Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
NAS Empfehlung gesucht
NAS Empfehlung gesucht
silversurfer22
13.12.23
18:06
Hallo,
Ich benötige ein neues NAS o.ä., welches meine 2x Drobo Pros (8Bays mit FW 400) ersetzt.
Wichtig wäre mir, das ich die Festplatten nach & nach erweitern kann & ggfls auch durch welche mit mehr Speichergröße ersetzen kann, dabei aber auch 1-2 HDDs auch mal ausfallen dürfen, ohne das alle Daten futsch sind.
Aktuell sind HDDS von 2-18 TB Kapazitäten reichlich vorhanden.
Ausschließlich MacOS 10.13.x & 10.15.x, demnächst evtl. auch Neueres.
Ein Benutzer @home, mehrere Rechner & TV, welche darauf zugreifen können sollen.
Von unterwegs aktuell kein Zugriff geplant.
Lange & sichere Nutzung
… das ist jetzt die Kurzfassung
die Längere ist 10x so ausführlich
Angedacht Synology Diskstation DS1821 oder 1823.
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Eine wirkliche Beratung bekommt man als Endkunde ja weder beim PC Laden, noch bei Cyberport ... alles nur noch Kistenschieber
Hilfreich?
0
Kommentare
dam_j
13.12.23
18:15
Synology für Quick and Dirty und ansonsten was eigenes mit UnRaid bauen.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
marm
13.12.23
19:46
silversurfer22
Aktuell sind HDDS von 2-18 TB Kapazitäten reichlich vorhanden.
Die DS1823xs+ ist bereits Enterprise-Klasse. Für diese gibt es in der HDD-Kompatibilitätsliste nur noch Synology-Festplatten. Bei der DS1821+ finden sich auch Dritthersteller
(oberhalb der Tabelle umschalten). Welche Bedeutung Du dem beimessen solltest, kann ich Dir aber nicht sagen.
Hilfreich?
0
Embrace
13.12.23
21:05
Also es ist glaube ich günstiger, einfach zwei Synologys mit normalen HDDs zu kaufen, als eins mit den synologygebrandeten Toshiba HDDs 😜
Dann hätte man gleich den Backupvorteil.
Hilfreich?
0
sebi.st
13.12.23
21:18
Ich bin sehr zufrieden mit den NAS von Synology. Von Mittelklasse zuhause- ds1621+ mit 4 HDD und 2 SSD als Datenspeicher, Foto Cloud und Host für VMs mit Passwortmanager, PIHole und VPN Server, über low end - DS 416 mit 4 großen Platten als entferntes Backup „Datengrab“ - bis zur high end - SA3610 als VM host und Datenspeicher für 180 Nuter:innen mit 2x 10GBE. Ich habe in allen Szenarien gute Erfahrungen gemacht.
Wieviele Festplatten ausfallen dürfen hängt natürlich von deinem gewählten RAID ab.
Und an dieser Stelle zur Sicherheit der Hinweis: ein RAID System ist kein Backup. 3-2-1
3 Kopien, zwei Medien, ein externes Backup
Hilfreich?
+1
tangoloco
13.12.23
21:28
Der einzige wirkliche unterschied ist, so ich mich nicht täusche, nur das OOB Management bei der 1823. Die Geschwindigkeiten sind auf dem Papier zwar unterschiedlich, im real Life - naja.
Ich habe eine DS1621xs+, wegen des 10GbE LAN und dem Intel Prozessor.
Kapazität 30 TB (WD60EFAX), 2x500 GB SSD Cache (Samsung) und 64 GB Innenspeicher (irgendwas) , und das ist alles Unauffällig. Bis zu 8 Leute greifen zu (kleine Videos und Layoutdaten) und es sind keine Leistungsengpässe zu merken, und vermutlich spielt sich das meiste für den User im RAM ab. Naja, sind auch nur zwei Rechner mit 10GbE LAN am switch.
„... sehr veraltete mentale Schaltkreise lassen Menschen überall geheimnisvolle Kräfte vermuten“
Hilfreich?
0
HAL 9000
13.12.23
21:36
Aus welchem Grund möchtest du etwas ändern?
OK, der Hersteller der Drobos ist Geschichte.
Aber sie laufen ja noch.
Mein "NAS" besteht aus einem ollen 2014er Mac mini und einem 12 TB - Raid von WD.
Als Backup dient ein 4-Bay-Drobo mit USB-3-Anschluß.
Funktioniert.
Speichert all meine Filme. Und Musik. Und Fotos.
Hilfreich?
-1
ela
13.12.23
22:19
Ich bin zufrieden mit Synology.
Immer wenn ich so etwas erzähle, kommt allerdings eine Stimme die von eigenem setup schwärmt. FreeNAS als Software und ein schönes Gehäuse dazu …
Und dann kommt direkt eine Stimme die von ZFS schwärmt weil das alle Probleme löst und viel besser/sicherer sei und so weiter
ICH würde wieder Synology kaufen.
Wenn du aber noch suchst, dann wirf mal YouTube und Internet suche an nach „FreeNAS“ und „ZFS“ - dann entscheide selbst
Hilfreich?
+2
HAL 9000
13.12.23
22:24
ela
Ich bin zufrieden mit Synology.
Immer wenn ich so etwas erzähle, kommt allerdings eine Stimme die von eigenem setup schwärmt. FreeNAS als Software und ein schönes Gehäuse dazu …
Und dann kommt direkt eine Stimme die von ZFS schwärmt weil das alle Probleme löst und viel besser/sicherer sei und so weiter
ICH würde wieder Synology kaufen.
Wenn du aber noch suchst, dann wirf mal YouTube und Internet suche an nach „FreeNAS“ und „ZFS“ - dann entscheide selbst
Nun ja. Ein Backup in einem anderen System / Format ist immer hilfreich...
Hilfreich?
0
silversurfer22
14.12.23
00:39
@marm
was kann, ausser das sie nicht funktionieren, passieren, wenn die HDDs nicht in der Kompatibilitätsliste sind ?
selbst meine GANZ neuen Seagate Exos X18 sind dort (noch) nicht aufgelistet
ältere WD Black, also RE4, sind auch nicht gelistet (zu alt), haben aber noch keine 5000 Betriebsstunden gelaufen
@sebi.st
ja, es ist alles min. 2-3 fach vorhanden oder es ist nicht sooo wichtig für mich
@tangoloco
1-2 Personen, Bilder, Filme ... kein Arbeiten oder VM auf dem NAS, nichts, wo 1GbE LAN zu langsam wäre
@ela
bzgl "FreeNAS"
ähhhhhh
ich bin nur NORMALuser und wollte als DAU da etwas "einfaches" haben, aber eben auch 60-80TB wegsichern können (NEIN, KEINE geklauten Filme, wie mir mancher Laden schon unterstellt hat
)
@Embrace
welches NAS wäre das dann ?
@HAL 9000
mehrere Gründe...
- unter den aktuellen Systemen nicht mehr funktioniert (habe ich zumindest gelesen)
- EXTREM langsam ist (20-30 MB/s) und das ist bei den Datengrößen heutzutage einfach unpraktisch ist
- eine HDD Wechsel ggfls tagelanges Rödeln bedeutet, "bis alles wieder rund läuft"
- ich dafür keinen zusätzlichen Rechner laufen lassen möchte (Sicherheit vom OS & Strom)
Meine Drobo laufen hier nur dann, wenn ich sie benötige, ansonsten sind sie ausgeschaltet ... 8 HDDs & Drobo sind schätzungsweise 200W/h pro Drobo (2)
Ich bin normaler Heimuser (sorry, hatte ich nicht erwähnt), kein Büro, keine gewerbliche Anwendung, also muss es auch preislich im Rahmen bleiben & die Leitung steht dabei nicht im Vordergrund.
generell ... ich benötige etwas einfaches, was mit den vorhandenen HDDs funktioniert und ich keine Bastelbude irgendwo habe, sondern 1-2 Geräte, die ich irgendwo hinstellen kann & bei Bedarf, dann hochfahre (zB schaltbare Steckdose)
Die oben aufgeführten Sachen von Synology sind nicht gesetzt. Wenn es Alternativen gibt, bin DAU, dann gerne auch diese vorschlagen.
Das Brainstorming von euch ist schon hilfreich, aber für mich hat es noch keine passende Lösung oder ich noch zu viele Unwägbarkeiten, die noch nicht geklärt sind.
Hilfreich?
0
marm
14.12.23
00:50
silversurfer22
@marm
was kann, ausser das sie nicht funktionieren, passieren, wenn die HDDs nicht in der Kompatibilitätsliste sind ?
Also mir würde das nichts ausmachen, sofern die HDDs ordentliche NAS-Festplatten sind. Ich wollte nur darauf hinweisen. Synology sagt quasi "auf eigene Verantwortung ...".
Prinzipiell halte ich die 1821xs+ für überdimensioniert. Ich habe eine neue DS224+ und die ist schon schnell genug, um noch zwei virtuelle Maschinen parallel zu betreiben. Bis auf die Anzahl der Slots erfüllen auch kleine Geräte Deine geschilderten Ansprüche. Dann eher die DS1821+, da stimmt auch der Preis.
Hilfreich?
+1
ela
14.12.23
07:54
Egal welches NAS du nimmst: wenn du da planst 60 TB zu verwalten … wenn du dann eine Platte tauschen möchtest oder musst … das wird immer auf ein tagelanges rödeln hinauslaufen und in der Zeit sollte möglichst nicht neues geschrieben werden (geht zwar, kann aber auch unglücklich enden)
Du solltest über eine doppelte Absicherung nachdenken - also das NAS so einrichten, dass 2 Platten als redundanz dienen - für den Fall, dass während des rödelns beim Tausch einer Platte, eine andere ausfällt - das war’s ansonsten mit den Daten.
RAID ist in der Hinsicht niemals schnell wenn die parität neu aufgebaut werden muss. HDDs sind dann einfach sehr träge und die Software Logik kommt noch dazu
Nur falls du dir erhoffst, künftig eine Platte in Minuten oder 1-2 std getauscht zu haben - vergiss es
Hilfreich?
+2
jk350
14.12.23
09:15
Bei HDD gibt es zu beachten.
Hilfreich?
+2
@mac
14.12.23
09:18
Als Unternehmen hat uns unser IT-Dienstleister folgende Lösung empfohlen, welche wir auch einsetzen:
Synology Diskstation DS1823xs+
ebenso sind aktuell 6 von 8 Slots mit HDDs belegt
Seagate IronWolf Pro 18 TB
Es erfüllt seinen zweck als Datensicherung und Zwischenspeicher bei Bedarf.
Viele Grüße und Erfolg
„Wo ich bin, herrscht Chaos. Leider kann ich nicht überall sein.“
Hilfreich?
0
adiga
14.12.23
09:49
Wenn die Finanzen keine Rolle spielen, dann würde ich die 1821+ empfehlen. Habe selber eine 1817+ (und eigentlich die gleichen Anforderungen wie Du) und bin sehr zufrieden (8 x 10TB Seagate Ironwolf). Läuft auf SHR2, d. h. könnten zwei Platten abrauchen und die Daten sollten immer noch vorhanden sein (Backup läuft auf ein anderes NAS sowie verschlüsselt auf eine Cloud).
Mir ist einmal eine HDD abgeraucht. Diese konnte ich problemlos rausnehmen und durch eine neue HDD ersetzen. Allerdings braucht das Einbinden einer neuen HDD gut einen Tag und sie "rödelt" vor sich hin.
Bin sehr zufrieden damit und würde das NAS nicht mehr hergeben. Und die 1821+ ist neuer und dementsprechend schneller. Eigentlich ein No-Brainer.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
PIN-Code erraten: Dauer
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...