Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mit welchem Programm Fotos verschlagworten?
Mit welchem Programm Fotos verschlagworten?
Morgenstille
23.03.25
14:52
Hallo,
ich bin auf der Suche nach feinem Programm, mit dem ich meine Fotos, die auf einer SSD liegen, verschlagworten kann. Dabei handelt es sich um Fotos, die ich von Kameras oder anderen Smartphones dort abgelegt, gespeichert habe.
Es geht also nicht um die Fotos meiner iPhones, die in der Fotos App abgelegt sind.
Das Programm sollte direkt in die IPTC Daten schreiben, also keine Datenbank besitzen.
Versucht habe ich:
GraphicConverter 12 - doch der stürzt immer wieder einmal ab, wenn viele Bilder ausgewählt wurden.
XNViewMP - ich weiß nicht, wie ich damit Infos in die Stichwörter schreiben kann, finde einfach keine Erklärung zur Nutzung der Verschlagwortung.
Adobe Bridge - Wieder deinstalliert, da ich kein Fan von dieser umfangreich im System verwurzelten Software bin.
Zu was kann man da noch raten, womit geht es unkompliziert?
Danke.
„Vielen Dank.“
Hilfreich?
0
Kommentare
B_Bocheinski
23.03.25
15:01
Moin, Photo Mechanic von https://home.camerabits.com/ sollte dafür passen.
Hilfreich?
+1
Morgenstille
23.03.25
15:14
Ist mir für das was ich mache deutlich zu teuer.
Zur Ergänzung:
Am liebsten Einmalkauf, kein Abo.
„Vielen Dank.“
Hilfreich?
0
sudoRinger
23.03.25
15:43
Als Lizenzinhaber könntest Du Devonthink verwenden. Im Inspektor/Info/Eigenschaften können Schlagwörter vergeben werden. Ich stand vor dem gleichen Problem und dabei bewährte sich Devonthink noch am besten.
Ansonsten NeoFinder.
Hilfreich?
0
Morgenstille
23.03.25
15:56
sudoRinger
Als Lizenzinhaber könntest Du Devonthink verwenden. Im Inspektor/Info/Eigenschaften können Schlagwörter vergeben werden. Ich stand vor dem gleichen Problem und dabei bewährte sich Devonthink noch am besten.
Ansonsten NeoFinder.
Ich besitze eine DT Pro Lizenz. Damit geht so etwas auch? Wow, das wusste ich nicht.
NeoFinder schreibt aber in eine eigene Datenbank, oder? Das möchte ich nämlich nicht.
„Vielen Dank.“
Hilfreich?
0
Theodor
23.03.25
16:01
Ich verwende seit 2018
Exif Editor
aus dem App Store (9,99€)
und bin zufrieden damit. Exif, IPTC und Geodaten werden in die Dateien geschrieben. Batchmode funktioniert auch. (Sequoia 15.3.2.)
Grüße
Th
Hilfreich?
+3
sudoRinger
23.03.25
16:02
Morgenstille
Ich besitze eine DT Pro Lizenz. Damit geht so etwas auch? Wow, das wusste ich nicht.
NeoFinder schreibt aber in eine eigene Datenbank, oder? Das möchte ich nämlich nicht.
Bei Devonthink solltest Du die Fotos indizieren und nicht importieren, dann behältst du deine Finder-Struktur.
NeoFinder schreibt die IPTC-Metadaten direkt in die Fotos. Eine Änderung sehe ich innerhalb von Sekunden in Devonthink. Umgekehrt muss allerdings der Katalog aktualisiert werden, wenn außerhalb von NeoFinder die Metadaten geändert wurden.
Hilfreich?
+1
almdudi
23.03.25
16:22
Warum nicht Apples Fotos.app benutzen? Mit den iPhone-Fotos scheint es ja zu klappen.
Hilfreich?
0
Morgenstille
23.03.25
16:24
Kann ich denn damit Fotos verschlagworten, die auf einer SSD liegen und NICHT von einem iPhone kommen, die ich also von Hand auf diese SSD kopiert habe?
Ich möchte auch nichts importieren, sondern es soll alles auf dieser SSD liegen bleiben und innerhalb der dort angelegten Struktur.
„Vielen Dank.“
Hilfreich?
0
RolandB
23.03.25
19:31
Ich schmeiss Mal noch diese grossartige App in die Runde:
Hilfreich?
0
Limettenelch
23.03.25
20:29
In XnViewMP die gewünschten Fotos auswählen, dann Rechtsklick und dort "IPTC bearbeiten". Dort auf die Registerkarte "Stichwörter" wechseln und oben die gewünschten Keywords eingeben. Alle dort eingegeben Keywords lassen sich später einfach wieder auswählen. Zum Speichern ins Bild "Speichern in alle Dateien" klicken. Um vorhandene Keywords nicht zu überschreiben, solltest du im IPTC-Dialog rechts unten den Haken bei "Bisherige IPTC/XMP-Daten nicht laden" setzen.
Hilfreich?
+3
Zippo
23.03.25
21:27
Morgenstille
Kann ich denn damit Fotos verschlagworten, die auf einer SSD liegen und NICHT von einem iPhone kommen, die ich also von Hand auf diese SSD kopiert habe?
Ja: In den Voreinstellungen das Häkchen bei "Objekte in die Mediathek kopieren" entfernen.
Hilfreich?
0
Morgenstille
23.03.25
21:32
Aber damit bringe ich doch alles durcheinander.
Ich möchte die Bilder von meinem iP 16PM und 15PM mit iCloud synchronisieren, die Bilder auf der SDS sollen aber NUR auf dieser besagten SSD liegen.
„Vielen Dank.“
Hilfreich?
0
Morgenstille
23.03.25
21:40
Limettenelch
In XnViewMP die gewünschten Fotos auswählen, dann Rechtsklick und dort "IPTC bearbeiten". Dort auf die Registerkarte "Stichwörter" wechseln und oben die gewünschten Keywords eingeben. Alle dort eingegeben Keywords lassen sich später einfach wieder auswählen.
Zum Speichern ins Bild "Speichern in alle Dateien" klicken. Um vorhandene Keywords nicht zu überschreiben, solltest du im IPTC-Dialog rechts unten den Haken bei "Bisherige IPTC/XMP-Daten nicht laden" setzen.
Ab dem Punkt "Speichern in alle Dateien" finde ich das nicht. Kannst Du mir bitte noch einmal genau erklären, wo ich diese Einstellungen finde? Ich sehe da einfach nichts.
Danke.
„Vielen Dank.“
Hilfreich?
0
sudoRinger
23.03.25
22:50
Zippo
Morgenstille
Kann ich denn damit Fotos verschlagworten, die auf einer SSD liegen und NICHT von einem iPhone kommen, die ich also von Hand auf diese SSD kopiert habe?
Ja: In den Voreinstellungen das Häkchen bei "Objekte in die Mediathek kopieren" entfernen.
Beim Import sind die Schlagwörter in Apple Fotos. Aber das in Apple Fotos vergebene Schlagwort wird erst mit dem Export wieder in die Datei geschrieben.
MetaImage
ist noch ein Metadaten-Editor, den Du dir anschauen kannst.
Hilfreich?
+1
Limettenelch
24.03.25
07:29
Morgenstille
Ab dem Punkt "Speichern in alle Dateien" finde ich das nicht. Kannst Du mir bitte noch einmal genau erklären, wo ich diese Einstellungen finde? Ich sehe da einfach nichts.
Die Option findest du direkt über den Buttons im Dialog:
SCR-20250324-havz.png
und sie muss bereits aktiv sein, wenn der Dialog geöffnet wird, um bestehende Metadaten nicht zu überschreiben. Es reicht aus, den IPTC-Dialog einmal zu öffnen, den Haken zu setzen, ihn wieder zu schließen und dann erst mit der eigentlichen Verschlagwortung zu beginnen.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Das smarte Fahrrad
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
Apples "Hardware-Folterkammer"
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...