Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacBook Pro M4 vs. MacBook Air M3

MacBook Pro M4 vs. MacBook Air M3

nightx
nightx10.11.2412:56
Halloo

Ich muss so langsam mein MBP 2018 mal austauschen. Die Frage ist nun ob es ein Air M3 mit 16GB RAM und 1TB Platte wird oder ein MBP M4 mit den gleichen Spezifikationen.

Für ca. 400 mehr würde man bei dem MBP etwas mehr Akku aber das bessere Display auch mit mehr Nits im SDR Bereich geben. Der Chip an sich ist für meine Zwecke nicht so wichtig. Etwas Bildbearbeitung und Autodesk Fusion ansonsten alles Standard.

Was meint ihr? Lohnt der Aufpreis für das "Mehr"?
0

Kommentare

twix
twix10.11.2414:21
Wenn die 400€ Preisunterschied für dich kein Hindernis sind: Dann das MBPro mit dem M4!

Allein, weil es _jetzt_ die aktuelle Generation ist - bessere CPU und GPU-Architektur, bessere NPU und dann eben noch die von dir aufgeführten Features.

Beste Grüße
Peter
+4
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck10.11.2414:39
Möglicherweise wird das M4-MacBook Pro eine längere Unterstützung mit aktuellen macOS-Versionen bieten. Wenn die 400 Euro nicht weh tun, nimm den M4.
+5
Estacado10.11.2415:12
Ich hatte beide hier, und allein das 14 Zoll Display ist deutlich angenehmer in der Größe. Das 13er fand ich einfach zu klein. Mini-LED war für mich auch der Hauptgrund, zum Pro zu greifen. Ganz zu schweigen von den Lautsprechern, da liegen Welten dazwischen!
+4
rosss10.11.2416:24
Gerade mal geschaut: Das 14" MBP mit M4 hat neben der besseren Ausstattung und der höheren Geschwindigkeit auch noch eine höhere Bildschirmauflösung als das 15" Air M3.

Aufpreis bei Apple für das neue M4 MBP 16/1TB gegen Air 15 M3 16/1TB = 70€

Finde ich erstaunlich.
0
nightx
nightx10.11.2419:53
in meinem Fall wäre es aber das 13" Air gegen das 14" Pro.
0
michimaier10.11.2422:42
Ich habe hoffentlich kein Gerät mehr ohne 120 Hz (Pro Motion) - also ganz klar MB Pro Empfehlung.
+ SD Karten Slot und HDMI sind auch recht praktisch.
+1
nightx
nightx12.11.2421:18
Ok, Danke

Was meint ihr? Reichen 16GB RAM?
0
wicki
wicki12.11.2421:39
Hier scheinen ja alle für das MBP 14" zu sein.

Ich finde, es gibt auch Vorteile des MBA 13" jenseits des Preises. Wenn Du es häufig und lange mit Dir rumschleppst, kann das geringere Gewicht des Air von Vorteil sein. Inkl. einem kleineren Netzteil wiegt es 450g weniger. Wäre für mich ein Argument im Rucksack.
„Better necessarily means different.“
+6
rosss12.11.2421:39
nightx
Reichen 16GB RAM?

Die Mx Macs sind ziemlich effektiv mit Speicher — wahrscheinlich, weil die SSD so schnell ist und als virtueller Arbeitsspeicher kaum ausbremst. 8GB M1 Air war in einem YouTube Vergleich bei Videoschnitt kaum langsamer als 16GB. Erstaunlich.

Was hast du damit vor?
0
Allex13.11.2411:44
bei 2 ext. Displays + int. Display würde ich den M4 nehmen,
M3 kann auch 2 ext. Displays allerdings ohne internem.

Aber wieso nicht gleich MBP & M4 Pro?

Mir war der 14“ im Vergleich zum 15“MBA zu sehr Ziegel und gefühlt deutlich schwerer als das Air,
welches mir vor allem wegen dem lüfterlosen Design, großen Display und Touchpad mehr zugesagt hat. Zudem größerer Akku als das 13“.

Leistungsmässig reicht mir der M3 von einem iMac i7 kommend allemal. In 10 Jahren sind M3 und M4 outdated, auch wenn letzterer ca. 10% schneller sein dürfte.
+1
JanoschR
JanoschR13.11.2412:08
Ich hatte mir im Frühjahr nach Erscheinen das M3 Air geholt und das hat leider für meine Arbeit (Softwarentwicklung) überhaupt nicht funktioniert. Da das Air keinen Lüfter hat, führt die ständige Dauerlast zur Drosselung der CPU und dann wird alles sehr langsam. Hab dann das MBP M3 Max geholt und bin seitdem sehr zufrieden. Das Air hat meine Frau bekommen, sie liebt es (für typische Office-Tätigkeiten).

Also: es kommt drauf an, was du machst und ob du von der aktiven Lüftung profitierst und wie mobil du sein willst/musst. Alles andere (Display, Ports, etc.) sind nice to have, aber nicht kriegsentscheidend.
+3
silversurfer2213.11.2413:06
ohne einen genaueren Einsatzbereich zu definieren, ist jegliche Antwort nur auf eigenen Erfahrungen und nicht auf das Nutzungsverhalten abgestimmt.

Was machst du damit genau ?
Was ist DIR wichtig (Gewicht / Akku / Größe / Anschlüsse ...) ?

Für MICH käme ein Air niemals in Frage, weil da einfach viel zu wenig Anschlüsse verbaut sind, hingegen das Gewicht (sooo schwer sind die MBP auch nicht) recht uninteressant, die lange Akkulaufzeit wichtig .... und eben auch eine längere SW Unterstützung !
+1
Allex15.11.2408:18
silversurfer22

Anschlüsse gibt es doch genügend:
Z.B.:

+1
desko7515.11.2408:37
wicki
Hier scheinen ja alle für das MBP 14" zu sein.

Ich finde, es gibt auch Vorteile des MBA 13" jenseits des Preises. Wenn Du es häufig und lange mit Dir rumschleppst, kann das geringere Gewicht des Air von Vorteil sein. Inkl. einem kleineren Netzteil wiegt es 450g weniger. Wäre für mich ein Argument im Rucksack.
Genau das.
Portabilität ist das Hauptfeature des Air. Grad das 14er trägt kaum auf. Man merkt kaum, dass es dabei ist. Das ist die große Stärke.
Wenn man das Gerät viel rumschleppen muss, dann sollte man eher das Air nehmen. Wird es weniger herumgetragen, könnte das Pro eine Option sein.
0
MacStudio15.11.2409:02
Da im Jahr 24/25 die Leistung aller Geräte ausreicht (außer spielen), Habe ich nach Jahrzehnten meine Taktik geändert und kaufe nur noch das vertretbar kleinere und billigere. Unverzichtbar halte ich jedoch immer noch den RAM bzw. GrafikRAM. Also das Air mit 24GB.
+2
Uli_7115.11.2409:59
Zu deiner Frage gibt einen wie ich finde recht guten und ausführlichen Beitrag auf macrumors.com
+1
Ferdn15.11.2412:44
Seit der Vorstellung des M4 stand ich auch vor der Frage womit ich mein Intel MacBook Pro aus 2016 ablösen wollte. Schlussendlich habe ich mich für ein MacBook Air mit 16GB entschieden, da das Angebot und auch die Portabilität im Vergleich zum Pro für mich ausschlaggebend waren. Ich bereue es in keiner Weise denn das Air stellt für mich in jeder Hinsicht eine Verbesserung zum alten Gerät dar und 600€ Preisunterschied waren einfach nicht zu verachten. Vom Plus an Leistung brauchen wir gar nicht erst reden, da reicht der M3 wahrscheinlich auch völlig aus und ich bin jedes Mal auf's Neue erstaunt wie effizient diese M-Prozessoren sind.
+1
mazun
mazun15.11.2414:33
Gerade wenn man das Air in Erwägung zieht, ist jetzt nach der RAM-Erhöhung auch ein guter Zeitpunkt es zu nehmen. Es spricht auch nicht so sehr viel dafür auf den Nachfolger mit M4 zu warten. Die Leistung wird aufgrund der lüfterlosen Bauweise sehr wahrscheinlich genauso wie beim M3 gedrosselt werden. Einzig dass es vielleicht eine nanotexture Option geben könnte, falls das interessant ist. Jedoch würde es mich überraschen, wenn es diese tatsächlich auch beim Air geben wird.
0
t.stark15.11.2417:36
Wenn es nicht ganz so drängend ist würde ich auf das MacBook Air M4 warten.
+1
nightx
nightx12.01.2511:51
Was meint ihr denn zum RAM? 16GB oder 24GB?
-1
Frank Tiger
Frank Tiger12.01.2512:46
Es kommt darauf an, wie du das neue MacBook nutzen möchtest. Falls du dich für das MacBook Air entscheiden solltest, warte lieber auf das Modell mit M4. Dein altes MacBook wird so lange noch durchhalten.
0
twix
twix12.01.2512:59
nightx
Was meint ihr denn zum RAM? 16GB oder 24GB?

Die Frage wurde nun mehrfach gestellt: Was hast du damit vor? Auch sowas wie "ab und zu / selten würde ich mal" wäre spannend.

Beste Grüße
Peter
0
ssb
ssb12.01.2513:13
Also ich bin mit meinem iMac M1 - vom MBP 2016 kommend - sehr zufrieden. Bei mir lehrte mich die Erfahrung, dass ich das MBP sehr selten mobil verwendet hatte, und wenn, dann für nicht so leistungsintensive Dinge, und das kann ich heute noch tun, obwohl ich nicht mehr das aktuellste OS drauf installieren kann (von OCLP lasse ich meine Finger).

Für SW-Entwicklung und gelegentlichen Videoschnitt war und ist das M1 ausreichend. Nun beginne ich aber mehr und mehr mich mit KI-Anwendungen zu beschäftigen und verwende StableDiffusion oder Ollama lokal auf dem Rechner. Und da macht mehr RAM einen großen Unterschied. Bei größeren Modellen hat man plötzlich 8GB in Swap-Files und das macht keinen Spaß.

Daher überlege ich auf einen Mini M4 Pro umzusteigen und dann nicht unter 32 GB UM (unified Memory), eventuell eher mehr, trotz des Aufpreises. Bislang hält mich vom Wechsel hauptsächlich die Wahl des Displays ab - da macht der iMac einfach ein unglaublich gutes Bild. Der iMac wird deswegen auch nicht ausrangiert - dafür ist er zu gut.

Ich schreib das nur, um dir die Empfehlung zu geben: wenn das Budget es her gibt, nimm die größere Speicherausstattung. Auch Apple Intelligence wird einiges an Speicher brauchen. Auch wenn 16 GB im Alltag mehr als ausreichend sind (je nach Anwendung, auch für Xcode reicht es, wenn man nicht zu viele Simulatoren auf einmal laufen hat), schon mit einem externen Display wird dir vom UM ja etwas abgezwackt.

Wenn es also über Surfen und Office hinausgeht (und manche Webseiten sind extreme Speicherfresser), würde ich mehr als 16 GB empfehlen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.