Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mail-App: gelöschte E-Mails aus Posteingang richtig wiederherstellen
Mail-App: gelöschte E-Mails aus Posteingang richtig wiederherstellen
Guy Incognito
11.05.25
01:25
Hallo zusammen!
Kürzlich sind nahezu alle E-Mails aus meinem privaten Posteingang verschwunden.
Kann das Deaktivieren der neuen Mail-App Kategorien so etwas dauerhaft verursacht haben?
Ansonsten muss ich wohl davon ausgehen, dass mir das in geistiger Umnachtung passiert ist.
Es geht um IMAP-Postfächer von GMX, WEB und iCloud. Da das kostenlose GMX Konto regelmäßig überläuft, lösche ich dort ungefähr einmal in der Woche nach Durchsicht den Spam Ordner und leere auch direkt den Papierkorb. Ist zu einer Art Routine geworden, so dass ich das auch bei den anderen Postfächern gleich mitmache. Und das könnte das fatale hier gewesen sein.
Was dagegen spricht: Es handelt sich um mehrere Tausend E-Mails. Wenn ich eine große Anzahl an Mails löschen will, erhalte ich ein Pop-up, das die Anzahl nennt und eine Bestätigung verlangt. Zumindest am Mac. Den Spam lösche ich meist am Smartphone.
Da kein Alkohol im Spiel war, sondern lediglich Schlafmangel kann ich das alles überhaupt nicht nachvollziehen und zweifle an meinem Verstand...
In allen Postfächern waren die Inboxen nun
beinahe
leer und die Papierkörbe ebenfalls.
Seltsamerweise lagen ca. 40 Emails bei GMX und WEB aus verschiedenen Zeiträumen zwischen 2023-2024 noch vor.
Gesendete Mails sind glücklicherweise komplett vorhanden, wodurch natürlich ein Teil der Korrespondenz quasi erhalten geblieben ist.
Eingeloggt im Webportal der jeweiligen Anbieter findet sich dasselbe Bild.
Die Archivierungsfunktion von Mail wurde übrigens nicht benutzt.
Es existieren Time Machine Sicherungen und eine CCC7 Sicherung. Beide vom 30.3. Mache das leider nach dem Ausfall einer TimeCapsule nicht mehr ganz regelmäßig... Asche usw.
Ich habe jetzt versucht Library/Mail/V10 per Backup wiederherzustellen. Zuvor den aktuellen Stand auf dem Desktop gesichert: (1,54GB) und die versteckten Ordner/Dateien sichtbar gemacht.
TM (1,63GB): Die Mails liegen in der importierten Struktur ab, also nur die Mails der Inbox in die regulären Verzeichnisse verschieben. Leider füllen sich die kurzzeitig leeren Import-Ordner wieder. Die zuvor richtig angezeigten Nachrichten haben zwar einen Absender u. Betreff, aber keinen Inhalt mehr. Etliche davon hatten zuvor noch Inhalts-Vorschauen!
Habe dann das CCC-Backup (1,67GB) geladen, auf den Desktop kopiert und wieder den Import angeschmissen. Hier das gleiche Spiel: die Import-Verzeichnisse sind nach dem Verschieben der Inhalte kurzzeitig leer, allerdings kommen nach wenigen Sekunden einige Mails wieder zurück - ohne Inhalt.
GMX: von importierten 7.117 Mails mit Vorschau sind 3.913 nicht lesbar.
web.de: importiert: 2.019, nach dem Verschieben nicht lesbar: 1.340
iCloud: importiert: 1.795 Mails, nicht lesbar: 753.
Kopieren statt zu verschieben hilft auch nicht.
Kann das jemand nachvollziehen? Was könnte es mit den leeren (zuvor noch lesbaren) Mails auf sich haben?
Wenn ich dann die Envelope Dateien lösche, sind diese leeren Mails aus den Import-Verzeichnissen verschwunden. Sie fehlen dann.
Gibt es eine richtigere Vorgehensweise? Wie wäre die?
Ok, die importierten Mails lokal "auf meinem Mac" lassen und nicht per IMAP synchronisieren wäre eine Option. Und künftig max. 1 Jahr online lassen, was auch den IMAP Speicher entschlacken würde....
Die Nachrichten der letzten sechs Wochen sind wohl unrettbar verschwunden, was sehr ärgerlich ist, da ich gerade im Bewerbungsprozess bin.
Was noch wiederherstellbar ist, würde ich natürlich gern lesbar wiederhaben.
Hier noch die Geräte:
MBA M2, iPhone13 mit jeweils aktuellsten Systemupdates. TM auf Cruxial X8, CCC auf WD my passport ultra
Ein iOS Backup vom 14.4. liegt noch auf dem Mac vor, aber das hilft vermutlich auch nicht, weil IMAP.
Danke für eure Hilfe!
Hilfreich?
+1
Kommentare
Marcel Bresink
11.05.25
10:08
Bei IMAP liegen die Originale der E-Mails nicht auf dem lokalen Rechner. Dass trotzdem Inhalte heruntergeladen werden, ist ja nur eine Optimierung, um Netzverkehr zu vermeiden und schnellere Suche möglich zu machen. Diese Daten arbeiten nur als Cache. Ob das Zurückspielen von lokalen Datensicherungen deshalb eine Wirkung hat, lässt sich so nicht vorhersagen. Eine IMAP-Datensicherung müsste eigentlich auf dem Mail-Server durchgeführt werden.
Wenn sich über die Datensicherung noch Nachrichten als Cache-Kopien wiederherstellen lassen, würde es vielleicht helfen, die Wiederherstellung an einem anderen Ort durchzuführen, in Mail ein Ablagefach als lokalen Ordner (also nicht IMAP) anzulegen und dann die Nachrichten im rohen mbox-Format vom Wiederherstellungsort in den lokalen Ordner zu importieren. Wird dann alles korrekt lesbar?
Hilfreich?
+3
Guy Incognito
11.05.25
22:57
Danke schonmal für die Erklärung bzgl. Cache.
Ich gehe aber nochmal einen Schritt zurück:
Wenn ich die Nachrichten aus der ext. Datensicherung importiere, legt die App diese Dateien direkt schon in ein lokales Verzeichnis in den Reiter "Auf meinem Mac" links in der Navigationsleiste.
In diesem Verzeichnis sind dann alle vermeintlich korrekt lesbaren Nachrichten. Ich weiß nicht, ob das in meiner Beschreibung so klar rauskam.
Meine letzten Versuche bestanden dann darin diese lokalen Dateien wieder in die Inbox vom Mailserver (IMAP) zu verschieben, um den Ursprungszustand wiederherzustellen. Dabei wurde deutlich, dass ein großer Teil nicht lesbar wurde.
Wenn ich also nochmal anfange, um alle Dateien zu erwischen: erneuter Import des Backups lokal "Auf meinem Mac", diese dann exportiere, wäre ich doch bei deinem Vorschlag die Dateien erneut möglichst inkl. Cache zu bündeln. Richtig?
Beim Export wird jetzt direkt eine Fehlermeldung mit angezeigt: "Einige E-Mails konnten nicht importiert werden. Teilweise importierte Postfächer befinden sich im Postfach XY in der Postfachliste". Die nun entstandenen mbox-Dateien beinhalten nun direkt nur den lesbaren Teil der Inbox-Mails. Mails ohne Inhalt werden also direkt ausgeschlossen.
Beispiel GMX, importiert: 7117 lesbare Mails, nach Export als mbox: 3.202 Mails
Ich könnte ja jetzt sagen ich bleibe beim ersten Import in die lokale Struktur, aber dann würde ich mich auf nicht greifbaren Cache verlassen. Es bliebe ein ungutes Gefühl.
Hilfreich?
0
Another MacUser
12.05.25
08:26
Hello,
Versuche mal die eMails in einen leeren Unterordner bei GMX und Co zu importieren und NICHT in Deine »Standardstruktur«. Geht das??
Oft passiert es, wenn nicht alle Anhänge geladen wurden ( Haken in Mail => Einstellungen => Accotuns unbedingt bei jedem Account setzen!! ).
Und manchmal hilft es, wenn Du die eMails von GMX bspw. in die iCloud importierst. Ist mir mal aufgefallen, als ich das aus Versehen falsch gemacht habe. Keine Ahnung wieso, aber ich probiere das bei Importfehlern dann einfach aus… Könnte mir nur vorstellen, dass die eMails im »Original-Server« wieder erkannt werden bspw. durch den Header. Aber da bin ich nun mal wirklich kein »Ich hab da mal eben ein Mail-Server programmiert«-Profi…
Und ansonsten ganz generell: Ja, immer lieber aus einem Backup vom Server auf Server wieder herstellen.
Vielleicht hilft es ja. Greetings, C.
Hilfreich?
0
Guy Incognito
15.05.25
22:45
Die Importfunktion in der Mail-App findet sich ja hier: Ablage/Postfächer importieren.
Egal welches Verzeichnis in dem Moment markiert ist - ob IMAP oder lokaler Ordner, beim Import wird jeweils ein neues lokales Verzeichnis "Importiert" angelegt.
Wenn ich diese Inhalte in ein IMAP-Verzeichnis (X Inhalte zu Postfach Y oder umgekehrt) oder in ein neu erstelltes lokales (Unter-)Verzeichnis verschiebe/kopiere, passiert das gleiche: ungefähr die gleich hohe Anzahl an Mails ist nicht mehr lesbar.
Eine andere Importfunktion sehe ich nicht. Habe versucht per Drag&Drop aus dem Finder hereinzuziehen, das klappt natürlich nicht. Scheinbar komme ich hier nicht weiter.
Musste jetzt auch feststellen, dass die gesendeten Mails sich nicht komplett wiederherstellen lassen. Ich wollte die jetzt vom Mail-Server exportieren, um vorsichtshalber zusätzliche Sicherungen anzulegen, aber die mboxen enthalten nur einen Bruchteil der Mails, die da sein müssten.
Bin etwas genervt und muss da die Tage nochmal mit etwas mehr Geduld ran.
Danke für die Tipps!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...