Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Migrationsassistenten falsch benutzt

Migrationsassistenten falsch benutzt

Thrill-Kill
Thrill-Kill24.03.0921:25
Guten Abend!

Heute bin ich endlich Besitzer eines neues MacBook geworden, tolles Gerät!

Ich habe dann auch gleich per MIgrationsassistenten die Daten übertragen wollen und durfte 2 1/2 Stunden warten, bis es fertig war... und jetzt?

Ich hatte auf dem neuen MacBook bereits einen Account für mich eingerichtet und dann den Migrationsas. verwendet. Dabei fragte er mich irgendwas von wegen "Account Namens Till Wedel ist auf beiden Computern vorhanden, soll umbenannt werden?" ich bejahte dies.

Und jetzt habe ich meinen alten Account als zweiten Account neben dem Adminaccount auf dem neuen MacBook.

Kann ich das irgendwie ändern? Ich habe bisher keine zwei Accounts benötigt und will auch jetzt nur einen haben, aber wie bekomme ich die Einstellungen von dem Account auf den Admin-Account?

Oder muss ich das nochmal neu machen und auf etwas Spezielles achten?

Danke euch!

p.s.: den Akku des neuen MacBook habe ich jetzt völlig geladen, muss oder sollte ich den erst einmal bis zum Ende aufbrauchen und dann erst wieder laden? Wegen Memoryeffekt und so, ne?
„Manchmal muss man auf etwas Notwendiges verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können!“
0

Kommentare

Jaguar1
Jaguar124.03.0921:32
Neu installieren und nach der Installation gleich die Daten übernehmen... Alles andere ist meiner Meinung nach Gebastel.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
mistamilla
mistamilla24.03.0921:33
Am einfachsten installierst du das MB mit der mitgelieferten DVD neu und führst den Migrationsassi direkt nacht der Installation - ohne vorher einen Benutzer anzulegen! - aus.

Nach der ersten vollständigen Ladung des Akkus empfiehlt es sich, diesen aufzubrauchen, bis der Mac von selber abstellt (deep sleep). Nachher wieder möglichst in einem Durchgang aufladen. Dies allerdings zur Kalibrierung - die modernen Lithium-Akkus kennen keinen Memoryeffekt mehr.
„ITZA GOOTZIE“
0
Thrill-Kill
Thrill-Kill24.03.0921:35
Das mit dem Neuinstallieren wäre nervig...

Aber hört zu: als ich das Gerät vorhin zum ersten mal startete konnte ich keine Verbindung zum PowerBook aufbauen oder sagt mir bitte wie das geht.
Jetzt habe ich ein WLAN Netzwerk aufgebaut und ich konnte den Assistentn nutzen.
„Manchmal muss man auf etwas Notwendiges verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können!“
0
iBookG424.03.0921:40
Schau mal: Du hast User A, der bisher auf dem alten Mac gewerkelt hat. Nun hast du selber noch User B erstellt. Jetzt loggst du dich unter User B (also der neue) ein und schaust, dass User A auf jeden Fall Admin-Rechte besitzt. Sonst sitzt du in der Tinte fest. Nun meldest du den User B (der neue) aus und loggst dich mit dem User A ein. Jetzt kannst du eben in den Systemeinstellungen Benutzer einfach den User B (der fehlerhaft erstellt wurde löschen.)
0
Jaguar1
Jaguar124.03.0921:41
WLAN?

Nene, einfach die 2 Macs mal direkt mit 'nem Patchkabel zusammen hängen. Der Rest erklärt der Assi dann schon... (oder mit FireWire zusammen hängen und beim PowerBook T beim starten drücken)
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
Thrill-Kill
Thrill-Kill24.03.0921:45
Firewire beim MacBook?

iBookG4
User A ist auf dem PowerBook, soll aber auf dem MacBook sein! Wie kann ich dann User B (Admin-User auf dem MB) löschen?
Ich will ja nur das Neuinstallieren umgehen...
Oder verstehe ich Dich falsch?
„Manchmal muss man auf etwas Notwendiges verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können!“
0
Jaguar1
Jaguar124.03.0921:49
Ach das ist wieder der Laptop, den man nicht kaufen sollte

Also direkt per Patchkabel halt... Und ja, installier neu. Ist ja kein Ding...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
ricoh24.03.0921:59
Erst einmal müssen beide User als Admins eingestellt werden. Dann lässt sich der nicht benötigte einfach löschen, wenn Du im anderen Account angemeldet bist. Der zu löschende darf natürlich gerade nicht angemeldet sein.

Neu installieren ist völlig überflüssig.
0
Thrill-Kill
Thrill-Kill24.03.0922:02
Ahso, ich kann also den alten User, der sich als extra-User auf das neue MB geschlichen hat als Admin deklarieren und den bisherigen Admin auf dem neuen MB einfach löschen?

Das wäre super!
„Manchmal muss man auf etwas Notwendiges verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können!“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.