Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Video von 4:3 in 16:9 umwandeln, aber wie??
Video von 4:3 in 16:9 umwandeln, aber wie??
MacDev
25.03.11
19:08
Hallo,
kurze Frage an die Video Profis unter euch.
Wie kann ich ein 4:3 Video in ein 16:9 Video umwandeln? Als Software steht iMovie und Final Cut Express zur Verfügung.
Danke euch schon mal.
Hilfreich?
0
Kommentare
dreyfus
25.03.11
19:17
Wie willst Du es denn umwandeln? Strecken, beschneiden, oder mit schwarzen Balken links und rechts?
Am einfachsten sollte es mit MPEG Streamclip gehen (vorausgesetzt, dein Video liegt in einem unterstützten Format vor).
Hilfreich?
0
MacDev
25.03.11
19:24
Also die Videos sind im MOV Format. Mit welcher der Möglichkeiten habe ich denn den geringsten Qualitätsverlust? Kann ich das Beschneiden des Videos mit Final Cut Express machen?
Hilfreich?
0
dreyfus
25.03.11
19:37
Naja, Strecken ohne Qualitätsverlust geht nicht, zumal Du die Inhalte ja auch noch verformst (höher machst)... Letterboxing (schwarze Balken links und rechts) sollte lediglich die Qualitätsminderung durch erneutes Komprimieren mit sich bringen - mit den entsprechenden Einstellungen (hohe Qualitätsstufe, two-pass, etc.) hält sich das in Grenzen. Zum Beschneiden musst Du das Video auch skalieren, um auf die Breite des 16:9 Formates zu kommen (es sei denn, Du erstellst ein benutzerdefiniertes 16:9 Format mit der Breite des Ausgangsmaterials - je nach dem wofür Du das Video brauchst, ist das aber eventuell keine Option. Beschneiden sollte in FCE problemlos gehen... 16:9 Projekt erstellen, 4:3 Quellmaterial hereinziehen und dann die Skalierung und Position entsprechend einstellen. Das größere Problem dürfte sein, dass Du dann das gesamte Video überprüfen musst, ob bspw. Köpfe abgeschnitten sind.
Hilfreich?
0
kbundies
26.03.11
00:39
ich würde es so skalieren, dass die Höhe des Bildes bleibt und Du rechts und links schwarze Balken hast.
In diesem Fall gibt es keinen Qualitätsverlust.
Hilfreich?
0
kbundies
26.03.11
00:45
Wenn Du also ein 4:3 Material
von 640:480 Pixeln hast, ändere dieses auf 16:9 mit 854:480 Pixeln.
Hilfreich?
0
julesdiangelo
26.03.11
02:20
Es gäbe da ja noch das Kompromiss Seitenverhältnis 14:9.
Ist auf 4:3 sowie 16:9 TVs gleich gut/schlecht und damit ein echter Bringer ^^
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
Zikade
26.03.11
08:09
Da beide Seitenverhältnisse die gleiche Anzahl an Pixeln verwenden (jedenfalls in SD) ist die schnellste 'Umwandlung' die Umstellung des Pixelseitenverhältnisses in Final Cut Express von..äh..was war PAL 4:3 SD noch mal? 1,02:1 oder so?... auf jeden Fall auf 1,42:1 - und schon gibt das volle 16:9 ohne jeglichen Qualitätsverlust. Halt nur verzerrt, Glückwunsch. Ansonsten: leg dir in FCE eine Sequenz an und schmeiss die Original-MOVs rein, dann eine zweite Sequenz mit PAL anamorphotisch (unter Sequenzeinstellungen) und leg die erste Sequenz in die zweite. Dann kannst im Viewer im Tab Bewegung allerlei Varianten ausprobieren.
Früher ham wir einfach nur die Angeberbalken im Mischer hinzugefügt und gut war - aber da war ja bekanntlich alles besser
Hilfreich?
0
Alex.S
26.03.11
08:35
mit der richtige software und know how!
einfach eine anamorphotisch sequence und dann in dem motion tap disorten,
„Not so good in German but I do know English and Spanish fluently. Warum ich es mit dem Deutsch überhaupt versuche? Weil ich in Deutschland arbeite! Lechón
“
Hilfreich?
0
söd knöd
26.03.11
09:10
Warum willst du das machen? Das ganze hat eigentlich nur Sinn wenn dein jetziges 4:3 Material verzerrt ist weil es sich eigentlich um anamorph 16:9 sein sollte. in diesem Falls braucht es nur den passenden Harken in FCE.
Hilfreich?
0
Alex.S
26.03.11
11:09
Wobei wenn du auch ein echtes 16x9 fuer die Computerwelt willst musst du es in 720x405 exportieren da anamorphotisch nur Für TV was taugt.
„Not so good in German but I do know English and Spanish fluently. Warum ich es mit dem Deutsch überhaupt versuche? Weil ich in Deutschland arbeite! Lechón
“
Hilfreich?
0
ChrisK
26.03.11
11:56
Alex.S
Wobei wenn du auch ein echtes 16x9 fuer die Computerwelt willst musst du es in 720x405 exportieren da anamorphotisch nur Für TV was taugt.
Der mkv und der mp4 Container unterstützen auch anamorphe Formate.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
Klaus Major
26.03.11
12:51
Alex.S
einfach eine anamorphotisch sequence und dann in dem motion tap disorten,
Wahnsinn!
Hilfreich?
0
kbundies
26.03.11
21:56
ich schaue öfters Euronews via Satellit. Die hatten bisher ein 4:3 Format und haben seit ein paar Monaten auf 16:9 umgestellt/modernisiert.
Wenn jetzt 4:3 Material eingespielt wird, geschieht das mit einem Filter, welcher auf die linken und rechten „schwarzen Balken“ ein verdoppeltes Bild des ganz linken und ganz rechten Bildbereichs legt, welchem dann noch eine Art feiner Milchglaseffekt vorgelegt ist. Ich finde das ganze recht überzeugend, da mir optische Verzerrung gar nicht gefallen kann.
Hilfreich?
0
söd knöd
26.03.11
22:46
kbundies
Ist sicher eine nette Idee aber mir gefällt dann doch die Pillarbox ( Pillarbox= schwarze Balken rechts und links) Variante besser.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
LaunchPad in macOS Tahoe wiederherstellen: deak...
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
Radikaler Kulturbruch bei Intel: Rückzug als Fe...
Eigene Ordnersymbole in macOS 26 gestalten – mi...
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
Test Luxsin X9
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...