Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Neue Platte im MacBook. Klonen oder TM benutzen?
Neue Platte im MacBook. Klonen oder TM benutzen?
locoFlo
01.10.12
21:02
Schon wieder eine vielleicht komische Frage von mir.
Habe mir die Momentus XT 750GB mit 8GB Flash-Speicher gekauft. Als ich sie in der Hand hatte habe ich mich spontan gefragt ob der Weg MacOS installieren
TM-Backup einspielen eigentlich der beste Weg ist. Ist es nicht einfacher die alte Platte vorher per Carbon Copy Cloner zu klonen und dann erst einzusetzen?
Wie macht ihr das eigentlich?
Ich habe bis jetzt immer den Weg über TM eingeschlagen.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Kommentare
Mia
01.10.12
21:32
Beide Möglichkeiten funktionieren problemlos... Wobei ich eigentlich nur noch CCC benutze.
Time Machine dauert halt etwas länger!
Hilfreich?
0
locoFlo
01.10.12
21:54
Hm, ich werde es dann auch mal mit CCC probieren. Bin gespannt ob die Momentus XT einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn bringt für das 2011 MacBook Pro.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
o.wunder
01.10.12
22:02
ich habe immer mit ccc geklont
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
macOS 16: Namen
Test NODE ICON
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...