Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Suche Din-A3 Drucker
Suche Din-A3 Drucker
Wahle
27.08.08
15:15
Hi!
Leider hab ich von Drucken nicht so die Ahnung, deshalb frage ich mal hier nach.
Ich bin auf der Suche nach einem guten Din-A3 Drucker. Sollte netzwerkfähig sein, auf Folien drucken können und Einzelpatronen haben.
Preis sollte sollt im Bereich von max 500-600€ liegen.
LG
Wahle
Hilfreich?
0
Kommentare
MacTobi
27.08.08
15:55
Soll aber schon ein Tintenspritzer sein?
Da wären der Epson Stylus Photo R2880 für ca. € 700,-- (Test 1,0)
der Canon Pixma Pro 9500 für ca. € 750,-- (Test 1,6)
der Hewlett-Packard Photosmart Pro B8850 für ca. € 450,-- (Test 1,4)
Preise habe ich jetzt nicht aktuell da.
Kann aber keine Angaben zu den Geräten machen, da ich sie jetzt noch nicht im Einsatz habe.
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
Hilfreich?
0
Wahle
27.08.08
16:09
Ja sollte eigentlich ein Tintenstrahldrucker sein. Aber ehrlich gesagt kenne ich nicht die Vorteile der Alternativen.
Hilfreich?
0
MacTobi
27.08.08
16:37
Das kommt immer auf dein Druckvolumen an...
Stellst du ziemlich viele Werbeplakate her, wäre sicherlich ein Laserdrucker kostengünstiger. Für geringe Mengen reicht auch ein „Tintenspritzer“...
„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. (Heinrich Heine)“
Hilfreich?
0
Wahle
27.08.08
17:31
Ich würde so ein bis zwei mal die Woche ein Plakat ausdrucken, ich weiß nicht ob sich das dann schon rentieren würde.
Hilfreich?
0
3d-swiss
27.08.08
18:03
Da gibt es noch anderes zu beachten:
- Laserdrucker können nicht bis auf den Papierrand drucken (randabfallend), Tintenstrahldrucker können das zum Teil schon.
- Soll das Plakat wasserfest sein, dann braucht es die passende Tinte und das passende Papier. Das gibt es nicht für alle Tintenstrahldrucker
- Farben 1: Laserdrucker haben CYMK (drei Farben plus Schwarz), sollen vorallem Menschen abgebildet werden, dann gibt es Tintenstrahldrucker mit mehr als nur drei Farben, die dann noch helles Magenta (rosa) und helles Cyan (Hellblau)
- Farben 2: Tinte auf Hochglanzpapier hat eine ganz andere Leuchtkraft als Lasergedrucktes auf normalen Papier
- Neben dem Anschaffungspreis gibt es auch die Folgekosten zu beachten für Tinte und Druckköpfe bzw. Toner, Belichtungseinheit und ggf. Fixieröl ect. Leider gibt es einige Hersteller am Markt deren Geräte sehr günstig beim Kauf sind und dann bei den Folgekosten fast wieder den Anschaffungspreis verlangen. ((ES lebe die Wegwerfgesellschaft))
So, ich hoffe, ich konnte mit meinem Kurzbeitrag zur Verwirrung bei tragen. Eventuell lohnt sich mal der Gang zum Apple Händler
aber die Anforderungsliste nicht vergessen
)
Hilfreich?
0
Wahle
27.08.08
20:18
wow, danke 3d-swiss das war schon mal sehr aufschlussreich. Ich glaub eine persönliche Fachberatung ist unerlässlich für den Laien.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Das neue iPad Air
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
PIN-Code erraten: Dauer
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...