Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
[S] Kaufempfehlung_Stereo-Verstärker
[S] Kaufempfehlung_Stereo-Verstärker
asdakloek
01.02.11
01:01
Hallo,
ich habe die Möglichkeit, zwei alte Studer Revox 3-Wege-Lautsprecher zu bekommen (NP damals angebl. je 1000 DM?). Könnt ihr da einen Verstärker empfehlen? Leider kenne ich mich rein gar nicht aus
Folgende Anforderungen habe ich mir mal ausgedacht:
- Stereo-Verstärker
- 200 bis 300 Euro
- opt. Audioeingang
- Gesamtleistung mind. 100 W
Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
mactelge
01.02.11
03:55
...dann bitte auch den Verstärker aus gleichem guten Haus
http://cgi.ebay.de/REVOX-A78-Vintage-Stereo-Amplifier-MK-HiFi-Verstarker-/220732902519?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3364b4cc77#ht_1071wt_1141
STUDER-ReVox ist Studio-Qualität, gebaut für die Ewigkeit...
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
asdakloek
01.02.11
18:08
Danke für die Antwort! Würdest du dann einen Digital Analog Wandler nutzen um das Signal in den Verstärker zu bekommen?
Hilfreich?
0
mactelge
02.02.11
09:18
Wenn Du nur ein digitales Audiosignal zur Verfügung hast, lässt sich das wohl nicht umgehen.
Der Klang der gesamten Kette (Verstärker-Lautsprecher) versorgt durch ein gutes analoges Signal
dürfte dem modischen Digital-Schickimicki weit überlegen sein...
Du solltest dich einmal mit der Philosophie und Geschichte des Unternehmens beschäftigen!
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
zwobot
02.02.11
10:32
Die HiFi-Technik hat sich seit den 80ern und auch 90ern im Bereich Boxenbau und auch Elektronik und hochwertigen Komponenten stark weiterentwickelt. Ob ich da einen Mythosbehafteten alten Revox Verstärker kaufen würde, weiß ich nicht. Einen guten D/A Wandler auf alle Fälle. Cambridge Audio hat einen sehr passablen für um die 400 Euro, project bietet den Einstieg so ab 150 Euro an. Findest beide bei amazon... Verstärkertechnisch kannst Du Dich auch bei beiden Umgucken, sponatn fällt mir sonst NAD, Rotel, rega, Arcam etc. ein. Musst halt mal nach Preisen gucken.
Ach so: Gesamtleistung 100 Watt für 200 bis 300 Euro? Da wird es wohl kein Neukauf denke ich.
Hilfreich?
0
sram
02.02.11
12:41
Warum nicht gleich Burmester, Krell, Macintosh, Bryston usw.
Ich würde in Richtung Sony
TA-F 650 ESD
oder
TA-F 630 ESD
gehen.
Die haben einen eingebauten D/A Wandler.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
mactelge
02.02.11
17:43
sram
MY FIRST SONY...
war der erste Sony CD-Player - und dabei ist es auch geblieben...
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Google vor der Zerschlagung?
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
PIN-Code erraten: Dauer
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
2027: Großes Produktjahr?
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...