Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
USB-Sticks elendig langsam und voller Dateimüll
USB-Sticks elendig langsam und voller Dateimüll
LoMacs
27.08.19
11:52
Ein Problem, das mich seit knapp 20 Jahren und etwa einem Dutzend Macs begleitet:
Warum sind USB-Sticks am Mac eigentlich so elend langsam?
Gerade bin ich dabei, mal "schnell" 3,6 GB auf einen ExFat-formatierten 32GB-Stick zu kopieren. Schätzung "Ungefähr 2 Stunden", was es erfahrungsgemäß auch dauern wird.
Und dann diese elendigen "._DS-Store"-Dateien, oder wie die auch immer heißen, über die sich Windows-Leute ständig verwirrt beschweren.
(Ich weiß, da stecken Metadaten für die Finder-Darstellung drin, aber braucht den Dreck auf Sticks wirklich irgendwer? Warum kann man das nicht zumindest deaktivieren?)
Verdammt, Apple, könnt ihr diesen Mist endlich mal in den Griff kriegen?
(Sorry für den seit langem angestauten Frust - ich fühle mich jetzt aber besser)
Hilfreich?
-4
Kommentare
|<
1
2
Caliguvara
28.08.19
09:14
Geniale Kommentare da oben 🙄
Hm, Du sagst jetzt das Problem bestünde seit 20 Jahren bei Dir. In meinen 10 Jahren unter macOS habe ich nicht solche Probleme bei mir 🤷🏻♂️
Ziehst Du beim Rechner immer allen Krams oder setzt Du Deine neuen Rechner auch als neu auf und kopierst nur Deine Dokumente etc?
Langsame HDD oder sowas verbaut?
Irgendwelche Helferlein die da auch noch querschießen könnten?
„Don't Panic.“
Hilfreich?
+1
pünktchen
28.08.19
10:00
Eben mal mit meinem unordentlichen Downloadordner getestet: 3.47 GB in 1149 Dateien per USB auf SSD in 16 Sekunden, auf USB-Stick in 26 Minuten. Gut, immerhin schneller als eine Diskette.
Hilfreich?
0
piik
28.08.19
10:58
pünktchen
Eben mal mit meinem unordentlichen Downloadordner getestet: 3.47 GB in 1149 Dateien per USB auf SSD in 16 Sekunden, auf USB-Stick in 26 Minuten. Gut, immerhin schneller als eine Diskette.
Es wird immer die Anzahl an Dateien unterschätzt in ihrer Wirkung. Mach mal das Gleiche mit 50.000 Dateien und dann staune...
Hilfreich?
+2
Legoman
28.08.19
11:14
becreart
Legoman
Ist doch kein Unsinn? Kannst ja eine verschlüsselte dmg Datei hochladen. Und ist auch unverschlüsselt wahrscheinlich sicherer wie ein USB Stick auf dem die Daten roh liegen.
Wer mir erklären will, dass ein an einer Person befindlicher USB-Stick sicherer ist als Daten, die irgendwo auf der Welt im Internet liegen, möge sich bitte vor weiteren Debatten eingehend mit Datenschutzthemen befassen.
Kleiner Denkanstoß: ALLES kann geknackt werden - es sei denn, es ist gar nicht erst da.
Darüber hinaus: Fremde personenbezogene Daten oder Verschlusssachen haben einfach mal nichts im Internet zu suchen. Da kommt man aber sowas von schnell in Teufels Küche.
Hilfreich?
0
bmonno
28.08.19
11:38
Schon mitbekommen, dass usb c die Steckerform ist und nicht das Protokoll? Alle auf Amazon gefundenen usb c-Sticks haben usb3 als Protokoll.
clear
bmonno
Es gab Firwire-Sticks, teuer wegen Lizenzgbühren ....
clear
Vielleicht könnte man ja einfach behaupten, das beste Betriebssystem der Welt mag keine USB-Sticks...
Abgesehen von der grossen Anwendungsmöglichkeit ist USB Schrott...
Wieso hat Apple nie FireWire-Sticks auf den Markt gebracht....?!
Meine Frage war mehr rethorischer Natur...
Immer diese Lizenzgebühren.
Dasselbe mit Thunderbolt....
Mit USB-C soweit Geschichte
Hilfreich?
0
clear
28.08.19
11:51
bmonno
Schon mitbekommen, dass usb c die Steckerform ist und nicht das Protokoll? Alle auf Amazon gefundenen usb c-Sticks haben usb3 als Protokoll.
clear
bmonno
Es gab Firwire-Sticks, teuer wegen Lizenzgbühren ....
clear
Vielleicht könnte man ja einfach behaupten, das beste Betriebssystem der Welt mag keine USB-Sticks...
Abgesehen von der grossen Anwendungsmöglichkeit ist USB Schrott...
Wieso hat Apple nie FireWire-Sticks auf den Markt gebracht....?!
Meine Frage war mehr rethorischer Natur...
Immer diese Lizenzgebühren.
Dasselbe mit Thunderbolt....
Mit USB-C soweit Geschichte
Es geht nicht primär um die Steckerform,
sondern um die Situation von Lizenzgebühren... und da schauts ja inzwischen gut aus, da USB-C direkt an Thunderbolt 3 Anschlüssen verwendet werden kann... was vorher nicht der Fall war.
Jetzt muss nur noch die TB3 Bastion fallen... unglaublich, was Hersteller für Preise verlangen... da wünsch ich mir FireWire zurück
Hilfreich?
-1
Lemuria
28.08.19
12:15
Hier stellt sich mal wieder die Frage, macht Internet und Apple doof ?.
Bei dem was hier in der Diskussion so gepostet wird, ..... ,na ja egal.
Hauptsache alle haben ihren Spaß.
Hilfreich?
-4
Wiesi
28.08.19
12:39
Legoman
Kleiner Denkanstoß: ALLES kann geknackt werden
Richtig, fragt sich nur in welcher Zeit.
„Everything should be as simple as possible, but not simpler“
Hilfreich?
0
clear
28.08.19
13:05
Lemuria
Hier stellt sich mal wieder die Frage, macht Internet und Apple doof ?.
Bei dem was hier in der Diskussion so gepostet wird, ..... ,na ja egal.
Hauptsache alle haben ihren Spaß.
Gerne darfst auch du kundtun, was deine Gedanken zum Thema sind...
Hilfreich?
+3
pünktchen
28.08.19
14:11
piik
pünktchen
Eben mal mit meinem unordentlichen Downloadordner getestet: 3.47 GB in 1149 Dateien per USB auf SSD in 16 Sekunden, auf USB-Stick in 26 Minuten. Gut, immerhin schneller als eine Diskette.
Es wird immer die Anzahl an Dateien unterschätzt in ihrer Wirkung. Mach mal das Gleiche mit 50.000 Dateien und dann staune...
Anderer Ordner mit lauter kleinen Dateien:
2.41 GB / 19178 Objekte
SSD - 0:31 Min
SD - 1:50 Min
USB-Stick - etwa eine Stunde
Zippen mit Finder: 3 Minuten
erzeugtes 1.96 GB Archiv kopieren
SSD - 0:10 Min
SD - 1:10 Min
USB-Stick - etwa 10 Minuten
Das lohnt sich bei lahmen USB-Stick also deutlich!
sierkb
Als Erklärung für die Langsamkeit evtl. hilfreich:
(
Terminal is 984.6x faster than Finder
)
Nicht wirklich. Erstens geht es hier ja ums kopieren, und zweitens stimmt das zumindest bei .zip (dein Link: .gz) nach meiner Messung nicht:
Archiv entpacken
- Finder (Archivierungsprogramm.app) 1:11
- The Unarchiver.app 0:44
- Terminal unzip 0:48
Und dann habe ich auch geprüft ob das Kopieren im Terminal fixer geht. Wegen komischer Probleme diesmal wieder mit dem ersten Testordner (3.47 GB in 1149 Dateien) mit cp. Ergebnis gemessen mit time:
real 41m11.040s
= deutlich länger als der Finder mit etwa 26 Minuten!
Mein Ergebnis also: wenn man mit lahmen USB-Sticks gequält wird hilft nur zippen.
Hilfreich?
+4
piik
28.08.19
15:34
pünktchen
[Anderer Ordner mit lauter kleinen Dateien:
2.41 GB / 19178 Objekte
SSD - 0:31 Min
SD - 1:50 Min
USB-Stick - etwa eine Stunde
Zippen mit Finder: 3 Minuten
erzeugtes 1.96 GB Archiv kopieren
SSD - 0:10 Min
SD - 1:10 Min
USB-Stick - etwa 10 Minuten
Das lohnt sich bei lahmen USB-Stick also deutlich!
...
Mein Ergebnis also: wenn man mit lahmen USB-Sticks gequält wird hilft nur zippen.
Super Sache. Genau das. Toll, dass Du das gemessen hast! So sind wir vom Vermuten weg und bei Fakten angekommen.
Ich mach das schon länger so. Alles über 100 Dateien wird gezippt.
Hilfreich?
0
LoMacs
28.08.19
17:16
Wie weiter oben versprochen, hier der Vergleich zwischen meinem iMac und dem Win-Gaming-PC meines Sohnes.
Kopiert wird: 1 Ordner (nicht gezippt), 1GB, 50 Objekte (49 Fotos, ein Film)
Stick: 16GB No-Name, Format: ExFat
Lesen Mac: 01:10
Lesen Windows: 00:40
Schreiben Mac: 14:30
Schreiben Win: 02:10
Zwischen Lesen und Schreiben Stick auf beiden Systemen ausgeworfen.
Q.E.D. (und quod meinen Eindruck der letzten 20 Jahre bestätigt): Der Mac ist halt einfach bei USB-Sticks schnarchlangsam. Lesen ist ja okay, der Faktor 7 beim Schreiben einfach peinlich für ein 2,5k-€-Gerät. Und gefühlt fast schon schmeichelhaft, aber Erinnerungen täuschen auch.
BlueHarvest ist jetzt gekauft und installiert – der für mich nützlichste Tipp, vielen Dank! Das wird mein Image bei den Kollegen massiv aufpolieren, dass mein Mac nicht mehr ihre Sticks zumüllt.
Danke an alle, ihr seid doch immer wieder super!
Hilfreich?
+2
LoMacs
28.08.19
17:34
Legoman
becreart
Legoman
Ist doch kein Unsinn? Kannst ja eine verschlüsselte dmg Datei hochladen. Und ist auch unverschlüsselt wahrscheinlich sicherer wie ein USB Stick auf dem die Daten roh liegen.
Wer mir erklären will, dass ein an einer Person befindlicher USB-Stick sicherer ist als Daten, die irgendwo auf der Welt im Internet liegen, möge sich bitte vor weiteren Debatten eingehend mit Datenschutzthemen befassen.
Richtig verstanden hab ich deinen Beitrag nicht. Sagt ihr nicht beide das Gleiche? Dass die Cloud sicherer ist als ein Stick? Dann würde ich euch beiden beipflichten, so schnell wie die Teile abhanden kommen, vergessen werden, rumliegen: Im Alltag DER Datenschutz-GAU.
Hilfreich?
0
clear
28.08.19
17:34
LoMacs
Wie weiter oben versprochen, hier der Vergleich zwischen meinem iMac und dem Win-Gaming-PC meines Sohnes.
Kopiert wird: 1 Ordner (nicht gezippt), 1GB, 50 Objekte (49 Fotos, ein Film)
Stick: 16GB No-Name, Format: ExFat
Lesen Mac: 01:10
Lesen Windows: 00:40
Schreiben Mac: 14:30
Schreiben Win: 02:10
Zwischen Lesen und Schreiben Stick auf beiden Systemen ausgeworfen.
Q.E.D. (und quod meinen Eindruck der letzten 20 Jahre bestätigt): Der Mac ist halt einfach bei USB-Sticks schnarchlangsam. Lesen ist ja okay, der Faktor 7 beim Schreiben einfach peinlich für ein 2,5k-€-Gerät. Und gefühlt fast schon schmeichelhaft, aber Erinnerungen täuschen auch.
BlueHarvest ist jetzt gekauft und installiert – der für mich nützlichste Tipp, vielen Dank! Das wird mein Image bei den Kollegen massiv aufpolieren, dass mein Mac nicht mehr ihre Sticks zumüllt.
Danke an alle, ihr seid doch immer wieder super!
Testergebnisse direkt an Tim Cook weiterleiten...
Vielleicht reichts ja noch fürs Catalina-Süppchen...
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
28.08.19
17:37
LoMacs: Mache den Test doch auch mal mit einem NTFS- statt ExFAT-formatierten Stick.
Wäre interessant zu sehen, ob der Mac da dann nicht doch flinker ist als mit ExFAT.
"Tuxera NTFS 2018" bekommst Du hier:
"Paragon NTFS 15 for Mac" hier:
Tuxera kann man 15 Tage lang testen, Paragon immerhin auch 10 Tage.
Beides lässt sich auch wieder sauber deinstallieren (aber natürlich nur eine der beiden Varianten installieren,
nicht beide gleichzeitig
).
PS: Paragon scheint mir aktuell etwas besser gepflegt zu sein als Tuxera …
Hilfreich?
0
clear
28.08.19
17:41
Und in Zukunft Passwort-zippen (dabei können Mac-Dateien automatisch ausgeschlossen werden) und per Cloud verteilen...
Anständige Leitung vorausgesetzt, lädst du sie schneller hoch als auf den Stick.
Was natürlich flöten geht: der zwischenmenschliche Faktor beim Empfangen und Übergeben der Sticks...
Wie früher die Jäger und Sammler
Hilfreich?
0
caMpi
28.08.19
17:56
Ich lese gerade noch, dass es sich um „Kollegen“ handelt.
Habt ihr keinen Fileserver oder zentralen Ablageort?
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
+2
clear
28.08.19
18:03
Nextcloud-Miete:
https://www.manitu.de/webhosting/nextcloud-hosting/
Hosting-Vergleich:
Hilfreich?
0
becreart
28.08.19
18:29
oder selber aufsetzen. haben wir hier gemacht.
clear
Nextcloud-Miete:
https://www.manitu.de/webhosting/nextcloud-hosting/
Hosting-Vergleich:
Hilfreich?
0
clear
28.08.19
18:40
becreart
oder selber aufsetzen. haben wir hier gemacht.
clear
Nextcloud-Miete:
https://www.manitu.de/webhosting/nextcloud-hosting/
Hosting-Vergleich:
Ja, hab ich auch... aber das bedeutet Aufwand, den sich viele nicht antun wollen...
Aufsetzen ist das eine, pflegen das andere
Hilfreich?
+1
clear
28.08.19
19:36
Oder alternativ per WeTransfer....
Hilfreich?
+1
bmonno
28.08.19
19:40
Ich habe am Nachmittag auch noch ein paar Tests gemacht. Ordner mit 2,16 GB auf dem Volume für 51.066 Objekte, Fat32-USB3-Stick.
1. Copy mit Terminal (cp -R -X ...), also ohne extended Attribute (die zu den ._xxx-Dateien führen): 10 Minuten, Anzahl Objekte und Größe in Win10 identisch
2. Copy mit Finder: 26 Minuten, in Windows 2,47 GB auf dem Volume für 89.285 (also 300MB mehr belegt und 38.000 mehr Objekte
Wer also viele kleine Dateien auf einen USB-Stick befördern muss, sollte sich wohl mit dem Terminal beschäftigen
Hilfreich?
+2
clear
28.08.19
19:43
Soviel zum besten Betriebssystem aller Zeiten....
Ich sehe gerade, dass es nur noch heisst: Kann einfach viel
Und Catalina: Bringt den Mac weiter
Hilfreich?
-4
becreart
28.08.19
19:51
ist ja das selbe betriebssystem
clear
Soviel zum besten Betriebssystem aller Zeiten....
Ich sehe gerade, dass es nur noch heisst: Kann einfach viel
Und Catalina: Bringt den Mac weiter
Hilfreich?
0
clear
28.08.19
20:02
becreart
ist ja das selbe betriebssystem
clear
Soviel zum besten Betriebssystem aller Zeiten....
Ich sehe gerade, dass es nur noch heisst: Kann einfach viel
Und Catalina: Bringt den Mac weiter
Ich krieg jedes Jahr ein neues *freu*
Und warte immer noch auf das allerallerbeste...
Hilfreich?
0
Smallersen
28.08.19
20:09
Sandisk extrem pro 128GB an Mojave:
50.000 Dateien ca. 7,5 GB: 95 sec.
Formatierung ist quasi egal, NTFS, Exfat, HFS+
Hilfreich?
+2
piik
28.08.19
21:15
Kopieren war schon seit Anfang an ein Problem für den Mac, sogar noch zu 68K- und Mac-OS-9-Zeiten. Damals zog sich durch alle Mac-OS-Versionen seit Nr. 4 ein Problem, das extrem nervte:
Allein das schlichte Öffnen eines Ordners dauerte mit zunehmender Zahl der Objekte länger, aber nicht nur proportional, sondern deutlich überproportional. Obs quadratisch war kann ich nicht beschwören, aber es fühlte sich so an.
So bis zu 100 Objekten war das kein Problem und Ordner öffneten sich quasi augenblicklich, aber wehe, man kopierte viele Objekte an einen anderen Ort. Die ersten hundert gingen schnell, und dann immer langsamer. Bei ein paar tausend Objekten hatte man zu Ende hin Pausen von weit über 1 Sekunde pro Datei. Und da damals nicht mal richtig Multitasking implementiert war, fiel der Rechner schlicht für Minuten quasi aus.
Es gab zwar noch keine USB-Sticks, aber selbst mit externen "schnellen" Festplatten (FireWire) war das Kopieren vieler Dateien grauselig auch mit den schnellsten Rechnern.
Das Verhalten wurde nie abgestellt. Ich habe damals solche Nervigkeiten von Bugs sehr genau beschrieben und an Apple geschickt - aber außer einer freundlichen Danke gabs keine Fortschritte. Erst mit OS X wurde das behoben.
Hilfreich?
0
Legoman
28.08.19
21:22
LoMacs
Richtig verstanden hab ich deinen Beitrag nicht. Sagt ihr nicht beide das Gleiche? Dass die Cloud sicherer ist als ein Stick? Dann würde ich euch beiden beipflichten, so schnell wie die Teile abhanden kommen, vergessen werden, rumliegen: Im Alltag DER Datenschutz-GAU.
Hä?
Er sagt:Cloud.
Ich sag: Möglichst keine Dateien ins Internet. Die haben da nichts zu suchen.
"Die Cloud" ist nur der Computer von jemand anderem. Von jemandem, den ich nicht kenne, den ich nicht verpflichten oder überprüfen kann.
Hilfreich?
0
sierkb
28.08.19
21:23
piik:
Michael Tsai Blog (05.10.2002): 10.2 Finder Still Slow
Hilfreich?
0
Jaguar1
29.08.19
08:37
LoMacs
Q.E.D. (und quod meinen Eindruck der letzten 20 Jahre bestätigt): Der Mac ist halt einfach bei USB-Sticks schnarchlangsam. Lesen ist ja okay, der Faktor 7 beim Schreiben einfach peinlich für ein 2,5k-€-Gerät. Und gefühlt fast schon schmeichelhaft, aber Erinnerungen täuschen auch.
Irgendwie hast du da noch mehr nicht verstanden: FAT ist ein von Microsoft entwickeltes Dateiformat. Apple kann damit umgehen.
Erst wenn du den Stick auf eines der diversen Apple Dateiformate formatiert hast und da dann schlechte Ergebnisse hast, kannst du dich beschweren.
BTW: NTFS ist auch ein von Microsoft entwickeltes Dateiformat welches ein Mac von Haus aus zumindest lesen kann. Windows kann keines der von Apple entwickelten Dateisysteme lesen geschweige denn schreiben!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
+1
gfhfkgfhfk
29.08.19
10:03
piik
Das Verhalten wurde nie abgestellt. Ich habe damals solche Nervigkeiten von Bugs sehr genau beschrieben und an Apple geschickt - aber außer einer freundlichen Danke gabs keine Fortschritte. Erst mit OS X wurde das behoben.
Behoben ist in diesem Kontext das falsche Wort. MacOS wurde weggeworfen und durch UNIX ersetzt, darauf wurde dann der neue Finder gesetzt. UNIX hat diverse Probleme von MacOS nicht, so dass im Prinzip sich Dateien sehr viel schneller kopieren lassen, wenn das verwendete Filesystem mitspielt und der Desktop mitspielt. Wie sierkb schon schrieb, der Finder selbst ist oftmals die Bremse.
Hilfreich?
+2
clear
29.08.19
10:03
Zitat Wikipedia:
„exFAT (Extended File Allocation Table) ist ein speziell für Flash-Speicher entwickeltes Dateisystem.“
„Ab Mac-OS-X-Version 10.6.5 wird exFAT auf Apple-Computern vollständig unterstützt.“
Link
Hilfreich?
0
clear
29.08.19
10:05
Jaguar1
LoMacs
Q.E.D. (und quod meinen Eindruck der letzten 20 Jahre bestätigt): Der Mac ist halt einfach bei USB-Sticks schnarchlangsam. Lesen ist ja okay, der Faktor 7 beim Schreiben einfach peinlich für ein 2,5k-€-Gerät. Und gefühlt fast schon schmeichelhaft, aber Erinnerungen täuschen auch.
Irgendwie hast du da noch mehr nicht verstanden: FAT ist ein von Microsoft entwickeltes Dateiformat. Apple kann damit umgehen.
Erst wenn du den Stick auf eines der diversen Apple Dateiformate formatiert hast und da dann schlechte Ergebnisse hast, kannst du dich beschweren.
BTW: NTFS ist auch ein von Microsoft entwickeltes Dateiformat welches ein Mac von Haus aus zumindest lesen kann. Windows kann keines der von Apple entwickelten Dateisysteme lesen geschweige denn schreiben!
Sie haben es leider auch nicht nötig. Platzhirsche passen sich nicht an...
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
Bunte Apple-Logos – interessantes Apple-Patent ...
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...