Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Synology DS220+ tot

Synology DS220+ tot

matiu28.11.2413:22
Hi,
Ich würde mich über ein paar sach- und fachkundige Tipps freuen.
(Bin momentan berufsbedingt nur selten zu Hause)
(Da die DS220+ nicht mehr läuft, zitiere ich aus dem Gedächtnis, bitte entschuldigt wenn ich ein paar Fachbegriffe nicht exakt wiedergebe)

Habe eine Synology DS220+ mit 2x8 TB WD Ironwolf bestückt. Ca 3,5 Jahre alt, also keine Garantie mehr).
Vor zwei Wochen bekam ich eine mail, dass seit 3 Wochen die Zahl der defekten Sektoren auf LW 2 steigt.
bitte gehen sie ins DSM , Speichermanager, SMART status und führen erweiterten test Integritätszustand durch.
als ich an der Box war (habe Internetzugriff vorsätzlich aus)
sah ich in den Meldungen, dass dort zweimal gemeldet wurde, Stromausfall an Laufwerk 2.

ich habe dann den erweiterten test gestartet, und am nächsten morgen gesehen, dass der test unerwartet beendet wurde.

Vermutung defekte Festplatte, also eine neue (baugleiche) bestellt.

bevor ich die einbauen konnte, schreibt mir meine Frau, dass eines abends die DS220+ daueralarm gegeben hat (Signalton) und sie die deswegen per langem drücken des Knopfes an der Frontseite ausgeschaltet hat

jetzt lässt sie sich gar nicht mehr einschalten. (getestet mit und ohne HD, auch nach 20 Minuten trennen vom Netzteil, da rührt sich gar nix)

die status leuchte an dem externen Netzteil leuchtet grün, sobald an Steckdose, das scheint also OK zu sein

Vermutung, irgendeine Platine hat sich verabschiedet.

Meine Fragen:
- Habt ihr alternative Vermutungen oder eine Idee was ich noch prüfen könnte?

- lt Synology webseite ist die DS220+ EOL, zum Thema Reparatur oder komponentausch sehe ich da nichts? Gibt es da Möglichkeiten?

- Platten waren gespiegelt, Platte 1 hatte keine Fehler. - Komme ich an die Daten noch ran? (einfach per SATA adapter an den mac anschliessen, oder könnte ich die Platte in bspw eine DS223 reinstopfen?) - oder benötige ich zwingend eine funktionierende DS220+ als Übergangslösung?

- ich konnte noch das aktuellste DSM update installieren. DSM 7.2.2?

Bin für jeden Tipp dankbar, lg

Matthias
+1

Kommentare

sudoRinger
sudoRinger28.11.2413:30
Mir ist mal die Platine von einer DS212+ nach einem Stromausfall abgeraucht. Die Platte 1 (ggf. 1 und 2, wenn 2 nicht defekt ist) kommen dann einfach in eine neue Synology und alles läuft wieder.
Die DS223 hat nicht alle Funktionen der DS220+. Wenn Du so etwas wie Docker oder ähnliches benötigst, solltest Du prüfen, ob es nicht eine DS224+ sein sollte.
+4
rmayergfx
rmayergfx28.11.2413:40
Frag mal hier an:
https://www.tn-notebooks.de/reparaturen-synology/
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+4
Another MacUser28.11.2413:49
Hi Matthias,

wenn HDDs heil, ja in neue DS einbauen funktioniert. Die DS erkennt es und lädt sich die eigene/spezielle DSM runter und installiert diese ( bei Rückfragen, nein nichts an Daten löschen!! ). Dann werden ggf. noch die Updates installierter Pakete abgefragt. Fertig.

Das externe Netzteil Deiner DS220+ ist heil ?? Bitte mal schauen.
Hast Du einen Elektroniker im Bekanntenkreis?? Der soll mal schauen, ob nicht ggf. nur ein Widerstand oder so auf dem MainBoard defekt ist. Hatten wir beim Kunden – Reparaturkosten knapp 100,00 ( Material waren gesamt irgendwie 15,00 Rest war Arbeitszeit… ).
_____________

Wenn Du lieber gleich neu kaufst, ggf. auch eine DS723+ in Betracht ziehen, sofern Du die Möglichkeit der Erweiterung benötigst. Nur nicht, dass es übersehen wird…

Greetings, C.
+3
matiu28.11.2414:00
Besten Dank schonmal!

Die DS220+ ist im wesentlichen ein komfortableres und sichereres time machine backup für 5 Personen.
DS223 oder DS223j müsste demnach reichen.
+2
Wellenbrett28.11.2414:20
Auffällig finde ich den Zusammenhang zwischen den laut Status-E-Mail defekten Sektoren auf einer der Festplatten und der Tatsache, dass sich Deine DS220+ offensichtlich nicht mehr einschalten läßt. Eigentlich sollte eine defekte HDD nicht zu einem Defekt des ganzen NAS führen und hoffentlich ist das auch nicht der Fall. Ich kenne mich mit Synology nicht aus, meine Überlegung ist die: aus Gründen der Datensicherheit würde es durchaus Sinn machen, wenn ein 2-Schacht-NAS keinen Mucks mehr macht, solange nicht die eine möglicherweise inzwischen (auch elektrisch) komplett defekte HDD ausgetauscht wurde, damit dann die zweite HDD - je nach RAID-Typ - wieder automatisch gespiegelt werden kann.
+3
rmayergfx
rmayergfx28.11.2416:25
Nur kurz am Rande. Das grüne Licht am Netzteil bedeutet noch lange nicht das es wirklich noch zu 100% funktioniert. Gab es leider schon öfters. Wenn möglich mal ein 2tes Netzteil testen. Denn auch die Fehlermeldung Stromausfall an Laufwerk 2 könnte ein Anzeichen dafür sein, ist auch in verschiedenen Threads zu lesen.

Gutes und günstiges NT mit genügend Power: https://amazon.de/gp/product/B09N33C4RZ Leider nicht für das DS220+, da anderer Stecker.

Sehe gerade, das DS220+ hat sogar einen Klinkenstecker, da sollte jedes NT mit 12V und mind. 5A (60W) funktionieren, mehr ist besser, dann hat man Luft nach oben, 100W würde ich empfehlen
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+3
matiu28.11.2420:47
rmayergfx
Frag mal hier an:
https://www.tn-notebooks.de/reparaturen-synology/

Besten Dank für diese und alle weiteren Antworten. Der Thomas Neumann hat sich schon zurückgemeldet und empfohlen, mal die CMOS Batterie rauszunehmen und dann den Start zu versuchen (ist eine CR2032 Knopfzelle) - Wenn ich das richtig sehe, muss ich dafür das Gehäuse weitgehend auseinanderbauen - analog zu
Kann ich aber erst am Sonntag nachschauen.

Wichtig laut diesem link:

NICHT analog zu alten Macs mit PRAM Batterie, gleich neue Batterie einbauen, sondern erstmal ohne Batterie starten.
+3
matiu28.11.2420:51
Wellenbrett
Auffällig finde ich den Zusammenhang zwischen den laut Status-E-Mail defekten Sektoren auf einer der Festplatten und der Tatsache, dass sich Deine DS220+ offensichtlich nicht mehr einschalten läßt. Eigentlich sollte eine defekte HDD nicht zu einem Defekt des ganzen NAS führen und hoffentlich ist das auch nicht der Fall. Ich kenne mich mit Synology nicht aus, meine Überlegung ist die: aus Gründen der Datensicherheit würde es durchaus Sinn machen, wenn ein 2-Schacht-NAS keinen Mucks mehr macht, solange nicht die eine möglicherweise inzwischen (auch elektrisch) komplett defekte HDD ausgetauscht wurde, damit dann die zweite HDD - je nach RAID-Typ - wieder automatisch gespiegelt werden kann.

Verstehe ich auch nicht...
S. auch meine andere Antwort bzgl CMOS Batterie.

Jedenfalls hat nur das Laufwerk 2 einen Stromausfall gemeldet.
Ich hatte versucht, sowohl mit als auch ohne HDD zu starten, da tat sich nichts. - Ich probiere es Sonntag mal mit dem Ausbau der CMOS
Batterie.
+1
matiu28.11.2420:54
Für Interessierte: Screenshot der email von Synology Active Insight...

+1
rmayergfx
rmayergfx29.11.2412:02
Naja, das bei einem Stromausfall direkt an der HDD Daten beschädigt werden können sollte jedem auch ohne E-Mail klar sein. Active Insight war das erste was ich beim Update sofort deaktiviert habe:
https://stadt-bremerhaven.de/synology-dsm-7-ein-blick-auf-die-ueberwachungsloesung-active-insight/ zumal die DS auch keinen direkten Zugriff ins www hat. Wer seine Daten liebt, nutzt ein VPN wenn er von ausserhalb auf die DS zugreifen möchte.
Hängt denn die DS an einer USV? Wenn nein, würde ich mir auf jeden Fall am BF eine USV zulegen um in Zukunft das NAS vor Stromausfällen zu schützen. Stromausfälle sind nicht gut für diese Systeme, egal von welchem Hersteller!
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.