Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mit OSX auf NTFS schreiben
Mit OSX auf NTFS schreiben
bluesmile
05.05.07
21:35
hat man eine grosse exterene Festplatte dran die NTFS formatiert ist kann man normalerweise nicht draufschreiben. Oder man hat eine interne Bootcamp Disc mit Windows und NTFS wo man nicht draufschreiben kann... über den folgenden Link gibts die Freeware Programme die das können... ABER bei Bootcamp ist es so das die Partition wie ich gesehen habe nicht mehr im Bootmenü erscheint. Aber man kann sie mit der ALT Taste beim Macstart immer aktivieren.. Umgekehrt bei Windows sieht man die Mac Partition dann noch zum Booten...:
Hilfreich?
0
Kommentare
kefek
05.05.07
22:08
sollte glaub ich bekannt sein
Trotzm guter Tipp für alle die es noch icht wissen
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
Martin Springer
05.05.07
22:28
Ich wusste es nicht... Dachte immer es gäbe nur ein Programm für solche Dinge. Da dies bei mir nicht funktionierte, hab ich mich seitdem auf Leo verlassen und wartete seitdem...
Hilfreich?
0
Martin Springer
05.05.07
23:13
Ich bekomms immernoch nicht hin...:-&
Hilfreich?
0
bluesmile
06.05.07
12:50
Martin Springer
Hast du mal das Festplattendienstprogramm benutzt um die NTFS zu deaktivieren und wieder aktiveren?
Hilfreich?
0
Martin Springer
06.05.07
12:58
Ja, geht alles nicht. Ganz am Anfang konnte ich die Festplatte garnicht erst aktivieren, als ich die angesteckt habe. So sollte es ja auch sein, irgendwie. Habe dann die Reparatur angeworfen, dann hat es geklappt. Aber beschreiben kann ich die noch immer nicht,
Ist eine SystemPlatte mit 2 Partitionen eines Pentium 4 Pc´s.
Hilfreich?
0
Martin Springer
06.05.07
13:00
Habe das NTFS File geöffnet, den einen Code gelöscht damit es zu installieren geht und installiert. Vorher MacFuse installiert. Ging nicht.
Hilfreich?
0
bluesmile
06.05.07
13:19
Un mit USB oder Firewire angehängt?
Hilfreich?
0
Martin Springer
06.05.07
13:30
Mit Firewire und USB klappts nicht. Oder hab ich was falsch gemacht?
1.MacFUSE installiert
Neustart
2.Den Installer NTFS-3g auf den Schreibtisch gezogen und Paketinhalt öffnen getätigt und das info File in Textedit geöffnet und den entsprechenden einen Code gelöscht.
3.NTFS-3g installiert
4. Neustart (sicherheitshalber)
5.externe NTFS Festplatte angesteckt-musste Festplattendienstprogramm öffnen um die Platte zu aktivieren
6. Beschreiben hat nicht geklappt
7. In System/Library/Receipts das File MacFuse Core.pkg in MacFuse.pkg geändert, da ich das in dem Forum gelesen hatte... Hat auch nicht geklappt.
8.MacFuse neu installiert, was der derzeitige Stand ist.
Hilfreich?
0
bluesmile
06.05.07
14:51
Hast du die Möglichkeit die Disk mal intern anzuhängen?
Hilfreich?
0
Martin Springer
06.05.07
14:53
Nein, leider nicht, denn ich habe nur nen iMac G3 und MBP. Der Powermac G3 hat sich schlafen gelegt und hat keine Systemplatte...
Hilfreich?
0
poolboy
06.05.07
17:35
wssn nu genau das problen? du willst nen schreibrecht von mac os aus auf deine windows-partition?
dann hast MacFUSE 2.5, MacFUSE Tools: 0.2.5 und NTFS-3G 1.417 installiert und du kriegst die partitionen nicht gemountet?
hier gibbet die aktuellsten versionn und nen bissel gut aufbereitete info. vielleicht hilfts ja.
Hilfreich?
0
bluesmile
06.05.07
17:51
Das gesamte Packet gibts hier:
Hilfreich?
0
poolboy
06.05.07
20:24
sorry, hab den link vergessen:
Hilfreich?
0
Martin Springer
06.05.07
22:19
Ich bin zu dumm dafür...
Habe jetzt nochmal da Paket installiert in dem alles dabei ist, danach nen Neustart gemacht und dann die externe Festplatte angeschlossen. Wurde auch sofort automatisch gemountet. Hab dann doppelklick drauf gemacht und dann ein File da rein gezogen. Geht nicht.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Das neue iPad Air
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
macOS 16: Namen
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...