man den Drucker an ein Ethernetkabel stecken, das dann am anderen Ende am Router dran ist. Fraglich nur, wo dann Dein Computer ran gesteckt wird, falls der nicht ausschließlich per WLAN im Netz ist. Das ließe sich durch einen Switch beheben (quasi eine Mehrfachsteckdose für Ethernet).
Also ich habe für mein alten MP600 immer bei Druckerzubehör gekauft, dann war aber immer der Druckkopf zu, nach ca 3 neuen Patronen! Hast du originale Tinte ???
Nö. Hatte bisher einen Satz von JetTec und nun von einer anderen Bude. Wurden in einer der letzten c't Ausgaben getestet und schnitten fast so gut ab, wie die Canon Goldtinte. Mir war wichtig, dass es Ersatzpatronen mit Chip gibt und das ist mittlerweile der Fall.
Hilfreich?
0
Emil
20.07.09
14:45
Nein, Laserdrucker können keine CDs bedrucken (...) werden sie auch nie.
-Schwör! Beim Leben Deiner Mutter!
Hilfreich?
0
locoFlo
20.07.09
14:51
Da braucht es keinen Schwur. Solange sich CDs nicht wie eine Folie biegen lassen, können sie nicht im Laserdrucker bedruckt werden.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
locoFlo
20.07.09
16:17
Ich hatte mich auch vor einiger Zeit mit dem Thema Drucker beschäftigt. Allerdings brauch ich kein All in One Gerät. Mein Favorit als Vertreter der Zielgruppe Student: der HP Officejet Pro 8000.
Was mir gefallen hat: s/w Seitenpreise eines Laserdruckers, geringer Anschaffungspreis, sehr gute und günstige Fotoausdrucke, bei Bedarf gibt es eine etwas teurere wireless-Variante
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Termi
05.08.09
12:59
Den MX850 gibt es aktuell bei Amazon für 199,- inkl. Versand!
http://www.sparbote.de/_amazon/canon/B00133ULG6
Hilfreich?
0
huhn
05.08.09
13:31
habe den mx850.
sehr einfach zu bedienen, funktioniert gut, druckwerk kommt aus dem ip4200, also erstklassiger fotodruck. dvd/cd druck auch klasse ergebnis und einfach. kann ich empfehlen. nutze inzwischen sogar ab und zu die scanfunktion für schriftstücke, auch brauchbar. hat kein wlan aber dafür ethernet (und usb natürlich).
ich würde sagen vor allen anderen die auf ihre weise immer irgendwo eine macke haben nur diesen bzw. nur canon.
Hilfreich?
0
exAgrajag
08.10.09
12:44
Auch wenn der Thread etwas älter ist, aber das muss jetzt sein:
locoFlo
Da braucht es keinen Schwur. Solange sich CDs nicht wie eine Folie biegen lassen, können sie nicht im Laserdrucker bedruckt werden.
Es gibt auch Laser mit komplett geradem Papierweg, z.B. für besonders dickes Papier, bzw. Karton. Das Problem mit dem Bedrucken von optischen Medien und Laser-Druckern dürfte allerdings spätestens beim Fuser auftauchen. Die wenigsten CDs dürften die ca. 180°C verkraften...
(Bin gerade selbst auf der Suche nach einem Multi.)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
macOS 16: Namen