Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Verlorene Adressen #2
Verlorene Adressen #2
dasanna
02.09.09
11:02
Keiner weiß Hilfe? Wieso werden Adressen beim Backup nicht gespeichert, so dass ich sie jetzt abrufen kann? Wieso werden die denn nirgendwo wirklich gespeichert? Ich bin verzweifelt...
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
02.09.09
11:18
*schulterzuck* Von was zur Hölle redest du?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
dasanna
02.09.09
11:23
Beim synchronisieren vom Handy zum MAc sind Adressen im Adressbuch verschwunden. Das Öffnen vom Adressbuch in einer Backup-Version bleibt erfolglos, es wird immer nur die neue Version angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, Adressen wieder zu finden?
Hilfreich?
0
AppleNick
02.09.09
11:24
Ja, nehme doch einfach ein älteres Time Machine Backup. Im Ordner User/Library/Application Support/Address Book findest Du Deine Daten.
Hilfreich?
0
Hühnchen
02.09.09
11:25
v
dasanna
Gibt es eine Möglichkeit, Adressen wieder zu finden?
Verstehe das Problem auch noch nicht so ganz. Aber dafür eignet sich TimeMachine ganz prima
Hilfreich?
0
AppleNick
02.09.09
11:27
Hühnchen
v
dasanna
Gibt es eine Möglichkeit, Adressen wieder zu finden?
Verstehe das Problem auch noch nicht so ganz. Aber dafür eignet sich TimeMachine ganz prima
Aber vermutlich hat er kein Time Machine Backup. Aber wenn doch, dann verstehe ich das Problem auch nicht...
Hilfreich?
0
Hühnchen
02.09.09
11:28
AppleNick
Ja, nehme doch einfach ein älteres Time Machine Backup. Im Ordner User/Library/Application Support/Address Book findest Du Deine Daten.
Ähm AdressBook unterstützt ja direkt TimeMachine! Daher: wenn du nur eine oder ein paar bestimmte Adressen suchst:
- Adressbuch öffenen bzw auswählen
- TimeMachine öffnen
- und im AdressBuch-Fenster den namen suchen und über die TM-Pfeile so lange zurück, bis die Karte wieder da ist
- diese Wiederherstellen
Hilfreich?
0
Hühnchen
02.09.09
11:30
ansonsten: Vielleicht hilft dir ja die Lösung meines alten Problems
weiter. Könnte vl die gleiche Ursache haben
Hilfreich?
0
dasanna
02.09.09
11:41
Hätte ich doch ein Time Machine Backup... Ich habe ein Carbon Copy Cloner Backup und wie gesagt, das beruft sich dann auf die aktuelle Version des Adressbuchs. Über die Library gibts tatsächlich auch nur die aktuellen Adressen. Ich werde ab heute nur noch mit Time Machine arbeiten!!!
Hilfreich?
0
Hühnchen
02.09.09
12:03
dasanna
Hätte ich doch ein Time Machine Backup... Ich habe ein Carbon Copy Cloner Backup und wie gesagt, das beruft sich dann auf die aktuelle Version des Adressbuchs. Über die Library gibts tatsächlich auch nur die aktuellen Adressen. Ich werde ab heute nur noch mit Time Machine arbeiten!!!
Tja, das ist halt ein großer Vorteil von TM, dass es sehr einfach möglich ist wieder auch an ältere Versionen von Dateien, Adressen, Fotos (auch in der iPhoto-Umgebung) usw ranzu kommen.
Andererseits ist ein Arbeiten "nur" mit TM aber auch abzuwägen. Manchmal will man ja auch gar nicht alle Versionen von allen Dateien sicheren, da ist dann eine Kombination sinnvoll. Ich habe zB immer viele Fotos, die werden dann auch ein minimalmaß reduziert und ich möchte von diesem Ordner immer nur eine Sicherheitskopie der letzten Version haben. Diesen Ordner habe ich aus TM rausgenommen und sichere ihn mit einem andern Backup-Programm. Wenn ich dann natürlich ein Bild falsch gelöscht habe und dann das Backup aktualisiert habe, habe ich halt Pech, aber dafür nicht nach 3 Tagen die Platte von.
Hilfreich?
0
dasanna
02.09.09
12:16
Hm, ich werde mit TM mal herumdocktern. Danke für den Tipp.
Hilfreich?
0
Ute M.
17.06.10
06:40
... ich hänge mich jetzt mal dran, nachdem bei mir auch div. Adressen aus dem Adressbuch verschwunden sind.
Nur leider, TM bringt hier keine Hilfe. Von den ursprünglich 420 Adressen sind nur noch 65 im Adressbuch vorhanden. Und wenn ich in TM rückwärts fahre, dann bleiben es immer nur diese 65. Scheint ein bekannter Fehler zu sein, habe ich auch schon an anderer Stelle gefunden.
Ich konnte mir jetzt mit MobileMe behelfen. Aber die Fotos zu den Adressen - ist nicht wichtig - sind leider alle weg.
Hilfreich?
0
Ute M.
17.06.10
06:57
das ist die Lösung:
über TM wiederherstellen:
im Finder Benutzer-Library-ApplicationSupport - Adressbook
Alles wieder da ....
Es gibt auch den Weg, das Adressbuch von Zeit zu Zeit zu archivieren, dann ließe sich das über den Weg wiederherstellen. Das war mein vorheriger Lösungsversuch. Aber leider gab es damit sich nicht die Fotos zu den Adressen.
Hilfreich?
0
Hühnchen
17.06.10
08:03
sehr merkwürdiges Verhalten (du hast dabei nicht zufällig aus Versehen nur einen Adressbuchgruppe ausgewählt?
). Eigentlich verschwinden nicht mal eben so 350 Adressen plötzlich und sind dann auch nicht mehr im Backup drin.
Im übrigen habe ich jetzt auch festgestellt, dass es nun endlich (vermute mal seit 10.6.4, obwohl ich nichts in der Beschreibung gelesen habe) wieder funktioniert, dass man Adressen in TM innerhalb des Adressbuches auswählen kann. Danke (wurde aber auch mal Zeit).
beim Wiederherstellen des Adressbuchs hat mal halt oft das Problem, dass man damit widerum neuere Adressen, die noch nicht im Backup sind verliert.
Hilfreich?
0
Ute M.
17.06.10
09:05
, neee, das hatte ich nicht.
Ist wirklich alles sehr merkwürdig.
Die Adressen sind nun alle über den Finder-TM-Weg wieder da. Aber nun habe ich gerade entdeckt: alle doppelt.
Echt oberblöd.
Kennt sich vielleicht noch jemand aus bezüglich irgendwelcher Preferenzen? Könnte da ein Fehler liegen?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
iPhone 17 Air: Apple rechnet wohl mit geringer ...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
MTN-App: Version 2 ist da
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...