Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
ShutDown Software gesucht
ShutDown Software gesucht
Le Petit Filou
31.01.06
13:37
Und zwar nicht sowas wie iWillQuitt, sondern eine, wo ich möglichst mehrere ShutDown-Termine mit Uhrzeit/ Datum (nicht countdown) eingeben kann.
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
31.01.06
13:41
Schon mal in den Systemeinstellungen unter Energiesparen bei Zeitplan geschaut ?
Hilfreich?
0
_mäuschen
31.01.06
14:30
pmset
und
cron
macosxhints
Hilfreich?
0
Le Petit Filou
31.01.06
14:57
alfrank
ich brauche leider keine periodizität oder bestimmte Wochentage, sondern Datum & Uhrzeit.
mäuschen
nee ist ja im prinzip ähnlich dem systempanel, nix periodisches, sondern eine vom Laien verwaltbare Sammlung/ Verwaltung/ Ausführung verschiedenster
shutdown time yymmddhhmm
am besten in Kalenderform.
@agrajag
läuft wohl auf sowas hinaus.
Hilfreich?
0
DarkLord541
31.01.06
15:19
Schau dir mal Alarm Clock Pro an. Benutze ich immer im abens zum einpennen ne bestimmte Playlist in iTunes laufen zu lassen und um ne bestimmte Uhrzeit stoppen. Rechner runterfahren und morgens wieder hochfahren und ne Weck-Playlist zu starten.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
Le Petit Filou
31.01.06
15:57
hmm wenn ich über ical ein shutdown-script aktiviere & über .mac synce gehen dann im Büro alle Macs aus oder nur der auf dem das script liegt.
Hilfreich?
0
_mäuschen
31.01.06
16:28
Le Petit Filou, nix periodisches (repeat)
use
pmset schedule type date+time
Hilfreich?
0
Bodo
31.01.06
16:36
Schau mal hier:
Vielleicht kannst du das verwenden.
Hilfreich?
0
Le Petit Filou
31.01.06
16:44
mäuschen
klingt gut. aber von syntax mal abgesehen ein DAU-kompatibles Script
ala
do shell script "sched Date Time shutdown -h now"
(Datum und Zeit vorher abgefragt) dürfte doch am sudo passwort scheitern oder.....
arghhh.....
Hilfreich?
0
Le Petit Filou
31.01.06
16:46
Bodo
Schau mal hier:
Vielleicht kannst du das verwenden.
hat leider auch nur einen countdown, keine date+time verwaltung....
muss wohl selbst was basteln
Hilfreich?
0
Le Petit Filou
31.01.06
16:49
och nee und die dev tools müssen och noch installiert sein, menno, nicht auf dem betreffenden mac .... da ist es ja besser dem Pförtner Bescheid zu geben.
Trotzdem Danke allen.
Hilfreich?
0
_mäuschen
31.01.06
17:07
Aber genau das macht es doch. Spezifizierte Daten und Zeiten
sudo pmset schedule wakeorpoweron "02/02/06 14:00:00"
password:******
sudo pmset schedule shutdown "02/02/06 15:10:00"
da kannst' doch 'ne Liste in die PMU schreiben
Hilfreich?
0
Le Petit Filou
31.01.06
17:51
_mäuschen
Aber genau das macht es doch. Spezifizierte Daten und Zeiten
sudo pmset schedule wakeorpoweron "02/02/06 14:00:00"
password:******
sudo pmset schedule shutdown "02/02/06 15:10:00"
da kannst' doch 'ne Liste in die PMU schreiben
ich schon, aber nicht der unbedarfte user x, der weder terminal noch root-pw kennt. und als apple script eines users klappts wegen root nicht. da geht nur: tell "finder" mach das Licht aus.....
Hilfreich?
0
Le Petit Filou
31.01.06
18:08
btw man braucht doch gar nicht "pmset schedule", das gute alte BSD "sched" tuts auch. ist aber alles apple scriptuntauglich...
Hilfreich?
0
mocca
04.07.07
15:43
moin moin zusammen,
kann mir jmd. mal schnell den befehl für den terminal sagen, mit dem ich einen rechner im netzwerk ausschalten kann.
Also irgendwas in die Richtung
"ip-adresse sudo shutdown -h now" (evtl. mit nutzername und passwort)
bzw. als apple script
wie ihr seht hab ich null ahnug davon ... möchte, dass mein backupprogramm diesen befehl nach dem backup an den rechner sendet, auf den die daten geschrieben wurden.
Das wäre superlieb. Dank Euch,
Grüße, mocca
Hilfreich?
0
DarkLord541
04.07.07
15:50
mocca
auf dem Rechner unter "Sharing" entfernte anmeldung einschalten
im Terminal "ssh benutzer@ip"
Dann PW des Benutzers
zum runterfahren "sudo shutdown -h now" (oder uhrzeit, oder +min)
und nochmal PW
fertig
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
mocca
04.07.07
16:29
Erst mal vielen Dannk DarkLord, funktioniert wunderbar im Terminal, allerdings nur als root, aber das macht nix.
?ie würde denn ein apple script ausschauen, denn ich will meinem backupprogramm das applescript file zuweisen, welches es nach dem backup ausführen soll.
Danke
Hilfreich?
0
ks10
04.07.07
17:18
darklord
die frage von mocca fände ich auch interessant. ich bin schon länger auf der suche nach einem skript (.sh) um den headless cube via netzwerk auszuschalten und / oder schlafen zu schicken.
bin bislang immer schon an der root-abfrage gescheitert, die ich mangels skript-know-how nicht in einem skript unterbringen kann...
Hilfreich?
0
_mäuschen
04.07.07
17:30
do shell script "sudo shutdown -r now" password "xxxxxx" with administrator privileges
Hilfreich?
0
ks10
04.07.07
17:38
mäuschen
so einfach hätte ich das gar nicht erwartet. diese zeile muss ich im texteditor schreiben und das ganze als "ausschalter.sh" abspeichern und kann es dann starten?
dank + gruss.
Hilfreich?
0
_mäuschen
04.07.07
17:56
Nein, das wird kein .sh, das ist ein .scpt
Also Applescript
Siehe
Hilfreich?
0
_mäuschen
04.07.07
17:58
Ah, und diesen script musst' natürlich auf Deinem Cube laufen lassen.
Sonst bumm(devil)
Hilfreich?
0
DarkLord541
04.07.07
18:06
_mäuschen
shutdown -r ist aber neustarten
runterfahren ist -h
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
ks10
04.07.07
18:13
mäuschen
irgendwie habe ich geahnt, dass das nicht sooo easy ist...
mal sehen meine slimserver auch scpt-dateien anschiebt, habe bislang nur von sh gehört...
danke.
Hilfreich?
0
Rantanplan
04.07.07
18:18
Entfernte Anmeldung aktivieren (das ist der sshd), preshared keys erzeugen, verteilen und dann:
ssh admin@meincube.local shutdown -t 0 -h now
Zack und wech
Das war die Kurzfassung, die Langfassung ist .... lang. Vielleicht hat jemand Zeit dazu
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
MoreliaV
04.07.07
18:47
Schaltuhr.....
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
Hilfreich?
0
_mäuschen
04.07.07
18:57
Also das im Terminal "ssh benutzer@ip"
hatten wir ja schon.
ks10 schreibt
in einem skript unterbringen kann...
err hha, jaja, typo, haha
Rantanplan zeigt die Kurzfassung, genau.
Nur...
shutdown: NOT super-user
obwohl ich mich als Admin anmelde.
Also @@ ssh admin@meincube.local sudo shutdown -h now
Man muss nun das Passwort zwei mal eingeben.
Hilfreich?
0
ks10
04.07.07
19:31
mäuschen, rantanplan
hintergrund ist, dass der cube als musikserver fungiert. mittels der software slimserver streame ich zur squeezebox, die an der anlage hängt. der slimserver hat nun eine pluginschnittstelle. es gibt ein plugin (http://www.kefa.co.uk/shutdownserver/), welches mir die möglichkeit gibt mit der fernbedienung skripte auf dem server zu starten (via slimserver).
habe irgendwann mal gehört, dass auch software rootrechte bekommen kann, dann wäre slimserver in der lage shutdown befehle auszuführen, oder?
Hilfreich?
0
ks10
04.07.07
19:38
korrigierter link:
Hilfreich?
0
Rantanplan
04.07.07
20:26
_mäuschen
Was hast du denn getrunken? Ich habe deutlich geschrieben: preshared key. Da mußt du kein einziges Mal mehr ein Kennwort eingeben. Genau diese Methode verwende ich in vielen Skripten ....
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
_mäuschen
04.07.07
20:31
Dann hat man mit preshared keys automatisch root privilegien?
Hilfreich?
0
Rantanplan
04.07.07
20:36
_mäuschen
Äh ... kennst du das nicht? Also: du erzeugst ein Schlüsselpaar. Den privaten Key behältst du, den öffentlichen legst du dorthin (in ~/.ssh/), wo du dich mit dem privaten einloggen willst. Wenn du den in das Homeverzeichnis vom root legst ... klar, dann hast du ohne Kennwort root-Rechte. Den privaten Key mußt du natürlich hüten wie den Augapfel, logisch, ist aber bei allen Zweischlüssel-Systemen so.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
_mäuschen
04.07.07
21:00
äh, ja:-[
wenn man dann gleich als root reingeht:-/ja:-D
Hilfreich?
0
macdevil
04.07.07
23:55
iBeezz, kann das was du willst.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.07.07
00:28
ks10
Wie es aussieht, will Slimserver ein .sh
So nimm diesen script für das ShutdownServer.pm Plugin des SlimServer über Squeebox
und mache in *nix ausführbar
#!/bin/bash
open /path/ShutdownNow.app
Auf dem Cube legst Du diesen script 'ShutdownNow' als Programm gespeichert ab
do shell script "shutdown -h now" password "xxxxx" with administrator privileges
ansonsten Du den Slimserver unter root laufen lassen müsstest,
um den Befehl direkt mit dem shell script auszuführen
PS
für das Passwort im AppleScript gäbs noch eine ParanoiaVersion,
damit das PW nicht in Klartext zu sehen wäre.
Hilfreich?
0
ks10
05.07.07
12:11
mäuschen
vielen dank, dass du dich nochmal reingehängt hast. deine lösung werde ich heute abend mal probieren. bis auf das "...mache in *nix ausführbar..." scheint mir auch alles klar zu sein.
macdevil
ibeezz schaue ich mal an, hab dank.
Hilfreich?
0
_mäuschen
05.07.07
13:00
Also, den shell script machst Du ausführbar, indem Du eingibst:
chmod +x name_des_scripts.sh
Hilfreich?
0
Agrajag
31.01.06
13:43
Ich erledige das mit iCal und AppleScript. Allerdings hab ich nur ein ShutDown- und ein WakeUp-Script, dessen Termine ich immer an ihren neuen Termin ziehe. Ist für mich bisher die praktikabelste Lösung.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
Das neue iPad Air
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
2027: Großes Produktjahr?
Test NODE ICON
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...