Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Surroundsound am Mac
Surroundsound am Mac
was
10.02.08
16:11
Hallo
Also ich habe ein Teufel Concept E Magnum und am Macmini ein Creative Sounblaster Live 24bit external.
In dem Audio-Midi Einstellungen kann ich sämtliche Channels ansteuern (rauschen) .
Jetzt will ich auch alle Kanäle benutzen, z.B. in iTunes, VLC oder eyeTv. Es werden jedoch immer nur die Frontspeaker benutzt
Ja ich weiß mp3s und TV-Streams sind zum größten Teil nur in Stereo. Gibt es denn nicht die möglichkeit, dass Stereosignal auf alle Speaker zu spiegeln?!
Oder benötige ich dann nen Receiver oder ne andere Soundkarte?!
lg.david
Hilfreich?
0
Kommentare
Halenbeck
11.02.08
10:52
Normalerweise bietet jeder Dolby Surround Verstärker die Möglichkeit ein klassisches Stereo-Signal auf mehrere Lautsprecher zu verteilen. Typischerweise stehen hierfür dann auch verschiedene Verfahren zur Auswahl (z.Bsp. PL2).
Das Thema ist also an Deinen Vertsärker zu adressieren.
Hilfreich?
0
floppyvergesser
11.02.08
11:22
Also das Concept E Magnum sollte eigentlich sogenanntes "Upmixing" beherrschen. D.h. die vier Satellitenlautsprecher geben einStereo-Signal, der Center und der Subwoofer jeweils ein Mono-Signal wieder.
Kann aber sein, das die "Upmixing"-Funktion erst anspringt, wenn "nur" die beiden Front-Cinch-Kabel stecken?
Von der Teufel-Homepage:
Verfügt Ihre Soundkarte nur über einen 3,5 mm-Stereo-Klinkenausgang, schließen Sie diesen mit Hilfe eines 3,5 mm-Mini-Klinke-Cinch-Adapters an die Front-Eingänge In R/L am Subwoofer an. Bei einem solchen Anschluss geben durch eine integrierte "Upmix"-Schaltung im Concept E Magnum Power Edition die vier Satellitenlautsprecher ein Stereo-Signal, der Center und der Subwoofer jeweils ein Mono-Signal wieder. Dies hört sich zwar nicht ganz so perfekt wie Dolby Digital an, klingt aber allemal besser als eine reine Stereowiedergabe. Später haben Sie immer noch die Möglichkeit, Ihre Lautsprecher über eine nachzurüstende 5.1-fähige Soundkarte zu betreiben, um in den vollen Genuss von Dolby Digital und DTS zu kommen.
Hier
vierter Punkt von oben
Aus eigener Erfahrung (nenne ein Concept E2 mein eigen) kann ich sagen, das die "Upmix"-Funktion das Stereo-Signal (egal ob Fernseher, iPod oder Mac) recht gut auf alle Boxen verteilt...
Von nem Programm für den Mac, welches Software-technisch das Stereosignal auf die 5 Kanäle deiner "Creative Soundblaster Live 24bit external" verteilt, weiß ich leider nix
Hilfreich?
0
Digitalo
27.04.08
20:10
Ist ja nicht mehr sehr aktuell, dieser Thread.
Dennoch:
Signale Lossless gerippter CD's können hier durch die Surround-Anlage direkt an die verschiedenen Boxen weitergeleitet werden.
Hilfreich?
0
Digitalo
27.04.08
20:14
Nachtrag:
iMac weiss.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...