Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Macbook Pro: Was kann von Update erwartet werden?

Macbook Pro: Was kann von Update erwartet werden?

macmax09.10.1010:39
Ich entschuldige mich einfach mal im Voraus für diese unglaubliche Frage

Doch ich stehe davor, mir ein neues MBP zu kaufen (kaufen zu müssen). Als ich damals mein Macbook gekauft habe, kam fast exakt zur gleichen Jahreszeit das Update mit Core2Duo heraus, worauf ich extra gewartet habe.
Kann man Ähnliches vom jetzigen MBP erwarten? Laut macrumors läuft in ca. vier bis fünf Wochen ein Zyklus ab. Ich schätze aber mal, dass man nur geringfügige Änderungen erwarten darf, oder? Wie sieht das erfahrungsgemäß aus? Habe in den letzten Jahren die Produktlinie bei Apple nicht besonders aufmerksam verfolgt.
Ist ein Umstieg auf Core i3 denkbar? Oder wirklich nur 200 Mhz mehr und 320 Gb statt 250 Gb im Einstiegs-Modell? Ich finde das zweite Modell übrigens eine Frechheit, für fast die gleiche Geschwindigkeit und 70 Gb mehr Speicher 300 Euro Aufpreis zu verlangen. Aber das nur am Rande

Dankeschön!
0

Kommentare

korg71
korg7109.10.1011:08
Auch wenn ich gerne deine Fragen beantworten würde... weil es mich selbst interessiert
das kann leider keiner ohne die berühmte Kristallkugel

man muss halt abwarten

a) eine kleiner Produktpflege b) oder ein ganz neuer Entwurf aus dem Designlabor

in dem Fall sind alle gleich schlau (ausser ein paar Apple Mitarbeiter in Cupertino)
„Gib mir dein Geld!“
0
macmax09.10.1012:09
Ich bin mir dessen natürlich bewusst, dass es keiner wirklich vorhersagen kann.....oder?

Aber es kann ja sein, dass jemand rein aus Erfahrung und Beobachtung sprechen kann. Auf mehr sprach ich eigentlich gar nicht an. Wenn dem nicht so ist, habe ich halt Pech gehabt und warte die nächsten Wochen einfach ab. Aber lange kann ich mit dem MB nicht mehr arbeiten.
0
iGod09.10.1013:01
Theoretisch wäre ja wieder ein ganz neues MacBook Pro dran nach 2 Jahren. Das erste MacBook Pro war doch auch nur etwas mehr als 2 Jahre auf dem Markt mit dem Design oder?
0
macmax09.10.1013:19
Iiieeehh, mit Kinderkrankheiten? Gott bewahre!
0
lex
lex09.10.1013:54
Der Buyer's Guide ist immre eine gute Anlaufstelle für solche Fragen

0
macmax09.10.1014:00
Darauf bezog ich mich ja bereits
0
pbr09.10.1014:26
Da zumindest in den USA das Weihnachtsgeschäft schon läuft, gehe ich nicht davon aus, dass dieses Jahr noch was neues kommt.
0
Krypton09.10.1014:43
Ich weiß auch nichts genaues, könnte mir aber zwei Szenarien vorstellen:

1. Bis Jahresende kommt noch eine Modellpflege, die nur die angesprochene größere Festplatte und etwas mehr Prozessorleistung bietet. Vielleicht schafft es auch noch einer der neueren Grafikchips rein.

2. Da Intel Anfang nächsten Jahres die neuen Chipsätze mit USB 3.0 raus bringen will, könnte es sein, dass das nächste MBP (wie das letzte) einen etwas längeren Zeitraum auf sich warten lässt und eben Anfang 2011 mit den oben genannten Neuerungen und eben USB 3.0 raus kommt.

Ein i3 wird wohl nicht eingebaut werden, da er langsamer als die derzeit eingesetzten i5 und i7 ist. Andere große Schnittstellen stehen auch nicht an, am Display und Gehäuse dürfte sich ebenfalls wenig ändern.
Wenn es zu einer Gehäuse-Änderung kommt, könnte ich mir vorstellen, dass es eine Variante (oder ausschließlich) ohne DVD-Laufwerk gibt (dafür eventuell mit 2. Festplatten-Schacht oder größerem Akku) aber halte ich noch für etwas verfrüht.
0
locoFlo09.10.1014:49
Ein i3 wird wohl nicht eingebaut werden, da er langsamer als die derzeit eingesetzten i5 und i7 ist.

Ich glaube macmax meinte in dem 13'', in dem ja aktuell noch ein Core2Duo arbeitet.
Falls auch beim nächsten Update der Core2Duo nicht rausfliegt wäre das schon arg peinlich.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0
Krypton09.10.1015:24
Ah danke. Den 13"er hatte ich gar nicht auf dem Schirm
Hier ist wohl eher das Problem, dass ein einzelner i3 mit der Intel Grafik langsamer wäre als der aktuelle Core2duo mit nVidia Chipsatz Grafik. Deswegen ist es nicht wirklich peinlich sondern schneller.

Laut den Bildern von iFixIt passt aber in das 13" Modell kein separater Grafikchip mehr rein, so dass der Wechsel wohl erst stattfinden wird, wenn Intel die nächste i3 Generation auf den Markt wirft (sollte im 1. Halbjahr 2011 passieren).

Möglich ist natürlich auch ein 13er ohne DVD-Laufwerk (als Air Nachfolger) aber mit dicker Grafikkarte. Das Air könnte dann wie vermutet als 11" auf den Markt kommen.

Ist aber alles nur wilde Spekulation Bild von www.smileyvault.com
0
macmax09.10.1016:47
Wäre auch BluRay eine Option für Apple?
0
iGod09.10.1017:02
macmax
Wäre auch BluRay eine Option für Apple?

Nein.
In 5 Jahren wird es sowieso keine CDs mehr geben
0
locoFlo09.10.1017:03
macmax
Wäre auch BluRay eine Option für Apple?

Nö. Da braucht man nicht drauf warten. Flash und physische Medien stehen auf der Abschussliste von Apple. Bevor Blu Ray Einzug hält werden die Drives eher komplett rausgeworfen.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0
LordLasch09.10.1017:23
Intel wird Anfang Januar 6 neue Mobilchips auf Basis von 'Sandy Bridge' bringen. Davon sind 3 Stück Quadcores (8 Threads) die aber zuviel Abwärme haben (45 und 55W) und nicht im MBP eingesetzt werden. Die anderen sind Dualcores (4 Threads) i5/i7 mit 2,5 / 2,6 / 2,7 GHz mit schnellerer Grafik und schnellerem Turbo als die aktuelle Generation von i5/i7. Nachzulesen hier:

schwer zu sagen was da kommen wird. Mit der GPU in sandy bridge soll wenigstens Starcraft 2 spielbar sein - vll. ist das ja genug Power für Apple. Ansonsten wäre mir persönlich vermutlich ein 'ach so alter' Core2Duo in Kombination mit ner noch schnelleren, aber sparsamen Chipsatzgrafik lieber - dafür können se mit dem Preis beim 13"er auch runtergehen versteht sich Fest steht: wenn Innovation kommt, dann wird Apple dafür auch zur Kasse beten.
0
macmax09.10.1017:29
Ich überlege gerade auch, ob ich bei einem MBP OHNE Laufwerk zugreifen würde. Unterwegs nutze ich das eigentlich nie und zu Hause, wenn überhaupt, auch nur selten. Da tut es ein externes Laufwerk genau so. Wenn dafür ne coole Grafikkarte reinkommt, würde ich der wirklich den Vorzug geben.
0
hakken
hakken10.10.1002:23
Krypton

Peinlich in dem Sinne, das Apple bei einem Pro Book für 1300€ keine separate Grafik verbaut. Und sei sie wie immer noch so lahm und langsam getaktet, um vielleicht auch Strom zu sparen.

Ich würde mir auch das 13" ohne Laufwerk, aber mit guter Grafik wünschen. Ein Air ist auch was schönes, aber die momentanen Einschränkungen was Schnittstellen und Laufzeit angeht sind arg unschön.


0
macmax10.10.1010:58
Ihr habt da was über ein 'Aussterben' von Medien gesagt. Kann ich das irgendwo mal nachlesen? Wohin geht der Trend? Ich habe die letzten Jahre echt ein wenig verpennt
0
derrobin10.10.1011:53
Naja... ich kann mir die komplette CS5 Master mit ihren knapp 10 GB innerhalb von 'ner halben Stunde vom Adobe Server laden. Musik können wir schon lange günstig online kaufen, Filme und Serien werden als Stream auch immer preiswerter. Wozu brauche ich dann noch fehleranfällige Plastikscheiben? (jaja, theoretisch)

Zum Thema: Ich will ein 13er mit höherer Auflösung, alles andere ist mir relativ egal
0
macmax10.10.1012:13
DVD Verleih habe ich auch gefressen. Scheinbar nutzen manche Leute die Scheiben zum Boden-schrubben oder so

Mir wäre anstelle einer höheren Auflösung, die bei der Größe glaube ich sowieso keinen Sinn macht, die Option für Anti-Glare viel lieber!!
0
macmax10.10.1014:14
Hey, da ja mittlerweile die i5 und i7 Prozessoren etwas schneller geworden sind, könnte sich doch alles etwas verschieben und somit ein i5 Einzug in die 13er Variante halten, oder?
0
macmax12.10.1009:33
Ok, jetzt müsst ihr mich doch nochmal beraten. Ausgehend davon, dass sich nichts ändert und ich das aktuelle MBP nehmen werde. Welche Konstellation:

2,4 Ghz und...

- Soll ich eine erweiterte Garantie (3 Jahre, inkl. Abolservice etc) nehmen und zusätzlichen einen akzeptablen Drucker bekommen; auf 8 GB RAM erweitern

- Soll ich die Garantieerweiterung weglassen (bei mac at campus gibt's sowieso 2 Jahre) und das restliche Geld in eine 256 GB SSD investieren (ansonsten 320 GB HDD)? Den Drucker für 60 Euro kann ich auch noch irgendwie drauflegen. Bliebe dann bei 4 GB RAM.

Der Speicherplatzunterschied macht mir nicht viel aus. Ich hab extern sowieso 1TB und 250 GB.

Voraussetzung für die SSD wäre das Model von A-DATA, für 392 bei hardwareversand. Taugt die was?
0
locoFlo12.10.1009:53
Für was setzt du das MBP denn ein? Was ist dein Arbeitsfeld?
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0
macmax12.10.1009:55
Wenn ich bei mac at campus bestelle, werde ich wohl noch studieren. Aber ich habe öfters mal mit Videos zu tun etc.
0
locoFlo12.10.1010:16
Wenn ich bei mac at campus bestelle, werde ich wohl noch studieren.

Schlecht geschlafen? Oder warum die schnippische Antwort?
Studieren kann man ja viel. Maschinenbauer haben da andere Ansprüche als Philosophen oder Mathematiklehrer.
Dir Specs zu empfehlen ohne deine Bedürfnisse zu kennen ist einfach unsinnig und wenig hilfreich.
Aber ich habe öfters mal mit Videos zu tun etc.

Videoschnitt?
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0
jmc12.10.1012:35
locoFlo
Ein i3 wird wohl nicht eingebaut werden, da er langsamer als die derzeit eingesetzten i5 und i7 ist.

Ich glaube macmax meinte in dem 13'', in dem ja aktuell noch ein Core2Duo arbeitet.
Falls auch beim nächsten Update der Core2Duo nicht rausfliegt wäre das schon arg peinlich.

Peinlicher als den C2D finde ich Leute, die behaupten, dass die CPU ausschlaggebend ist. Festplatte und GraKa sind viel wichtiger...
Ich für meinen Teil bin mit dem C2D sehr zufrieden. Mir ist eine lange Akkulaufzeit wichtiger als eine i7-Schw**zverlängerung.
0
locoFlo12.10.1013:04
Ansprüche sind unterschiedlich. Ich brauche häufig sehr viel Power. Die dann allerdings auch stationär, wo der Akku weniger eine Rolle spielt. Hat halt jeder so seinen Verwendungszweck. Core2Duo ist ja auch nicht per se schlecht, sondern nur als einzige Wahlmöglichkeit beim 13''.
Es geht hier um Technik Leute. Wenn ich die Produktpalette von Apple peinlich nenne, meine ich damit nicht die Menschen die diese Produkte nutzen. Seltsam wie emotional manche Menschen reagieren bei so einem an sich emotionsfreiem Thema.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0
locoFlo12.10.1013:09
Oder bis du bei Apple für die MBPs verantwortlich? Dann darf man sich natürlich gedisst fühlen.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0
tangoloco12.10.1013:28
Wenn ich die Produktpalette von Apple peinlich nenne, meine ich damit nicht die Menschen die diese Produkte nutzen.

Ich wills mal so sagen, eine Bezeichnung für eine innere Emotion ist unzutreffend und unpassend für die Produktpalette eines Industrieunternehmens.

Sogar egal of florierend oder nicht.

Ist eben eine etwas pubertäre Bewertung eines technischen Produkts.
„... sehr veraltete mentale Schaltkreise lassen Menschen überall geheimnisvolle Kräfte vermuten“
0
macmax12.10.1014:27
locoFlo

Schlecht geschlafen? Oder warum die schnippische Antwort?
Studieren kann man ja viel. Maschinenbauer haben da andere Ansprüche als Philosophen oder Mathematiklehrer.
Dir Specs zu empfehlen ohne deine Bedürfnisse zu kennen ist einfach unsinnig und wenig hilfreich.

Ist mir im Nachhinein auch aufgefallen, dass das ziemlich schnippisch klingt. War so aber absolut nicht gedacht! Also nichts für ungut

Tatsächlich studiere ich nichts, was viel Rechen-, Grafik-, oder Festplattenleistung benötigte Aber die genannten Sachen wie Video"schnitt" (das wäre fast schon zu viel gesagt), gelegentliches Spielen mit Reason (fragt nicht nach Ergebnissen), oder auch encodieren meiner DVDs geht mir beim aktuellen Macbook eindeutig zu langsam. Bei 2GB RAM findet regelmäßig Auslagerung statt. Auch im ganz normalen Betrieb, wenn ich nichts groß (be)arbeite.
Ich dachte mir einfach, dass sich mit 8GB der alltägliche Gebrauch ziemlich komfortabel gestalten lässt. Wie du gesagt hast, es hat halt jeder so seinen Verwendungszweck (mir fällt jetzt auch nicht alles ein, was ich so am Rechner mache).
0
locoFlo12.10.1014:41
Alles klar. Geht mir auch oft so.
Zum Thema: die 8 GB RAM würde ich auf jeden Fall nehmen. Ich arbeite häufig mit Final Cut auf meinem MBP 2,5 C2D mit 4 GB RAM und wünsche mir oft mehr, geht aber leider nicht.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0
macmax12.10.1014:53
Wahrscheinlich ist das auch die klügere Lösung. Bleibt halt nichts übrig für die SSD. Das heißt....bliebe schon, aber irgendwann ist ja auch mal Schluss Warte ich damit halt noch. Aber nicht auf einen Preisverfall, den wird es da so schnell nicht geben, glaube ich.

Es sei denn, jemand hat ein saumäßig gutes Argument für eine SSD
0
Krypton12.10.1015:27
Ich würde eher zur SSD mit 4GB raten. Zwar gibt es auch bei 4GB hin und wieder (je nach Anwendung) Auslagerungen, die jedoch dank SSD viel schneller abgearbeitet sind.
Für alle Situationen, in denen keine Auslagerung stattfindet, ist die SSD aber auch so schneller.

Von den 8GB hast Du also nur was, wenn Du sehr häufig sehr viele Programme offen hast oder häufig mit großen Dateien (Bildern) arbeitest. Von der SSD hast Du nahezu immer was.

So Wild ist die Entscheidung aber auch nicht, da Du bei Bedarf, fallenden Preisen oder höherem Kontostand beide Komponenten einfach auswechseln kannst.

Die Aufrüstung von 4GB auf 8GB kostet (bei DSP-Memory) ca. 160 Euro (für die alten Riegel bekommst Du bei eBay vielleicht noch 40-50 Euro – in ein bis zwei Jahren gar nichts mehr)

Die Aufrüstung auf eine SSD mit 256 GB kostet ca. 400 Euro (für die alte Platte bekommst Du bei eBAy auch noch um die 40 Euro oder kannst sie in einem externen USB-Gehäuse selbst weiterverwenden).

Die 3-Jahres-Garantie würde ich als Student dazu nehmen, da das MacBook üblicherweise doch etwas mehr bewegt, von mehr Fingern betatscht und vielleicht etwas härtere Einsatzbedingungen hat. Da schadet eine erweiterte Garantie nicht, zumal es doch eine für Dich recht große Investition sein dürfte.
0
macmax12.10.1016:01
Könntet ihr vielleicht in einem Wettkampf gegeneinander antreten und wer am Schluss noch steht, dessen Rat nehme ich dann an?
0
@pplesticker12.10.1016:56
4 GB RAM mit SSD bringt aus Erfahrung einiges mehr als 8 GB RAM und HDD.



jmc
Peinlicher als den C2D finde ich Leute, die behaupten, dass die CPU ausschlaggebend ist. Festplatte und GraKa sind viel wichtiger...
Ich für meinen Teil bin mit dem C2D sehr zufrieden. Mir ist eine lange Akkulaufzeit wichtiger als eine i7-Schw**zverlängerung.
Das möchte ich unterschreiben.
iGod
Theoretisch wäre ja wieder ein ganz neues MacBook Pro dran nach 2 Jahren. Das erste MacBook Pro war doch auch nur etwas mehr als 2 Jahre auf dem Markt mit dem Design oder?
Nein. Das vorige Gehäusedesign wurde vom PowerBook G4 12" Anfang Januar 2003 bis zu den letzten nicht-Unibodys Ende 2008 praktisch nicht geändert.
= ca. 5 1/2 Jahre
Wenn man bedenkt, dass die Notebook-Design-Zeitabstände bei Apple immer länger werden (wie auch die Designs immer besser werden), würde ich sagen, mit einem neuen Design ist frühestens in 4 Jahren zu rechnen. (Natürlich immer vorausgesetzt, der Formfaktor "Notebook" existiert bis dahin noch so, wie wir ihn heute kennen.)
0
Krypton12.10.1018:52
macmax
Könntet ihr vielleicht in einem Wettkampf gegeneinander antreten und wer am Schluss noch steht, dessen Rat nehme ich dann an?

Bringt nicht viel, weil jeder (ein bisschen) Recht hat. Je nach Anwendungsfall fährst Du mit 8GB + HDD oder 4GB + SSD schneller. Für die von Dir beschriebenen Anwendungen würde ich zu 4GB + SSD raten, aber letztlich kannst nur Du Dein Anwendungsprofil einschätzen und die Entscheidung treffen.

Der 8GB + HDD Fall wäre beispielsweise beim bearbeiten großer Photoshop-Dateien oder sehr komplexer 3D Modelle im Vorteil, bei normaler Anwendung der üblichen Verdächtigen (Mail, Internet, Office, Spiele, Digicam Bilder und Camcorder Videos bearbeiten) dürfte 4GB + SSD deutlich schneller sein.

Gerade wenn Du das MacBook viel transportierst oder es auch mal aus geringer Höhe herunterfällt oder allgemein etwas ruppiger damit umgegangen wird, ist die SDD auch im Vorteil, da ihr (im Gegensatz zu Festplatten) die Erschütterungen/Stöße nichts ausmachen. Ich hatte in der Schule und im Studium auch diverse PowerBooks dabei und durfte trotz sorgfältiger Handhabung die Platte etwa alle 1,5 Jahre wegen Defekts tauschen.

Bei der SSD solltest Du noch beachten, dass am besten 20% des Speicherplatzes frei bleiben, da bei nahezu voller Platte der SSD-Controller keine Möglichkeit mehr hat, die Daten mit wenig Fragmentierung oder gleichmäßig auf die Speicherchips verteilt zu speichern. Das führt bei vielen SSDs zu extremen Geschwindigkeitseinbußen. Von den 256 GB sollten Dir also maximal 200 GB gut reichen.
0
v1n212.10.1019:29
Ich müsste auch dringend mein MacBookPro aktualisieren.. Aber 8GB Ram ist mir zu wenig (Einsatzgebiet hauptsächlich VMware).
Ich wollte eigentlich bei dem Wechsel auf i7 zuschlagen, aber an der maximalen RAM-Größe hat sich ja trotz den Chipsatz-Wechsel nichts geändert.
Ist das eine Limitierung des Chipsatzes, oder kann man davon ausgehen, dass bei einem Update auch dies geändert wird...?

Sehe ich das auch richtig, dass die i7 nur 2 Kerne haben in den MBP..? Bei Sony z.B. werden doch auch Quadcore i7 in die Notebook verbaut..
„"Die Schwierigkeit, mit den meisten Menschen umzugehen, besteht darin, zu ihnen gleichzeitig ehrlich und höflich zu sein." André Heller “
0
iGod12.10.1019:38
@pplesticker
Stimmt, das Design wurde ja von den Powerbooks übernommen. Trotzdem wird es aber mal wieder Zeit für eine Weiterentwicklung, die mehr ist als nur mehr RAM, mehr Speicher usw.
0
LordLasch12.10.1020:03
v1n2
Ich müsste auch dringend mein MacBookPro aktualisieren.. Aber 8GB Ram ist mir zu wenig (Einsatzgebiet hauptsächlich VMware).
Ich wollte eigentlich bei dem Wechsel auf i7 zuschlagen, aber an der maximalen RAM-Größe hat sich ja trotz den Chipsatz-Wechsel nichts geändert.
Ist das eine Limitierung des Chipsatzes, oder kann man davon ausgehen, dass bei einem Update auch dies geändert wird...?

Sehe ich das auch richtig, dass die i7 nur 2 Kerne haben in den MBP..? Bei Sony z.B. werden doch auch Quadcore i7 in die Notebook verbaut..

ja Apple verbaut i7 mit 2 Kernen (+2 virtuelle Kerne). es gibt aber auch i7 mit 4 Kernen (+4 virtuelle Kerne) - die verbraten aber wesentlich mehr Strom und brauchen eine aufwändigere Kühlung. Das Limit der 8gb Ram ist auch weniger von CPU/Chipsatz abhängig als von den aktuell käuflich erwerbbaren Modulen. Es gibt noch keine 8gb Module, von daher müssten (wie es bei Dell gemacht wird) 4 Speicherbänke verbaut werden wenn du 16gb Ram willst.
0
v1n213.10.1009:16
Danke für die Info..

Bedeutet die auch, dass das MBP 8GB Riegel verträgt, wenn verfügbar..?
„"Die Schwierigkeit, mit den meisten Menschen umzugehen, besteht darin, zu ihnen gleichzeitig ehrlich und höflich zu sein." André Heller “
0
macmax13.10.1017:53
Seht ihr!! Es gibt doch ein Special-Event in einer Woche! Spekuliert wird, dass es sich um ein neues OS (laaaangweilig ^^) und Notebooks drehen könnte.

Nun, das Air ist ja wirklich extrem überfällig. Ich schätze mal, dass es auch nur dort Neuerungen geben wird. Aber das warte ich natürlich noch ab. Hätte jetzt wirklich fast bestellt!


Ansonsten werde ich in der Tat auf eine SSD setzen. Bei RAM kann man ja fast drauf wetten, dass die noch eine Ecke günstiger werden und somit warte ich da einfach mal ab. Ich schaue mal, was Ende des Jahres noch übrig ist und entscheide dann, was ich mir noch gönne.

Zur Garantieerweiterung bei mac at campus: standardmäßig sind dort zwei Jahre quasi im Preis inbegriffen. Sprich, die 209 Euro zahle ich lediglich für das dritte jahr. Ok, da sind dann alle drei Jahre komplett mit Abholservice, aber sooo wild finde ich das nicht. Zudem: was geht denn nach einem Jahr an einem Laptop kaputt, was noch von der Garantie abgedeckt ist? Wenn ich das Macbook fallen lasse (bisher nie passiert), ist das meine Schuld. Pech gehabt. Geht der Akku flöten: Pech gehabt, keine Garantie (höchstens über Kulanz). Alles andere ist ja doch nicht abgedeckt. Beim aktuellen Macbook hatte ich beispielsweise das Problem, dass sich Risse im Gehäuse bildeten: ist nicht abgedeckt. Akku verhielt sich auch sehr merkwürdig und bekam sogar Dellen: ist nicht abgedeckt. Nur mit viel Bitten und Betteln, bekam ich doch noch eine Kulanzlösung angeboten.
Wie gesagt, wenn wirklich was am dem Laptop dran ist, dann merkt man das gleich am Anfang. Oder zumindest in den ersten zwei Jahren. Ich schaue mal, wenn mir noch arg viel übrig bleibt und ich ganz viel Lust habe, kann ich mir die 36 Monate-Garantie noch nachträglich zulegen.
0
iGod13.10.1018:07
Wenn es bei diesem Event hauptsächlich um die Notebooks geht und nicht um ein OS, dann kann man auch davon ausgehen, dass ein ganz neues kommt. Also neues Design und sowas, weil man braucht kein Event um zu sagen, dass man jetzt 500GB Speicher hat usw.
0
macmax13.10.1018:45
Hauptsächlich geht es bestimmt um das neue OS. Aber im Nebensatz kann doch erwähnt werden, dass die MBP ein bischen gepflegt wurden. Oder es kommen wirklich geile Sachen wie: Laufwerk raus, zweite HD oder SSD rein!
0
v1n213.10.1019:03
Ja.. bringt mal ein neues MBP, KK liegt bereit...
„"Die Schwierigkeit, mit den meisten Menschen umzugehen, besteht darin, zu ihnen gleichzeitig ehrlich und höflich zu sein." André Heller “
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.