Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Merkwürdige Service anrufen und was "sieht" die Telekom über den Speedport?

Merkwürdige Service anrufen und was "sieht" die Telekom über den Speedport?

LoCal
LoCal08.05.2416:33
Da unsere alte FritzBox (7490) schon Ausfallerscheinungen bekam, haben wir vor kurzem auf den Speedport der Telekom gewechselt. An sich ein gute Gerät und gefühlt waren damit sogar einige Verbindungsprobleme beseitigt. Einzig Geräte mit fester IP wieder zu finden und anzulegen war nervig, aber ging letztendlich auch gut.
Aber ich würde hier ja nicht schreiben, wenn ich sorgenfrei wäre.

Also los ging das ganze letzte Woche, da klingelte das Festnetztelefon und dran war jemand von der Telekom und der fragte mich, ob unser WLAN wieder einwandfrei funktionieren würde. Ich wusste garnicht wovon er redete und fragte nach, darauf hin sagte er mir "wir sehen hier gewisse Instabilitäten in Ihrem WLAN". Als ich ihm sagte, dass hier alles gut läuft und ich wirklich nicht weiss was er meint, sagte er, dass das dann ja gut sei und er das Ticket schließen könnte.
Kurioserweise war dann hier 10 Minuten später das Netz weg … erholte sich aber schnell wieder.

Was mich allerdings wunderte ist, dass er explizit vom WLAN sprach. Warum sehen die das überhaupt und weiter, warum machen die da selbständig einen Supportfall daraus? Besonders wenn das Netz überhaupt nicht betroffen war?

Es ist aber noch nicht ganz vorbei, denn gerade bekomme ich eine iMessage von der Telekom, dass mein Internet-Anschluss wieder fehlerfrei funktioniert und das Problem behoben wurde. Wieder ohne zutun von mir und wieder ohne, dass es ersichtliche Probleme gab? What the Telekom?

Btw, EasySupport und alle offensichtlichen Diagnose-Kanäle habe ich deaktiviert.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0

Kommentare

M00108.05.2417:01
Hast Du das Gerät gemietet oder gekauft?
0
M00108.05.2417:17
Kleiner Hinweis solltest Du das Gerät gemietet haben.

„ Falls Sie dieses Gerät von der Deutschen Telekom AG gemietet haben, ist „EasySupport“ Teil Ihres Vertragsver­hältnisses im Endgeräte-Servicepaket (Mietverhältnis) und darf in diesem Rahmen nicht deaktiviert werden.“

Es kann dann durchaus sein, das Du Easy Support gar nicht wirklich deaktivieren kannst, obwohl Du dies im Router so einstellst.
+2
gfhfkgfhfk08.05.2417:19
LoCal
Warum sehen die das überhaupt und weiter, warum machen die da selbständig einen Supportfall daraus?
Die Fernwartungsfunktionalität der Router erlaubt die Provider auf die Boxen zuzugreifen, wenn diese Funktionalität nicht abgestellt ist. Bei vielen Modellen ist die Firmware so verändert, dass man als Kunde das gar nicht mehr abstellen kann. D.h. man muss im Prinzip noch einen eigenen Router (am besten mit OpenSource) im Haushalt hinter den Provider klemmen, weil man diesem nicht mehr vertrauen kann. Ich empfinde diese Entwicklung als maximal bedenklich.
+1
LoCal
LoCal08.05.2417:29
M001
Hast Du das Gerät gemietet oder gekauft?
M001
Kleiner Hinweis solltest Du das Gerät gemietet haben.

„ Falls Sie dieses Gerät von der Deutschen Telekom AG gemietet haben, ist „EasySupport“ Teil Ihres Vertragsver­hältnisses im Endgeräte-Servicepaket (Mietverhältnis) und darf in diesem Rahmen nicht deaktiviert werden.“

Es kann dann durchaus sein, das Du Easy Support gar nicht wirklich deaktivieren kannst, obwohl Du dies im Router so einstellst.

Ich habe den Router gekauft und wie schon geschrieben, der Haken bei "EasySupport" ist draußen.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
Deichkind08.05.2419:00
Probleme auf der Leitung zur WAN-Schnittstelle des Speedport erkennt die Telekom aufgrund der Protokollierung auf ihrer Seite des Netzes.

Wenn Unregelmäßigkeiten im WLAN-Netz erkannt werden, erwarte ich, dass entsprechende Einträge im System-Log des Speedport existieren. Aber falls Easy-Support deaktiviert ist, dürfte die Log-Datei ja wohl nicht ausgelesen werden können. Es kann dann ja auch kein Firmware-Update eingespielt werden.

Theoretisch könnte sogar ein in der Nachbarschaft betriebener Speedport, der sich unter der Kontrolle der Telekom befindet, eine Art Fernüberwachung betreiben. Allerdings glaube ich wegen des erforderlichen Aufwands nicht daran. Dafür müsste der Speedport mit Zweitempfängern für jedes WLAN-Band ausgestattet werden, um mehr als nur zufällige Beobachtungen machen zu können.
+1
Deichkind08.05.2419:41
Am Speedport zu beobachtende Unregelmäßigkeit auf der Leitung zur Telekom wird ebenfalls im Systemlog protokolliert. Die vorübergehende Störung (Neustart der Verbindung zur Telekom) kann ja außerhalb der Beobachtungszeit des Benutzers auftreten.

Machen es die Telefonnummern der Anrufer es plausibel, dass sie von der Telekom kommen?
+2
rmayergfx
rmayergfx08.05.2420:13
@LoCal
Router neu und direkt bei der Telekom gekauft?
Die Rufnummer des Mitarbeiters in der Anrufliste geprüft?
Solche Phisinganrufe mit irgendwelchen vorgeschobenen Fehlern gibt es immer mal wieder.

PS: Vom Regen in die Traufe, warum nicht wieder eine FRITZ!Box oder gleich was von Ubiquiti?
Habe noch kein einziges Speedport Gerät in der Hand gehabt das sich wirklich gut und einfach konfigurieren lies.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
LoCal
LoCal08.05.2420:32
rmayergfx
@LoCal
Router neu und direkt bei der Telekom gekauft?
Nein …
rmayergfx
Die Rufnummer des Mitarbeiters in der Anrufliste geprüft?
Solche Phisinganrufe mit irgendwelchen vorgeschobenen Fehlern gibt es immer mal wieder.

War ja kein Phisinganruf, das war ja auch das erste, an das ich gedacht hatte (Erster am Telefon war mein Sohn, der mich dann mit "da ist einer von der Telekom am Telefon" rief"). Allerdings wurden mir ja keine Informationen entlockt … das wurde nicht mal versucht. Der Typ fragte mich nach Wifi-Problemen und als ich sagte, dass es hier keine gibt, meine er nur, dass die ja jetzt behoben sind. Und dann aufgelegt" Kurz darauf kam die Standard-SMS der Telekom, dass der Fehler nun behoben ist.
rmayergfx
PS: Vom Regen in die Traufe, warum nicht wieder eine FRITZ!Box oder gleich was von Ubiquiti?
Habe noch kein einziges Speedport Gerät in der Hand gehabt das sich wirklich gut und einfach konfigurieren lies.

Der Speedport an sich ist nicht schlecht, das einzige was ich daran vermisse ist die Möglichkeit, hostnamen nach Pattern zu sperren. Aber bis auf das, ist der Speedport echt ok.

Die FritzBox 7490, ging mir letztendlich nur noch auf den Keks. Die Oberfläche war unfassbar langsam, das Wifi war grauenhaft (wenn man sich aber auch die Antennen von dem Ding anschaut ) und und und …
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
KoGro08.05.2420:56
Vielleicht hat der Servicemitarbeiter einfach auch nur den falschen Vertrag zum Störungsticket erwischt und dann eben Dich angerufen statt dem eigentlich betroffenen Kunden.
+4
Deichkind09.05.2413:06
Hat der Techniker der Telekom wirklich das Wort "Wifi" (oder Wi-Fi) verwendet? Der Begriff ist im amtlichen Deutsch doch eher unüblich. WLAN oder RLAN (Radio Local Area Network zur Unterscheidung von der Lichtkommunikation) ist üblich.

Hat er aber im ersten Gespräch überhaupt WLAN gemeint und nicht von Anfang an WAN (Wide Area Network)?
+1
Schens
Schens10.05.2408:44
Deichkind
WLAN oder RLAN (Radio Local Area Network zur Unterscheidung von der Lichtkommunikation) ist üblich.

Hat er aber im ersten Gespräch überhaupt WLAN gemeint und nicht von Anfang an WAN (Wide Area Network)?

Ich denke, Du bist zu tief im Thema.
0
aerdbaer
aerdbaer10.05.2408:46
Was ich mich gerade frage: Was kann die Telekom über diese Fernwartung alles einsehen?
Gibt es da irgendwo Informationen bzw. weiß das hier jemand?
0
Dunnikin10.05.2412:02
Oder es war ein Anruf irgendeiner Telefon-Spambude, um zu sehen, ob diese Rufnummer aktiv genutzt wird (also ob jemand ans Telefon geht). Es war also kein Anruf der Telekom.

Nur mal als Vermutung/Eventualität in den Raum geworfen.
+1
aerdbaer
aerdbaer10.05.2412:44
Dunnikin

Das erklärt dann aber nicht die SMS.
Wäre dann schon ein sehr ausgeklügelter Vorgang.
+1
rmayergfx
rmayergfx10.05.2412:56
aerdbaer
Dunnikin

Das erklärt dann aber nicht die SMS.
Wäre dann schon ein sehr ausgeklügelter Vorgang.
Genau gelesen?
LoCal
...Es ist aber noch nicht ganz vorbei, denn gerade bekomme ich eine iMessage von der Telekom...
Es kann auch per E-Mail gesendet worden sein, hatte auch schon genügen solcher Fakes per iMessage. Nur wenn die Nachricht in grün kam, war es eine SMS. Das müsste LoCal erstmal bestätigen, so lange bleibt es Spekulation.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
-3
LoCal
LoCal10.05.2413:25
Dunnikin
Oder es war ein Anruf irgendeiner Telefon-Spambude, um zu sehen, ob diese Rufnummer aktiv genutzt wird (also ob jemand ans Telefon geht). Es war also kein Anruf der Telekom.

Nur mal als Vermutung/Eventualität in den Raum geworfen.

Das hatte ich oben schon verneint … es war ganz sicher die Telekom und wie gesagt, es kam nach dem Anruf auf die übliche "Ticket geschlossen"-SMS.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+1
LoCal
LoCal10.05.2413:27
rmayergfx
aerdbaer
Dunnikin

Das erklärt dann aber nicht die SMS.
Wäre dann schon ein sehr ausgeklügelter Vorgang.
Genau gelesen?
LoCal
...Es ist aber noch nicht ganz vorbei, denn gerade bekomme ich eine iMessage von der Telekom...
Es kann auch per E-Mail gesendet worden sein, hatte auch schon genügen solcher Fakes per iMessage. Nur wenn die Nachricht in grün kam, war es eine SMS. Das müsste LoCal erstmal bestätigen, so lange bleibt es Spekulation.

Ja, war grün und kam von der Telekom … noch mal: Es war kein Spam/Phising-Anruf.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
gfhfkgfhfk10.05.2413:32
aerdbaer
Was ich mich gerade frage: Was kann die Telekom über diese Fernwartung alles einsehen?
Über das TR-069 Protokoll wird die Konfiguration und die Fernwartung der Router durchgeführt. Falls TR-064 auch noch aus dem LAN des Providers aktiviert ist, dann geht noch sehr viel mehr.
+2
BMPBrother10.05.2415:53
Gehen wir mal davon aus, dass es ein „Phisher“ war, dann weiß der jetzt schonmal, dass du Terrorkomkunde bist, einen Speedport Router besitzt und nutzt, dass Du WLAN nutzt und wie deine Handynummer ist.

Die eigentliche Attacke kommt vll. erst später. Bspw. wenn wieder ein (vermeintlicher) MA der Terrorkom anruft, sich „verifiziert“, weil er o.g. infos kennt und Dir dann irgendwelche Daten entlockt. Oder Deinem Mann/Kind, der von dem Vorfall gar nichts weiß und dann ganz sicher ist, einen T-Mitarbeiter an der Leine zu haben, weil ein fremder Betrüger ja die o.g. Infos nicht haben könnte, gell? 😎

Also von wegen „ich habe dem ja gar nichts gesagt“… 😎
Und woher nimmst du die sicherheit, dass der wirklich von der T kam?
-3
aerdbaer
aerdbaer10.05.2417:07
rmayergfx
aerdbaer
Dunnikin

Das erklärt dann aber nicht die SMS.
Wäre dann schon ein sehr ausgeklügelter Vorgang.
Genau gelesen?
LoCal
...Es ist aber noch nicht ganz vorbei, denn gerade bekomme ich eine iMessage von der Telekom...
Es kann auch per E-Mail gesendet worden sein, hatte auch schon genügen solcher Fakes per iMessage. Nur wenn die Nachricht in grün kam, war es eine SMS. Das müsste LoCal erstmal bestätigen, so lange bleibt es Spekulation.

Im Gegensatz zu dir habe ich genau gelesen, ja.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.