Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Was passiert, wenn ich nicht zur iCloud wechsle?
Was passiert, wenn ich nicht zur iCloud wechsle?
Fontana
28.02.12
10:26
Vielleicht hat ja auch der Eine oder Andere von Apple gestern die Mail bekommen.
"MobileMe endet bald. Es wird Zeit, zu iCloud zu wechseln."
Ich habe noch eine alte @mac.com Adresse, welche ich auch fleissig benutze. Sonst brauche ich kaum etwas aus dem restlichen Angebot. Diese Mailadresse möchte ich zwingend weiter benutzen. An Hardware habe ich ein MacBook Pro, mit 10.6.8. Ich kann und werde vorläufig
nicht
auf 10.7.2 wechseln, welches gemäss Mail die Anforderungen für diese Wolke ist. Ich benutze kein iPhone, kein iPad. Ich brauche keinen Abgleich von E-Mail, Kontakte, Kalender oder was auch immer. Ich weiss, ich bin altmodisch...
Wenn ich diesen Links folge, um zur iCloud zu wechseln, muss ich bestätigen, dass meine Devices (also in meinem Fall mein MacBook Pro) den Anforderungen (also in meinem Fall 10.7.2) entsprechen. Das ist aber nicht der Fall. Also werde ich das auch nicht anklicken. Allerdings kann ich dann auch nicht in die iCloud wechseln. Das ist mir soweit auch egal.
Meine Frage nun, wenn ich nicht wechsle, was passiert dann? Die Frage bezieht sich ausschliesslich auf meinen Mailaccount mit der .mac Adresse, alles andere brauche ich ja nicht. Würde ich die Adresse verlieren? Oder wird diese weiterhin aktiv gehalten, auch wenn ich nicht wechsle?
In den Anleitungen habe ich nichts gefunden, und im Support wird mir nur ein Chat angeboten. Da ich aber keine Lust habe mich duzen zu lassen, ist das für mich keine Option.
„Ein König von wenig.“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
>|
Fontana
29.02.12
00:45
Meine iDisk geht den Bach runter - so oder so? Wie ersetze ich die?
Ich benutze Dropbox (Gratisversion). Sehr maclike, da automatisch gesynct wird. Sehr einfach. Für mich ideal, zumindest für unkritische Daten (Schulstoff etc.).
Welchen Vorteil hat iCloud für mich - außer daß ich keine Kontrolle mehr über meine Daten habe, die dann irgendwo im Internet rumfliegen (bis Apple sich entscheidet, sie einfach zu löschen oder so)?
Das
frage ich mich auch, Stefan.
„Ein König von wenig.“
Hilfreich?
0
Cupertimo
29.02.12
03:18
Ich bin letztens mal von einem Saturn-Mitarbeiter geduzt worden, als er mir ein 5.1-System vorgeführt hat. Fand ich frech, war sowieso ein komischer Typ, der einen auf Kumpel machen wollte. Da hab ich ihn dann aber drauf hingewiesen, dass das nicht angebracht ist (zudem war der Junge mindestens 10 Jahre jünger als ich). Daraufhin hat er sich entschuldigt und mit "Sie" weitergemacht. Bei Apple dagegen bin ich
noch nie
geduzt worden, auch im Supportchat nicht
Aber im Ernst...wenn DAS wirklich ein Grund ist, nicht auf besagten Supportchat zurückzugreifen, um Ihre Frage beantwortet zu bekommen, dann tun Sie mir wirklich Leid. Oh Mann wie bescheuert manche Menschen doch sind...
Was für ein Affentheater. Großartig!
Naja, die Frage ist ja mittlerweile beantwortet worden.
Hilfreich?
0
o.wunder
29.02.12
07:51
OK, das Problem ist ja gelöst, also nun zu den Nebensächlichkeiten:
Wie man sich nur an einem Sie oder Du so aufhängen kann ist mir unverständlich.
In Textchats, oder auch Foren, ist es üblich per Du angesprochen zu werden, warum auch nicht? In einem Gespräch sieht das schon wieder anders aus, da gilt es noch immer bei fremden Personen das Sie zu verwenden.
Oft ist es auch lustig wenn man zurück Duzt und der Gegenüber das nicht erwartet, z.B. ein Arzt der eine jüngere Person duzt und die duzt dann zurück, da schaut dann der Arzt verdutzt.
Hilfreich?
0
Fontana
29.02.12
08:23
Aber im Ernst...wenn DAS wirklich ein Grund ist, nicht auf besagten Supportchat zurückzugreifen, um Ihre Frage beantwortet zu bekommen, dann tun Sie mir wirklich Leid. Oh Mann wie bescheuert manche Menschen doch sind...
Cupertimo, ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass es keinen Grund gibt mich auf persönlicher Ebene zu beleidigen. Ich denke nicht, dass ich bescheuert bin, oder gar ein "arrogantes Arschloch" und "Flachwixxer", alles Ausdrücke aus diesem Thread.
Ich habe nach einer Antwort für meine Frage gesucht. Apple bietet keine solche Lösung, zumindest finde ich keine in den entsprechenden Mails, Supportdokumenten oder Webpages. Angeboten wird ein Supportchat. Das ist für mich keine Möglichkeit, da ich grundsätzlich nicht chatte (ja, das gibt es!). Eine normale eMail-Adresse hätte mir genügt. Ich war der Meinung, dass mir in einem "Fachforum" unter Kollegen geholfen werden könnte, und das die Frage vielleicht auch noch den einen oder anderen interessieren könnte, da ja sicher auch andere das Problem haben.
Die ganze Geschichte mit dem DuSie ist für mich
nicht
wirklich relevant. Wenn jemand meint er müsse mich duzen und ich das für unangebracht halte, dann weise ich ihn einfach darauf hin (resp. Sieze ihn, dann switcht die andere Person zum Sie). Kein Problem.
Um es vielleicht etwas einfacher auszudrücken, wer meint mich wegen meiner Einstellung mich von Apple nicht gerne duzen zu lassen beleidigen zu müssen, der sollte nochmals zu seiner Mama gehen und sich die Grundlagen der Höflichkeit und des Anstandes beibringen lassen. Ich finde es ärgerlich mich immer mental von der verbalen Ergüssen distanzieren zu müssen.
„Ein König von wenig.“
Hilfreich?
0
sver
29.02.12
08:44
Sorry, gegenseitiger Respekt auf Basis von "Sie"? Finde ich mal absolut lächerlich. Ist euch nicht bewusst, dass auch das Sie einfach nur etwas aufgesetztes ist? Genauso wenn ich einem Schreiben: "Sehr geehrter Herr ..."? Fühlt ihr euch damit besser, wenn euch jemand so anschreibt und mehr geachtet, weil man die Standardfloskeln benutzt? Respektvoller Umgang entsteht nicht durch Anreden o. Ä..
„Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenn's ihm gut geht und eine, wenn's ihm schlecht geht. Die letzte heißt Religion. (Kurt Tucholsky)“
Hilfreich?
0
söd knöd
29.02.12
08:56
Du hast bei iCloud doch genauso viel Kontrolle über deine Daten wie mit mobileme.
iDisk kann man durch Dropbox oder Spideroak ( wer diesesn Link nutzt bekommet 1 GB mehr an Speicher und ich auch
) nicht so elegant aber es geht und hat sogar noch andere Optionenen, Es gibt auch noch das Mediencenter oder so ähnlich von der Telekom auch damit kann man die iDisk ersetzten, das Medeincenter wird kann man auch wie die iDisk auf dem Schreibtisch mounten.
Die mac Adresse bleibt bestehen mit iTunes kannst du nach wie vor synchronisieren
Hilfreich?
0
space-dust
29.02.12
10:24
Achja.. so ist das mit der deutschen Gesellschaft.
Nirgenswo anders so schlimm auf der Welt...
Hilfreich?
0
MiiCha
29.02.12
11:00
So,
jetzt muss ich doch meinen Senf abgeben:
1.) Diese sinnlose Diskussion über das DU und SIE hat eigentlich nichts mit der hier im Forum gestellten Frage zu tun. Wenn ihr über Höflichkeitsformen diskutieren wollt - gerne - aber in einem Technikforum hat dies eigentlich nichts zu tun. Stell hier ja auch keine Fragen zur Existenzberechtigung kompetenzbereinigter Manager oder Grafiker
2.) Als alter iBook G4 und iMac CD User (ja, es gibt Menschen, die mit ihrem iMac Geld verdienen ohne Pixel zu schubsen - Programmierer nennen sich die - auch wenn wir nach Aussage einiger selbsternannter Experten keine Pros sind, so benutzt ihr doch all unsere Programme - ähm Apps) ist mir das Problem mit der Migration zu iCloud leider auch bekannt: iCal und Mail funktionieren problemlos - Adressbuch mit etwas Aufwand und die gute alte iDisk sowie das syncen von Lesezeichen ist Geschichte
Fazit:
Alles kein Problem und wer Wert auch Höflichkeitsformen legt, dem kann ich Japanisch nur empfehlen ~_^
Hilfreich?
0
Alebron
29.02.12
12:25
Die Email kann ganz normal weitergenutzt werden... Für Leute, die sich zum ersten Mal anmelden für iCloud, bietet Apple eine kostenlose @me.com - Adresse an (so wie bei mir, hatte vorher mobileme nicht).
iCal und Adressbuch synchronisieren habe ich auch unter 10.6 hinbekommen, klappt problemlos jetzt, war beim Adressbuch etwas kniffelig, aber machbar.
Was ich schade finde, dass iCloud unter 10.6 für Normalanwender schwierig zum Konfigurieren ist, da wünsche ich mir von Apple einen längeren Support für ältere Betriebssysteme.
Beruflich muss ich mich zwar immer mit dem neuesten OS befassen, aber dennoch wäre es sicherlich nicht so schwierig für Apple gewesen, iCloud für 10.5 bzw. 10.6 zugänglich zu machen, ohne dass man .plist-Dateien editieren muss oder über Umwege Server-Adressen für iCal selber herausfinden muss.
Hilfreich?
0
RyHoRuK
29.02.12
13:47
söd Knöd
wie ist denn spideroak ins MacOS X integriert? Ist das wie Dropbox oder muss da immer eine Anwendung im Vordergrund laufen?
Hilfreich?
0
söd knöd
29.02.12
14:00
Es ist schon sehr ähnlich wie Dropbox, man hat ein Symbol in der Menüleiste über dieses kommt man zum Programm. Man kann jeden Ordner der Spideroak Cloud zur Verfügung stellen, man hat als Option diese zu Synchronisieren Öde rnur als Backup zu nutzen ebenso ist es möglich Ordner in der Spideroak Cloud für andere Freizugeben. Ich hatte mich irgendwann man dafür entschieden weil es mir deutlich flexibler als Dropbox ist. Es ist halt nur in englisch verfügbar hier sind auch einige Videos die zeigen was alles geht https://spideroak.com/howitworks
Hilfreich?
0
Fontana
29.02.12
18:17
Stell hier ja auch keine Fragen zur Existenzberechtigung kompetenzbereinigter Manager oder Grafiker
MiiCha, you made my day.
„Ein König von wenig.“
Hilfreich?
0
axxel
11.05.12
19:20
ich hol das nochmal hoch ...
weiss schon jemand was neues? ...
hab 10.6.8 ... und mobile.me....
mein mac ist ein coreduo ... also geht lion nicht....
ich würde gerne nach wie vor adressbuch & kalender syncen ... email geht ja ... aber der rest?
gruss axxel
Hilfreich?
0
MacGrubi
11.05.12
20:15
OMG so schwer ist es doch nicht. Wenn MobileMe abgeschaltet wird und man mit seiner .mac Adresse nicht zu iCloud migriert ist, ist sie weg. Bei der Migration wird man gefragt, ob man seine alte MobileMe Adresse behalten will und gut ist.
Also aufgemerkt! OHNE Wechsel auf iCloud ist die .mac Adresse beim Abschalten von MobileMe weg! Logisch oder? Der Dienst wird deaktiviert.
Wenn man also seine .mac Adresse behalten will, MUSS man diese Migration durchlaufen. Ich habe das so gemacht, denn das sind die Fakten, die Apple mir in SIE Form am Telefon mitgeteilt hat.
Hilfreich?
0
MacGrubi
11.05.12
20:17
Kalender und Adressbuchsync muss man händisch einrichten, dann geht das auch.
Hilfreich?
0
o.wunder
11.05.12
21:59
rene204
Lesen hätte Dir geholfen und Deinen ersten Post verhindert:
Er schreibt doch das er nur das MacBook hat und kein iPhone und kein ipad etc.
Hilfreich?
0
Fontana
11.05.12
22:40
Wenn man also seine .mac Adresse behalten will, MUSS man diese Migration durchlaufen. Ich habe das so gemacht, denn das sind die Fakten, die Apple mir in SIE Form am Telefon mitgeteilt hat.
Kann das jemand bestätigen?
Das würde heissen, dass mir die .mac Adresse abgeschaltet wird, weil ich kein 10.7.2 auf meinem MacBook Pro laufen habe?
„Ein König von wenig.“
Hilfreich?
0
yew
12.05.12
11:27
Hi
hab letzte Woche die Umstellung auf iCloud gemacht, da ein Gerät für den Wechsel vorhanden ist - iPhone 4S.
Wechsel hat so weit geklappt, nur auf meinem PB G4 kann ich meine emails von .Mac Account nicht mehr abrufen.
..... Folgender Serverfehler ist aufgetreten: Moved: http://me.com/move
Ist es jetzt ganz aus, mit dem PB meine mac.com Adresse weiter zu benutzen, also emails zu schreiben und zu empfangen? Online über iCloud kann ich ja lesen und schreiben, aber ich meine vom Mac aus. Da konnte ich alle mails lokal speichern und wenn ich unterwegs bin, hab ich nicht immer eine Internetverbindung.
Gruß yew
Hilfreich?
0
MacGrubi
12.05.12
18:06
Hi yew, ich denke du musst die IMAP und SMTP Server noch manuell anpassen, ist im Netz und auch hier schon mehrmals erklärt worden. Dann geht das auch mit der Mail.
Ich hab das alles sogar auf einem alten iPhone 3G einrichten können. Wenn man sich an die verschiedenen Anleitungen hält funktioniert das auch sehr gut.
Hilfreich?
0
MacGrubi
12.05.12
18:15
@Fontana: Ich denke, wenn Du dich nicht dazu durchringst auf den Button zur Migration zu drücken, wirst du absehbar Deine .mac Adresse verlieren. Ich weiß auch nicht genau wo dein Problem ist, denn unter 10.6.8 funktioniert iCloud Mail genauso, wenn man die etwas unterschiedlichen Kniffe beim Einrichten beachtet.
Aber frag doch selber bei Apple nach. Entweder Du willst Deine .mac Adresse behalten und chattest kurz mit dem Support, oder Du bist halt so pikiert überlas Geduze und nimmst in Kauf, daß die Adresse verschwindet.
Hilfreich?
0
MSeidenschwarz
12.05.12
18:17
Habt ihr eigentlich sonst keine Probleme?
„Viele kennen mich.... Viele können mich...
“
Hilfreich?
0
maceric
12.05.12
19:04
MSeidenschwarz
Habt ihr eigentlich sonst keine Probleme?
Nicht in diesem Thread, dafür ist er da.
Hilfreich?
0
Fontana
12.05.12
21:10
@Fontana: Ich denke, wenn Du dich nicht dazu durchringst auf den Button zur Migration zu drücken, wirst du absehbar Deine .mac Adresse verlieren.
Ich habe ein MacBook Pro, mit 10.6.8. Ich kann und werde vorläufig nicht auf 10.7.2 wechseln, welches gemäss Mail die Anforderungen für diese Wolke ist. Das sind die Vorgaben von Apple. Ich habe kein iPad und kein iPhone. Das sind die Voraussetzungen für diesen Thread.
OHNE Wechsel auf iCloud ist die .mac Adresse beim Abschalten von MobileMe weg! Logisch oder? Der Dienst wird deaktiviert.
Was hat der Dienst (mit iDisk und dem ganzen Geraffel) denn mit der .mac Adresse zu tun? Um mich selbst noch einmal zu zitieren: Ich brauche keinen Abgleich von E-Mail, Kontakte, Kalender oder was auch immer.
Und nein, ich werde
nicht
den Chat benutzen. Das widerspricht meiner religiösen Überzeugung (oder warum auch immer, ist nicht Thema dieses Threads).
Stimmt jetzt die Aussage von Harald Gress:
Um vielleicht die Frage zu beantworten:
Die .mac.com-Adresse bleibt auf jeden Fall erhalten. Ob du iCloud in Anspruch nimmst oder nicht.
Es geht nicht um einen Wechsel von der .mac-Adresse zu iCloud sondern um den Wechsel von mobileme auf iCloud!
Wenn du wechseln kannst mach es (mit entsprechendem Gerät) aber es sollte eigentlich mit der Emailadresse gar nix passieren nach dem 30. Juni.
was sich für mich logisch anhört, da sich vom Wechsel von .mac auf .me bezüglich der Mailadresse auch nichts verändert hat.
Oder stimmt die Aussage von MacGrubi:
OHNE Wechsel auf iCloud ist die .mac Adresse beim Abschalten von MobileMe weg! Logisch oder? Der Dienst wird deaktiviert.
was sich für mich nicht wirklich logisch anhört, da ich sonst gezwungen bin, wenn ich die .mac Adresse behalten möchte, ein iPhone zu kaufen oder gegen meinen Willen auf 10.7 upzugraden. Beides kann ja eigentlich nicht zwingend sein, auch nicht bei Apple. Oder doch?
Aussagen bitte begründen. Ansonsten macht es keinen Sinn.
„Ein König von wenig.“
Hilfreich?
0
MacGrubi
13.05.12
11:16
Fontana, langsam werd ich aber hektisch.
Es war ein mal ein Apple Konzern, der hat MobileMe erfunden und dort bot er .mac und .me E-Mail-Adressen an. Diese konnte man ganz einfach über dem MobileMe Server mail.me.com per IMAP abrufen. Dann wollte Apple aber was Neues erfinden und erdachte sich iCloud. Damit alle User mit alten .mac und .me Adressen die Chance haben, diese weiter zu nutzen, ist es aber notwendig die Mailadressen zu portieren. Denn die neuen Mailserver sind ganz andere als bei MobileMe, sie funktionieren nach dem Schema pXX-imap.mail.me.com. Dabei werden die alten Adressen den neuen Servern zugeordnet und unter der alten mail.me.com funktioniert der Empfang und Versand nicht mehr.
was sich für mich logisch anhört, da sich vom Wechsel von .mac auf .me bezüglich der Mailadresse auch nichts verändert hat.
Du wechselst nicht von .mac auf .me du wechselst den Unterbau der Mailadresse nämlich von MobileMe auf iCloud.
Ich hatte vorher abc@mac.com und auch abc@me.com, die haben beide gleichberechtigt funktioniert und nach der Umstellung sind beide auch erhalten geblieben, genauso wie die 5 Aliase die ich vorher hatte. Zieht mit seinem Account (inkl. Mail) auf neue Server um. Das ist wie bei einer Mobilrufnummernportierung von o2 nach vodafone. Wenn man dort die Rufnummer nicht mitnimmt, ist sie bei Vertragende auch weg. Und der MobileMe Vertrag der endet, in jedem Fall.
Ich hoffe ich konnte das jetzt noch mal verdeutlichen. Aber ich wünsche Dir Glück, falls Du das Problem aussitzen willst.
MobileMe endet und wird abgeschaltet, das ist nun mal Fakt. Die iCloud Mailserver kann man auch mit 10.6.8 benutzen, das habe ich selber probiert, denn letztendlich sind das nur IMAP Server, die man manuell einrichten kann.
Hilfreich?
0
MacGrubi
13.05.12
12:06
Noch ein Nachtrag.
Bei Harald Gress stand geschrieben:
aber es sollte eigentlich mit der Emailadresse gar nix passieren nach dem 30. Juni.
EIGENTLICH? also weiss er es nicht genau und vermutet, dass eigentlich nichts passieren sollte ....
Hilfreich?
0
Fontana
14.05.12
21:50
Also. Ich war heute im Apple-Store (straight from the horse's mouth). Ich habe dem jungen Herrn meine Situation geschildert (.mac-Adresse soll weiter genutzt werden, mit einem MacBook Pro mit 10.6.8, ohne upgrading zu 10.7, kein iPhone etc., nicht interessiert an weiteren Diensten), worauf er mir, ohne zu zögern, bestätigte, dass ich meine .mac-Adresse ohne weiteres zutun, ohne Aktion meinerseits, ohne Probleme weiter betreiben kann. Ich könne, ohne zu migrieren, natürlich die iCloud-Dienste nicht in Anspruch nehmen (welche ich ja auch nicht benötige), aber die .mac-Adresse bleibt ohne wenn und aber in dieser Art erhalten.
Wirklich sicher ist man sich natürlich erst nach der Umstellung.
@axxel,
adressbuch & kalender syncen
bedingt die Migration, welche gemäss Apple 10.7.2 voraussetzt, da 10.6.8 nicht cloudfähig ist (oder so). Soweit die offizielle Verlautbarung von Apple.
„Ein König von wenig.“
Hilfreich?
0
yew
15.05.12
22:18
@MacGrubi
... hab die Einstellung gefunden, konnte allerdings in meinen Mac Account die Daten nicht ändern - wurden nach den Speichern nicht angenommen.
Hab dann einen neuen IMAP-Account manuell eingerichtet.
Kann jetzt meine mac.com-Adresse wieder nach der Umstellung auf iCloud auf meinem PB G4 nutzen.
Thanks
Best regards,
yew
Hilfreich?
0
A-Ha
15.05.12
22:47
Von Apples iCloud lasse ich die Finger – wenn Apple mich mit Mindestanforderungen (10.7+) gängeln will, sollen sie bleiben, wo der Pfeffer wächst.
Ich selber benutze die Dropbox
, um Daten zu synchronisieren, und Fruux
, um das Adressbuch und den Kalender abzugleichen. Alles kosten- und problemlos und ohne dass ich auf Apple zurückgreifen muss. Perfekt!
Hilfreich?
0
Trish
16.05.12
00:08
Hallo zusammen,
also ich habe leider die Erfahrung gemacht, wenn man auf icloud wechselt, ist die @mac.com Adresse futsch, definitiv . Ich hab das auch erst hinterher gemerkt. Vor einem Monat hab ich gewechselt. Wenn man in den Einstellungen von Mail unter dem mac Account schaut, steht da zwar noch die mac.com Adresse mit drin, beide stehen mit Komma getrennt drin, aber wenn man versucht extra auf die mac.com Adresse was zu schicken, kommt ne mail delivery system mail zurück . Hab es mehrfach mit anderen Accounts probiert. Geht nicht. Erst wenn man die @me.com Adresse benutzt, klappt es reibungslos. Soviel zum Thema bleibt erhalten .
Hilfreich?
0
rene204
16.05.12
07:00
@ Trish,
kann ich nicht bestätigen.
ich kann problemlos an die mac.com und auch me.com Adresse Emails versenden.
Eventl. hast du einen falschen smtp-Server eingetragen? (wenn Du von dem mac.com-Account Emails verschickst?)
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
rene204
16.05.12
07:06
"kommt ne mail delivery system mail zurück"
hier wäre es noch wichtig, welche Art von Fehler dort angegeben ist, um etwas dazu aussagen zu können.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Trish
16.05.12
08:08
rene204
@ Trish,
kann ich nicht bestätigen.
ich kann problemlos an die mac.com und auch me.com Adresse Emails versenden.
Eventl. hast du einen falschen smtp-Server eingetragen? (wenn Du von dem mac.com-Account Emails verschickst?)
Also bei mir wie gesagt klappt es nicht. Der smtp Server ist eigentlich richtig, das heisst ich hab ihn nicht geändert oder anders gesagt, das Feld ist eh grau unterlegt, da kann man manuell gar nichts ändern. Und wenn man einen neuen Account beispielsweise erstellen will und man die @mac.com Adresse eintragen will, kommt sofort die Meldung das die Adresse bereits dem icloud Account und dem Benutzer zugeordnet sind, geht also auch nur nicht. Die Fehler Mail besagt, das der Account/Adresse nicht mehr existiert oder fehlerhaft/illegal sei.
Hilfreich?
0
rene204
16.05.12
08:14
Wenn Du mal hier schaust, welche Email-Adressen deiner Apple-ID zugeordnet sind?
https://appleid.apple.com/cgi-bin/WebObjects/MyAppleId.woa/
ggf. musst Du die mac.com-Adresse noch bestätigen oder wieder einrichten..?
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Trish
16.05.12
08:28
rene204
Wenn Du mal hier schaust, welche Email-Adressen deiner Apple-ID zugeordnet sind?
https://appleid.apple.com/cgi-bin/WebObjects/MyAppleId.woa/
ggf. musst Du die mac.com-Adresse noch bestätigen oder wieder einrichten..?
Das ist alles korrekt so. Die mac.com Adresse ist ja gleichzeitig der Account und beide Adressen sind der ID zugeordnet. Und bestätigt werden muss da auch nichts, oder ähnliches . Und neu einrichten kann man nach dem Wechsel nicht mehr. Ich weis zwar nicht welche OSX Version du hast, oder ob du komplett zur icloud gewechselt bist, wenn man das jedenfalls macht, kann man keine reine extra @mac.com Adresse mehr einrichten, zumindest nicht in mail, kann auch gar nicht gehen, weil man automatisch dem icloud Server zugeordnet wird und man gar keine Möglichkeit hat das zu ändern/verhindern. Und wenn man versucht die @mac.com Adresse manuell ins Empfängerfeld einträgt, hab ich auch schon alles versucht, kommt die Meldung das diese mail nicht über den icloud Server verschickt werden kann. Und ändern kann man den Server nicht.
Ist ja auch egal, ich nutz die @me.com Adresse und gut. Wollte das nur mal sagen, das es in der Kombination mit aktuellen OSX und komplett zur icloud gewechselt nicht mehr geht.
Hilfreich?
0
MacGrubi
16.05.12
09:37
Trish
rene204
Wenn Du mal hier schaust, welche Email-Adressen deiner Apple-ID zugeordnet sind?
https://appleid.apple.com/cgi-bin/WebObjects/MyAppleId.woa/
ggf. musst Du die mac.com-Adresse noch bestätigen oder wieder einrichten..?
Das ist alles korrekt so. Die mac.com Adresse ist ja gleichzeitig der Account und beide Adressen sind der ID zugeordnet. Und bestätigt werden muss da auch nichts, oder ähnliches . Und neu einrichten kann man nach dem Wechsel nicht mehr. Ich weis zwar nicht welche OSX Version du hast, oder ob du komplett zur icloud gewechselt bist, wenn man das jedenfalls macht, kann man keine reine extra @mac.com Adresse mehr einrichten, zumindest nicht in mail, kann auch gar nicht gehen, weil man automatisch dem icloud Server zugeordnet wird und man gar keine Möglichkeit hat das zu ändern/verhindern. Und wenn man versucht die @mac.com Adresse manuell ins Empfängerfeld einträgt, hab ich auch schon alles versucht, kommt die Meldung das diese mail nicht über den icloud Server verschickt werden kann. Und ändern kann man den Server nicht.
Ist ja auch egal, ich nutz die @me.com Adresse und gut. Wollte das nur mal sagen, das es in der Kombination mit aktuellen OSX und komplett zur icloud gewechselt nicht mehr geht.
Das stimmt ganz und gar nicht. Ich habe vor dem Wechsel die Adressen ab.cd@mac.com und ab.cd@me.com gehabt, außerdem noch 5 Alias mir 1@me.com bis 5@me.com. Alle diese Adressen nebst angelegten Filtern standen mir auch nach der Umstellung auf iCloud, und aber auch nur noch dort, zur Verfügung. Ich kann sie wie gewohnt nutzen und es ist egal, welche Adresse ich in das Absenderfeld eintrage bzw. auswähle. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie in Mail eingerichtet sind, und zwar dort wo der Pfeil ist, immer durch Komma getrennt.
Wichtig ist natürlich, dass man die .mac Adresse schon vorher hatte, neu anlegen kann man eine .mac Adresse nicht, der Zug ist aber schon lange abgefahren.
Hilfreich?
0
MacGrubi
16.05.12
09:39
Bild:
Hilfreich?
0
MacGrubi
16.05.12
09:47
Ich hab das eben noch mal ausprobiert, egal ob ich an ab.cd@mac.com oder ab.cd@me.com was schicke, ich kann auf beiden Adressen in meinem Postfach empfangen. Die kommen auch beide im selben IMAP Fach an.
ALSO funktioniert ohne Einschränkungen. Soviel dazu.
Hilfreich?
0
sudox
16.05.12
10:11
Probleme gibts... Ich erwarte ab sofort mit meinem Ehrendoktortitel angesprochen zu werden!
„Die Welt ist Kunst in der wir leben – macht die Augen auf...“
Hilfreich?
0
MacGrubi
16.05.12
12:08
sudox
Probleme gibts... Ich erwarte ab sofort mit meinem Ehrendoktortitel angesprochen zu werden!
Sehr gerne Dr. hc sudoX
Hilfreich?
0
Trish
17.05.12
00:38
MacGrubi
Ich hab das eben noch mal ausprobiert, egal ob ich an ab.cd@mac.com oder ab.cd@me.com was schicke, ich kann auf beiden Adressen in meinem Postfach empfangen. Die kommen auch beide im selben IMAP Fach an.
ALSO funktioniert ohne Einschränkungen. Soviel dazu.
Schön das es für Dich funktioniert, Glückwunsch. Bei mir klappt es nicht. Soviel auch dazu..! Ach und die mac.com Adresse hab ich seit Jahren, aber trotzdem danke für den schlauen Kommentar .
Hilfreich?
0
yew
17.05.12
11:09
Trish
Hallo zusammen,
... Wenn man in den Einstellungen von Mail unter dem mac Account schaut, steht da zwar noch die mac.com Adresse mit drin, beide stehen mit Komma getrennt drin, aber wenn man versucht extra auf die mac.com Adresse was zu schicken, kommt ne mail delivery system mail zurück ...
Hi
bitte bring hier nicht was durcheinander!
Wenn du bei Mail in den Einstellungen gehst, siehst du primär NICHT deine email-Adressen, sondern deine email-Accounts.
Der alte .mac-Account war soviel ich weiß ein Exchange-Postfach. iCloud ist ein IMAP-Postfach.
(wenn das nicht stimmt, bitte korrigieren
)
Durch die Umstellung auf iCloud (mit meinem PB G4 mit 10.5.8 !! und einem iPhone 4S) wird Mail auf iCloud übertragen. Dadurch konnte ich mit meinen normalen Einstellungen im .mac-Account auch meine emails mehr senden und empfangen.
Sobald ich auf den Account zugreifen wollte, kam auch eine Fehlermeldung:
..... Folgender Serverfehler ist aufgetreten: Moved: http://me.com/move
Die gespeicherten Daten für den SMTP-Server konnte ich auch nicht ändern.
Erst durch den Tipp von MacGrubi habe ich einen neuen Account erstellt: einen IMAP-Account für iCloud und zwar mit den richtigen Daten für die SMTP-Server und meiner .mac-Adresse!!
Senden und Empfangen klappt jetzt wieder einwandfrei mit meiner @mac.com-Adresse (@me.com habe ich nie benutzt, obwohl sie ebenfalls unter email-Adressen gespeichert ist).
.... übrigens:
wenn Du einen neuen Account für iCloud erstellst, NICHT die automatische Einstellung wählen, sondern die Daten manuell eintragen.
Gruß yew
Hilfreich?
0
MacGrubi
17.05.12
12:24
Trish: Dann entschuldige, dass mein schlauer Kommentar für Dich nicht hilfreich war. Ich wollte nur helfen. Aber was gehts mich an?
Dann bist Du einer der wenigen, bei denen es eben nicht funktioniert, oder aber Deine Schlauheit reicht nicht, das korrekt zu konfigurieren.
Ich wünsche noch viel Spass mit der .mac Adresse. *sick*
Hilfreich?
0
yew
17.05.12
12:29
yew
Durch die Umstellung auf iCloud (mit meinem PB G4 mit 10.5.8 !! und einem iPhone 4S) wird Mail auf iCloud übertragen. Dadurch konnte ich mit meinen normalen Einstellungen im .mac-Account auch
KEINE
emails mehr senden und empfangen.
Gruß yew
Hilfreich?
0
Paulinakraft
23.05.12
18:23
Hallo an Alle,
ich habe auch ein kleines icloud Problem und habe ich deshalb hier angemeldet.
Ich hatte mich bereits durch die Mail Anpassung für meine Version 10.5.8 gekämpft. Nur mit den Aliasen hatte es nicht geklappt. Hier hat mir MacGrubi mit der Grafik geholfen. DankeDanke!
Aber dazu ein Problem: "Vollständiger Name" - dort habe ich meinen richtigen Namen für das Hauptaccount. Für die Aliase habe ich andere Bezeichnungen. Aber das funktioniert jetzt ja nicht, wenn die Aliase dort mit eingefügt werden. Da kann ich keine separaten Namen für die Aliase eingeben. Könnte mir jemand einen Tipp geben, ob das zu lösen ist?
Vielen dank
Paulina
Hilfreich?
0
Paulinakraft
23.05.12
18:31
Ich habe gerade meinen Fehler gesehen, aber mein Problem löst es nicht.
Also ich habe alle Aliase bei "E-Mail-Adresse" eingegeben. Das löst eben das Problem aus, das ich zuvor beschrieben habe. Aber zumindest sehe ich die Aliase jetzt wieder im Mail Program (die waren seit Migration auf icloud "verloren", d.h. empfangen konnte ich aber nicht versenden).
Ich habe den Button "Aliase bearbeiten" nicht mehr. Bei mobile.me Account ist er sichtbar.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Aliase wieder wie zuvor zum Laufen bringen kann? Vielen Dank!
Hilfreich?
0
MacGrubi
24.05.12
01:47
Hallo Paulina, reden wir hier von einem iCloud oder MobileMe Account?
Wenn Du alles richtig eingerichtet und migriert hast, kannst Du auf der Webseite von icloud.com weitere Einstellungen vornehmen. Du meldest dich dort an und öffnest dort die Mail App, gehst zu Einstellung
Accounts. Dort sind die verschiedenen Alias gelistet und man kann für jeden einzeln einen anderen Vollständigen Namen anlegen. Alles abspeichern und wenn man dann Apple Mail benutzt kann man beim Schreiben einer Mail das aussuchen, so klappt es bei mir.
Hilfreich?
0
Paulinakraft
24.05.12
12:01
Hallo MacGrubi,
vielen Dank für Deine Antwort.
Wir reden von Migration E-Mail MobileMe auf icloud und dabei Problem im Mail Programm (Desktop).
Die Aliase sind seit Jahren eingerichtet, das ist nicht mein Problem. Und in icloud (im Web) sieht es bei mir auch so aus, wie in Deinem gestern geposteten Bild.
Im Mailprogram auf meinem Computer hatte ich nach Migration nur meine mac.com Mail-Adresse (keine me.com, keine Aliase). Das Problem konnte ich (fast) lösen, dank Deines Postings mit Bild vom 16.5.
(Wir reden über Mail-Programm) Ich habe in das Feld "E-Mail-Adresse" meine me.com Adresse und meine Aliase eingefügt. (Wenn ich die Aliase dort nicht einfüge, sind sie im Mail -Programm nicht da)
Das Problem ist, dass dadurch alle Aliase auch meinen "Vollständiger Name" übernehmen. Ich habe es jetzt gelöst, indem ich das Feld "Vollständiger Name" frei lasse.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Button "E-Mail-Aliase bearbeiten..." seit der Migration nicht mehr da ist.
Fällt Dir noch etwas ein, was ich falsch gemacht haben könnte?
Vielen Dank. Paulina
Hilfreich?
0
Spleeni
24.05.12
12:11
Du sendest anscheinend noch über den "alten" .me Server und nicht über den neuen iCloud Server. Der müsste heissen: smtp.mail.me.com
„Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.“
Hilfreich?
0
MacGrubi
24.05.12
12:38
@Paulina: Da bin ich jetzt auch ein wenig ratlos, zumal Dein Screen auch irgendwie anders aussieht als bei mir. Ich würde aber erstmal versuchen mir zum Testen einen neuen Benutzer anzulegen. Der ist dann schön clean, und dort würde ich iCloud mal komplett neu einrichten und sehen was passiert. Das muss ja irgend einen Grund für dieses Problem geben.
Die Idee mit dem SMTP Server ist meiner Meinung nach auf jeden Fall eingeübter Ansatz.
Vielleicht ist es ja aber wirklich so, das sich Mail in 10.7.4 von dem bei Dir zu sehr unterscheidet?
Hilfreich?
0
MacGrubi
24.05.12
12:40
Ich meinte natürlich, das die Idee ein guter Ansatz ist. Mein iPad wollte wieder was anderes schreiben ....
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
Das "20th Anniversary iPhone": Vieles deutet au...
Systemupdate erschienen: macOS 15.7 und 14.8 – ...
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
PayPal-Leak: Millionen von Zugangsdaten stehen ...
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...
CarPlay Ultra: BMW begründet Ablehnung des Appl...
macOS 26 steht zur Verfügung – Liquid Glass und...