Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Prepaid SIM-Karte für iPhone-Touristen in den USA
Prepaid SIM-Karte für iPhone-Touristen in den USA
Flöru
21.10.09
22:05
hallo
ich gehe demnächst für einen monat in die USA. nun möchte ich mein iPhone 3GS unlocken, und dann in den USA mit einer lokalen prepaid-SIM telefonieren und surfen. am besten wohl mit verizon (das 3G-netz von verizon soll ja viel besser sein als das von AT&T).
hat jemand damit schon erfahrung? bietet verizon (oder ein anderer anbieter) prepaid-SIM-karten mit einer anständigen und bezahlbaren datenmenge an?
gruss, flöru
Hilfreich?
0
Kommentare
hobbittt
21.10.09
22:27
Würde mich auch interessieren!
Hilfreich?
0
JayShock
22.10.09
01:04
Verizon wird sicher schon mal nicht gehen, da sie nicht das GSM, sondern das CDMA-Netz nutzen. Damit kann das iPhone aber nichts anfangen. Aus dem gleichen Grund fällt auch Sprint aus.
Übrig bleiben daher nur AT&T oder T-Mobile. Beide haben zwar Prepaid-Tarife, aber jeweils ohne Datennutzung. Für die Datennutzung kommt nur ein Vertrag in Frage. Ohne Gerät sind die Verträge bei beiden Anbietern jederzeit kündbar, wären also auch für einen Monat möglich. Allerdings verlangt AT&T 500$ Kaution für die Verträge. Bei T-Mobile gibt es dagegen FlexPay, da kann man jeden Monat den Vertrag im voraus bezahlen.
Mit unlimitierten Daten kosten die günstigsten Verträge 55$ bei T-Mobile bzw 70$ bei AT&T. Darin sind dann auch 300 bzw 450 min enthalten. Reine Datenoptionen sind nicht erhältlich.
Bei T-Mobile gibt's für 5$ noch die Option, für 0.07$ statt 1.49$ pro Minute nach Deutschland zu telefonieren, falls das von Interesse sein sollte.
Zu beachten ist allerdings, dass bei T-Mobile im Gegensatz zu AT&T 3G nicht genutzt werden kann, da diese ein anderes Frequenzband nutzen. EDGE funktionier aber, auch wenn die Geschwindigkeit schlechter als in Deutschland ist.
Ich selbst bin bei T-Mobile und recht zufrieden.
Hilfreich?
0
jirjen
22.10.09
06:31
Im Zweifelsfall gibt es (grad für Touristen) immer irgendwo ein gratis W-Lan, sei es im Motel oder aufm Campingplatz (wenn's kein staatlicher ist).
Hilfreich?
0
Flöru
26.10.09
00:29
vielen dank für die infos. JayShock, deine antwort ist wirklich hilfreich. ich denke ich werde bei t-mobile anklopfen. es ist zwar schade, dass die kein 3G haben. aber naja. dafür halt keine kaution. und es gibt ja auch sehr viele WLAN-netze...
Hilfreich?
0
JayShock
26.10.09
05:06
Gern geschehen. Bei weiteren Fragen kann ich natürlich auch gerne versuchen zu helfen.
Vielleicht noch als Hinweis zu den USA allgemein. Die Netzabdeckung ist, im Gegensatz zu Deutschland, sowohl bei AT&T als auch bei T-Mobile längst nicht flächendeckend. Es gibt, gerade in Nationalparks, aber auch sonst in eher unbewohnten Gegenden häufig überhaupt kein Netz. In Städten ist es dagegen meist kein Problem. Daher am besten vorher auf der Homepage des jeweiligen Netzanbieters nachsehen, ob für die relevanten Gebiete eine ausreichende Netzabdeckung gegeben ist.
Hilfreich?
0
Jamie79
26.10.09
05:42
Vielleicht kann ich etwas helfen.
Also ATT bietet um genau zu sagen the toGO Plan an:
.
Hier sind alle Optionen gelistet, einizg Daten sind nur mit 100MB Volumen bei der Prepaid variante zubuch bar.
Bei T-Mobile USA sieht das dann so aus:
Hoffe die Links helfen etwas.
Ich nutze den ATT toGO plan unter den alten Konditionen, wo noch eine Datenflat fuer 35$ moeglich war.
„Have an eye for the Detail. It's not the technology it is the person behind.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...