Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
PowerBook 17" und SonyEricsson T610 HILFE
PowerBook 17" und SonyEricsson T610 HILFE
Barbaros
03.07.03
09:14
Hallo zusammen,
Habe folgendes vor und bitte um Hilfe. Ich möchte mit mein PowerBook 17“ und SonyEricsson T610 (Vodafone Netz) ins Internet gehen unterwegs (was ist billiger HSCD Verbindung oder GPRS?) habe auch gestern mit Vodafone Hotline telefoniert die waren nicht Inder Lage mir zu sagen wie ich unter MacOS X eine Internet Verbindung aufbaue über die Bluetooth Schnittstelle sprich auch die Einstellungen wo ich was eingeben muss. Würde mich freuen wenn mit jemand die Konfiguration schritt für schritt mitteilt.
Danke
Barbaros
Hilfreich?
0
Kommentare
DeSven
03.07.03
11:02
Moin.
Eigentlich ist das Ganze recht simpel:
1. Hier das Modem Script für Ericsson Bluetooth und HSCSD runterladen.
2. Handy und PowerBook pairen. Dazu im Menü Bluetooth "Neue Gerät konfigurieren" auswählen. Schritt für Schritt durch den Dialog. Bei Nachfrage auf dem Handy den Punkt "zu gekoppelten hinzufügen" auswählen. Als Code eine beliebige Zahlenkombination eingeben, diese auf dem Handy bestätigen. Abschließend sollte ein Dialog erscheinen, in dem sinngemäß steht, dass eine Modemverbindung hinzugefügt wurde.
3. In der Systemeinstellung Netzwerk den Bluetooth Modemanschluß auswählen. Unter PPP für Vodafone folgende Rufnummer eintragen: +49172229000. Name und Passwort sind egal. Bei Modem nun das heruntergeladene Modem Script auswählen (dieses natürlich vorher unter /Library/ModemScripts/ ablegen). Ich hatte bisher nur mit dem 28.8er Script erfolg. Das 43.2er funktionierte nicht - wird wohl von VF nicht unterstützt.
4. Feritg! Jetzt kann die Internetverbindung aufgebaut werden.
Habe mit der Kombi AlBook und T610 sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Verbindungen funktionieren (im Gegensatz zu meiner vorherigen Konfig: TiBook, Acer BT Adapter und T68i) immer auf Anhieb und ist sehr stabil.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß, DeSven.
Hilfreich?
0
Barbaros
03.07.03
12:08
Hallo @all,
ich liebe das wenn MacUsern sich helfen....gibt es so was auch bei Windoof welt
Danke werde es heute abend gleich mal testen bin nämlich grad im firma
Danke
Hilfreich?
0
NoName
03.07.03
11:41
Gestern ist mein BT-Adapter gekommen und heute habe ich versucht per GPRS ins Netz zu kommen.
Konfig: PB G4 15, OS 10.2.6, SE T610, BT Adapter von D-Link DBT-120
Zuerst Rechner und Handy synchronisieren @@ automatisch nach Anleitung
Bluetooth Setup Assistent aufrufen: 1 Mobil auswählen, 2 Handy auswählen, 3 Passwort sync, 4 Dienstauswahl "Zugang zum Internet über die Datenverbindung des...."= ja + "Datenverbindung wählen"= ja,
Benutzername: T-D1
Kennwort: T-D1
GPRS-String: 1
ModemScript: Ericsson Infrared
Assistent beenden
Sys.-Einstellung Netzwerk aufrufen und neuen Anschluss "Bluetooth" hinzufügen.
TCP/IP @@ IP-Adresse
DNS Server eintragen: 193*254*160*1 , 2. Adresse darunter eintragen 193*254*160*2
PPP @@ Account-Name: T_D1, Kennwort: T-D1, Telefon-Nummer: 1
"Kennwort sichern" ja, PPP-Optionen: "PPP-Echopakete versenden" nein, "TCP-Headerkomprimierung" ja
Proxies @@ "Passiven FTP Modus verwenden" ja
Bluetooth Modem @@ Modemauswahl-Menü: Ericsson Infrared, "Fehlerkorrektur" ja, "Freizeichen abwarten" ja
Netzwerkanschluss aktivieren.
Internetverbindung öffnen und verbinden. Taraaaaa, Verbindung steht
Ich liebe Macintosh, ich liebe Apple, ach...ich liebe Euch alle
<b>Barabaros</b> ob Du nun GPRS oder HSCSD verwendest must Du entscheiden. HSCSD wird Zeitabhängig und GPRS Volumenabhängig abgerechnet. Allerdings unterstützt das T610 HSCSD doch gar nicht, oder?
Dies sind die Daten für D1 und funktionieren bei mir. Beachtet, dass Ihr bei Eurem Provider für die Dienste (meines Wissens) freigeschaltet sein müsst.
Folgend noch die Angaben für die anderen Netze:
<b>D2</b>
Rufnummer: D2 Vodafone
Benutzername: D2
Kennwort: D2
DNS 1 / DNS 2: 139*7*30*125 / 139*7*30*126
<b>E-Plus</b>
Rufnummer: E-Plus
Benutzername: eplus
Kennwort: eplus
DNS 1 / DNS 2: 212*23*97*2 / 212*23*97*3
Ersetzt die * durch . (sonst haben wir hier wieder jede Menge blaue Kügelchen)
Na dann: Happy Connect
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
NoName
03.07.03
11:44
Oh, da hat sich was überschnitten. Ich war am schreiben und hatte den Thread nicht mehr angeschaut. Egal, ich lass es mal stehen.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
10 Jahre iPad Pro – "wir schließen die Leistung...
Apple Music in HiRes
Kommentar Awe-Dropping
Das "20th Anniversary iPhone": Vieles deutet au...
iPhone 17: In diesen Ländern nur mit eSIM +++ M...
AirPods Pro 3: Apple streicht Lieferumfang – Vo...