Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Phishing Mail bekommen-Ist der mac jetzt gefährdet?
Phishing Mail bekommen-Ist der mac jetzt gefährdet?
grekey
15.09.07
00:58
Hallo,
ich muss euch mal was fragen:-)
Ich hab vor einiger Zeit eine Phishing Mail von "Mindfactory" als Absender bekommen. Ich als gutläubiger Macuser klicke natürlich auf den Link und werde an so eine Yahoo! Geocities seite weitergeleitet.
Kann da was auf meinem MBP passiert sein. Hab von einem Kumpel (Windoof-USer) gehört, dass er nach dem klick nen Virus draufhatte.
Joa, danke schonmal für die Antworten.
Greetz grekey:-)
Hilfreich?
0
Kommentare
Tip
15.09.07
01:19
Beim Phishing genügt klicken nicht. Da muss man schon wo was eingeben...
Hilfreich?
0
alfrank
15.09.07
01:20
Es gibt keinen einzigen Virus für Mac OS X !
Hilfreich?
0
teorema67
15.09.07
01:28
Doch, Dashboard
Hilfreich?
0
Schildie
15.09.07
02:16
ja das ist mies! da will man was löschen, drückt knapp daneben und plötzlich "ist alles weg". heimtückisch! da hilft oft nur eine neuinstallation.
Hilfreich?
0
Jaguar1
15.09.07
02:20
Ohje @@ grekey
Was hast du die letzen anderthalb Jahre getan hier?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
grekey
15.09.07
02:22
mensch leute, dass es für OSX keine viren gibt. Aber phishing ist ja auch bei OSX ein thema. Und deshalb wollte ich einfach mal nachfragen.
und @@ Jaguar1:
du brauchst mich jetzt auch nicht auf die Forumsuche oder sonst was verweisen
Hilfreich?
0
Jaguar1
15.09.07
02:31
Tu ich doch auch nicht
Aber ich verweise dich auf Wikipedia @@
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
15.09.07
02:40
Phishing heißt ja nur, dass du, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, dazu veranlasst werden sollst, sensible Daten preis zu geben. Also: Gefälschte Seite von der Bank/eBay/etc, mit der Aufforderung, Daten zu vervollständigen, etc. Solange du das nicht tust, passiert auch nix.
Wenn dein Freund sich
dort
noch einen Virus (vermutlich eher einen Trojaner) eingefangen hat, war die Seite entsprechend präpariert, aber das kann dir nix. Also, bis zum Beweis des Gegenteils zumindest, aber bisher gibt's nur POCs.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
grekey
15.09.07
13:33
Jaguar:
Wow, mal was neues:-D:-P
Hilfreich?
0
ts
15.09.07
14:29
Wenn man auf die Verknüpfungen in irgendwelchen Mehls klickt, bestätigt man u.U. die eigene Adresse. Hängt davon ab, wie schlau die Bösewichte sind.
In dem Fall kann man sich dann auf mehr Post einstellen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
macOS 16: Namen
Test NODE ICON
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...