Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Maximale Geschwindigkeit mit Breitband-Internet

Maximale Geschwindigkeit mit Breitband-Internet

martin25.10.0521:00
hab da was interessantes gefunden:




ich bin eine technische niete, soll man das probieren oder lieber die finger davon lassen?

ich verwende:

60% kabel (2mbit) arbeit
38% adsl privat
2% gprs unterwegs

danke im voraus
mr
0

Kommentare

Rantanplan
Rantanplan25.10.0521:28
Ich empfehle das im Bild gezeigte, um das Breitband noch ein wenig breiter zu bekommen
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Mac51.de
Mac51.de25.10.0522:12
danke für den tipp
rantanplan
0
Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin25.10.0522:29
martin
Ja, doch das macht Sinn, wenn Du mich fragst.
0
Rantanplan
Rantanplan25.10.0522:44
martin

Also doch nicht das Breitband verbreitern. Schade

Der BBO sollte bei DSL schon deutlich spürbar sein. Bei großen Downloads nicht, da kommt man auch mit den Standardeinstellungen locker ans DSL-Limit, aber nach meinem Eindruck beschleunigt sich das Kleinzeug wie Browsen dadurch. Wie das mit Schmalband aussieht weiß ich nicht, da ich keines besitze.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
martin25.10.0522:58
Rantanplan
Ich empfehle das im Bild gezeigte, um das Breitband noch ein wenig breiter zu bekommen
breitmaulfrosch?

0
Rantanplan
Rantanplan25.10.0523:01
Einen Frosch bekommst du damit auch breit, jo
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
martin25.10.0523:02
Mac-Sysadmin
martin
Ja, doch das macht Sinn, wenn Du mich fragst.

danke!
hast auch einen tipp für die einstellungen (RMAC) oder würdest den broadband optimizer verwenden?
0
Mac51.de
Mac51.de25.10.0523:21
Nur mal so:
falls man dsl über einen router nutzt.
muss man die einstellungen, dann trotzdem am mac machen, oder in diesem fall am router?
0
Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin26.10.0500:19
martin
danke!
hast auch einen tipp für die einstellungen (RMAC) oder würdest den broadband optimizer verwenden?

Ich verwende den Broadband Optimizer oder Cocktail, wenn vorhanden.
0
Hot Mac
Hot Mac26.10.0506:40
Verwendet bloß nicht Rantanplans Fleischklopfer, der zerreißt nur die Fasern.;-)

BBO funktioniert prima.

RMAC macht ja im Prinzip keinen anderen Job, mal davon abgesehen, daß man mit den Werten herumexperimentieren kann.
Ich hab da mal 'ne Zeitlang herumgewurschtelt, bin aber zu dem Ergebnis gekommen, daß die Werte, die der BBO automatisch einstellt respektive einstellen sollte, wohl nicht zu toppen sind.
Wenn es jemand besser hinbekommt, dann wäre ich natürlich positiv überrascht.;-)
RMAC bietet halt den Vorteil, daß man die Werte, die man für vorteilhaft hält, auch auf Dauer einstellen kann, aber das hat ja MacMark auf seiner Seite eh schon ausführlich beschrieben.
0
tesh
tesh26.10.0507:57
weiß jemand wie man den mtu-wert am fritz wlan 7050 router einstellt.
an meinem siemens router war das kein problem.

ich habe bisher keine option gefunden.
0
MoreliaV
MoreliaV26.10.0511:22
Rantaplan
Froschquäler
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
0
martin26.10.0511:46
muss man eigentlich immer neu starten, damit bbo optimal einstellt?
ich stelle mein powerbook nie ab...

bin aber immer unterschiedlich online
kabel, adsl, gprs, manchmal auch noch festnetz...

checkt das dann bbo?
0
MacMark
MacMark27.10.0503:07
martin
muss man eigentlich immer neu starten, damit bbo optimal einstellt?
ich stelle mein powerbook nie ab...

bin aber immer unterschiedlich online
kabel, adsl, gprs, manchmal auch noch festnetz...

checkt das dann bbo?

Das BBO StartupItem prüft beim Neustart, ob die Werte korrekt gesetzt sind, und korrigiert sie, wenn nötig. Die bleiben dann so, es sei denn Du änderst sie. Das StartupItem von RMAC arbeitet vergleichbar. Ein einmaliger Neustart nach Installation genügt also.

Es werden Einstellungen an TCP und UDP in OS X vorgenommen. Das betrifft jede TCP- und UDP-Verbindung, egal ob sie über Kabel oder DSL oder was auch immer geht.
„@macmark_de“
0
jogoto27.10.0510:17
Mac51.de
Nur mal so:
falls man dsl über einen router nutzt.
muss man die einstellungen, dann trotzdem am mac machen, oder in diesem fall am router?

Ich schätze bei der Verwendung eines Routers greift der Mac mit (möglichst) voller Ethernet-Geschwindigkeit auf den Router zu. Die optimalen Einstellungen für DSL sollten also am Router erfolgen.
Stimmts oder nicht? Wer weiß es noch besser?
0
tesh
tesh27.10.0511:47
Don Quijote
meistens haben die Router schon 1492 festeingestellt, stellen ja die direkte Verbindung zum Provider Server her, trotzdem bringt die Ethernet Optimierung am Mac oft auch etwas, da der Router ja in diesem Fall den Server für den Mac "spielt"

bin aber via airport am router. ethernet wird gar nicht benutzt.

0
MacMark
MacMark27.10.0512:27
Was BBO einstellt hat nichts mit der MTU von Ethernet zu tun.
„@macmark_de“
0
MacMark
MacMark27.10.0512:48
Die MTU sollte höchstens so groß sein, wie die kleinste MTU auf dem Weg zum Ziel. Da das Ziel immer ein anderes ist (Webserver etc.), kennt man die MTUs auf dem Weg nicht exakt. Den Hintergrund habe ich auf der oben genannten Seite ausgeführt.

Da einige Server ICMP (dazu gehört u.a. auch der "Ping") - Nachrichten abgeschaltet haben, kann bei Fehlern keine gewünschte korrekte MTU an den Sender gemeldet werden. Dann geht gar nichts auf der Leitung.

Daher ist es nicht so gut den sog. "Stealth Mode" (Tarnmodus) in OS X oder im Router zu verwenden, welcher ICMP abschaltet.

ICMPs sind per Internetspezifikation vorgeschrieben für korrektes Funktionieren des Netzes. Wenn Abschalten, dann bitte gleich den ganzen Service (Webserver, FTP-Server etc.).
„@macmark_de“
0
martin28.10.0510:58
MacMark
martin
muss man eigentlich immer neu starten, damit bbo optimal einstellt?
ich stelle mein powerbook nie ab...

bin aber immer unterschiedlich online
kabel, adsl, gprs, manchmal auch noch festnetz...

checkt das dann bbo?

Das BBO StartupItem prüft beim Neustart, ob die Werte korrekt gesetzt sind, und korrigiert sie, wenn nötig. Die bleiben dann so, es sei denn Du änderst sie.

danke für deine antwort! aber ich weiss jetzt immer noch nicht: muss ich neu starten, wenn ich nicht adsl sondern gprs verwende? oder kabel? oder...

oder wird das dann autom. korrigiert?

0
MacMark
MacMark28.10.0511:07
Du mußt nicht neustarten, wenn Du wechselst.
„@macmark_de“
0
Don Quijote27.10.0510:39
meistens haben die Router schon 1492 festeingestellt, stellen ja die direkte Verbindung zum Provider Server her, trotzdem bringt die Ethernet Optimierung am Mac oft auch etwas, da der Router ja in diesem Fall den Server für den Mac "spielt"
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.