Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Probleme mit Glasfaseranschluss: Provider will Vertragswechsel erzwingen

Probleme mit Glasfaseranschluss: Provider will Vertragswechsel erzwingen

Huba06.05.2523:36
Ich habe ein Problem mit unserem Glasfaseranschluss (FTTH). Die Hardware wird von der Deutschen Glasfaser gestellt, der Vertrag läuft über die NEW-Glasfaser. Unser Vertrag umfasst einen symmetrischen 100 MBit Zugang, fünf Rufnummern mit zwei Amtsleitungen und eine Flatrate ins deutsche und niederländische Festnetz.

2022 waren wir sechs Wochen offline und hatten großen Stress mit der NEW (Callcenter scheinen ein moderner Ersatz der Vorhölle zu sein…). Letztendlich mussten wir einen Anwalt einschalten, der einen Nutzungsausfall durchsetzen konnte.
Seit einiger Zeit haben wir eine FRITZ!BOX 5590 Fiber, die direkt am Glas angeschlossen ist. Traumhaft.

Nach einem Jahr waren wir wieder für einen Monat komplett offline. Diesmal wurde die FRITZ!Box bei der Fehlerbehebung nicht mehr direkt an das Glas angeschlossen, sondern per LAN-Kabel an einem zusätzlichen Glasfaser-Router. Angeblich hat die Deutsche Glasfaser etwas an den Knotenpunkten geändert, sodass wir mit unserem Altvertrag keine direkte Verbindung mehr herstellen können. Wir sollen einen neuen Vertrag abschließen, der zwar mehr Geschwindigkeit bringt, aber weniger Features hat.
Ich vermute, das ist die Retourkutsche. Warum sollten wir einen neuen Vertrag abschließen, um auf eine vorhandene Leitung zugreifen zu können? Was ist eure Einschätzung dazu?

Rechtlich sehe ich das so: Die Technik hat funktioniert, der Provider hat etwas geändert, woraufhin die Technik nicht mehr funktioniert. Der Provider sollte die Funktionstüchtigkeit wiederherstellen, ohne dass wir den Vertrag wechseln müssen.
Wir könnten natürlich den gesamten Vertrag zur Deutschen Glasfaser wechseln, aber das Risiko bei der Übernahme der Rufnummern ist zu groß, auch hier ist in der Vergangenheit zu viel schief gelaufen.
+2

Kommentare

Grummel200707.05.2500:23
Hallo,

ein konkreten Rat kann ich leider nicht geben. Bei der Rufnummernübernahme würde ich mir allerdings keine Sorgen (mehr) machen, denn auch aus bestehenden Verträgen können die Nummern herausgezogen werden, ohne das dieses der Alt-Vertragspartner verhindern kann.

Wahrscheinlich hilft es, einen Anwalt einzuschalten mit Fristsetzung, das der alte "Zustand", so wie er vertraglich geregelt ist, wieder herzustellen ist. Könnte aber dauern, wenn der Provider sich zieht.

Was sagen die Informationsseiten der Bundesnetzagentur dazu? Gibt es Fristen oder Regelungen? Eventuell dort die aktuelle rechtliche Situation abklären.

Mehr weiß ich auch nicht. Gute Nacht.
+3
berti7007.05.2507:18
ich würde den Fall mal teltarif.de schildern.
Die kümmern sich immerwieder um Telko Probleme...
+5
Kronar (back)07.05.2507:46
Also ich habe eine Rufnummernportierung gerade hinter mich gebracht, Wechsel von Vodafone DSL auf Telekom Glasfaser, hat alles geklappt inkl. der 6 Nummern, die ich mitgenommen habe...
0
DunklesZischt07.05.2507:47
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass dieser ganze Glasfaserumbau nur dazu genutzt wird, von jede Menge dubioser Firmen die Leute über den Tisch zu ziehen. Da findet die reinste Plünderung statt.

Kann ich nicht einfach bei meinem bisherigen Provider bleiben?

Nachtrag: ich habe gerade mal ei der Deutschen Glasfaser die Verfügbarkeit prüfen lassen. Die kennen unsere Straße nur mit ihrer alten Bezeichnung. Dabei wurde die die schon vor Jahren umbenannt. Mhhh…
+2
Finnigan07.05.2507:55
Huba

Wenn ich "NEW-Glasfaser" google, dann > Mönchengladbach und als weiteres Ergebnis: preiswert und einige Probleme - Du scheinst nicht, alleine zu sein + schon einmal Anwalt!

Ich würde wechseln!
0
konnektor07.05.2509:23
Ich kenne weder die Firma noch die Verträge. Allerdings ist es üblich bei Anschlüssen mit Vorlieferant (Leitung stammt nicht vom Vertragsanbieter) sind Änderungen im Vertrag enthalten. Bei einem besseren Anbieter kann das dazu führen, dass Du plötzlich Glasfaser zum Preis des alten DSL hast (selbst mit Vodafone erlebt), bei schlechteren Anbietern kann es aber auch zu schlechteren Bedingungen führen. Du kannst dann zwar kündigen, scheint aber nicht das zu sein, was Du willst.
Falls Du den Anwalt zahlen musst, würde ich vorher versuchen aus den Vertragsbedingungen schlau zu werden. Auf die kommt es an. Ein allgemein gültiges Recht auf gleichbleibende Versorgung gibt es nicht.
+2
Another MacUser07.05.2509:36
Hello,

ich würde ebenfalls mal die Features, die ihr WIRKLICH nutzen wollt, zusammenstellen und schauen, was man wie hinbekommt.

Glasfaser = Daten rein/ raus ( mehr macht das Ding nicht… )
Telefon: Telefonieren ( rein/raus ) ? Telefax ( rein/raus ) ?
Aber wirklich kann man das erst sagen, wenn man alle Kriterien kennt.

Schau Dir mal easybell an. Diverse Angebote !!!

Der Rest ist surfen… Damit bräuchtest Du nur noch einen Internetzugang.

Und ansonsten mal die Bundesnetzagentur anfunken. Die sammeln Beschwerden und gehen dagegen vor !!!
Es hilft auch wahrheitsgemäß ( damit da nichts gegen gesagt werden kann ) in Bewertungsprotalen einzutragen und dem Anbieter immer nach einem Eintrag einen Link zukommen zu lassen. Nicht alles in einen Eintrag, immer wieder Neuigkeiten und nachtragen…

Oder den Anwalt ein personengebundenes Einschreiben persönlich/vertraulich an den Vorstand schicken zu lassen.

Greetings, C.
+2
Philantrop
Philantrop07.05.2510:10
Das Modem ist in Deutschland immer frei Wählbar - EGAL in welchem Vertrag. Auch im neuen. Die Daten für den Betrieb eines eigenen Modem MÜSSEN herausgegeben werden.

Allerdings kann man dir auch Kündigen. Dafür gibt es Vertragslaufzeiten. Die gelten für beide Seiten.
In der Regel hilft es selbst zu kündigen "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" - da werden die meisten Anbieter wach und es kommen die faszinierendsten Angebote bei raus.
+3
milk
milk07.05.2511:04
Glasfaseranbieter sind oft Alleinherrscher in ihrem Netz. Wenn ich meinen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser kündige, dann bleibt mir als Alternative lediglich DSL mit knapp 6 Mbit.
+2
dubstep07.05.2511:37
Ist schon krass zu lesen was in Deutschland anscheinend unter Glasfaser vermarktet wird. 100mbit ist ja auch mit Kupfer möglich oder nicht in Deutschland? Ich habe 10Gbit in der Schweiz über Glasfaser. 8Gbit real downstream, 2Gbit sind reserviert für Stabilität. Wird denn in Deutschland in den Netzausbau investiert über den Staat oder über 3. Firmen?
0
TomDsh07.05.2513:40
Ist schon krass zu lesen was in Deutschland anscheinend unter Glasfaser vermarktet wird. 100mbit ist ja auch mit Kupfer möglich oder nicht in Deutschland? Ich habe 10Gbit in der Schweiz über Glasfaser.
Schön für Dich. 100 mbit gibt es in Deutschland auch mit DSL, teilweise auch bis 250, je nach örtlicher Gegebenheit. Wenn jemand einen Glasfaser-Anschluss mit 100 mbit bucht, braucht er nicht mehr und will nur den Technologie-Wechsel. Ist schließlich auch eine Preisfrage.
Ich vermute, das ist die Retourkutsche. Warum sollten wir einen neuen Vertrag abschließen, um auf eine vorhandene Leitung zugreifen zu können?
Möglich, aber eher unwahrscheinlich. Wenn NEW-Energie schreibt, die "Deutsche Glasfaser" habe am Knotenpunkt etwas verändert, wird das auch so sein. Sonst hättest Du die technischen Probleme nicht. NEW ist aber nur der Wiederverkäufer von Deutsche Glasfaser, wie es aussieht. Da hat NEW wenig Mitsprachemöglichkeit, wenn D GF technisch etwas ändert. Das ist auch der Grund, warum ich möglichst direkt beim Netzbetreiber meine Verträge mache und nicht beim Reseller, der ein paar Euro günstiger ist. Im Problemfall schiebt einer es immer dem anderen hin und her. Und Intzernet ist so wichtig wie die Straße vor dem Haus oder Trinkwasserleitungen.

Teltarif wurde schon genannt.

Wegen geschäftlicher Festnetznummern: Es gibt Anbieter, wie sipgate (naja) oder fonial , da kannst Du die Rufnummern hin umziehen und bist unabhängig vom Netzbetreiber. Ist quasi eine Telefonanlage in der Cloud. Ich zahle z.B. nur, wenn Anrufe auf meiner bekannten geschäftsnummer an meinen mobilen Anschluß weitergeleitet werden (pro Minute 19 Cent). Je nachdem wie technisch fit Du mit der Konfiguration der Anlage bist, kannst Du auch alles so einrichten, als wenn alle Leitungen belegt sind und der Kunde auf die Mailbox sprechen soll. Dann kriegst Du eine E-Mail und rufst zurück. Das kostet dann nichts.
Egal wann ich den Provider für Glasfaser oder DSL wechsle - meine Rufnummern sind schon in der Cloud, egal wo ich gerade meinen Arbeitsplatz habe. Und notfalls leite ich auf meinen Mobilvertrag um - ich bleibe für die Kunden unter der gleichen Nummer erreichbar.

Auf was Du achten musst: Anders als bei Mobilnummern gibt es zeitliche Fristen für den Umzug von Festnetznummern. Ich meine aus dem Kopf, es waren 2 Wochen nach einer Kündigung, dann muss der neue Festnetznummern-Provider die Nummern an sich gezogen haben, sonst sind sie verloren. Deswegen lieber doppelt überall nachfragen. Hat bei Fonial aber gut geklappt. Die sind auf Draht.
+4
michimaier07.05.2513:46
Ich weiss nicht ob es dir was hilft, aber ich kann dir sagen ich habe "offiziell" einen Alice DSL 3000 Anschluss für den ich 23€ pro Monat zahle...
der ist zwar inzwischen ein Telefonica O2 Vertrag mit einer Übertragung von fast 100Mbit - aber ich zahle immer noch die 23€ - weil Telefonica den Vertrag eben nicht einseitig ändern kann. Sie haben oft versucht mich dazu zu bringen, meinen Vertrag zu ändern, aber ich hab immer nein gesagt - heisst ich hab seit ca 2009 den gleichen billigen Vertrag aber darf die neuen Netze benutzen. Hab ich ein schlechtes Gewissen? Kein Stück
+6
DunklesZischt07.05.2514:01
dubstep
Ist schon krass zu lesen was in Deutschland anscheinend unter Glasfaser vermarktet wird. 100mbit ist ja auch mit Kupfer möglich oder nicht in Deutschland? Ich habe 10Gbit in der Schweiz über Glasfaser. 8Gbit real downstream, 2Gbit sind reserviert für Stabilität. Wird denn in Deutschland in den Netzausbau investiert über den Staat oder über 3. Firmen?
DAS finde ich auch seltsam. Es wird immer mit "super-duper-schnell" beworben. Durch meine Job weiß ich aber, dass es da sehr Mau aussieht. Oder eben richtig teuer wird. Eine Kollegin bezahlt für lächerliche 50Mbit fast genauso viel wie wir für unsere 250 VDSL-Leitung. Ich kenne da noch mehr Beispiel dieser Art. Schnell schon, aber VPN-Tunnel aufbauen kostet 70€ extra pro Monat. Was für eine Frechheit.

Und ich dachte immer bei Glasfaser sei 1GB quasi Mindeststandard. Ziemlich ernüchternd das Ganze

Sollte hier jemals Glasfaser gelegt werden, dann nur zu einem Angebot, was mindestens dem entspricht, was es zur gleichen Zeit via VDSL gibt.
-2
Huba07.05.2515:50
TomDsh
Schön für Dich. 100 mbit gibt es in Deutschland auch mit DSL, teilweise auch bis 250, je nach örtlicher Gegebenheit. Wenn jemand einen Glasfaser-Anschluss mit 100 mbit bucht, braucht er nicht mehr und will nur den Technologie-Wechsel. Ist schließlich auch eine Preisfrage.

Wir sind damals von der Telekom zur Glasfaser gewechselt, weil unser ISDN-Anschluss nur 54kB (!!) hergab. Der nächste Verteilerkasten ist ca. 3km entfernt, entsprechend hoch die Dämpfung. Mit alternativem DSL ist also nichts -- Leben auf dem Land.
Die Glasfaserleitungen der Deutschen Glasfaser können auch nur von denen betrieben werden, die haben da eine Art Exklusivrecht (fragt mich nicht nach Details). Es gibt also keinen Plan B. Mobilfunkabdeckung? Je nach Luftfeuchtigkeit bekomme ich 4G -- in der Regel habe ich damit aber schon beim Telefonieren Probleme.

Ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass man einen Vertragswechsel beim Reseller benötigt, um die aktuelle Technik weiterhin nutzen zu können, primär geht es mir darum. Was habe ich für rechtliche Hebel, um den direkten Anschluss am Glas einzufordern? Es hat schliesslich schon mal funktioniert.
+3
konnektor07.05.2516:02
Huba
Was habe ich für rechtliche Hebel, um den direkten Anschluss am Glas einzufordern? Es hat schliesslich schon mal funktioniert.
Hab ich doch schon geschrieben: wenn in Deinem Vertrag steht, Änderungen des Vorlieferanten sind so eine Art höhere Gewalt – keine.
-1
Another MacUser07.05.2516:03
HUBA

https://www.starlink.com mal probiert ?? Ja, ich weiß der Typ…

Greetings, C.
+1
adiga
adiga07.05.2516:08
Another MacUser
HUBA

https://www.starlink.com mal probiert ?? Ja, ich weiß der Typ…

Greetings, C.
Oder ein bisschen warten und dann bei Amazon reinschauen.
0
Upsi07.05.2516:09
Ich habe Glasfaser mit Telekom-Vertrag. 1Gbit down 500 up. Null Probleme. Modem von der Telekom, dann eigener Router.

Bei 100Mbit lohnt sich Glasfaser ja kaum, da kann man auch bei DSL bleiben.
+1
konnektor07.05.2516:25
Upsi
Bei 100Mbit lohnt sich Glasfaser ja kaum, da kann man auch bei DSL bleiben.
Wo soll man da anfangen?
- synchron oder 2:1 gibt es bei DSL nicht oder ist teuer
- DSL teilst Du Dir die Leitung
- DSL bringt selten was dran steht
- DSL ist störanfällig
- ...

Es gibt vermutlich tausend Gründe auf Glas zu wechseln. Geschwindigkeit ist genau einer davon und spielt nicht für jeden eine Rolle.
+2
DunklesZischt07.05.2520:20
konnektor
Upsi
Bei 100Mbit lohnt sich Glasfaser ja kaum, da kann man auch bei DSL bleiben.
Wo soll man da anfangen?
- synchron oder 2:1 gibt es bei DSL nicht oder ist teuer
- DSL teilst Du Dir die Leitung
- DSL bringt selten was dran steht
- DSL ist störanfällig
- ...

Es gibt vermutlich tausend Gründe auf Glas zu wechseln. Geschwindigkeit ist genau einer davon und spielt nicht für jeden eine Rolle.
Ich habe absolut keine Problem mit dem VDSL. All die "Nachteile" die du aufzählst sind mir nie untergekommen. Die einzige längere Störung (24h) war hier, als hier ein Bagger ein Hauptkabel durchgehackt hatte. Das kann aber bei Glasfaser auch passieren. Ich sehe das wie Upsi: Glasfaser lohnt sich nur, wenn es viel schneller ist. Zum gleichen Preis versteht sich. Alles Andere wäre ein downgrade.

Bei meinen Schwiegereltern haben sie auch schon vor über einem Jahr geklingelt und auch Briefe geschrieben von wegen "Ihr Internet wird bald abgeschaltet". Erst bei genauerem Hinsehen entdecke man "im Auftrag der Telekom". Ansonsten sahen die auf den ersten Blick aus, wie offizielle Telekom-Schreiben. Ich habe gesagt, diese Typen wegschicken und auf keinen Fall auf diese Briefe reagieren.

Die Glasfaser liegt bis heute nicht mal in der Nähe.

Und das ist es, was mich daran massiv stört. Und ich verstehe nicht, wieso diese "Firmen" ungebremst wildern können und scheinbar auch dürfen.
+4
TomDsh07.05.2521:28
Ich habe absolut keine Problem mit dem VDSL. All die "Nachteile" die du aufzählst sind mir nie untergekommen. Die einzige längere Störung (24h) war hier, als hier ein Bagger ein Hauptkabel durchgehackt hatte. Das kann aber bei Glasfaser auch passieren. Ich sehe das wie Upsi: Glasfaser lohnt sich nur, wenn es viel schneller ist. Zum gleichen Preis versteht sich. Alles Andere wäre ein downgrade.

Das Thema hatten wir hier schon an anderer Stelle: Glasfaser wird früher oder später kommen, alleine weil der Stromverbrauch niedriger (für den Betreiber) ist, schnellere Reaktionszeiten sich in der Technik ergeben und Glasfaser nicht von Witterung und Feuchtigkeit beeinflusst werden kann. Aktuell kannst Du schon sehen, dass Immobilien MIT Glasfaser-ausgebauten Gebieten im Schnitt 10-15% besser Verkaufspreise erzielen, als ohne. Du musst nicht auf eine schnellere Geschwindigkeit wechseln, wenn Du es nicht brauchst. Aber der Technologiewechsel ist sehr sinnvoll.
+5
RAW07.05.2521:40
Finde es interessant, was die EU alles reguliert, aber bei Glasfaser ist es ein exklusives Recht, wie ihr schreibt.
Da müsste doch eingegriffen werden, dass der Markt spielt.
0
teorema67
teorema6707.05.2523:00
DunklesZischt
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass dieser ganze Glasfaserumbau nur dazu genutzt wird, von jede Menge dubioser Firmen die Leute über den Tisch zu ziehen. Da findet die reinste Plünderung statt.

Den Eindruck hab ich auch. Bei uns war es die Telekom, die die Anwohner zum Wechseln nötigen wollte. Da ich absolut zuverlässige 100Mbps von Vodafone habe (250 sind möglich) und derzeit nicht mehr brauche, bleib ich erst mal bei Vodafone und Kupferkabel. Die von TE berichteten Dienstausfälle halte ich für so unwahrscheinlich nicht.
+1
TNT
TNT08.05.2506:56
Another MacUser
HUBA

https://www.starlink.com mal probiert ?? Ja, ich weiß der Typ…

Greetings, C.

Der Typ ist mir Hupe. Habe seit 3 Tagen Starlink und bin von 30 MBit/s auf 450 MBit/s hoch. Göttlich.
Hardware ist aktuell kostenfrei bei einem 1 Jahres Vertrag. Danach sehen wir mal weiter.
Allerdings ist das rein Internet ohne Telefonnummern, aber diese werden nicht benötigt, da der letzte Festnetzanruf Mitte 2023 hier angekommen ist

Aber ja, du hast Recht, dass wäre eine Alternative.
„Wat mutt dat mutt!“
-3
konnektor08.05.2507:38
DunklesZischt
Ich habe absolut keine Problem mit dem VDSL. All die "Nachteile" die du aufzählst sind mir nie untergekommen.
Nu weil Du keine Probleme mit DSL hast, gibt es bei DSL keine systematischen Nachteile? Ich habe die aufgezählten Nachteile auch nicht (alle), beschäftige mich aber zumindest damit, da sie zuhauf auftreten.
Und andererseits ist Glasfaser schlecht oder nicht besser, weil es bei Dir nicht existiert oder Du eine Begegnung mit windigen Vertretern hattest?
+6
DunklesZischt09.05.2501:11
konnektor
DunklesZischt
Ich habe absolut keine Problem mit dem VDSL. All die "Nachteile" die du aufzählst sind mir nie untergekommen.
Nu weil Du keine Probleme mit DSL hast, gibt es bei DSL keine systematischen Nachteile? Ich habe die aufgezählten Nachteile auch nicht (alle), beschäftige mich aber zumindest damit, da sie zuhauf auftreten.
Und andererseits ist Glasfaser schlecht oder nicht besser, weil es bei Dir nicht existiert oder Du eine Begegnung mit windigen Vertretern hattest?
Es exisitieren überall Nachteile. Aber wir haben 10.000 Laptops im Ausseneinsatz: derzeitige Hauptprobleme: Vodaphone und Glasfaser. Das sind die Fakten. Woran das liegt? Keine Ahnung. Es ist, wie es ist.
-3
DunklesZischt09.05.2501:28
TomDsh
Ich habe absolut keine Problem mit dem VDSL. All die "Nachteile" die du aufzählst sind mir nie untergekommen. Die einzige längere Störung (24h) war hier, als hier ein Bagger ein Hauptkabel durchgehackt hatte. Das kann aber bei Glasfaser auch passieren. Ich sehe das wie Upsi: Glasfaser lohnt sich nur, wenn es viel schneller ist. Zum gleichen Preis versteht sich. Alles Andere wäre ein downgrade.

Das Thema hatten wir hier schon an anderer Stelle: Glasfaser wird früher oder später kommen, alleine weil der Stromverbrauch niedriger (für den Betreiber) ist, schnellere Reaktionszeiten sich in der Technik ergeben und Glasfaser nicht von Witterung und Feuchtigkeit beeinflusst werden kann. Aktuell kannst Du schon sehen, dass Immobilien MIT Glasfaser-ausgebauten Gebieten im Schnitt 10-15% besser Verkaufspreise erzielen, als ohne. Du musst nicht auf eine schnellere Geschwindigkeit wechseln, wenn Du es nicht brauchst. Aber der Technologiewechsel ist sehr sinnvoll.
Es geht überhaupt nicht um die Sinnhaftigkeit. Es ist mir völlig egal, über welche Verbindung ich meine Internet-Verbindung habe. Und seit wann DSL von der Witterung abhängig sein soll, müsste du noch mal erklären.

Es geht um diese miesen Machenschaften, die da laufen. Und was heißt hier 10-15% bessere Verkaufspreis? Ich dachte, ich bekomme exakt die gleiche Leistung mit dem Unterschied, dass ich 1GBit statt 250MBit habe. Ist aber nicht so. Ich müsste wesentlich mehr bezahlen um von diesen "Vorteil" zu profitieren. Also können sie mir gestohlen bleiben. Es ist sogar das Gegenteil der Fall: bei der berüchtigten Deutschen Glasfaser müsste ich mehr bezahlen und ich würde weniger Leistung bekommen.

Es ist und bleibt eine Schande. Und ich bin entäuscht.
-1
teorema67
teorema6709.05.2519:27
TomDsh
... dass Immobilien MIT Glasfaser-ausgebauten Gebieten im Schnitt 10-15% besser Verkaufspreise erzielen ...

Guter Witz! Ein Haus kostet 550.000 mit Glasfaseranschluss und ohne nur noch 500.000 😄😄
-3
rmayergfx
rmayergfx09.05.2519:51
10-15% ist auch ziemlich hoch gegriffen, Telekom äussert sich mit bis zu 8%.
Problem dabei ist, das keiner dieser Werbetreibenden eine Studie vorweisen kann, auf welche Grundlagen diese Aussagen getroffen werden. Also mal wieder reines Marketing Sprech. Ignorieren und gut ist es.
https://www.finanztip.de/daily/haus-dank-glasfaser-bis-zu-8-mehr-wert-kann-das-sein/

Unterschreiben würde ich da eher die Aussage, das eine Immobilie ohne vernünftigen Internetanschluß länger am Markt bleibt bis der passende Käufer gefunden wird. Ist heute schon so, das direkt vor dem Kauf/Miete ganz gezielt nach der Internetversorgung gefragt wird, da viele gerne auch von zu Hause aus arbeiten möchten.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+3
TomDsh09.05.2520:49
Unterschreiben würde ich da eher die Aussage, das eine Immobilie ohne vernünftigen Internetanschluß länger am Markt bleibt bis der passende Käufer gefunden wird.
Die 10-15% habe ich von mehreren Maklern. Aufgrund von Homeoffice und Homeschooling sind Immobilien mit Perspektive auf oder schon vorhandenem GF-Anschluss spürbar nachgefragt und deutlich schneller wieder vom Markt verschwunden. Die reine Preissteigerung liegt eher bei 5% (wobei bei einem Einfamilien-Haus von 400.000 EUR sind das auch 20.000 EUR sind, die finanziert werden wollen). Und je länger eine Immobilie zum Verkauf steht, desto mehr Geld kostet es. Es ging letztendlich darum, dass neben der Lage heute auch andere Faktoren für Immobilien wichtig sind; da gehört der Internetanschluss dazu.
+3
bmonno210.05.2513:03
RAW
Finde es interessant, was die EU alles reguliert, aber bei Glasfaser ist es ein exklusives Recht, wie ihr schreibt.
Da müsste doch eingegriffen werden, dass der Markt spielt.
Man sollte sich nichts vormachen. Auch bei DSL gibt es regionale Anbieter, sie können nicht zu einem bundesweiten Angebot gezwungen werden.
Ich habe seit etwa einem Jahr Glasfaser bei Greenfiber mit (noch) 1 Gbit und bin sehr zufrieden, 0 Ausfall bisher, Rufnummernmitnahme hat gut geklappt. Der Anschluss ist 5€ teurer als mein vorheriger DSL Hybrid. Finde ich fair.
Es gibt hier Gebiete, in denen die 2 Jahre Bindungsfrist abgelaufen ist. Da hatte jemand erfolglos versucht, einen anderen Anbieter zu finden. Auch das ist Markt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.