Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Monitorauflösung unter El Capitan
Monitorauflösung unter El Capitan
Dodel
08.08.16
02:08
Moin Moin,
auf dem Retina-MBP (Mitte 2015, 10.11.6) kann man unter „Monitoreinstellung“ ja nur zwischen „Optimal für diesen Bildschirm“ und „Skaliert“ wählen, hier dann max. 1920x1200 (so ungefähr) einstellen. Ich möchte aber gerne die native Retina-Auflösung wählen (2880 x 1800), das wird aber gar nicht angeboten. Kann man das mit Bordmitteln machen (Alt-Taste drücken bringt nix) oder muss man auf Shareware zurückgreifen?
Danke für Tipps,
Stefan
Hilfreich?
0
Kommentare
aqua01
08.08.16
03:40
Ich kenne mit Bordmitteln keine Möglichkeit. Du kannst SwitchResX dazu verwenden
Damit kannst du jede beliebige Auflösung erzeugen. Ist zum Test auch kostenlos.
Hilfreich?
0
DefiLover
08.08.16
07:12
Bei den Retina Maschinen ist 1440x900 = 2880x1800, weil intern die doppelten Pixel verwendet werden. Aus irgendwelchen Gründen hat sich Apple entschlossen die Einträge aus dem OS nicht an die Grafikkarten weiter zu geben. Mit normalen Mitteln kommt man da leider bei diesen speziellen Maschinen nicht ran. Die Suchmaschinen des geheiligten Internet zeigen dir aber einige Fremdlösungen wie man es aktivieren kann ...
Hilfreich?
0
MetallSnake
08.08.16
09:28
Dann berichte mal wie lange du es mit deaktiviertem HiDPI Mode (also das was du als native 2880x1800 bezeichnest) ausgehalten hast.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Dodel
08.08.16
10:58
Danke für eure Hinweise! Ich benutze das kostenlos „Display Menü“, war mir aber nicht sicher, ob es nicht auch ohne geht. Da ich den Rechner ab und an auch unter Windows nutze, ist mir aufgefallen, dass man da auch 2880x1800 einstellen kann. Beim normalen arbeiten unter El Capitan komme ich mit der von Apple angebotenen maximalen Auflösung („mehr Fläche“) ganz gut zurecht.
Frage zur nativen Auflösung des Monitors: Liegt die, wie DefiLover sagt, tatsächlich „nur“ bei 1440x900?
Schöne Grüße, Stefan
Hilfreich?
0
sonorman
08.08.16
11:20
Welche Auflösungen werden Dir denn angezeigt, wenn Du mit gedrückter Alt-Taste auf den Button "Skaliert" klickst?
Hilfreich?
0
Dodel
08.08.16
11:25
Die gleichen wie ohne Alt-Taste, lediglich das „Monitore erkennen“- Feld erscheint zusätzlich.
Hilfreich?
0
sonorman
08.08.16
11:31
Moment. Werden Dir die verfügbaren Auflösungen so angezeigt?
Oder so?
Hilfreich?
0
Dodel
08.08.16
11:45
Wie auf dem ersten Bild. Die Zahlendarstellung kriege ich gar nicht ..,
Hilfreich?
0
sonorman
08.08.16
12:02
Dodel
Wie auf dem ersten Bild. Die Zahlendarstellung kriege ich gar nicht ..,
Eventuell musst Du die Systemeinstellungen einmal beenden und neu aufrufen. Wenn Du mit gedrückter Alt-Taste auf "Skaliert" klickst, sollte die zweite Ansicht mit allen verfügbaren Auflösungen erscheinen.
Hilfreich?
0
DefiLover
08.08.16
12:08
Dodel
Frage zur nativen Auflösung des Monitors: Liegt die, wie DefiLover sagt, tatsächlich „nur“ bei 1440x900?
Das habe ich nicht behauptet. "Nativ" ist aber bei den HiDPI Bildschirmen nicht mehr ganz so einfach zu definieren. Es existieren zwar physikalisch 2880x1800 Pixel, die aber im Normalfall unter Mac OS X eben nicht mehr "nativ" als Einzelpixel vom OS angesteuert werden, sondern im Regelfall als "1 HiDPI Pixel = ein 4er Päckchen Pixel" mit Nachverarbeitung in der Grafikkarte übergeben werden. Daher stellt einem Mac OS X als Auflösung "nur" die 1440x900 zu Verfügung, weil Apple der Meinung ist einen zur Nutzung der hierarchischen, "intelligenten" Pixel zwingen zu wollen.
Man kann allerdings (noch?) an der Logik vorbei die Pixel als Einzelpixel ansteuern, Windows zum Beispiel lässt das direkt zu, aber das sind dann eben keine "intelligenten" HiDPI Pixel mehr, sondern "dumme" Bildschirmpixel. Wir werden in der Richtung in Zukunft noch ganz andere Konstruktionen sehen und größere Pixelpakete werden zunehmend eigenständig Rechenleistungen übernehmen.
Hilfreich?
0
ela
08.08.16
13:02
Jep - einmal zurück auf "Optimal für Monitor" (o.ä.) klicken, dann mit gedrückter ALT-Taste auf "Skaliert" - Da sollten dann alle Auflösungen drin stehen.
Hilfreich?
0
JackK
08.08.16
13:28
Nö; erscheint dann auch nicht. Setze Quickres ein (
)
Ohne solche Hilfsmittel kommen die Auflösungen auf ein Book nicht
@MetallSnake: ich habe den fast immer auf 28800 * 1800 stehen; auf mein aktuellem Retina und sein Vorgänger.
Hält Neugierige Blicke stand, einer der hinter mir steht kann dort nichts entziffern, ich vor dem Monitor jedoch schon.
Hilfreich?
0
DefiLover
08.08.16
13:58
JackK
@MetallSnake: ich habe den fast immer auf 28800 * 1800 stehen; auf mein aktuellem Retina und sein Vorgänger.
Hält Neugierige Blicke stand, einer der hinter mir steht kann dort nichts entziffern, ich vor dem Monitor jedoch schon.
Alter Schwede, bei 28.800 Pixel sieht man doch überhaupt gar nichts mehr
.
Hilfreich?
0
Dodel
08.08.16
15:25
Also trotz Alt-Taste beim drücken auf „skaliert“ kommt nix anderes als die fünf von Apple vorgegebenen Auflösungen. Hab's auch auf einem weiteren MBP (2015) unter El Capitan probiert, gleiches Spiel.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
PIN-Code erraten: Dauer
Apples Quartalsergebnis
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Das neue iPad Air