Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Von Snow Leopard zu Lion (!)

Von Snow Leopard zu Lion (!)

pb_user
pb_user26.07.1223:15
gibt es eigentlich (für nicht ML-fähige geräte), die möglichkeit, von 10.6 auf 10.7 zu wechseln oder kann man lion überhaupt nicht mehr kaufen?
0

Kommentare

gimo
gimo28.07.1200:15
pb_user
gibt es eigentlich (für nicht ML-fähige geräte), die möglichkeit, von 10.6 auf 10.7 zu wechseln oder kann man lion überhaupt nicht mehr kaufen?

wieso sollte man lion kaufen wollen, wenn man snowleo hat und lesen kann?
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
0
tgam28.07.1200:20
3-plus-1: Leopard, Snow Leopard, Lion und nun Mountain Lion sind weniger verschiedene einzelne Systeme als vielmehr unterschiedliche Phasen oder Entwicklungsstufen eines großen umfassenden Systems.

In diesem Sinne sind Apple-Nutzer nicht nur Konsumenten oder Benutzer, sondern sie sind vor allem auch Teil eines umfassenden Konzepts, das auf lange Sicht angelegt ist und immer weiter entwickelt wird. Man kann das gut finden oder schlecht, aber diese Strategie ist ursächlich mitverantwortlich für den Erfolg Apples.
0
gimo
gimo28.07.1200:29
tgam
... diese Strategie ist ursächlich mitverantwortlich für den Erfolg Apples.

das ist keine Einbahnstrasse.

„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
0
goodidea
goodidea28.07.1201:48
Eine Anmerkung am Rande bzgl. Weitergabe von gekaufter Software usw.

Z.B. dazu:
Simoon
Warum ein noch supportetes System nicht mehr Anbieten? Kostet doch nichts in der Distribution extra und wäre für Gebrauchtkäufer von Hardware SEHR hilfreich, denn auch wenn das Gerät mit einer Familienlizenz schon auf Lion umgerüstet war DARFST du es nicht weitergeben, musst das Vorsystem installieren und der Käufer hat keine legale Chance einen Stand wieder herzustellen, der schon mal erreicht war.

Ich bin kein Jurist, aber es gab doch kürzlich ein Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshof, dass Einschränkungen beim Verkauf von "Gebrauchtsoftware" für grundsätzlich ungültig erklärt. So verstehe ich das jedenfalls, ich hoffe, ich liege da richtig ... Siehe:


Oder mal googelen nach "Urteil Softwarelizenzen" ...

Vielleicht hat das ja auch mal Auswirkungen auf den ganzen App-Store-Bullshit. Wäre sehr zu begrüßen ...
Das fand ich SEHR interessant und verbraucherfreundlich – vielleicht hat sich das noch nicht so sehr verbreitet ...

Jedenfalls sollte es das ja auch erleichtern, legal ältere Software zu erwerben ...
0
sierkb28.07.1202:32
3-plus-1
Genau das ist der Grund warum ich die ver-App-Storung hasse.

In Deiner Abneigung gegen den App Store und wie er derzeit technisch und politisch aufgezogen ist, hast Du eine sich ausbreitende Unzufriedenheit, Abwanderung und Rückendeckung Deiner Argumente u.a. durch:

Marco.org (27.07.2012): The Mac App Store’s future of irrelevance

/. (27.07.2012): Apple in trouble with developers

Postbox (25.07.2012): Postbox and the Mac App Store

Marcel Bresink Software-Systeme: Volle Software, keine App!
0
Tom
Tom28.07.1202:43
Das einzige alte Betriebssystem welches man noch downloaden kann ist 7.1 .....

Alles was danach kam wurde mit erscheinen eines neuen MacOS nicht mehr angeboten.
Weder für Geld oder kostenlos.

Ich habe nie verstanden, warum es bei Apple nicht möglich war/ist auch ältere OS-Software käuflich erwerben zu können.

Da muss sich Apple nicht wundern, wenn immer mehr "raubkopiert" wird ....😳
0
TorstenW28.07.1203:30
Ich versteh grad die riesen Aufregung gar nicht..
@pbuser: du hattest ein Jahr Zeit, dir für läppische 15€ den Lion zu kaufen (was generell auch dabei hilft sich ein Urteil über das System zu bilden)
Offenbar waren dir die neuen Features nicht so wichtig, so dass du kein Problem hattest ein Jahr zu warten.
Also kommst du ja offenbar mit 10.6 noch zurecht. Wo ist das Problem, dann dabei zu bleiben? Alles was du verlierst, ist etwa ein Jahr (roundabout) Support, den 10.7 länger hat.
Und das auch nur in dem Fall, dass du in der Zeit keinen aktuellen Rechner kaufst.., und es ist zu einem guten Teil halt einfach selbstverschuldet...

Wer nicht mitbekommt, dass Apple seit Jahren die User dazu forciert möglichst aktuelle Soft und Hardware einzusetzen und extrem darauf bedacht ist alle Möglichkeiten zu eliminieren, dass User die freie Wahl haben, muss eine ziemlich undurchsichtige Brille aufhaben..
Mich hat es nicht überrascht, dass Lion nicht mehr zu bekommen ist.. ebenso wie man Logic 8 nicht mehr bekommt, wie man Final Cut Pro nicht mehr bekommt, wie man alte Keynote, Numbers und Pages Versionen nicht mehr bekommt... Es ist auch nur ein Programm..

Die Anzahl der Leute, die ein Jahr lang ihr System nicht aktualisieren, obwohl sie könnten und dann urplötzlich auf die Idee kommen dies doch zu tun und dann aber keinen Rechner haben, auf dem das lauffähig ist.. dürfte sich im <1% Bereich bewegen und ist damit für Apple absolut irrelevant (und irgendwo auch zu recht)

Auch das Problem, was bemi2001 letzte Seite ansprach, von wegen fehlenden Treibern von Audio-Herstellern... ich weiß nicht wirklich wovon du sprichst. Avid hat im letzten Oktober ProTools Treiber für Lion geliefert, M-Audio by Avid war mein ich noch schneller.. Ich hatte im letzten Jahr sicherlich ein Dutzend Interfaces diverser Hersteller problemlos unter Lion laufen. Motu gibt übrigens schon jetzt an, dass sie Mountain Lion kompatible Treiber haben.. Kann ich allerdings nicht beurteilen, wie stabil die sind.
Meine beiden Interfaces (Apogee und Saffire) laufen jedenfalls problemfrei unter ML...
Ansonsten sind Audioworkstations ja nun auch nicht so sicherheitskritisch (müssen ja in den meisten Fällen nichtmal Internet haben), so dass man da auch problemlos ältere Betriebssystemversionen laufen lassen kann..

Ich find es auch nicht sonderlich toll, welchen Weg Apple zur Zeit beschreitet, aber sich über solch Kleinkram aufzuregen.. regt euch lieber über den MacPro auf, oder über only-glossy iMacs in nicht-24", oder nicht-Support von Zwei-Screens-Fullscreen-Mode.. das sind Sachen die deutlich mehr nerven als "ich wollte umbedingt 15€ sparen und hab mir keine Gedanken drüber gemacht, was mit 10.7 passiert, wenn 10.8 rauskommt"...
0
dom_beta28.07.1204:48
ich glaube nicht, dass es darum geht, mal 15 Euro eingespart zu haben. Wer so spricht, hat den Knackpunkt immer noch nicht verstanden.
„...“
0
o.wunder
o.wunder28.07.1209:04
TorstenW
Das ist ein guter Punkt den Du da mit den alten Versionen von Apps erwähnst. Und es ist der eigentliche Knackpunkt.

Die neuen Versionen etlicher Apps laufen nur noch ab Lion, Lion ist nicht mehr zu kaufen, also kann jemand der sich unter Snow Leo oder älter befindet, viele Apps nicht mehr laden oder kaufen.

Nun kommt der Gebrauchtmarkt ins Spiel. Leute die sich die alten Versionen gut weggelegt haben, könnten sie ja zum Verkauf anbieten, bei DVDs funktioniert das, bei AppStore Apps funktioniert das durch die Bindung an die Apple ID nicht mehr (wenn ich das richtig sehe).

Also wird man sich dann neue Hardware kaufen müssen, bzw. irgendwann in der Zukunft, bei Fortführung dieses Konzeptes und steigendem Marktanteil, werden sich Gerichte zu diesem Punkt äussern. Das wird spannend.
0
Tic28.07.1209:20
Habe ich irgendetwas verpasst? Man kann doch von Snow Leopard direkt auf Mountain Lion upgrade!

http://www.apple.com/at/osx/how-to-upgrade/
0
nd7028.07.1209:47
@tic

Aber nur wenn auf der Kiste überhaupt ML läuft, bzw. besser gesagt: von Apple erlaubt wird.

Und das sind eine ganze Reihe: golem-Artikel: "NEUKAUF ERFORDERLICH - Mountain Lion unterstützt zahlreiche Intel-Macs nicht mehr"
0
Tic28.07.1209:51
nd70
Ja, stimmt natürlich.

Allerdings wird mein 4 Jahre altes MBP einwandfrei unterstützt! Muss dazu aber anmerken, dass es alleine durch das alte trackpad nicht sehr angenehm ist, es zu verwenden, wenn man neueres gewohnt ist!
0
3-plus-1
3-plus-128.07.1210:51
Apple@Freiburg
@3-plus-1

Sag "nuggelst" am Schnapsglas oder ziehst du dir ne Wolke rein. Hast du im Leben nichts anderes zu tun ?
Ich finde es ja auch mehr als seltsam das Apple Lion herausgenommen hat (auch wenn mich persönlich und im näheren Umkreis nicht betrifft immer neue Geräte alle 2 Jahre) und ich kann dein Unmut verstehen, aber du machst mir hier grad den Eindruck als ob du gleich vor dem Computer kollabierst

Bei diesem "reg dich einfach ab"-Gesabbel stelle ich mir immer vor, dass da wohl auch bei der Bahn vor 15 Jahren vielleicht mal ein Techniker mit hochrotem Kopf und wildgestikulierend von Abteilung zu Abteilung gezogen ist und rief "Unsere Radreifen brechen, das ist heute nicht schlimm aber das wird böse enden!" und dann nur solche Abregesprüche und mildes Lächeln kassiert hat.

Du siehst, ich will mich nicht abregen, weil ich in letzter Zeit schon zu viele dämliche Firmenentscheidungen (Apotheker, Elop) mit ansehen musste, bei Apple aber befürchte, dass diesmal die Kunden zu ihrem eigenen Schaden den Brocken fressen (was sie bei Elops WP7-Lumia-Brocken zum Glück nicht machen).

Zu deinen Vorschlägen zur Legalität. Auf meinem Mac mini läuft (theoretisch) ML aber es ärgert mich, dass ich nicht einfach passiver Konsument sein darf sondern nun im nächsten Jahr aufmerksam verfolgen muss ob

  • mein Gerät von 10.9 unterstützt wird
  • wenn nein, wann 10.9 released wird
  • rechtzeitig vorher 10.8 noch downloaden und sichern (ja, auf DVD!) muss

Und nein, wenn mir der legale Konsum so schwer gemacht wird, lege ich nicht mehr so großen Wert darauf legal zu handeln. So lange es noch Snow Leopard im Shop gab, hätte ich jedem, der meine SL-DVD hätte haben wollen den Link mit dem Hinweis gegen "hier kannst du's kaufen". Ohne SL und Lion von Apple im Verkauf bin ich diesbezüglich auch viel freizügiger geworden.

Allein, dass man Hackintosh-Methoden anwenden muss, um Mac Pro mit Mountain Lion zu bespielen ist kundenfeindlich. Apple hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen für frühe Mac Pro Mountain Lion als Bundle anzubieten: Taugliche Grafikkarte plus USB-Stick. Hätte auch kaum jemand gekauft, wäre aber ein viel freundschaftlicheres Zeichen gegenüber der Kunden gewesen - im Sinne von "ihr seid unsere Partner und nicht nur das dumme Bezahlvieh".
0
o.wunder
o.wunder28.07.1211:38
Ist doch logisch das Lion unter der Hand weitergegeben wird wenn man es nicht mehr kaufen kann. So ist das eben. Apple lässt sich da Geschäft entgehen. Nur weil Lion nicht mehr im Shop ist, wird man sich keinen neuen Rechner kaufen.
0
iGod28.07.1211:59
Apple hat genau 2 Möglichkeiten:

1. Sie lassen ML nur auf bestimmten Macs voll laufen.
2. Sie bieten es einfach für alle an mit kompletten Funktionsumfang.

Bei jeder Möglichkeit werden die selben meckern, mit ihren alten Macs. Entweder so wie jetzt, dass sie alles haben wollen oder sie bekommen alles und der Mac wird dann wieder so langsam das ihr wieder behauptet Apple hätte euch so zum Umsteigen bewegen wollen.

Wie auch immer, es werden immer die selben sein die meckern. Kauft euch halt alle 3-4 Jahre einen neuen Mac. Macht einen Nebenjob in der Zeit, die hier ansonsten mit Meckern verbringt.
0
3-plus-1
3-plus-128.07.1213:21
iGod
Apple hat genau 2 Möglichkeiten:

1. Sie lassen ML nur auf bestimmten Macs voll laufen.
2. Sie bieten es einfach für alle an mit kompletten Funktionsumfang.

3. Sie bieten jedem Mac, der mit SL in den Shop geht und nur Lion aber nicht Mountain Lion verträgt, Lion zum Kauf an.

Zu umständlich umzusetzen? Na das wirft ein tolles Licht auf den Computerkonzern Apple.
Wie auch immer, es werden immer die selben sein die meckern. Kauft euch halt alle 3-4 Jahre einen neuen Mac. Macht einen Nebenjob in der Zeit, die hier ansonsten mit Meckern verbringt.

Es geht nicht darum ob wir uns neue Geräte leisten können sondern darum, dass die von uns abgelegten Geräte SO SPÄT WIE MÖGLICH in Afrika auf Müllhalden landen. Je schwieriger Apple mit Softwaretricks - noch nicht mal Hardwareausfällen! - die sinnvolle Weiterverwebdung macht, ums so mehr Geräte scheiden dann schon zu früh aus der Zweit- und Drittnutzung aus. Das ist es was ich so vehement kritisiere.

0
iGod28.07.1213:25
Die 3. Möglichkeit hat Apple doch ein ganzes Jahr angeboten.
0
tintingari
tintingari28.07.1213:46
Ist eigentlich schon aufgefallen, dass man auch 10.6 nicht so ohne weiteres installieren kann? Denn Apple hat seit 10.6.3 keine Retail-Medien mehr auf den Markt gebracht und da es bei Apple keine minimale Treiberunterstützung gibt, kann man SL auch nur auf Systemen installieren, die vor 10.6.4 auf den Markt kamen.
Sorry, aber da ist das Verhalten von Apple wirklich mehr als kundenfeindlich!
0
dom_beta28.07.1216:43
tintingari
Ist eigentlich schon aufgefallen, dass man auch 10.6 nicht so ohne weiteres installieren kann? Denn Apple hat seit 10.6.3 keine Retail-Medien mehr auf den Markt gebracht

Das stimmt.

Dabei fällt mir ein, kann man eigentlich eine Install DVD mit einem neueren Service Pack aktualisieren so ähnlich wie bei MS Windows?

Dort kann man nämlich ein XP ohne SP auf ein XP mit SP3 updaten und als Install DVD verwenden.
„...“
0
pb_user
pb_user28.07.1217:44
tintingari
Ist eigentlich schon aufgefallen, dass man auch 10.6 nicht so ohne weiteres installieren kann?

nur mal als gedankenspiel: was passiert eigentlich, wenn man von leopard auf lion updaten wollte? das wäre doch eigentlich unter bestimmten voraussetzungen auch kein ungebührliches ansinnen.
mögliches szenario: irgendjemand, der seinen rechner (nativ mit 10.5) wenig oder gar nicht benutzt hat, dieser also hardwareseitig "wie neu" wäre und dieser rechner weitergegeben würde, wäre es doch ein durchaus berechtigter wunsch dessen, der ihn bekommt, das darauf maximal mögliche system zu installieren - wenn lauffähig, z.b. lion. warum sollte (auch so etwas) eigentlich nicht möglich sein?
bitte - ausnahmsweise - keine kommentare wie "hätte schon längst" oder "so alte geräte gehören, egal in welchem zustand, in den müll" ...
0
tintingari
tintingari28.07.1217:58
Ein Mac Pro von 2008 gehört sicher noch nicht in den Müll.
Und ohne eine Retail DVD oder einen Lion Install Stick gibt es keinen legalen Weg, auf diesem Rechner etwas anderes als 10.5 (das ja zum Lieferumfang gehörte) zu installieren.
0
TorstenW28.07.1218:40
3-plus-1
Auf meinem Mac mini läuft (theoretisch) ML aber es ärgert mich, dass ich nicht einfach passiver Konsument sein darf sondern nun im nächsten Jahr aufmerksam verfolgen muss ob

  • mein Gerät von 10.9 unterstützt wird
  • wenn nein, wann 10.9 released wird
  • rechtzeitig vorher 10.8 noch downloaden und sichern (ja, auf DVD!) muss

Musst du ja nicht. Geh in den App Store, kauf dir für 15€ ML und du sparst dir den "Aufwand" darauf zu achten, wann 10.9 released wird.. das wird man ja schließlich auch kaum mitkriegen, wenn man sich auf Seiten wie MacTechNews herumtreibt...
pb_user
bitte - ausnahmsweise - keine kommentare wie "hätte schon längst"

und wieso nicht?
Wem einfällt, dass er seinen veralteten Rechner urplötzlich um mehrere Betriebssystem-Generationen aufrüsten muss... der wird dann wohl warten müssen, dass irgendwer seinen 10.7 USB Stick für 100€ bei Ebay vertickt.., oder einfach bei der Version bleiben, bei der er schon zig Jahre lang ist, und mit der er bisher offenbar zufrieden war..

Ich versteh's nicht..
Entweder bleibt man halbwegs aktuell in der Computerwelt, oder man bleibt ne zeitlang bei älteren Versionen und macht dann einen Sprung auf die aktuelle, wenn die in den meisten Punkten überzeugt.
Von uralt auf alt upgraden hab ich noch nie wirklich nachvollziehen können. Die Computerwelt ist einfach schnellebig. Hardware, die älter als 3-4 Jahre ist, wird nunmal nicht mehr von allen aktuellen Dingen unterstützt, bei Apple schon gar nicht. Das war vor 20 Jahren vllt mal anders, aber spätestens seit dem Intel-Switch gang und gäbe.

Apple ist einfach ein Unternehmen, das nahezu ausschließlich auf Gewinn hin operiert und nicht auf "ich mache alle meine User glücklich".
Überlegt doch mal folgendes: Lion ist quasi nicht mehr kaufbar. o.wunder meint, dass Apple dadurch jetzt Einnahmen entgehen, weil User das illegal weitergeben könnten.
Aber die Kalkulation sieht doch so aus: Für jeden Kunden, der sich einen neuen Laptop für 2000€ kauft, weil es Lion nicht mehr gibt, müsste Apple mindestens 100 Lion Versionen verkaufen, um ähnlichen Gewinn zu machen . Das wird einfach nicht passieren..

Die Geschichte mit der Zweit- und Drittnutzung die 3-plus-1 anspricht ist mir auch noch nicht ganz klar..
Aber das liegt vllt daran, dass ich meine Sachen entweder selbst weiternutze, bis irgendwelche kritische Dinge kaputt sind, oder sie familien/-freundeintern weitergebe an Leute, die damit noch was anfangen können..
0
torfdin28.07.1220:33
see

ich denke(hoffe), Apple macht Mac OS Lion im AppStore demnächst wieder verfügbar
„immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]“
0
zod198828.07.1221:38
dom_beta
tintingari
Dabei fällt mir ein, kann man eigentlich eine Install DVD mit einem neueren Service Pack aktualisieren so ähnlich wie bei MS Windows?

Du erhälst natürlich automatisch immer die neueste Version aus dem Store bzw der Recovery.
0
torfdin28.07.1222:01
mit Apple-Tools von Haus aus nicht. Aber ja, natürlich geht das, s gibt Package-Maker, also Programme, mit denen Installationsimages erstellt werden können, und da geht das. Kann bitte vielleicht jemand mit einem Link helfen?
„immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]“
0
buchi
buchi28.07.1222:10
Also hätte Apple den Lion einfach so im App-Store gelassen, hätten sich jetzt einige beschwert, dass sie blöderweise Lion auch gekauft haben, weil sie nicht bemerkt haben, dass man von 10.6 direkt nach 10-8 gehen kann.
Irgendwie wäre es schon schön, wenn es noch einen Weg gäbe trotzdem an Lion heran zu kommen. Aber wenn man lieb beim Support nachträgt gibt es bestimmt einen weg.
0
dom_beta28.07.1222:10
zod1988
Du erhälst natürlich automatisch immer die neueste Version aus dem Store bzw der Recovery.

Ich meinte was anderes. Tintingari erwähnte, dass es nur noch 10.6.3 Retail DVDs gibt.

Kann man denn das 10.6.8 Combo Update in eine solche DVD integrieren wie bei den Windows-CDs/DVDs möglich ist?

(Dort kann man nämlich das SP3 in eine WinXP-Install CD integrieren und installiert damit direkt ein XP mit SP3)
„...“
0
pb_user
pb_user29.07.1214:47
TorstenW
Apple ist einfach ein Unternehmen, das nahezu ausschließlich auf Gewinn hin operiert und nicht auf "ich mache alle meine User glücklich".

wenn man sich dieser firmenphilosophie ausliefern will, kann man das ja gern tun, ich persönlich wünsche mir, selbst zu entscheiden, wann ich was tue, auch wann ich warum ein betriebssystem wechseln will - ohne überflüssige restriktionen.

und eine kleine bemerkung zum "glücklichen user": es gab eine zeit (mitte der 1990er jahre), da gehörte ich zu den usern, die - um bei deiner wortwahl zu bleiben - apple "glücklich" gemacht haben, weil ich in einer äußerst prekären lage dieser firma, in der man mit einem mac ziemlich einsam war und nicht selten bemitleidet wurde, wie wenig peripherie, software und fachbücher es vergleichsweise gab. trotzdem bin ich damals 'bei der stange' geblieben und habe außerdem dutzende leute vom "besseren system" überzeugt, die dann alle zu treuen kunden wurden und es bis heute geblieben sind ...
0
torfdin29.07.1215:13
ja, naja, zu Zeiten als Apple sehr hohe Qualität und umfangreichen Lieferungfang bot, waren Apple-Rechner und -Geräte als sehr teuer verschrien ...
Meine Macs aus dieser Zeit laufen alle noch. Ich würde eher sagen, Apple verkauft heute Hardware und Software, die den Großteil der Kunden zufrieden stellen.
Marktbeobachtungen scheinen das zu bestätigen.
„immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]“
0
TorstenW29.07.1222:43
pb_user

wenn man sich dieser firmenphilosophie ausliefern will, kann man das ja gern tun, ich persönlich wünsche mir, selbst zu entscheiden, wann ich was tue, auch wann ich warum ein betriebssystem wechseln will - ohne überflüssige restriktionen.

Ich wünsch mir auch ne Menge Sachen, aber die passieren leider trotzdem nicht alle.
Wenn du dein Betriebssystem wechseln willst, dann mach es doch einfach. Das hat sicherlich mehr Effekt, als deine Wechselbereitschaft in irgendwelchen Foren breitzutreten.
Falls map erhebliche Mengen an Usern abwandern, wir Apple das schon merken. ABer solange Leute nur jahrelang rum-mimosern "wäg, x und y funktioniert nicht.. wenn Apple das nicht ändert, kauf ich mir nen Windows 7 Rechner", und dann bim nächsten Update trotzdem das supertolle Retina MBP kaufen, braucht sich Apple wohl kaum Gedanken machen, dass ihre Philosophie falsch ist..
pb_user
und eine kleine bemerkung zum "glücklichen user": es gab eine zeit (mitte der 1990er jahre),
Das ist ewig her und interessiert leider einfach keinen mehr. Auch nicht Apple. Höchstens insofern, dass Apple damals quasi dran pleite gegangen ist und es deswegen heute definitiv anders macht. Die ganzen Umstände sind anders, der Markt, die Kunden, die Zielgruppe, Apples Position. Damals war Apple eine Computer Firma. Heute ist Apple primär eine iPhone Firma, die auch nebenher einige Lifestyle Produkte (u.a.auch Computer) anbietet. Damals ging es darum, den Kunden möglichst viel zu bieten, damit sie zufrieden sind. Heute geht es darum möglichst viele Dinge so zu verkrüppeln, dass die User das grad noch akzeptieren, aber trotzdem eigentlich schon immer gleich das nächstbessere Modell haben wollen. Denn das ist einfach lukrativer.
0
iGod29.07.1223:05
pb_user
es gab eine zeit (mitte der 1990er jahre), da gehörte ich zu den usern, die - um bei deiner wortwahl zu bleiben - apple "glücklich" gemacht haben, weil ich in einer äußerst prekären lage dieser firma, in der man mit einem mac ziemlich einsam war und nicht selten bemitleidet wurde, wie wenig peripherie, software und fachbücher es vergleichsweise gab. trotzdem bin ich damals 'bei der stange' geblieben und habe außerdem dutzende leute vom "besseren system" überzeugt, die dann alle zu treuen kunden wurden und es bis heute geblieben sind ...

Ach, deswegen ist dir Apple jetzt etwas schuldig?
0
Zauberlehrling29.07.1223:14
für die die Lion gekauft haben ist das weiterhin im AppStore verfügbar.
Unter Einkäufe kann man sich das laden.

0
marcel150329.07.1223:23
Ich wittere eine Marktlücke. Wie viel hat Apple nochmal für den Lion USB-Stick genommen? Ich würde reich werden!
0
Apple@Freiburg30.07.1201:08
@pb_user

Na dann Versuch mal bei Microsoft direkt, noch Windows Vista zu kaufen. Geht nicht. Über eBay geht es, aber das gilt für Lion auch.

Willst du frei sein müsst du wohl Linux einsetzen und glücklich auf der Freiheit ausruhen, aber auch mit dem bitteren Beigeschmack der extrem dünnen Software Vielfalt auskommen.

Also hört doch auf zu jammern, euch zwingt keiner bei Apple zu bleiben, wenn es euch wirklich so nervt, dann geht, geht zu Windows, Linux, Solaris oder was auch immer.
0
concorde30.07.1202:00
http://www.macupdate.com/app/mac/39701/lion-diskmaker/

http://www.chip.de/news/Mountain-Lion-Tool-bringt-Installation-per-USB-Stick_56858010.html


vielleicht hilft das was
0
baoxiong30.07.1203:39
Ich kann da, bei so vielen Punkten, nur mit TE mit kotzen. Ich habe nur die ein oder andere Spezialsoftware unter OS X, die die Hanseln mir nicht in Win Lizenzen tauschen wollen. Sonst würde Win bei mir längst öfter laufen. Das liegt sicher auch daran, dass einer der Hauptgründe dafür die Performance von Word ab 30-40 Seiten/Dokument ist. Fundiert aber auf einer sehr soliden Abneigung gegen Apples Softwarediktatur.

Die schaffen das noch. Früher war Apple toll für Kreative (hies es zumindest immer). Bald werden sie als hirnlose Schafe gelten.
0
pb_user
pb_user30.07.1222:21
TorstenW
Wenn du dein Betriebssystem wechseln willst, dann mach es doch einfach.

davon habe ich kein wort gesagt, ich bin einfach verärgert über unsinnige und kundenunfreundliche methoden ...
Damals ging es darum, den Kunden möglichst viel zu bieten, damit sie zufrieden sind. Heute geht es darum möglichst viele Dinge so zu verkrüppeln, dass die User das grad noch akzeptieren ...

und das darf man nicht kritisieren?
iGod
Ach, deswegen ist dir Apple jetzt etwas schuldig?

quatsch.
Apple@Freiburg
Na dann Versuch mal bei Microsoft direkt, noch Windows Vista zu kaufen. Geht nicht.

kann ich nicht beurteilen, macht es aber auch nicht besser.

man darf doch hier seine meinung veröffentlichen, ohne dafür zurechtgewiesen zu werden, ungebührliche ansprüche zu haben (es ist nämlich keines, sich legalen zugang zu einem betriebssystem zu wünschen, das vor einer woche noch das OS aller OS war).
wenn ihr damit zufrieden seid, wie es ist und es euch genügt, "trotzdem eigentlich schon immer gleich das nächstbessere Modell haben (zu) wollen" (zitat), dann freut euch.
und nehmts nicht persönlich, wenn andere anders denken ...
0
dom_beta30.07.1223:34
pb_user
man darf doch hier seine meinung veröffentlichen, ohne dafür zurechtgewiesen zu werden

Ist richtig.
„...“
0
pb_user
pb_user30.07.1223:51
heute im handel ............. zeitreise

0
dom_beta31.07.1200:17
hä? wo?
„...“
0
pb_user
pb_user31.07.1200:19
"screenshot" in einem electronic-markt, der anonym bleiben möchte ...
0
TorstenW31.07.1200:39
@pb_user: du kannst dich über jegliches kundenunfreundliche Methodik ärgern und kritisieren was du willst, aber es wird halt einfach nichts ändern.
Was glaubst du wie egal es Apple ist, dass in nem deutschen, mickrigen Forum dem pb_user irgendeine Entscheidung nicht gefällt..
Wenn jetzt mal ernsthaft viele User auf die Barrikaden gegangen wären. In den Apple Discussion Foren (wenn überhaupt die einzigen Foren wo sowas angebracht wäre). Und die dann richtig Terz gemacht hätten, so wie bei Final Cut, damit es in den Fokus der Presse rückt und damit Imageschaden verursacht, dann gäbe es vllt ne Chance, dass sich da was ändert.
Aber dafür betrifft es einfach viel zu wenige..

Ich wunder mich hier halt nur über die Gutgläubigkeit der Leute, die denken, dass Apple immer alles möglichst gut und kundenfreundlich gestalten will.
Denn das geht in meinen Augen sehr deutlich an der Realität vorbei. Spätestens seit den ganzen künstlichen Restriktionen im iPhone, sollte das doch mehr als offensichtlich sein.
Apple möchte eine kleine Box in der möglichst nur Sachen funktionieren, die sie kontrollieren. Die funktionieren dann dafür auch meist so wie sie sollen.

Wer heutzutage noch denkt, dass Apple ein wunderbar offenes Unternehmen ist, das allen User nur die absolut beste Ausstattung wünscht, der muss in den letzten Jahren mit ziemlich geschlossenen Augen vor sich hingelebt haben.

Du hast bei Apple nicht die freie Wahl. Es gibt kein Lion mehr. Ebensowenig wie es non-glossy 13" oder iMacs gibt. Ebensowenig wie es das iPhone in grün und blau gibt..
Find dich halt damit ab, oder geh zu ner anderen Firma.
0
Istari 3of5
Istari 3of531.07.1200:48
Ich finde es gut, daß in den Mac-Foren so langsam auch mal Kritik an Apple laut wird. So einiges finde ich nämlich dort schon länger beängstigend, angefangen vom Einstellen der XServe damals, als die endlich ein Stadium erreicht hatten, daß man sie tatsächlich als Server bezeichnen konnte. Ich habe noch den letzten XServe produktiv im Einsatz und bis heute noch keine Vorstellung, wodurch ich den irgendwann ersetzen werde, jedenfalls nicht durch einen Mac Mini o.ä. auf dem OS X Server läuft, denn ein Server wird nicht nur durch die Software zu einem solchen, sondern vor allem durch die Hardware bestimmt.

Ich bin selbst gespannt, wohin die reise bei Apple weiter geht, was den Einsatz in produktiven Umgebungen angeht. Ohne eine gewisse Planungssicherheit wird das immer schwieriger die Anschaffung eines Systems von Apple zu rechtfertigen. Zumindest die Unterstützung alter Systeme sollte deutlich länger gewährleistet sein, denn oft gibt es gute Gründe nicht das neueste Betriebsystem einzusetzen. In der Vergangenheit bin ich im Schnitt nach einem Jahr auf das aktuelle System gewechselt, da erst da alle Kinderkrankheiten ausgemerzt und benötigte Software angepasst war. Einen frühen Wechsel habe ich nur einmal auf Tiger gemacht und es schmerzlich bereut.

Nun werden die Updatezyclen von Apple aber immer kürzer. Softwareanbieter haben immer weniger Zeit ihre Produkte anzupassen und bis man als Profi-User mal alles durchgecheckt hat, ob alles läuft, alle nötigen Updates verfügbar und auch bezahlbar sind steht schon das nächste OS bereit. Wenn man dann noch ganz viel Pech hat, muß man als Betatetster in einer Produktivumgebung fungieren, um den Anschluß nicht zu verlieren. Für mich eine absolute Alptraumvorstellung.

Und der Zwang zu neuer Hardware hat auch insofern einen faden Beigeschmack, wenn Apple einfach nichts überzeugendes anbietet. Was ist mit den Leuten, die noch einen Mac Pro 2008 im Einsatz haben. Das Upgrade auf den 2010er war für viele enttäuschend und lohnte die Neuanschaffung nicht. Dann lieber in mehr RAM und eine SSD investiert und bis zum nächsten Upgrade gewartet. Nun stehen alle die, die wie ich auf eine Neuauflage 2012 mit Thunderbolt, SATA 3 und USB 3.0 gewartet haben, um hardwaretechnisch wieder auf nem aktuellen Stand zu sein vor diesem witzlosen Möchtegernupgrades des Mac Pro 2012.

Nun kommt folgendes zusammen: Der 2008er Mac Pro genügt immer noch für viele Aufgaben und ist nicht merklich schlechter im Vergleich zum 2010/12er Modell, zumindest nicht so schlecht, daß sich die Ausgabe von mehreren 1000 Euro dafür lohnt. Zudem sind viele 2008er Macs in Firmen noch nicht vollständig abgeschrieben. Jetzt kommt auch noch Apple mit der Meldung daher, daß 2013 endlich der seit VIER JAHREN erwartete wirklich neue Mac Pro erscheint. Bis dahin kann dann aber noch der Fall eintreten vom bisher noch sichersten Produktivsystem SL wegen Softwarevoraussetzungen auf Lion updaten zu müssen. ML läuft ja auf den alten Macs ohne Tricksereien nicht mehr.

Das Gebahren von Apple ist zwar wirtschaftlich nachvollziehbar, im Moment aber alles andere als kundenfreundlich. Und das stimmt mich nachdenklich. Ähnliches haben wir bereits mit Adobe hinter uns, die mal herausragend in Punkto Kundenservice waren und einem heute ähnlich zum Update zwingen, hierbei aber nicht alle Optionen bedacht haben (Bsp. Upgrade von PS normal auf Extended innerhalb einer Version odr Upgrade einzelner Programme einer Suite).



Aber zum Abschluß nochwas "Positives": In anderen Foren wurde berichtet, daß man, um weiterhin an Lion zu kommen bei Apple anrufen muß. Dort bekommt man dann einen Downloadcode mit dem man Lion weiterhin im App Store beziehen kann. Wer als Firma schonmal Software bei Apple gekauft hat kennt dieses umständliche Verfahren, das auch nicht wirklich ausgereift oder gar kundenfreundlich ist. Aber es geht immerhin.
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)“
0
pb_user
pb_user31.07.1213:17
Istari 3of5

danke für deine ausführlichen und nachdenklichen worte, die auf genau die problemkreise bezug nehmen, die ich meine, und mit solchen dingen wie dem einsatz in „produktiven umgebungen“ zu tun haben, wo es eben nicht primär um „haben wollen“ und „just for fun“ geht, sondern um arbeit und so langweilige dinge wie planungssicherheit, hw/sw-anschaffungen, abschreibungen etc.

selbstverständlich weiß ich, @@TorstenW, „wie egal es Apple ist, dass in nem deutschen, mickrigen Forum dem pb_user irgendeine Entscheidung nicht gefällt.“, doch ein solches forum ist doch ein „ort“ dafür, sich über probleme auszutauschen, auch wenn sie nur wenige als solche ansehen.
0
pb_user
pb_user31.07.1214:19
ach übrigens, um ein weit verbreitetes vorurteil auszuräumen:

"Jonathan Ive: 'Apple geht es nicht ums Geldverdienen‘
(…) Apple, versichert Ive, gehe es nicht darum, Geld zu verdienen. Stattdessen habe das Unternehmen eine andere Herangehensweise, die letztendlich auch zum Geldverdienen führt: Das Ziel der Apple-Verantwortlichen sei es, tolle Produkte zu erstellen, das mache sie glücklich. 'Wenn wir Erfolg haben, dann mögen sie die Leute (die Produkte), und wenn wir operativ kompetent sind, werden wir Geld verdienen', so der Brite. (…)"

(quelle )

na dann ...
0
Istari 3of5
Istari 3of531.07.1219:01
Den Kommentar nehme ich Ive sogar ab. Es funktioniert ja auch. Die meisten Leute sind zufrieden mit Produkten die quasi out of the box funktionieren und mögen das Rundumsorglos-Gefühl. Ich zähle mich dazu und bin selbst jedesmal begeistert wie leicht es bspw. sein kann ein Netzwerk einzurichten, Musik an eine Airport zu streamen etc. Und dieses Gefühl geniesse ich seitdem ich privat 2003 komplett auf Apple umgestiegen bin.

Vorher war mir OS 9 oft zu umständlich und eingeschränkt im Vergleich zu Win 98 und OSX bis 10.2 zu unausgereift. Somit war lange Zeit mein alter Storm Pulsar nur für grafische Arbeiten zuständig und mein PC die Hauptrechenmaschine für private Dinge. Heute bin ich froh, alles aus einem Guß zu haben, was vor 15 Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Ich werde im nächsten Jahr 40 und die Zeit in der ich gerne nächtelang an Rechnern und am OS rumgeschraubt habe sind lange vorbei.

Aber genau deshalb fände ich auch nicht gut, wenn ich wieder in eine ähnliche Situation wie damals gezwungen würde: Privat Apple und für den Produktiveinsatz was anderes.

Im Moment habe ich dennoch etwas Hoffnung, seitdem Apple ziemlich schnell auf die Kritiken zu den "neuen" Mac Pro reagiert hat. Scheinbar haben sie endlich gemerkt, daß sie dabei sind sich eine treue und nicht unwichtige Kundengruppe zu vergraulen. Ich denke schon, daß Apple auf Kundenmeinungen hört, wenn diese sich in ausreichender Menge durchs Netz verbreiten. Nur diese Kritiken im Vorfeld zu erkennen und ernstzunehmen, damit tun sie sich noch sehr schwer.

Ob ich Recht habe weiß ich nicht, aber ich rede es mir momentan ertstmal ein und bleibe skeptisch. Und je mehr sich solche Threads in den Foren der Welt verbreiten, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß Apple reagiert.

Apple hat so oft seine Vorgehensweise geändert und auf frühere Aussagen gesch***en. Wer erinnert sich noch an die Worte von Herrn Jobs: "Wer will schon Video auf nem iPod?" Das werden wir nie einführen!" Eine Generation später kam der erste iPod mit Videofunktion auf den Markt.

Das ganze schmälert zwar weiterhin die Planungssicherheit, lässt aber hoffen, daß man mit ein wenig Umdenken, dennoch mit der veränderten Situation zurechtkommt. Vielleicht überdenken sie ja sogar irgendwann mal ihre Entscheidung jedes Jahr ein neues OS auf den Markt zu schmeissen? Wundern würde es mich nicht.

Nagative Entwicklungen hat es schon so oft bei Apple gegeben, die nachher keinen mehr interessiert haben: Wegfall von SCSI (damals ein kleiner Supergau in der Profi-Szene), Wandel vom kostenfreien .mac in das zu bezahlende MobileMe, wieder hin zum halb kostenfreien iCloud etc. etc.

Apple wird wohl nie ganz berechenbar werden und seine Kunden so mit Hoffnung immer wieder bei der Stange halten können. Zumindest einen Großteil. Daß das funktioniert beweist Adobe. Immer mehr fühlen sich von denen geknebelt, dennoch würde kaum einer freiwillig auf seine Suite verzichten und sich nach Alternativen umsehen.

Just my 2 Cents.
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)“
0
nd7001.08.1218:20
Die meisten Leute sind zufrieden mit Produkten die quasi out of the box funktionieren und mögen das Rundumsorglos-Gefühl.

Das ist allerdings seit Lion nicht mehr der Fall. Ständig werden bewährte Dinge entfernt (Rosetta, RSS, OS auf DVD), oder sie funktionieren nicht richtig (WLAN Abbrüche). Das System wird immer langsamer, da die Apple-Entwickler alle auf SSD-ausgerüsteten Macs entwickeln, die natürlich pfeilschnell sind. Die armen Käufer, die ihre Macs mit 5400 HDDs kaufen, sind nur noch am Warten.

Diese Ignoranz gegenüber vielen Kunden wird sich für Apple noch rächen. MS optimiert Windows für langsame Rechner, Apple anscheinend nicht (mehr). Und wann gibt es endlich einen preiswerten Thunderbolt-USB3-Adapter? Fehlanzeige!

Übrigens hat auch die Macwelt dieses Thema aufgegriffen: Verkauf der Vorversion eingestellt - OS X Lion nicht mehr im Mac App Store
0
nd7001.08.1218:26
Die meisten Leute sind zufrieden mit Produkten die quasi out of the box funktionieren und mögen das Rundumsorglos-Gefühl.

Das ist allerdings seit Lion nicht mehr der Fall. Ständig werden bewährte Dinge entfernt (Rosetta, RSS, OS auf DVD), oder sie funktionieren nicht richtig (WLAN Abbrüche). Das System wird immer langsamer, da die Apple-Entwickler alle auf SSD-ausgerüsteten Macs entwickeln, die natürlich pfeilschnell sind. Die armen Käufer, die ihre Macs mit 5400 HDDs kaufen, sind nur noch am Warten.

Diese Ignoranz gegenüber vielen Kunden wird sich für Apple noch rächen. MS optimiert Windows für langsame Rechner, Apple anscheinend nicht (mehr). Und wann gibt es endlich einen preiswerten Thunderbolt-USB3-Adapter? Fehlanzeige!

Übrigens hat auch die Macwelt das Thread-Thema aufgegriffen: Verkauf der Vorversion eingestellt - OS X Lion nicht mehr im Mac App Store.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.