Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacBook Pro 15,4" 2018 - USB-C Power Delivery - Wie viel Watt nötig?

MacBook Pro 15,4" 2018 - USB-C Power Delivery - Wie viel Watt nötig?

epionier
epionier22.03.2009:49
Hallo,

leider habe ich über die Suche nichts gefunden. Ich habe das MBP 15 Zoll aus 2018 mit der stärkeren CPU und GPU, das ja mit einem 87W Netzteil geliefert wird.

Ich möchte mir einen externen 4K Monitor mit USB-C Power Delivery zulegen. Viele der Monitore geben über USB-PD aber nur rund 60W aus. Meine Frage ist, wenn ich keine Peripheriegeräte, etc. am MacBook habe, reicht es dann aus ein vollständig geladenes MBP auf seiner Kapazität zu halten, also dass während der Benutzung mehr Strom zugeführt wird als entnommen? Hat jemand Erfahrung ab welchem Punkt die 60W überschritten werden? Also Monitor MBP an/aus, externe SSD angeschlossen, etc.
Leider habe ich kein Messgerät um das selbst zu testen.

Grüße
-1

Kommentare

BenS22.03.2010:30
Auch wenn das nicht deine Frage beantwortet: der Dell U2720Q ist ein 4K-Monitor mit USB-C und kann laut Datenblatt bis 90 Watt Power Supply liefern.
-1
dam_j
dam_j22.03.2010:54
3. GoogleTreffer = 87W
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
ssb
ssb22.03.2011:12
Also ich würde sagen, dass 60W als Erhaltungsladung reichen, solange du keine Höchstleistung abrufst und keine weiteren externen Geräte benutzt.

Apple hat für die Geräte eine Akku-Kapazität von 83 Wh angegeben und eine Laufzeit von 10 Stunden - das wären rechnerisch < 9 W. Da wäre also viel Luft nach oben... Die 87W Netzteile sollen ja die Akku noch laden, selbst wenn das MBP sehr beschäftigt ist.

Ich habe mich allerdings anstelle eines Monitors mit PD für ein externes Dock (i-Tec TB3) und einem Monitor ohne TB3 entschieden. Da habe ich weitere Schnittstellen (vor allem Ethernet), nur einen Anschluss belegt und Monitore ohne TB3 sind günstiger. Als Programmierer habe ich keine so hohen Ansprüche an Farbtreue, brauche aber Platz für Xcode.
0
epionier
epionier22.03.2011:43
@BenS: Mir ist klar, dass es Monitore mit mehr USB-PD Leistung gibt. Die Monitore, die für mich preislich in Frage kommen, haben halt nur rund 60W USB-PD.

@dam_j Diese pauschale Aussage trifft ja eben nicht zu, da das Netzteil mit 87W ja darauf ausgelegt ist, dass an das MBP alles mögliche angeschlossen werden kann und es dennoch lädt. Sonst hätte ich mir die Frage auch gespart.

@ssb Danke für die Einschätzung. Mir geht es halt auch um einen "cleanen Look" ohne viel Kabel und das Netzteil des MBP würde ich eben gerne an einer anderen Stelle in der Wohnung belassen. TB am Monitor ist ja auch nicht notwendig, es bedarf ja nur einer USB-C Schnittstelle die auf 4K ausgelegt ist (Displayport über USB-C) und das entsprechende Kabel.
0
dam_j
dam_j22.03.2011:50
epionier
@dam_j Diese pauschale Aussage trifft ja eben nicht zu, da das Netzteil mit 87W ja darauf ausgelegt ist, dass an das MBP alles mögliche angeschlossen werden kann und es dennoch lädt. Sonst hätte ich mir die Frage auch gespart.

Quelle ?
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
MarkBischoff22.03.2012:24
Volllast sollte hier differenziert werden. Zum einen nur das Notebook ohne zusätzliche Anschlüsse sprich USB bzw TB. Display auf volle Helligkeit und eine sehr hohe Last auf der Maschine (zB Video 4k, VM offen und ein paar andere Vorgänge) 60 Watt reichen aus - Akku wird noch geladen. Mit angeschlossenem externen Monitoren und einer USB SSD und hoher Systemlast und max Helligkeit und TrueTone reichen 60 Watt allerdings nicht mehr zur Erhaltungsladung. Wenn das gute stück komplett leer gesaugt ist reichen 60 Watt gerade aus um einen sofortigen Start zu ermöglichen (ohne zusätzliche Anschlüsse).
+1
cps22.03.2014:19
Es kommt drauf an, was man macht. Bei Volllast auf CPU und GPU könnte es knapp werden, da wird sich vermutlich der Akku mit entladen. Wie es auch sonst im Turbo Boost gemacht wird, da reichen der CPU die 87 W vom Netzteil auch nicht immer aus. Diese Lastspitzen treten allerdings nur sehr kurzzeitig auf, weil die CPU dabei schnell sehr heiß wird und die Kühlung die entstandene Wärme nicht mehr schnell genug abführen kann.
Bei niedriger Last wie Surfen, Office reicht dem MBP - ohne externen Monitor - auch ein 30 W Netzteil, damit der Akku nicht entladen wird.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.