Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
PowerMac MDD G4 Dual 1Ghz
PowerMac MDD G4 Dual 1Ghz
Boxer
14.07.11
17:06
Problem mac startet gong kommt grauer Bildschirm, schwarzer Apfel und das Rad dreht sich immer weiter und dann ist der Apfel weg und ein Verbotszeichen ebenfalls grau erscheint das ist alles er hängt sich quasi auf.
Nächster Versuch alt gedrückt das auswählen des Startvolumens geht ebenfalls nicht nur Festplatte kein anderes Laufwerk oder optical drive außerdem öffnet die Schublade des DVD Laufwerks nicht.
und als letztes fsck oben steht der Kernel ist hin und er lässt ebenfalls keine eingabe zu still searching for root device.
Kann mir noch jemand helfen???
System 10.5.8
Danke für Hilfe im voraus.
Hilfreich?
0
Kommentare
mistamilla
14.07.11
17:15
Sofort nach einschalten des Macs die Maustaste drücken und gedrückt halten dann geht das DVD-Laufwerk auf und du kannst eine Installations-CD einlegen und dann mit der C-Taste davon starten oder mit dem Bootmanager (alt-Taste).
Wahrscheinlich ist die HD defekt oder es ist ein falsches System aufgespielt was für ein MDD ist es denn läuft der überhaupt mit Leopard?
(Oh Mann, so ganz ohne Satzzeichen ist das echt mühsam...)
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
mistamilla
14.07.11
17:20
Edit: Der 1 GHz sollte mit Leopard gehen...
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
ranzi
15.07.11
04:56
Leopard benötigt einen G4 mit mindestens 867 MHz
Hilfreich?
0
Der Mike
15.07.11
07:59
ranzi
Der Leopard-Installer benötigt 867 MHz, das ist alles.
Gibt aber problemlos diverse Workarounds für diese kleine Hürde.
Ansonsten benötigt Leopard beim Power Mac G4 lediglich einen G4. Läuft also auch mit 400 MHz.
Hat aber eh nichts mit Boxers Problem zu tun. Da ist wohl eher die HD defekt.
Hilfreich?
0
ranzi
15.07.11
16:19
Apple gab damals an: G4 und 867 MHz mit 512MB RAM. Das ist Fakt. Lies die Installationsanweisungen auf der CD.
Dass es möglich war auch einen 400er G4 256MB RAM mit Leopard zu betreiben weiss ich auch, selbst gemacht. Aber die Kiste war grottenlahm damit. G3 mit Leo ist ja auch möglich. Aber noch langsamer.
Hilfreich?
0
Der Mike
15.07.11
17:09
ranzi
Ja, aber zwischen "läuft recht lahm" und wird per se von Leopard nicht unterstützt liegt ein
himmelweiter
Unterschied.
Richtig wäre etwa, dass Leopard auf einem Power Mac G3 nicht läuft. Weil ohne AltiVec.
Von der Performance her läuft hier auf einem ziemlich genau zehn Jahre alten Power Mac G4 Gigabit-Ethernet recht ordentlich, allerdings halt bei 2 GByte RAM und G4/1,6 GHz sowie flotten HDs und Quartz Extreme-Unterstützung. Insgesamt nicht langsamer als Tiger.
Ganz besonders wichtig sind hier insbesondere der Arbeitsspeicher für Leopard sowie Hardware-beschleunigtes Quartz, weniger die Taktrate der CPU.
Hilfreich?
0
Boxer
19.07.11
13:13
Ja, danke für die Antworten.
Leider hat es nichts gebracht das Superdrive öffnet die Schublade nicht mehr.
Kann das daran legen das die Logitech Maus an der USB 2.0 Erweiterungskarte hängt???
Noch irgendeine Idee????
Danke im voraus.
Hilfreich?
0
mistamilla
19.07.11
13:16
Boxer
...
Leider hat es nichts gebracht das Superdrive öffnet die Schublade nicht mehr.
Kann das daran legen das die Logitech Maus an der USB 2.0 Erweiterungskarte hängt???
...
Ja, kann es. Schliess die Maus doch an einem USB-Port direkt am Mac an. Am USB2 ist die Maus ja nicht wirklich schneller...
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
Der Mike
19.07.11
20:02
Boxer
An der USB-Karte können Deine Probleme durchaus liegen. Gerade billige Karten und Hubs halten sich (leider!) oft nicht wirklich an die USB-Specs...
Das fängt ja schon damit an, dass manchmal mehr Energie zur Verfügung gestellt wird als die USB-Specs erlauben. Und sowas wird dann gar noch als "Feature" verkauft...
Was ich in Deinem Fall tun würde: alle Hardware entfernen, die nicht zum Testbetrieb benötigt wird, insbesondere PCI-Karten und USB-Hubs. Wenn's keine defekte HD ist, mal die RAM-Riegel nacheinander entfernen. Habe gerade bei defektem RAM schon arg seltsame Effekte erlebt.
Wenn all das nichts bringt, mal versuchen, Leopard von einem FireWire-Volume zu starten.
Hilfreich?
0
Boxer
24.07.11
14:56
Danke für die Antworten aber es hat alles nicht geholfen.
Der Mac nimmt die DVD an aber lädt nur kurz dann kommt der übliche graue Bildschirm schwarzer Apfel und Rad das dreht danach das graue Verbotsschild und ende , die System DVD interessiert ihn nicht wenn ich mit alt gedrückt starte zeigt er die System Dvd an aber lässt nicht zu davon zu starten.
Der Techniker bei Gravis den ich fragte meint das es das Mainboard ist und hier der I/O Controller.
Kann das sein habe keine Idee mehr.
Danke für die Hilfe.
Hilfreich?
0
Hans.J
25.07.11
01:12
Schon mal die Stützbatterie (BackUp-Batterie) geprüft? Wenn die leer ist, kann es auch die komischsten Fehler verursachen.
Hilfreich?
0
mac42
26.07.11
14:45
Was heißt „System-DVD“?
Grau?, von einem anderem Mac?
Geht nicht, da hardwaregebunden, soll heißen, funktioniert nur mit dem Gerät, mit sie geliefert wurde.
Geht nur mit der schwarzen Retail-DVD 10.5.x
Hilfreich?
0
Boxer
31.07.11
11:26
System-dvd heißt die 10.5. retail dvd.
Hilfreich?
0
pqr2009
01.08.11
05:38
machen die Laufwerke komische/ungewöhnliche Geräusche?
Hilfreich?
0
Boxer
06.08.11
17:10
Sorry, das ich mich jetzt erst melde.
Wie gesagt wenn ich versuche vonm Superdrive mit der System Retail 10.5.1 zu starten geht erst das Supedrive dann schiebt sich die Festplatteninstallation drüber d.h. er will nur die Festplatte die kurz hochfährt dann ist nichts mehr zu hören. Die Festplatte wir aber bei Benutzung der Alt Taste beim Start neben der System-DVD Retail 10.5.1 angeboten er geht aber über Die DVD hinweg.
unter fsck als single-user zeigt er an das der Optical Driver irgendwas nicht zu laden ist und er sagt searching for rooting device dfas ist alles aber das in der Endlosschleife unter fsck.
Ich habe den Mac jetzt zu einem Händler gebracht der mir anbot die Festplatte zu tauschen, daraufhin h abe ich bei Conrad eine reine ATA Festplatte 160GB von Western Digital besorgt hoffe das klappt.
War heute nochmal beim Händler der Techniker hat Probleme mit der Konfiguration.
Geht das ein Bus der nur bis 120GB ATA Festplatten ausgelegt ist eine 160GB anzuschliessen ich bin mir bewusst das ich 40GB verliere aber sonst geht das???
Danke für Antworten im voraus.
Hilfreich?
0
Boxer
07.08.11
12:44
Noch was fiel mir auf das Superdrive schliesst nicht mehr selber erst wenn man die schublade anschiebt geht es zu.
Hilfreich?
0
schlawuzelbaer
07.08.11
13:59
Der G4 1 GHz (reine OSX-Maschine) hat zwei Busse für Festplatten: 1 ATA/66Mhz und 1 ATA/100 Mhz. Der ATA/66 MHz kann nur 120 GB verwalten. Um die restlichen GB zu nutzen kannst du 2 Partitionen einrichten.
Hilfreich?
0
Boxer
08.08.11
16:57
Aber die Kombination ansonsten funktioniert wenn die Platte über den 100Mhz bus angeschlossen wird.
Auch dauerhaft???
Danke für Antworten im voraus.
Hilfreich?
0
schlawuzelbaer
09.08.11
01:46
Boxer
Aber die Kombination ansonsten funktioniert wenn die Platte über den 100Mhz bus angeschlossen wird.
Auch dauerhaft???
Was sollte dagegen sprechen? Eher macht die FP schlapp, als ein Controller.
Hilfreich?
0
Boxer
09.08.11
17:09
Danke für die Antworten, aber heute habe ich den Mac zurückbekommen derI/O Controller ist kaputt der Mac erkennt keine festplatte mehr das ist dann wohl ein Totalschaden oder kann jemand das reparieren.
Ich bedanke mich für die zahlreiche Hilfe und danke der Mac-Gemeinde.
Hilfreich?
0
turbod
09.08.11
17:25
Wie wäre es mit einer ATA-Controllerkarte?
Ich habe früher Raid-Karten von Acard eingesetzt, die haben problemlos funktioniert.
Man kann auch nur einen Kanal nutzen und die Karte dann als ATA-133-Karte für eine HD einsetzen.
Ich meine, es gab die Karten auch als normale Erweiterungskarten mit ATA-133.
Vielleicht mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen.
turbod
Hilfreich?
0
Boxer
09.08.11
17:37
Danke für die Antwort abe wie geht das wenn der gesamte I/o Controller hin ist und was brauch ich da genau, Steckplätze 64Bit PCI. Kann man das überbrücken und was ist mit der neu eingebauten Festplatte ATA 100 WD 160GB kann man die dann auch weiterverwenden??
Bitte um Hilfe.
Danke
Hilfreich?
0
turbod
09.08.11
17:54
Ich bin kein Computertechniker.
Ob der defekte Controller Auswirkungen auf einen im PCI-Bus eingesetzten ATA-Controller hat, kann ich nicht beurteilen.
www.acard.com
Hier gibt es z.B. den AEC-6280M. An diesen oder vergleichbare Controller kann die ATA WD 160 GB direkt angeschlossen werden.
Neu würde ich den nicht kaufen. Ist ja teurer als der ganze Rechner auf dem Gebrauchtmarkt.
turbod
Hilfreich?
0
WollesMac
09.08.11
19:05
Also wenn Du noch Basteleien beabsichtigst folgende Info: (ich hoffe ich hab das hier alles verstanden und es passt) ich hab letztes Jahr in meinen alten g4 Dual 867 Mhz mit einer internen PCI-SATA von Conrad ausgestattet. Kostete 19,-€. Wurde nicht erkannt - war ja auch nur für PC. Im Netz habe ich dann noch ein Flash-Programm und Treiber gefunden, der die Karte Mac-tauglich machte. Was nicht funktionierte (und das brauchst Du ja nun unbedingt), war das Booten von der dann eingebauten 1TB-Platte. Das soll ja mit den Karten von Acard gehen. Ich hab´s dann aber auch nicht weiter verfolgt, da das System sonst ja lief. Ich hoffe das reicht so als Info. Wenn noch genauere Daten erforderlich sind, kann ich die ja noch liefern.
Hilfreich?
0
westmeier
09.08.11
19:16
Boxer
Geht das ein Bus der nur bis 120GB ATA Festplatten ausgelegt ist eine 160GB anzuschliessen ich bin mir bewusst das ich 40GB verliere aber sonst geht das???
Geht. Habe ich exakt so in einem G4 Dual 500 laufen. Die Festplatte zeigt halt nur 128 GB an, es funktioniert aber einwandfrei.
Andere Frage: Firmware auf dem aktuellen Stand?
Hilfreich?
0
Boxer
10.08.11
16:49
Danke für die Antworten aber ersetzt der auch den Controller des Superdrive.
Hat da jemand Ahnung???
Danke für Antworten im voraus.
Hilfreich?
0
wutzywutz
10.08.11
17:04
Es gibt sowohl reine SATA- als auch gemischte SATA und ATA-Karten mit den jeweiligen Steckplätzen. Wenn Du eine reine SATA-Karte nimmst, passt der Anschluss nicht für das Supderdrive. Evtl. geht aber der Logic-Board-Anschluss mit der geringeren Durchsatzrate noch (der schwarze).
Hier ein Link zu der Karte, die in meinem G4 MDD 1,25 einwandfrei lief:
Hilfreich?
0
Boxer
12.08.11
17:56
Habe heute nochmal mit dem Techniker gesprochen, der meinte der Rechner bootet gar nicht mehr durch weder Superdrive noch Festplatte geht, bringt da der externe ATA Controller was oder soolte ich den Mac als Totalschaden bei Ebay reinstellen???
Danke für Antworten im voraus.
Hilfreich?
0
Mr BeOS
12.08.11
19:09
Boxer
Was den Aufwand - auch an Zeit betrifft, wäre das wohl eine Möglichkeit.
Falls Du auf einen G4 angewiesen sein solltest, bekommst Du über E-Bay sicher auch recht günstig einen Ersatz.
Habe selber hier 2x1,25 MDD und einen 2x867 stehen... und die laufen und laufen und laufen.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
Hilfreich?
0
Boxer
15.08.11
16:41
Ja, das war es wohl für meinen G4 bin überboten worden bei ebay da ich derzeit nur über internetcafe online bin somit kein controller mehr Danke.
Hilfreich?
0
Boxer
18.08.11
16:27
Hat jemand vielleicht einen G5 Dual ab 2,0GHZ aufwärts mit Superdrive und funktionsfähig vielleicht zu verschenken wäre wunderschön wenn jemand einen mir schenken könnte.
Danke für ensthafte Antworten im voraus.
Hilfreich?
0
Der Mike
18.08.11
16:54
Ein gut erhaltener Power Mac G4 oder auch G5 kostet doch nur noch ein Appel und ein Ei...
Wenn ich da mal drank zurückdenke, dass ich für meinen ersten Mac (Power Mac 7600) etwas mehr als 4000 Markt bezahlt habe.
(Freilich
ohne
Tastatur, Maus und Monitor...)
Hilfreich?
0
Boxer
18.08.11
17:04
Danke für die Antwort aber auch im Moment zu teuer für mich.
Hilfreich?
0
Boxer
19.08.11
17:43
Bitte hat den niemand einen G5 Dual 2,0GHz aufwärts mit Superdrive der voll funktionsfähig ist zu verschenken an mich.
Danke für die Unterstützung im voraus und würde mich sehr freuen wenn mir jemand hilft.
Hilfreich?
0
frank_ricard
19.08.11
18:19
Ist nicht böse gemeint, aber ein G5 dual ab 2.0GHz kostet schon noch so knapp 200€.
Hab grade vorgestern einen G5 1.8GHz Single Core für 130€ verkauft.
Nicht, dass ich es dir nicht wünschen würde, aber es müsste schon ein gewaltiger Menschenfreund sein, der sowas verschenkt.
Hilfreich?
0
Boxer
20.08.11
17:06
Wieso müste man ein großer Menschenfreund sein um so einen Rchner zu verschenken das würde sich bei so einem Rechner gradezu anbieten da große Preise damit nicht mehr zu erzielen sind.
Leider ist es so das ich über internet cafes derzeit nur online gehen kann dadurch wird das nichts mit ebay und wenn dann steigen die Preise gleich Richtung 300€ und das habe ich nicht zur Verfügung derzeit.
Aber vielleicht gibt es doch jemanden der Menschenfreund ist.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Krankt Apples Software?
macOS 16: Namen