Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
VPN vom MAC aus
VPN vom MAC aus
AidanTale
12.03.20
20:38
Weiß jemand ob eine VPN Verbindung die ich per Tool auf dem MAC öffne an den aktuellen Account gebunden ist? Hintergrund ich möchte nicht den kompletten Datenverkehr über VPN laufen lassen und würde für VPN einen neuen Nutzer erstellen wollen. Geht sowas?
Danke!
Hilfreich?
-2
Kommentare
hidalgo
13.03.20
21:07
Ob der gesamte Datenverkehr über VPN geht oder nur der zum entfernten Netzwerk hängt mit den Einstellungen der VPN-Verbindung, bzw. der Einstellung des entfernten Zugangspunktes ab. Normalerweise wird eine VPN-Verbindung unterbrochen, wenn du den User wechselst.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
+1
Thesedays
13.03.20
21:29
Wie bereits erwähnt wird die VPN Verbindung getrennt wenn der User am Mac gewechselt wird. Möchtest du sämtlichen Traffic im Netzwerk umleiten, dann lohnt es sich eher den VPN Client im Router einzurichten.
Hilfreich?
0
AidanTale
14.03.20
02:56
Danke, das macht Sinn.
Ziel wäre es eine schon beiden Nutzern die eigene Netzverbindung zu lassen. Angenommen ich würde im Router zwei WLAN Netzwerke bereitstellen und jedem Nutzer eines zur Verfügung stellen würde die VPN Verbindung dann immer noch beim Nutzerwechsel unterbrochen werden?
Hilfreich?
-2
macfori
14.03.20
08:37
AidanTale
Danke, das macht Sinn.
Ziel wäre es eine schon beiden Nutzern die eigene Netzverbindung zu lassen. Angenommen ich würde im Router zwei WLAN Netzwerke bereitstellen und jedem Nutzer eines zur Verfügung stellen würde die VPN Verbindung dann immer noch beim Nutzerwechsel unterbrochen werden?
Wie erfolgt der Benutzerwechsel?
-An- und Anmeldung
-Wechsel ohne Abmeldung
Hilfreich?
0
AidanTale
14.03.20
11:26
Paralleler Zugriff sollte schon möglich sein, also Wechsel ohne Anmeldung.
Hilfreich?
-1
MikeMuc
14.03.20
12:03
Warum in aller Welt willst du für 2 Benutzer unterschiedliche VPNs gleichzeitig nutzen? Was hast du wirklich vor?
Vor allem: Am Rechner kann doch eh immer nur einer arbeiten.
Praktisch kann man es sicher irgendwie bewerkstelligen, das bei jedem Benutzerwechsel das eine VPN getrennt und das andere gestartet wird. Bitte klär uns doch erstmal auf, was du wirklich willst. Dann kann man viel besser schauen, was vermutlich eine praktikable Lösung sein könnte.
Hilfreich?
+3
AidanTale
14.03.20
12:39
Will ich nicht, ich möchte einen Account zum arbeiten verwenden, der verbindet sich via VPN mit der Firma. Gleichzeitig möchte ich aber meine privaten Dinge als getrennter Nutzer ganz normal über meinen Internetprovider betreiben. Ist das ein so ungewöhnliches Anliegen?
Am einfachsten geht das natürlich wenn ich das VPN ein- und ausschalte, ich möchte aber eine generellere Trennung. Verschiedene WLANs werden vermutlich auch nichts bringen weil ich am MAC ja nur eine WLAN-MAC habe, aber Ethernet und WLAN könnten getrennt laufen.
Hilfreich?
-1
AidanTale
14.03.20
12:48
Ah Routing scheint die Lösung zu sein.
Hilfreich?
0
rmayergfx
14.03.20
15:52
AidanTale
Will ich nicht, ich möchte einen Account zum arbeiten verwenden, der verbindet sich via VPN mit der Firma. Gleichzeitig möchte ich aber meine privaten Dinge als getrennter Nutzer ganz normal über meinen Internetprovider betreiben. Ist das ein so ungewöhnliches Anliegen?
Am einfachsten geht das natürlich wenn ich das VPN ein- und ausschalte, ich möchte aber eine generellere Trennung. Verschiedene WLANs werden vermutlich auch nichts bringen weil ich am MAC ja nur eine WLAN-MAC habe, aber Ethernet und WLAN könnten getrennt laufen.
Wenn dein Erbeitgeber eine gute IT hat, wird er
a.) samtlichen Traffic der von deinem Client kommt per VPN Tunnel umrouten, über Proxy und Firewall schicken und gleich nach evtl. Schadsoftware suchen
b.) aktiv verhindern das du ein Routing aktvieren kannst, damit du nicht mit einem Standbein ungesichert im Internet surfst und eventuelle Ransomware, Viren oder Trojaner damit per VPN ins Firmennetzwerk überträgst.
Eine Bitte. Wenn ihr euch in ein Firmennetzwerk einloggt, dann lasst ganz einfach solche unsicheren Spielereien oder trennt das VPN. Ist der wirtschaftliche Schaden durch Emotet immer noch nicht bei Euch realisiert worden ?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+2
MikeMuc
14.03.20
21:04
Aha. Entweder
- dein Arbeitgeber stellt dir einen eigenen PC daheim hin. Der wird per VPN an das Firmennetz angebunden
- Du darfst dir auf deinem eigenen Gerät eine VM laufen lassen die ausschließlich per VPN mit dem Firmennetz kommuniziert
In beiden Fällen ist der Datenaustausch aus Sicherheitsgründen zwischen den beiden "PCs" unterbunden. Komplett.
Routing ist nur theoretische Lösung, wird dein AG aber nicht wollen nicht, weil er so nicht sicherstellen kann, das die Gegenseite "sicher" ist; siehe rmayergfx
Hilfreich?
+2
Müller Hunain
18.03.20
15:12
Ich denke, Sie können Split Tunneling dafür verwenden
Hilfreich?
-1
rmayergfx
19.03.20
19:11
Müller Hunain
Ich denke, Sie können Split Tunneling dafür verwenden
.... VPN wird vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt. Der unterbindet das hoffentlich!
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
iPhone 17 Air: Apple rechnet wohl mit geringer ...
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
Vor dem Mac: Apple Lisa im Browser erleben
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...