Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Wann geht bei euch beim MacBook der Lüfter an?

Wann geht bei euch beim MacBook der Lüfter an?

Agrajag04.06.0605:34
Meine Freundin hat seit kurzem ein MacBook (1,83GHz, 1,25GB). Mir ist bisher nie aufgefallen, daß der Lüfter anspringt. Ich hatte ih schon auf über 80°C, ohne daß der Lüfter einen Mucks von sich gegeben hätte. Ist das bei euch auch so? Das Gerät arbeitet dabei absolut stabil (jedenfalls tut es so).

Das MacBook hat auf jeden Fall den Das-Ding-ist-sowas-von-gekauft-Faktor. Einfach geil. Sogar mit dem spiegelnden Display kann ich mich anfreunden. Allerdings hab ich ihn noch nicht bei wechselnden Lichtverhältnissen (Bahn) benutzt.
0

Kommentare

dmw04.06.0609:48
Bei mir geht er so bei 64°C an und bei 80°C gehts voll ab bis es wieder bei 74°C ist.
Halt mal den Kopf direkt drüber wenn Du 2x YES > /dev/null in 2 Terminals laufen läßt. Da sollte der Lüfter angehen. Evtl. hast Du einen guten Lüfter erwischt. Meiner surrt leider wie ein alter Rasierer....aber er is quasi nie an.
Mach auch mal den Hardwaretest....da wird am Schluß der Lüfter laufen lassen.
Und mach mal wenn das alles nix bringt einen Reset:
1. Akku + Netzteil ab
2. Einschaltknopf für 7 sec gedrückt halten
3. alles wieder dran und an

0
Bewermeier
Bewermeier04.06.0612:39
Eigentlich müßte er anspringen wenn Du den Computer gegen sich selbst Schach spielen lässt.
0
Tip
Tip04.06.0615:01
Meines Erachtens liegt das späte oder überhaupt nicht anlaufen des Lüfters daran, dass die CPU zuviel Wärmeleitpaste drauf hat. War bei mir auch so. jetzt läuft der Lüfter sogar bei minimaler Laste immer wieder kurz aber sehr leise an. Un die CPU kommt nicht mehr auf 70°C,

Siehe: http://directs2ts.dyndns.org/mb.htm
0
Agrajag04.06.0615:08
Ah, ich hab ihn jetzt gehört. Ich hab bisher in Umgebungen versucht den Lüfter zu hören, die wohl zu laut für diesen Lüfter sind. Ich musste dafür sogar die Zimmerfenster schliessen (nicht viel los draußen).

Ich hatte eher was in der Lautstärke erwartet, die ich von den anderen Laptops in meinem Umfeld gehört habe.



PS: Ach, etwas stösst mir ja doch leicht negativ beim MacBook auf: die Blickwinkelabhängigkeit des Displays. Man kann sich zwar relativ weit von links nach rechts bewegen, aber hat dafür fast stufenlos veränderte Farben, wenn man das Display unterschiedlich weit aufklappt. Ist mir jetzt nicht sooo wichtig, da ich nichts mache, wozu ich farbtreue mache, aber es fällt schon auf.

PPS: Wie schlecht ist denn bitte der DivX-Player. Ich hab DivX installiert, da es 3ivx leider noch nicht für Intel-Macs gibt. Der DivX-Player lastet einen Core komplett aus (Fenster ind Videogröße) wo VLC gerade mal 6-10% beansprucht. Der DivX-Player zeigt dabei scheinbar noch nicht mal volle Framerate an. Und er lässt Bild und Ton auseinanderlaufen. Und...

0
Rantanplan
Rantanplan04.06.0615:09
Tip

Unsinn. http://www.macdevcenter.com/pub/a/mac/2006/05/23/thermal-paste-question.html
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Agrajag04.06.0615:22
Ich hab den Rechner beim Testen eben auf solide 81°C gehabt, mit gelegendlichen Spitzen von bis zu 83°C. Der Lüfter selbst "jaulte" anfangs kaum wahrnehmbar ganz kurz hoch, dann wieder runter. Von da ab hat er sich über 1-2 Minuten langsam gesteigert.

Also ist das noch im grünen Bereich? Das letzte mal hatte ich einen funktionierenden Temperatursensor bei meinem PowerMac G4/450 (den Apple bei einem OSX-Update deaktiviert hat) und der hatte wohl selten nennenswert über 40°C angezeigt (wenn mich meine Erinnerung nicht allzu stark trübt). Deshalb hab ich irgendwie das Gefühl, daß es doch vielleicht etwas zu viel sein könnte. Wenn ich mir auch so ein Gerät kaufen sollte, dann würde ich ihn wohl doch öfters etwas höher belasten.
0
myPod04.06.0615:25
agrajag

Schon gecheckt, ob die Lüftungsschlitze frei sind: http://www.hardmac.com/news/2006-05-26/#5537 ?
0
Agrajag04.06.0615:29
Ja Lüftungsschlitze sind frei.
0
Agrajag04.06.0615:30
Nach wieviel Tagen des durchgehenden Gebrauchs kann ich ein Gewohnheitsrecht geltend machen?
0
Maxefaxe04.06.0615:34
Ich habe das Macbook eines Freundes gestern gehört. Beim normalen Arbeiten so leise wie auch die G4 iBooks, also lautlos. Temperatur war völlig OK.

Beim rendern in Cinema ging der Lüfter dann doch nach 3 Minuten an. Da wurde das Book lauter als mein G5 der daneben stand. Der alte iBooklüfter war aber lauter. Insgesamt ist das sicher ein solides Gerät mit wenig Schwächen, wenn man auf Grafik-Spieleleistung nicht angewiesen ist.
0
camaso
camaso04.06.0621:39
Wie steht es denn mit der Belastung der Komponenten bei Temperaturen bis 86°? So heiss wurde meins schon...

Dankend grüsst
camaso
0
Tip
Tip05.06.0602:30
@rantanplan

Bistb Du grade in der Trotzphase oder was ist der Grund für Deine Unverschämtheit?

Die Jungs, die Du da verlinkt hast, die haben definitiv keine Ahnung von dieser Materie, denn sie haben eindeutig zuviel Paste wieder drauf gemacht. Das ist leicht zu sehen. Und so ist es auch kein Wunder, dass die nur einen Effekt von 2°F hatten.
Wenn Du lesen würdest und weniger arrogant wärst, dann wären Dir meine zahlen aufgefallen. Und die sind auch gemessen.
Nur habe ich bestimmt nur ein Bruchteil an Paste drauf wie die in Deinem Link. Ich mache seit mehr als 30 Jahren Elektronik und habe das von der Pike auf gelernt. Aber vermutlich ist es für Leute wie Dich eh zwecklos, rational zu argumentieren, da die sich sowieso immer für die Schlauesten halten.
0
alfrank05.06.0602:33
Übrigens sind 1,25 GB RAM beim MacBook Quatsch !
Das verlangsamt das System unnötig !
Immer zwei gleiche RAM-Module verwenden !
0
Maxefaxe05.06.0609:53
alfrank<br>
Übrigens sind 1,25 GB RAM beim MacBook Quatsch !
Das verlangsamt das System unnötig !
Immer zwei gleiche RAM-Module verwenden !

Also ich denke mal mit 1,25 GB ist das Macbook trotzdem deutlich schneller als mit 2x 256 oder 2x 512 MB. Ganz sicher!!
0
camaso
camaso05.06.0613:48
Meine ich auch.
0
alfrank05.06.0613:53
Ganz sicher in 99% der Anwendungsfälle nicht schneller als mit 2*512 MB !
Oder habt Ihr normalerweise mehr als 1 GB RAM belegt ?
Aber die doppelte Bandbreite beim Speicherzugriff für Programme und Grafikdarstellung wirkt bei zwei gleichen RAMs immer beschleunigend !
0
Agrajag05.06.0617:30
Das ist aber auch immer eine Kostenfrage. 2x256MB wären definitiv zu wenig. Für 2x1GB ist das Geld derzeit nicht da. Bei 2x512 hat man das Problem, daß man beim Aufrüsten zuviel Geld wegwirft (den Preis, den man für gebrauchen Speicher erzielen kann...).

Ich finde, so ist es noch der beste Kompromiss. Wenn das Geld da ist, kommt ein zweiter 1GB-Riegel rein.

Hast du ein paar Zahlen, die belegen, um wieviel ein gleichbestückter Mac zulegt? Ich hatte mal was von wenigen (einstelligen) Prozentzahlen gehört. Nur bei Grafikzugriffen soll da mehr rausdkommen. Ich hab dazu aber noch keine konkreten Zahlen gesehen.

Die 1GB fülle ich übrigens aber sowas von lässig aus... Spätestens mit einer Software wie Parallels sind die zu schnell voll.
0
camaso
camaso05.06.0617:41
Meine ich auch.
0
camaso
camaso05.06.0617:44
Allerdings habe ich mir den Riegel eben bestellt. Bei http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?products_id=1710

Gruss
camaso
0
nicht ich
nicht ich05.06.0617:50
gilt es, dass zwei verschiedene ram-module langsamer sind nur für intelmacs oder immer?


wo gibt es eignetlich so ein temperatur-mess-tool für mein iBook?
0
bernddasbrot
bernddasbrot05.06.0618:10
nicht ich
Hier:
http://www.bresink.de/osx/TemperatureMonitor-de.html

Die Wärmeleitplastendiskussion ist ja nun sowas von lästig. Jaja, die bösen Chinesen, Apple hat sie gedrängt, Kratzer ahben sie auch gemacht (beziehe mich auf den Link von @@ Tip).

Sorry, mag ja auch ein bisschen Kompetenz im Spiel sein, aber der Link und die beschrieben "Problematik" scheint mir doch etwas daneben zu sein. Dort ist ja nun wirklich keine der im Netz kursierenden Wärmeleitplasten-Orgien abgebildet. Oh Gott, da hat ein Chinese dran geschaubt (Kratzer!) ist ja nur noch lächerlich.

#Aber bitte, schraubt eure Geräte auf, packt alle Teile in den Geschirrspüler und werdet glücklich.

Vielleicht schraubt ihr aber auch mal ein paar andere Geräte in eurer Umgebung auf (geschirrspüler, Radiowecker). Ihr werdet übelste abgründe der Verschraubtechnik feststellen, die man sich nicht bieten lassen sollte.

Ach ja, @@ rantanplans macdevcenter-Link scheint mir um einiges fundierter zu sein, als das Gedöns der Hobbyschrauber...



0
nicht ich
nicht ich05.06.0618:18
bernddasbrot

danke.
0
Tip
Tip05.06.0619:52
@ Bernddasbriot

Du machst Deinem Namen alle Ehre. Ist das jetzt Dummheit oder Arroganz von Dir oder bist Du schlicht nicht in der lage, den text zu erfassen?
Ich tippe auf letzteres und dann tust Du mir echt Leid!

Mein Text war sachlich und mit Humor hie und da. Deine Reaktion hingegen ist schlicht ignorant bis Zweifel an Deiner Auffassungsgabe weckend.

Es kann ja jeder selbst beurteilen, wie schlimm er was findet. Es muss ja nicht jeder die paste verändern. man kann auch mit der serienmässigen Überfrachtung mit Paste leben. Der Rechner geht deswegen bestimmt nicht gleicht kaputt. Und genau dazu wollte ich Infos liefern und eben kein abwertendes Geschwalle und sich Lustigmachen ohne den Funken einer Ahnung, wie Du. Natürlich bist Du wahnsinning schlau, ohne je einen Blick darauf geworfen zu haben und ich und viele andere, die sich sorgfältig die Mühe gemacht haben, das wirklich zu überprüfen statt "gefühlte" Meinung aus dem Bauch raus abzusondern, die sind natürlich doof.
Vermutlich kannst Du nichst dafür - mehr geht eben nicht oder so.

Einfach nur peinlich, Deine Haltung...
0
bernddasbrot
bernddasbrot05.06.0620:18
Tip

1. Jeder soll seinen Rechner aufschrauben und herumbasteln soviel er will, wenn er sich damit besser fühlt. Gar keine Frage.

2. Ich habe nie behauptet, irgendjemand, den ich nicht einmal kenne, sei doof, wenn er dieses und jenes behauptet, macht, tut, schraubt oder sonstwas.

3. Jeder kann im Netz das verbreiten, was er möchte.

4. jeder, der anderer Meinung ist, ist zunächst ein Trottel, hat keine Ahnung, ist beschränkt, hat Defizite in der Auffassungsgabe und ignorant (hoffe, habe nichts vergessen).

5. Demzufolge haben Personen, die anderer Ansichten sind oder andere Quellen heranziehen (vgl. @@rantanplan) auch das Recht, mitgeteilt zu bekommen, dass die keine Ahnung haben bzw. "unverschämt" seien.

0
Tip
Tip07.06.0600:00
Klar, prinzipiell

Im Detail ist es nicht besonder höflich, einfach "unsinn" zu posten. Besonders wenn man auf einen Link verweist, der schon optisch an den Bildern erkennen läßt, dass die Leute dort die Sache falsch gemacht haben und die Mehrzahl der Berichte im Internet ganz klar zu analogen Erkenntnissen kommen wie ich.
rantanplan ist da ja auch ein Stück zurückgerudert, was okay ist,, den man kann auch mal über die Stränge schlagen.
Das zum Einen.

Und dass Du selbsst Dich versucht hast auf eine billige Weise rein rhetorisch über mich lustig zu machen. Insofern bist doch Du es, der grade versucht rechthaberisch zu sein. Soviel dazu.

Wenn Du tatsächlich Argumente hättest, dann könnte man diskutieren. Aber so ist es nur nutzlose Anmache.
0
bernddasbrot
bernddasbrot07.06.0600:09
Du hast sicher recht.
0
Rantanplan
Rantanplan07.06.0600:31
Tip<br>
rantanplan ist da ja auch ein Stück zurückgerudert, was okay ist,, den man kann auch mal über die Stränge schlagen.

Als Zurückrudern (btw: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,249768,00.html ) würde ich das nicht bezeichnen, denn nach wie vor halte ich Berichte, nach denen die Gehäusetemperatur - die viele als zu heiß empfinden - durch eine andere Wärmeleitpaste sinken würde. Das bezeichne ich nach wie vor als Unsinn. Ok, du hast das nicht behauptet, so weit hatte ich den verlinkten "Erfahrungsbericht" (von dir?) nicht gelesen, weil mich schon das Geholze um die feinen Kratzer geärgert hat. Die Die-Temperatur würde sinken, wenn der thermische Widerstand durch eine andere Paste sinkt, soviel steht fest.

Allerdings - das hatte ich auch in einem anderen Thread geschrieben - würde sich eine schlechte Applikation von Wärmeleitpaste darin äußern, daß die Die-Temperatur zu hoch ansteigt und die CPU zu throtteln beginnt. Vielleicht habe ich nicht alle diese (meiner Ansicht nach) eigenartigen Berichte sorgfältig gelesen, aber an diesem Phänomen hat sich keiner erinnert. Nur daran, daß die Gehäusetemperatur zu hoch ist. Wenn man mal den Extremfall eines hohen thermischen Widerstands nähme, dann würde das Gerät sogar sehr kühl werden, weil die CPU außer Throtteln nix mehr tut.

Andere Punkte: warum packt Apple zuviel Paste drauf? Daß sie für jemanden mit viel Zeit und Liebe zu dick aufgetragen ist, das bestreitet wohl niemand. Habe ich auch nicht. Ich sehe nur kein Problem darin, anders als du.

Punkt 1: die Paste Arctic Silver und die, die Apple verwendet (die heißt übrigens Shin-Etsu G751) sind nicht vergleichbar. Der Hersteller von Arctic Silver gibt an, daß etwa 0.35g auf den Die gehören, Intel gibt (für Xeon MP) dafür 0.6g an (http://www.arcticsilver.com/as5.htm und http://www.intel.com/design/xeon/guides/29865002.pdf)

Punkt 2: Shin-Etsu G751 schneidet in Test deutlich besser ab als Arctic Silver: http://www.techwarelabs.com/reviews/cooling/thermal_paste/index_7.shtml

Punkt 3: daß die Paste sehr viskos ist, ist normal (gleicher Link wie zuvor). "If availability was not an issue in the U.S., and you want the best results in water-cooled and heatsink installations, I would recommend Shin Etsu G751 for its outstanding performance."

Punkt 4: warum bringt Apple zwei verschiedene Hersteller dazu, so viel Paste aufzubringen, daß sie über den Die herausgequetscht wird? Ich behaupte: weil bei der Fertigung anscheinend recht große Toleranzen was die Paßgenauigkeit von Heatpipe auf die zwei/drei Dies anbelangt. Und es daher besser ist, man klotzt ordentlich Paste drauf, die durch den Anpressdruck auch solche schiefen Kontaktflächen wie in deinem Link gezeigt einigermaßen ausgleichen. Im Mittel dürfte es in einer Massenfertigung damit weniger Probleme geben als eine fein dosierte Anwendung der Paste.

Punkt 5: was über den Die hinausquillt ist irrelevant. Es ist keine silberhaltige Paste, daher - nach meinen bisherigen Informationen - nicht leitfähig. Zu einem "Wärmestau" kommt es dadurch auch nicht, denn an diesen Stellen des Keramikträgers ist normalerweise nur eine Kontaktfläche zur Luft, und die hat einen viel höheren thermischen Widerstand.

Punkt 6: außer ästhetischen Irritationen sehe ich keine tieferen Probleme in dem Auftragen mit der großen Kelle. Daß mit - wie schon geschrieben - viel Zeit und viel Aufwand ein etwas geringerer thermischer Widerstand zu erreichen ist, das mag dahingestellt sein. In einer Massenfertigung geht es halt grober zu. Mal abgesehen davon würde mich mal interessieren, wie es in einem vergleichbaren Gerät aussieht, das nicht von Apple kommt... Mir scheint, nur Macianer schrauben als erstes ihr neues Gerät auf und die anderen kucken nur niemals rein.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Rantanplan
Rantanplan07.06.0600:41
Schade, daß es keinen Korrekturmodus gibt - mich schaudert, wenn ich meinen Text ein zweites Mal lese
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Rantanplan
Rantanplan07.06.0600:58
Und ein PS: falls du dich von meiner manchmal schnoddrigen Weise angepinkelt gefühlt hast, dann möchte ich mich dafür entschuldigen.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Maxefaxe07.06.0601:11
Ganz sicher in 99% der Anwendungsfälle nicht schneller als mit 2*512 MB !
Oder habt Ihr normalerweise mehr als 1 GB RAM belegt ?

Doch zu 99% habe ich mehr als 1 GB RAM belegt. Mit Rosetta geht das der Mehrheit der MB-Besitzer wohl auch so. Erst recht wenn Parallels noch dazu läuft. Dann bleibt von 2x 512 MB minus Video-RAM nichts mehr übrig und dann sind mir 3% Mehrleistung von 2 voll belegten RAM-Riegeln echt schnuppe weil die Platte sich totkeult.

Dieses Gehabe mit 2 gleichen RAM-Riegeln ist echt ein Witz.
0
seaside05.06.0603:15
Ich mag meine Mac ja gerne, aber mal ehrlich: Findet Ihr das alles akzeptabel? Für so viel Geld, wie Apple von Euch bekommen hat, könnte man doch nun wirklich ordentliche Qualität erwarten....
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.