Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Umlaut-Striche verrutscht

Umlaut-Striche verrutscht

knarflin
knarflin22.03.1022:19
Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit der Darstellung und auch mit dem Ausdruck von Umlauten.
In Safari und Openoffice (andere weiß ich jetzt grad nicht) verrutschen die Punkte über (komisch, hier gehts) den Umlauten mehr oder weniger weit.
Manchmal finde ich sie leicht schräg versetzt, manchmal eine ganze Zeile weiter oben.

Komisch: In Safari scheint es jetzt zu funktionieren???

Auch ein PDF das ich in OOO erstellt hatte zeigte die verrutschten Punkte.

Kann mir Jemand helfen?

Ach ja: Macbook alu late 2008; Snow Leopard + alle Updates
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
0

Kommentare

knarflin
knarflin22.03.1022:23
In Pages (Demo) scheint alles zu funktionieren wie es soll.

In Apple Mail sind sie leider verrutscht?

Welches System steckt dahinter?
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
0
dirac22.03.1022:30
Liegt es vielleicht an der jeweils verwendeten Schrift oder tritt es mit ein und derselben Schrift mal auf und dann wieder nicht?
0
knarflin
knarflin22.03.1023:02
Bingo!

Wenn ich in OOO einige Schriften durchprobiere, funktionieren einige und andere wieder nicht.

Arial geht nicht
Arial Black geht
Die mit "apple" im Namen gehen
Helvetica geht

die meisten gehen, einige nicht

sind die kaputt, muss ich die löschen? kann man sie reparieren?
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
0
Stefan S.
Stefan S.22.03.1023:34
zu dem Problem gab es schon mal einen Thread. Suche einfach mal.
0
bimden22.03.1023:51
als erste Maßnahme könntest du mal den Font-Cache löschen. Am einfachsten erreichst du das in dem du mit gedrückter Shift neu startest. Der Mac startet dann ohne Erweiterungen usw und löscht bei der Gelegenheit sämtliche Caches. Anschließend wieder ganz normal starten.
0
knarflin
knarflin23.03.1020:09
Danke erstmal an alle!

Der Neustart hat leider nichts gebracht.
Die Suchfunktion hat mir auch nicht weitergeholfen - hatte ich vorher auch schon probiert.

Ich behelfe mir jetzt damit, nur Fonts zu benutzen, die auch funktionieren.
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
0
Michael23.03.1020:33
mir es gerade im iTMS aufgefallen
Das ist komisch ???
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. (Karl Lagerfeld)“
0
knarflin
knarflin23.03.1020:37
Der screenshot könnte von mir sein!
Manchmal sind die Punkte sogar noch weiter weg.
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
0
knarflin
knarflin24.03.1008:10
Mir ist grad noch was aufgefallen:
Manchmal werden die Umlaute sowohl auf dem Bildschirm als auch im Ausdruck falsch dargestellt. Manchmal gelingt der Ausdruck einwandfrei, obwohl die Strichlein am Bildschirm verrutscht sind.

???
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
0
dirac24.03.1008:25
Ich würde mal die Schriften bei denen es Probleme gibt genauer unter die Lupe nehmen.
0
vasquesbc
vasquesbc24.03.1009:04
Mein Vorschlag für solche Fälle: Linotype FontExplorer installieren und mit dessen Hilfe die FontCaches löschen, Schriften überprüfen etc. - evtl. löst das schon das Problem.

(Zum Caches löschen tut es auch Cocktail)
„Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt.“
0
thomasx24.03.1013:46
Ich hatte gerade das gleiche Problem.
Es tauchte auf, nachdem ein Extensis-Mitarbeiter per Fernwartung wegen eines ganz anderen Problems mit Suitcase Fusion auf meinem bemerkte, dass unnötig viele Schriften im Systemordner lagen. Da ich die da nicht hin habe, denke ich, dass das irgendwelche Altlasten sind und ggf. bei Programminstalltionen oder Abstürzen da reinkamen oder drin blieben.

Er erklärte mir auch, wie ich die da sicher raus bekomme.
Danach hatte ich dann dieses verschobene Umlaute-Problem.

Nachdem hier der Tipp mit den Font Caches kam und ich bei meinem Suitcase auch den Font Doctor dabei hatte, habe ich damit die Font Caches gelöscht.

Seit dem danach notwendigen Neustart ist dieses Problem wie mir scheint weg. Bisher stimmen alle Umlaute und sonstigen Schriften super.
0
knarflin
knarflin24.03.1014:42
Die Font Caches habe ich mit OnyX gelöscht - hat auch keine Veränderung gebracht.
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
0
thomasx24.03.1016:54
Nachtrag: Hat sich leider nicht als stabil erwiesen. Habe wieder verrutschte Pünktchen. Im Firefox im Moment nur.
0
mibu01.04.1013:10
Ich habe genau dasselbe Problem. Font-Caches leeren half nicht.
0
mibu01.04.1014:04
Hier die Lösung des Problems:

1. Das Programm "Schriftsammlung" starten.

2. Durch die Liste scrollen, bis man eine Schrift mit gelbem Warndreieck (Konflikt) sieht.

3. Die Schrift auswählen und im Bearbeiten-Menü den Menüpunkt "Duplikate auflösen" anklicken.

4. Dies mit allen Schriften, die ein Warndreieck zeigen, wiederholen.

5. Falls "Duplikate auflösen" bei einer Schrift nicht funktioniert, diese manuell entfernen.

6. Neustarten und sich über korrekte Umlautpünktchen freuen!
0
knarflin
knarflin01.04.1015:03
Danke!!!
Die Umlautpünktchen sind sind wieder da, wo sie hingehören.

Bei den Schriften "Courier" und "Symbol" habe ich das Warndreieck allerdings nicht wegbekommen.
Löschen war mir aber zu riskant, da es sich laut Bestätigungsdialog um Systemschriften handelt.
Kann man da irgendwas machen?
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
0
mibu01.04.1017:58
Bei mir war es so, dass ich u.a. Helvetica doppelt hatte. Die eine Variante war nicht ohne Warnung löschbar, die andere schon.

Aber Hauptsache es funktioniert wieder, selbst wenn nicht jeder Fontkonflikt gelöst ist.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.