Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Radeon HD4890 erfolgreich in Mac pro 3,1

Radeon HD4890 erfolgreich in Mac pro 3,1

PaulMuadDib18.10.0911:03
Hallo zusammen,

da dies evtl. noch andere interessieren könnte: ich habe seit Donnerstag eine Radeon HD 4890 in meinem Mac pro laufen, und zwar ohne großartiges Gefrickel!

Mit Hilfe dieses Freds habe ich diese Karte bei Notebooksbilliger.de bestellt.

Nach Laden der Software aus dem Forum im ersten Beitrag, musste ich nur noch die Karte einstöpseln, den Installer starten, das Flashprogramm Neustart, fertig!

Das einzige komplizierte ist die Stromversorgung. Derzeit läuft sie einmal über das Kabel meiner alten Karte und zusätzlich über den CD-Rom-Laufwerks-Anschluß via Y-Kabel. Ich habe mir über Ebay ein zweites Kabel bestellt, somit entfällt auch diese Krücke.
0

Kommentare

westmeier
westmeier18.10.0911:12
Verstehe ich es richtig, dass der Monitor beimBooten zunächst schwarz bleibt bis der blaue Anmeldeschirm geladen wird? Ansonsten auf jeden Fall eine gute Sache!
0
FotoJo18.10.0911:17
klasse, danke!
ich hab mir schonmal überlegt ne neue GraKa in meinen Mac zu bauen, und die Wahl fiel schon auf ne Radeon 4870, aber ich hab mich auch immer gefragt ob die 90er auch gehen würde (hab auch den 3,1er MacPro) und voilà, es geht - merci beaucoup!
„Echte Kerle essen keinen Honig, sie lutschen Bienen.“
0
mistamilla
mistamilla18.10.0911:32
Frage: Funktioniert das Flashen der Karte auch wenn nur die 4890 eingebaut ist, oder benötigt man dafür die originale Grafikkarte in einem anderen Slot?
„ITZA GOOTZIE“
0
PaulMuadDib18.10.0915:30
Der Bildschirm bleibt komplett schwarz. Ich habe es über die Remote-Bildschirmfuntkion von meinem MacBook aus gemacht. Mir blieb ja auch nix anderes übrig, weil meine alte so im Eimer war, daß das System nicht mehr gestartet ist, wenn da noch ein Monitor dran hing. Also die alte Karte raus, die Neue rein.

Man sollte seinen Rechner nur vorher so vorbereiten, daß man sich über die Remote-Funktion aufschalten kann. Dies habe ich einfach so gemacht, indem ich einfach das System über den FireWire-Target-Modus auf meinem MacBook gestartet habe (welch Riesenvorteil, dank Mac OS). Die Dateien für die Software habe ich so auch gerade draufkopiert.

Es geht natürlich auch mit einer Zweitkarte. Falls an genügend Stromanschlüsse hat. Die Radeon benötigt 2.

Noch ein Hinweis: es muß unbedingt eine unveränderte Karte aus dem Referenzdesign sein. Andere funktionieren meist nicht. Das steht alles irgendwie in diesem langen Thread. Und alles auf eigene Gefahr
0
ITT
ITT11.03.1011:38
Welche Sapphire-Karte war das denn genau (bitte genaue Bezeichnung, solche Karten gibt es zuhauf und die wenigsten funktionieren ohne Probleme), der Link führt nämlich fast ins Leere. Der Thread bei MacRumors ist für mich inzwischen auch nicht mehr überschaubar.

Hat jemand Erfahrungen mit anderen Karten? Bitte nur 4890 keine 4870er.
0
v3nom
v3nom11.03.1012:13
Ich habe eine geflashte 4890 HD von Powercolor.
Diese habe ich aber bei eBay gekauft.



Ich musste nachträglich noch die ATI Tools unter OSX installieren und habe einen leiseren Kühler montiert. Was der Verkäufer großartig geflasht hat weiss ich nicht.
Ich kenne nur noch diese Guides:

0
bublik
bublik11.03.1012:50
kann jemand Gescheindigkeitstest posten im Vergleich zu ne "alte" Karte
0
v3nom
v3nom11.03.1013:12
www.barefeats.com
0
PaulMuadDib11.03.1018:37
v3nom
Ich musste nachträglich noch die ATI Tools unter OSX installieren
Wo hast Du die Tools her bekommen?
0
bublik
bublik12.03.1000:40
v3nom

da is nix

hab ne frage: läuft alles rund wenn man den Mac in 64bit KernelModus startet?
0
MarkoS.12.03.1003:02
Das Flashen ist sehr einfach, ein paar Klicks und du bist durch. Infos gibt es zu Hauf bei macrumors.

Habe seit ein paar Monaten eine 4890 in meinem Mac Pro, zuerst mit dem Injector, dann per Flash. Das Problem beim Injector ist, dass man es nach jedem Update wieder neu machen muss. Flashen geht genauso einfach und erspart einem die Mühe, außerdem sieht man den normalen Apfelbildschirm beim Starten.

Ich habe dafür eine Sapphire-Karte genommen, es gibt Bilder von den Karten mit Typenbeschreibungen. Da es aber unterschiedliche Revisionen gibt, unbedingt optisch Abgleichen, ob man die richtige hat.

Den Flash habe ich per Remote durchgeführt, man muss also nicht zwingend eine funktionierende Grafikkarte haben. Wichtig: Alle anderen ATI Karten entfernen, sonst werden die eventuell geflasht.
0
MarkoS.12.03.1003:08
Mit der sollte es gehen:

(laut dem Bild)
0
ITT
ITT12.03.1008:33
Ja, das mit dem optischen Abgleich ist so 'ne Sache. Besten Dank
0
ITT
ITT12.03.1008:42
MarkoS.
Hast Du genau diese Karte, also die New Edition von Sapphire? Gibt es irgendwelche Einschränkungen beim Betrieb von zwei Monitoren? Wie laut ist die Karte? Bringt sie mir etwas für die CS4 im Vergleich zur 8800gt, die ich im Moment nutze?
0
MarkoS.12.03.1011:01
ITT

Ja ich habe die Sapphire New Edition. Hatte vorher eine einfache XT 2600 HD, und finde die Sapphire deutlich lauter als die 2600 HD. Das soll die 8800GT aber auch sein

Um ehrlich zu sein, hatte ich mir mehr erhofft, was den Leistungszuwachs betrifft. Ich arbeite sehr viel in After Effects und mit Final Cut. In AE merke ich kaum einen Unterschied.

Wenn du willst, kann ich gerne irgendetwas testen für dich, z.B. ein Spiel, welches du ab und zu spielst und ich mit einer DEMO-Version die fps vergleichen soll … o.ä.
0
Passat69
Passat6912.03.1011:13
Leider ohne Displayport....
0
ITT
ITT12.03.1014:39
MarkoS.

Vielen Dank für das Angebot, um Spiele geht es mir eigentlich nicht, ich dachte ich könnte z.B. Scrolling in Illustrator, Seitenaufbau in inDesign und OpenGL oder dergleichen beschleunigen
0
v3nom
v3nom12.03.1015:10
Mit dem Flashing Tool noch nachträglich QE_CI installieren. Damit werden beide sachen gleichzeitig installiert.qe steht für quartz extreme und ci für core imaging.
0
Stefab
Stefab12.03.1015:39
Was ist das "ATI Tool"? Ist das so etwas, wie "ATI Displays" - das bräuchte ich dringend, damit ich zumindest den iMac-Bildschirm abschalten kann, wenn ich über den externen fernsehe - oder evt. zum übertakten? Oder sonst was?
0
architron
architron12.03.1021:40
Hallo,

welche Möglichkeiten bestehen denn noch für einen etwas betagten MacPro 1.1, jenseits der obligatorischen Ati 1900, und abgesehen von einem ehrenvollen Abtritt des Macs?
„Nicht, weil eine Sache gut ist, begehren wir sie. Sondern weil wir sie begehren, erscheint sie uns gut.“
0
v3nom
v3nom12.03.1021:48
8800 gt für den MP 1.1
Ati 3870
Ati 4870 / 4890 HD
0
architron
architron12.03.1022:55
@ v3enom

Danke für die Information, aber sind bei den Ati Karten der 4er Baureihe nicht Probleme mit dem PCIx 2.0 Standard zu erwarten, in dem Sinne, dass der MP 1.1 Selbigen nicht unterstützt, oder täusche ich mich da gerade?
„Nicht, weil eine Sache gut ist, begehren wir sie. Sondern weil wir sie begehren, erscheint sie uns gut.“
0
v3nom
v3nom12.03.1023:06
Also bei mir läuft eine 4890 HD tadellos in meinem MacPro 1.1…
0
architron
architron12.03.1023:11
Super, nochmals Danke.

Könntest Du mir eventuell noch die genaue Modell/Typenbezeichnung der Karte mitteilen?
„Nicht, weil eine Sache gut ist, begehren wir sie. Sondern weil wir sie begehren, erscheint sie uns gut.“
0
v3nom
v3nom13.03.1000:44
Also ich weiss das definitiv die ATI 4870 von Apple laufen.
Ich selber habe aber eine geflashte 4890 HD von Powercolor auf eBay gekauft.
Lies mal meinen Post weiter oben vom
11.03.10 12:13
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.