Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MeIn mac erkennt meine externe festplatte nicht? Hilfe...
MeIn mac erkennt meine externe festplatte nicht? Hilfe...
Harryv7
08.02.11
21:34
Hallo,
Meine schwester hat eine externe festplatte in den usa gekauft! Sie lebt dort und es ist ihr problem, ich muss es nur lösen!
Also wenn ich die platte anschliesse, wird sie nicht erkannt!
Worin kann der fehler liegen? Sie läuft zwar, taucht aber im finder nicht auf...
Könnt ihr mir helfen??
Danke
Hilfreich?
0
Kommentare
holli
08.02.11
21:35
Erscheint sie im Festplatten-Dienstprogramm?
Hilfreich?
0
berni11
08.02.11
21:41
Hallo!
Unter den Finder-Einstellungen: Externe Festplatten anzeigen
Hilfreich?
0
Harryv7
08.02.11
21:42
holli
Erscheint sie im Festplatten-Dienstprogramm?
Nein, leider nicht, sonst könnte ich sie dort formatieren....:-(
Hilfreich?
0
Harryv7
08.02.11
21:43
berni11
Hallo!
Unter den Finder-Einstellungen: Externe Festplatten anzeigen
Danke.... Aber leider erscheint eine andere festplatte im Finder wenn ich zwei angeschlossen habe..... Nur nicht die eine...
Hilfreich?
0
Harryv7
08.02.11
21:45
Kann sie vielleicht ntfs Format sein, was das MacBook nicht lesen kann?
Hilfreich?
0
Julio
08.02.11
21:51
Ist es eine 2.5 " externe Festplatte ?? Sehr viele 2.5 " Platten haben probleme mit der USB Kabeln ...
Hast du ein anderes Kabel zum probieren ??
Mfg Julio
Hilfreich?
0
Julio
08.02.11
21:52
Harryv7
Nein. Mac OS kann NTFS lesen aber nicht schreiben. also sollte deine Platte trotzdem sichtbar sein...
Hilfreich?
0
holli
08.02.11
22:45
Wenn es eine Platte ist die über USB mit Strom versorgt wird könnte sie nicht genug Strom bekommen. Hatte ich bei meinem alten iMac mal.
Hilfreich?
0
Harryv7
08.02.11
23:04
Hi, es ist eine 3,5 zoll mit ladekabel, netzstecker!
Kann es sein, dass diese nur über die dazugehörige software betrieben werden kann??
Hilfreich?
0
MartinR
09.02.11
00:51
Nein, eigentlich nicht.
Sie sollte doch eigentlich die Möglichkeit haben, die Festplatte bei jemand anderem anzuschließen. Wenn es an anderen Rechnern auch nicht klappt ist sie halt kaputt...
Vorher aber wie schon gesagt, anderes USB-Kabel versuchen ist auch eine Idee - oder den anderen USB-Port. Vielleicht steckte in dem einen schon so lange nichts mehr drin, dass der unbemerkt die Biege machen konnte.
Schonmal nach ähnlichen Problemen mit Festplatten des gleichen Modells (was zusammen mit den Rechnerinformationen auch super in den Eingangspost gepasst hätte...) gesucht?
„Most PC users deserve Windows.“
Hilfreich?
0
stefan
09.02.11
07:06
Bevor irgendwelche Mutmassungen auftauchen:
1. wird die Platte im System-Profiler beim entsprechenden Anschluss (z.B. USB) angezeigt?
2. falls ja, erscheint sie im Festplatten-Dienstprogramm auf der linken Seite? (ist ja schon geklärt)
Ohne diese Infos haben weitere Spekulationen keinen Sinn.
Hilfreich?
0
datenbrauer
10.02.11
20:32
Mit FireWire wäre das nicht passiert.
Aber im Ernst:
Wenn das kleine Wunderwerk am USB dreht (Motor läuft hörbar) , sich aber weder im SystemProfiler noch Festplatten-Dienstprogramm zeigt, liegt das an der ungenügenden Spannungs/Strom -Versorgung durch den Rechner. Die externe Festplatte hat also einen höheren Bedarf als der Rechner per Definition am USB Ausgang stellen darf.
Meine Epfehlung ist, ein Anschlußkabel zu verwenden, mit dem auf der Rechnerseite ein zweiter USB Anschluß angezapft werden kann. , Alterntiv dazu wäre die Zwischenschaltung eines USB-Hubs mit externer Stromversorgung .
Wenn dann die Harddisk noch immer nicht auf dem Bildschirm , dem Systemprofiler und dem Festplatten-Dienstleistungs erscheint, sollte das Gerät zurückgegeben werden.
Hilfreich?
0
tnk
10.02.11
21:16
Hallo Harryv7,
deine Beschreibung deckt sich mit meiner Erfahrung der letzten Tage. Bei mir wurde ebenfalls eine externe Festplatte über USB angeschlossen nicht mehr im Finder angezeigt.
Im Festplattendienstprogramm und auch im Systemprofiler (USB) wurde sie auch nicht mehr erkannt.
Ich habe die Platte geprüft, indem ich sie aus dem Gehäuse ausgebaut habe und in ein anderes Firewire-Gehäuse eingebaut habe.
Dann angeschlossen... und sie funktioniert einwandfrei. Nun werde ich mir ein neues Gehäuse besorgen.
Offensichtlich hat bei mir das USB-Festplattengehäuse eine Macke. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du auch mal probieren, die Platte in ein anderes Gehäuse zu bauen.
Gruß
Tom
Hilfreich?
0
stefan
10.02.11
22:21
datenbrauer
Mit FireWire wäre das nicht passiert.
warum? Nenne doch mal eine 3,5" FireWire Platte, die kein Netzteil hat und Strom über den Rechner bekommt.
Und was das mit einer externen Platte MIT Netzteil zu tun hat, wüsste ich auch gern.
Hilfreich?
0
tnk
11.02.11
06:56
Halloooo..... er schreibt doch.... die Platte läuft... aber wird im Finder nicht erkannt....
also muss das Netzteil ja in Ordnung sein!!!! Oder etwa nicht???
Hilfreich?
0
stefan
11.02.11
07:04
tnk
also muss das Netzteil ja in Ordnung sein!!!! Oder etwa nicht???
hat das jemand angezweifelt?
Hilfreich?
0
tnk
11.02.11
07:20
Nein, aber ich denke ihr geht in die falsche Richtung.... Die Stromversorgung der Platte funktioniert ja.... und daher sollte auch der Anschluss über USB möglich sein... selbst wenn der Spannungsbedarf höher sein sollte...
Da die Platte aber offensichtlich läuft gehe ich davon aus, dass sie nicht beschädigt ist. Ich habe somit nur eine Möglichkeit aufgezeigt, die Platte zu überprüfen.
Hilfreich?
0
Timmeyy
11.02.11
08:46
sagt vielleicht ein "sudo dmesg" im Terminal irgendwas über den Verbleib der Festplatte?
Hilfreich?
0
stefan
11.02.11
10:07
tnk
Ich habe somit nur eine Möglichkeit aufgezeigt, die Platte zu überprüfen.
wird wohl schwierig sein für die Schwester, die in USA wohnt und sich nicht selbst darum kümmern kann.
Ich gehe davon aus, dass das Teil ganz einfach defekt ist, egal ob die Platte oder der Controller im Gehäuse und sie soll es doch wieder zurück geben.
Hilfreich?
0
tnk
11.02.11
11:21
stefan
tnk
Ich habe somit nur eine Möglichkeit aufgezeigt, die Platte zu überprüfen.
wird wohl schwierig sein für die Schwester, die in USA wohnt und sich nicht selbst darum kümmern kann.
Ich gehe davon aus, dass das Teil ganz einfach defekt ist, egal ob die Platte oder der Controller im Gehäuse und sie soll es doch wieder zurück geben.
Harryv7
Hallo,
Meine schwester hat eine externe festplatte in den usa gekauft! Sie lebt dort und es ist ihr problem, ich muss es nur lösen!
Hmmmm.... ja, das ist wohl wahr... ich gehe davon aus, dass sich die Platte in Deutschland befindet... kommt natürlich auch darauf an, wie teuer die Platte war und ob sich der ganze Aufwand dann noch lohnt...
Timmeyy
sagt vielleicht ein "sudo dmesg" im Terminal irgendwas über den Verbleib der Festplatte?
Identifier ist einen Versuch wert...
Hilfreich?
0
Harryv7
11.02.11
22:45
update:
So nun bin ich in den USA und habe die Platte an meinem Mac.
Folgenden. es ist eine External Hard Drive ácomdata.
Wenn ich diese anschließe, erscheint im Finder eine CD und keine Festplatte,
Im Festplattendienstprogramm erscheint sie gar nicht.....
Hat jmd eine Idee von euch???
Hilfreich?
0
MartinR
12.02.11
03:13
...aus Versehen externes CD-Laufwerk gekauft mit CD drin?
Was ist denn auf der "CD" drauf?
Und bei ihr passiert nichts und bei dir erscheint eine CD? Besteht die Möglichkeit, die mal an einen Windows-Rechner oder Bootcamp anzuschließen? Irgendwas muss dann ja wohl passieren, was unter Macos halt nicht so geht... Soll die denn irgendwelche tollen "Features" wie automatische Verschlüsselung, Komprimierung, einen Fingerabdruckscanner oder ähnliches haben oder ist das tatsächlich eine "normale" Festplatte?
Ist die USB3.0 und gibt's da vielleicht noch irgendwelche Abwärtskompatibilitätsprobleme?
„Most PC users deserve Windows.“
Hilfreich?
0
Harryv7
12.02.11
05:34
MartinR
...aus Versehen externes CD-Laufwerk gekauft mit CD drin?
Was ist denn auf der "CD" drauf?
Und bei ihr passiert nichts und bei dir erscheint eine CD? Besteht die Möglichkeit, die mal an einen Windows-Rechner oder Bootcamp anzuschließen? Irgendwas muss dann ja wohl passieren, was unter Macos halt nicht so geht... Soll die denn irgendwelche tollen "Features" wie automatische Verschlüsselung, Komprimierung, einen Fingerabdruckscanner oder ähnliches haben oder ist das tatsächlich eine "normale" Festplatte?
Ist die USB3.0 und gibt's da vielleicht noch irgendwelche Abwärtskompatibilitätsprobleme?
Hi, nein es ist keien CD:-)
Es ist eine 2 TB Platte.
Auf dieser CD die Angezeigt wird, sind install dateien und Benutzerhandbuch etc.... sind aber nur 125 MB.
Nein, es ist eine USB 2 Platte?? Ja, das ist richtig, auf der CD(Platte) ist noich zusatzkram wie verschlüsselung etc, was aber niemand braucht...:-)
Hilfreich?
0
stefan
12.02.11
10:23
Was wird im System Profiler angezeigt?
Wie wurde die Platte gekauft? Mailorder oder im Laden? Falls Laden, würde ich dort einfach mal hin gehen.
Hast du vielleicht die Möglichkeit, die Platte an einen PC anzuschliessen, um zu probieren, ob sie dort erkannt wird?
Hilfreich?
0
_mäuschen
12.02.11
11:22
Was steht im Handbuch?
Wie heissen die Install Dateien?
Wie genau heisst die HD resp. das Gehäuse?
(weil
á
comdata ist ein recht komischer Name)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
2027: Großes Produktjahr?
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...